Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Lokales
Gisela Böhmer mit Thorkild | Foto: Frank Böhmer

Rettungshunde in Rheinland-Pfalz
Gisela Böhmer ist neue Landesbeauftragte

Update: Am Wochenende wurde Gisela Böhmer, die bis dahin kommissarische Landesbeauftragte des Rettungshundewesens Rheinland-Pfalz, von den Facheinheiten Rettungshunde/Ortungstechnik zur neuen Landesbeauftragten gewählt. Frankenthal.  Gisela Böhmer ist seit vielen Jahren Redakteurin beim Wochenblatt Frankenthal und beim Stadtmagazin Frankenthaler. Als Journalistin interessiert sie sich für die Menschen in der Vorderpfalz und ihre Geschichten. Doch sie schreibt nicht nur passiv über das, was...

Lokales
2 Bilder

Mit Zeitkapsel als geschichtliches Dokument
Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrhaus

Großer Bahnhof auf der Baustelle für das neue Feuerwehrhaus an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Karlsdorf und Neuthard: Am Freitagnachmittag, 28. Oktober legten im Beisein vieler Ehrengäste und Feuerwehrmitglieder Feuerwehrkommandant Björn Brenner, Geschäftsführerin Prof. Hannelore Deubzer vom beauftragten Architekturbüro Deubzer Rimmel Architekten München, und Bürgermeister Sven Weigt eine Zeitkapsel ins Fundament des Bauwerks. Darin enthalten sind als zeitgeschichtliche Dokumente unter...

Blaulicht
Am Donnerstagabend, 6. Oktober, wurde die Feuerwehr Kaiserslautern kurz vor 19 Uhr zu einem Gefahrstoffeinsatz bei einem Paketdienstleister in der Von-Miller-Straße auf dem Einsiedlerhof alarmiert | Foto: Berufsfeuerwehr Kaiserslautern
4 Bilder

Großeinsatz von Feuerwehr und Katastrophenschutz
Gefahrstoffaustritt bei Paketdienstleister

Kaiserslautern. Am Donnerstagabend, 6. Oktober, wurde die Feuerwehr Kaiserslautern kurz vor 19 Uhr zu einem Gefahrstoffeinsatz bei einem Paketdienstleister in der Von-Miller-Straße auf dem Einsiedlerhof alarmiert. Im Verteilzentrum von UPS war nach Angaben von Rüdiger Seifts vom Führungsdienst der Berufsfeuerwehr aus einem mit einem Gefahrenlabel versehenen Paket eine ätzende Flüssigkeit ausgetreten. Die Berufsfeuerwehr Kaiserslautern, die Freiwillige Feuerwehr und der Katastrophenschutz waren...

Lokales
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer, der neue Queichheimer Wehrführer Bastian Stephan, dessen Stellvertreter Jonas Böhm und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Bumb (von links nach rechts) im Anschluss an die Wahl zur Wehrführung der Einheit Landau-Queichheim | Foto: Feuerwehr Landau

Erste Wehrführung gewählt
Neue Feuerwehreinheit Landau-Queichheim

Landau-Queichheim. Die neu gegründete Löschgruppe Queichheim der Freiwilligen Feuerwehr Landau hat mit Bastian Stephan ihren Wehrführer gewählt. Als Stellvertreter steht ihm Jonas Böhm zur Seite. Beide sind bereits seit 1994 Mitglied der Feuerwehr in Landau und haben ihren Wohnsitz im Stadtdorf Queichheim. Wichtiges Ehrenamt„Ich bin sehr froh, dass sich die beiden Kameraden bereit erklärt haben, dieses so wichtige Ehrenamt zu bekleiden und ihre Freizeit für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger...

