Freibad

Beiträge zum Thema Freibad

Lokales
In angepasstem Abstand an einem der gestifteten Schirme (von links): Kim Robert, Tobias Stahlhofen, Ulrich Schöffel (alle VR-Bank), Rainer Kipfstuhl (Förderverein Wasgaufreibad), Michael Zimmermann (Ortsbürgermeister Hauenstein), Helge Schneider (Leiter Energie- und Bäderbetrieb Hauenstein). | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Spende
Wasgaufreibad Hauenstein erhält neue Sonnenschirme

Hauenstein (Südwestpfalz). Das Wasgaufreibad Hauenstein bekam für die Liegewiesen mehrere neue große Sonnenschirme gestiftet, die heute (24. Juni 2020) übergeben werden konnten. Damit entsprach die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG einer Bitte des Bademeisters Kevin Emanuel, nachdem die ebenfalls von ihr dereinst gestifteten Vorgänger-Schirme mittlerweile verschlissen waren. 3.500 Euro seien für die neuen Schattenspender aufgewendet worden, war zu erfahren. „Wir freuen uns, den...

Lokales

Freibad am Willersinnweiher in Ludwigshafen
Öffnung noch im Juni

Ludwigshafen. Das Freibad am Willersinnweiher startet am Donnerstag, 25. Juni , in die diesjährige Badesaison. Diese wird unter den aktuellen Bedingungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ist zur Eröffnung des Freibades ab 7.30 Uhr vor Ort und wird den ersten Frühschwimmern einen Kaffee ausgeben. Die wichtigsten Neuerungen dieser Badesaison sind begrenzte Zeitfenster für die Besucher und ein Online-Ticket-System....

Lokales

Strandbad Frankenthal öffnet diese Woche
Viele Einschränkungen

Frankenthal. Was vor ein paar Wochen noch unvorstellbar war, wird nun doch Realität: Im StrandBad Frankenthal kann es dieses Jahr eine Freibadsaison – mit gewissen Einschränkungen – geben. „Wegen der eingeschränkten Urlaubssituation war und ist es uns wichtig, den Frankenthalern in diesem Sommer ein Schwimmerlebnis anzubieten“, erklärt Thomas Bollheimer, Geschäftsführer der Stadtwerke Frankenthal. Darum haben die Verantwortlichen bei den Stadtwerken alle Kräfte darauf gebündelt, einen...

Lokales

Bruchsaler Freibäder
Ermäßigte