Lokales
Die TeilnehmerInnen des Sprechfunklehrgangs  Foto: Feuerwehr

VG Kusel-Altenglan
Sprechfunklehrgang erfolgreich abgeschlossen

Kusel-Altenglan. Eine sprachliche Verständigung über Funk ist im Feuerwehrdienst zur Weiterleitung von Informationen und Koordination der Einsatzkräfte unerlässlich um Einsätze erfolgreich abwickeln zu können. Die erforderliche Qualifikation zur Inbetriebnahme von behördlichen Funkanlagen und die Abwicklung des Sprechfunkverkehrs, eigneten sich 20 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus der VG Kusel-Altenglan im diesjährigen Lehrgang Sprechfunk an und schlossen ihn auch erfolgreich ab. An zwei...

Lokales
Siegerehrung am Ende des Wettkampf-Tages. | Foto: C. Daußmann
4 Bilder

Feuerwehr-Nachwuchs bei den „Hot Games XIII“
Erster Wettkampf für die Jugendfeuerwehr Rinnthal

Rinnthal. Fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rinnthal konnten am Sonntag, 25. September, das erste Mal Wettkampfluft schnuppern: Bei den „Hot Games XIII 2022“, ausgerichtet von der Jugendfeuerwehr Rohrbach, stellten die Jugendlichen an insgesamt zehn Stationen ihr Geschick und ihre Fähigkeiten unter Beweis. Auch ein Bambini-Mitglied aus Rinnthal begleitete und unterstützte die Gruppe. Seit der Gründung vor rund vier Monaten haben sich die Jugendlichen bei ihren Übungen intensiv auf ihren...

Ausgehen & Genießen
Foto: Feuerwehr Grötzingen
2 Bilder

Tag der offenen Tür am 25.9.
Grötzinger Feuerwehr öffnet die Türen

Karlsruhe. Einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr gibt es in Grötzingen am Sonntag, 25. September 2022, im Rahmen eines Tages der offenen Tür. Am Feuerwehrhaus präsentieren Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie der Reservemannschaft ihre ehrenamtliche Arbeit. Darüber hinaus gibt es auch für Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Der Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ist an diesem Tag ab 11:00 Uhr möglich. Den ganzen Tag über...

Blaulicht
Waldbrand bei Berg | Foto: Ralphs_Fotos auf Pixabay

Waldbrand in Berg * Update
Katastrophenschutzzug des Landkreises Germersheim im Einsatz

Berg. Wie die Feuerwehr Berg in den sozialen Medien meldet, befindet sie sich seit 4:30 Uhr heute Morgen im Einsatz bei einem Waldbrand in Berg. Auch der Katastrophenschutzzug des Landkreises Germersheim ist vor Ort und versucht, gemeinsam mit,  verschiedensten Einheiten aus dem gesamten Landkreis, das Feuer zu löschen. Erwartet wird eine Einsatzdauer bis etwa heute Mittag. Teilweise komme es, so melden die Feuerwehr Berg, durch den Rauch zu Geruchsbelästigungen im Ort. Die Meldung der...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

Feuerwehr Frankenthal informiert
Einsatzreicher Tag

Frankenthal. Wie die Feuerwehr Frankenthal in einer Pressemitteilung informierte, kam es am heutigen Freitag, 15. Juli, zu zahlreichen Einsätzen: Um die Mittagszeit wurde die Wehr zu einer Tierrettung gerufen, dabei handelte es sich um einen Vogel. Rund eine Stunde später, wurde die Feuerwehr Frankenthal zu einer Brandnachschau gerufen. Auf einem Feld hatte es gebrannt. Der Tag wurde mit zwei weiteren „Flächenbränden“ fortgesetzt, beide Male brannte es im Freien, an unterschiedlichen Orten. In...

Blaulicht
Die Mitglieder der Feuerwehren bei der Arbeit | Foto: Ingo Satter
2 Bilder

Feuerwehren der VG Edenkoben waren im Einsatz
Gebäudebrand in Edenkoben

Edenkoben. Am Dienstag, 21. Juni, um 15 Uhr wurden die Feuerwehren derVerbandsgemeinde Edenkoben zu einem Gebäudebrand in Edenkoben alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Edenkoben, Edesheim, Venningen und Maikammer war eine starke Rauchentwicklung im Dach deutlich sichtbar. Atemschutztrupps gingen zur Personenrettung ins Gebäude vor, eine Person galt als vermisst.Beim Durchsuchen der betroffenen Wohnung wurde ein Brand unter den Ziegeln, außerhalb der Wohnung lokalisiert, dieser wurde...

Lokales
Der Altar am Le Perray Platz | Foto: Alfred Gadinger

Pfarrei Hl. Hildegard Bellheim
Gemeinsam unterwegs mit einer Botschaft

Bellheim. Die Einladung von Pfarrer Thomas Buchert an die Angehörigen der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen zur Mitfeier eines gemeinsamen Fronleichnamsfestes in Bellheim, wurde sehr gut angenommen. Aus allen zur Pfarrei gehörenden Gemeinden nahmen zahlreiche Gläubige am zentralen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus und an der sich anschließenden Fronleichnamsprozession zu den vier festlich geschmückten Altären, teil. "Wir zeigen, wer wir sind: Leib Christi in unserer Welt und Zeit....

Lokales
Übergabe des Rollcontainers an die Jugendfeuerwehr durch Wehrführ Knorr. | Foto: C. Daußmann
5 Bilder

Jedes 4. Kind in Rinnthal in der Feuerwehr aktiv
Neugründung der Jugendfeuerwehr Rinnthal

Rinnthal. Volles Haus beim Tag der offenen Tür: Bei der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal fand am vergangenen Sonntag, 29. Mai, die Neugründung der Jugendfeuerwehr im feierlichen Rahmen statt. Jugendfeuerwehrwartin Nadine Stuhlfauth und ihre Stellvertreterin Samantha Reich betreuen ab sofort neun ehemalige Bambinis in der Jugendfeuerwehr. Verbandsgemeindebürgermeister Christian Burkhart freute sich darüber, dass es in Rinnthal nach so langer Zeit wieder eine Jugendfeuerwehr gibt und hob im...

Ausgehen & Genießen
Feuerwehr/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Ruchheimer Feuerwehrfest steht an

Ludwigshafen. Die Freiwillige Feuerwehr Ruchheim lädt am Sonntag, 29. Mai 2022, mit einem vielfältigen Programm alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Im Zuge dieser Veranstaltung feiert zudem die Jugendfeuerwehr Ruchheim ihr 50-jähriges Bestehen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck eröffnet um 10.30 Uhr in der Fußgönheimer Straße 8 in Ludwigshafen mit ihrem Grußwort und zusammen mit Stefan Bruck, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Stadt Ludwigshafen, offiziell das...

Lokales
TLF4000 Übergabe

 | Foto: Kai Scherrer (Feuerwehr Kandel)

Neues Feuerwehrfahrzeug für Kandel
Kaum im Dienst, schon im Einsatz

Kandel. Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Verbandsgemeinde Kandel das TLF4000 in bei der Feuerwehr Kandel in Dienst gestellt und löst damit das TLF24/50 aus dem Jahr 2001 ab. Das Tanklöschfahrzeug 4000 ist für den Einsatz bei Waldbränden und allgemeinen Brandeinsätzen in abgelegenem Gelände konzipiert. Das Fahhrzeug führt bis zu 6.000 Liter Wasser mit und 500 Liter Schaummitte in zwei Schaummitteltanks. Wie auch schon das TLF24/50, ist das TLF4000 ein...

Lokales
Foto: C. Daußmann
2 Bilder

Neugründung am 29. Mai mit Tag der offenen Tür
Feuer entfacht: Wieder eine Jugendfeuerwehr in Rinnthal!

Rinnthal. Nach 10 Jahren Pause ist es endlich soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal gründet ihre Jugendfeuerwehr neu! Die Mannschaft lädt hierzu am Sonntag, 29. Mai, ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Gerätehaus in der Hauptstraße 83 ein. Leckeres vom Grill, ausreichend kühle Getränke sowie Kaffee und Kuchen dürfen hierbei natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus bietet der Tag der offenen Tür die Gelegenheit, die Fahrzeuge sowie die Feuerwehrtechnik in Rinnthal kennenzulernen. Auf die...

Lokales
Eindrücke von der Übergabe | Foto: Feuerwehr
14 Bilder

Erfolgreicher Hilfseinsatz
Feuerwehrfahrzeuge in der Ukraine übergeben

Karlsruhe. Es ist eine ganz besondere Hilfsaktion für die Ukraine, die sich am Freitagabend aus dem Südwesten auf dem Weg gemacht hat: zwei Drehleitern, ein Tanklöschfahrzeug, vier Löschfahrzeuge und ein Schlauchwagen, allesamt Spenden der Gemeinden Karlsruhe, Eggenstein-Leopoldshafen, Forst, Birkenfeld, Wurmberg und Schonach. „Wir unterstützen damit die Feuerwehr in der Ukraine“, erläutert Frank Jahraus, Kreisbrandmeister aus dem Kreis Freudenstadt, der die Aktion initiierte. „Dazu gibt’s noch...

Lokales
Beigeordneter Peter Kiefer (links) und Stabstellenleiter Martin Gugel vom Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz (rechts) bedankten sich bei Sebastian Rech und Sebastian Seibert (2. von rechts) für ihren enormen Einsatz am 8. und 9. April | Foto: Stadt Kaiserslautern

"Helfen macht glücklich"
Ehrenamtliches Engagement in der Schneenacht gewürdigt

Kaiserslautern. Katastrophenschutzdezernent Peter Kiefer überreichte Sebastian Seibert und Sebastian Rech eine Ehrenurkunde und Medaille für ihre beherzte und ehrenamtliche Mitwirkung in der Nacht vom 8. auf 9. April. Beide hatten sich aufgrund der enormen Schneelast in der Nacht beziehungsweise in den frühen Morgenstunden mit ihrem Einsatzgerät auf den Weg gemacht und ihre Hilfe angeboten, um umgestürzte Bäume von den Straßen zu entfernen. Sebastian Seibert unterstütze die Einheit der...

Lokales
Zwölf Neuanfänger der Grundausbildung   | Foto: Feuerwehr Pirmasens

Zwölf Feuerwehrleute in Ausbildung
Neue Ehrenamtliche

Pirmasens. Die Freiwillige Feuerwehr Pirmasens rüstet sich für die Zukunft. Kürzlich haben zwölf Ehrenamtliche auf der Wache in der Gasstraße mit der zweijährigen Grundausbildung begonnen. „Ich freue mich, dass es den Verantwortlichen gelungen ist, neue Kameraden für dieses wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu gewinnen“, so Beigeordneter Denis Clauer. Die sogenannte Truppmann-Ausbildung ist in zwei Abschnitte gegliedert und umfasst insgesamt mindestens 150 Unterrichtseinheiten. Tobias...

Lokales
Die Feuerwehrmänner Nermin Canetovic, Dominik Loesch, Felix Rusche und Sascha Köppler übergeben mit Oberbürgermeister Marc Weigel den 250.000-Euro-Scheck an den Mayschoßer Beigeordneten Hartwig Baltes.  Foto: Feuerwehr Neustadt

OB Marc Weigel übergibt 250.000-Euro-Spende
Hilfe für Mayschoß

Neustadt/Mayschoß. Einen Scheck über 250.000 Euro hat Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel am Samstag, 23. April, an das von der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer schwer getroffene Dorf Mayschoß (Landkreis Ahrweiler) übergeben. Das Geld stammt von Neustadterinnen und Neustadtern, die über die Stadtverwaltung Geld für Mayschoß gespendet hatten, sowie aus zahlreichen Aktionen. Der Stadtanzeiger berichtete in seiner letzten Ausgabe. Oberbürgermeister Marc Weigel zollte den Feuerwehrmännern...

Blaulicht
Während des Übungs-Einsatzes fing ein Fahrzeug an zu brennen, als die Batterie abgeklemmt werden sollte | Foto: Kim Rileit
14 Bilder

Feuerwehrübung - Einsatz bei der Großübung als Probe für den Ernstfall

Feuerwehr-Übung. Ein Notruf geht bei der Einsatzleitstelle ein: Großeinsatz für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Die Rettungskräfte steigen schnell in die Einsatzfahrzeuge und düsen zum Einsatzort. Doch eine Sache ist anders: Es handelt sich um eine Übung: Regelmäßig treffen Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und andere Hilfsorganisationen zusammen, um Großeinsätze zu üben. Um die Einsatzlage zu bewältigen, müssen alle Beteiligten mit vielen Fahrzeugen und großem Gerät zum...

Lokales
Verabschiedung von Steffen Zschech durch Matthias Groß und Armin Juchem  | Foto: Feuerwehr Gauersheim

Freiwillige Feuerwehr Gauersheim
Abschied und Beförderungen

Gauersheim. Beim Kameradschaftsabend der freiwilligen Feuerwehr Gauersheim, bei dem auch Armin Juchem, Beigeordneter der Verbandsgemeinde und zuständig für das Feuerwehrwesen, Matthias Groß, Wehrleiter der VG und sein Stellvertreter Oliver Schmittinger anwesend waren, gab es neben Beförderungen auch einen emotionalen Abschied. Los ging es mit einer Kutschfahrt durch die Gemarkung Gauersheim inklusive einer deftigen Brotzeit. Danach wurde am Feuerwehrgerätehaus der Grill angefeuert und der...

Lokales
Rettungseinsatz unter schweren Bedingungen  | Foto: Kim RIleit

Unfall mit vielen Fahrzeugen und Verletzten
Simulation für den Ernstfall

Frankenthal/Region. Ein schreckliches Szenario: Mehrere verunfallte Fahrzeuge, unter anderem ein Gelenkbus. Auf der Gegenfahrbahn gab es ebenfalls einen Crash, vermutlich durch einen Gaffer verursacht. Es scheint sehr viele Verletzte zu geben, man hört Geschrei. - All das war am vergangenen Samstag in Frankenthal auf dem Nordring zu erleben. Glücklicherweise handelte es sich dabei nicht um einen echten Unfall, sondern um eine Großschadensübung der Polizei, der Feuerwehr und der...

Lokales
Die Verletzten wurden so gut wie möglich an der Unfallstelle erstversorgt und von Rettungskräften betreut | Foto: Kim Rileit
50 Bilder

Großschadensübung Frankenthal
Beeindruckendes Zusammenspiel von 250 Übenden

Frankenthal. Die Großschadensübung am heutigen Samstag, 9. April 2022, in Frankenthal ist beendet. Rund 250 Übende aus Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz probten den Ernstfall. Im Vorfeld wussten diese Personen nur, dass es eine Übung gibt. Allerdings hatten sie keine weiteren Informationen dazu - Übungszenario hätte auch ein Flugzeugabsturz oder ein Giftgasunfall sein können.  Geübt wurde auf dem vierspurigen Nordring; der Schneefall über Nacht machte die Übung noch...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart | Foto: vgv

Ortswehr Ramberg
Wahlen, Beförderungen und Ehrungen

Ramberg. Am 4. März erfolgte bei der Ortswehr Ramberg die Wahl der neuen Wehrführung. Wiedergewählt wurden Michael Rung zum Wehrführer und Peter Seitz zum ersten stellvertretenden Wehrführer. Mit der Wahl von Christian Hahn wurde in der Ortswehr erstmals das Amt eines zweiten stellvertretenden Wehrführers besetzt. Bürgermeister Christian Burkhart freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Führungsteam. Weiterhin nahm der Verwaltungschef gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch sowie den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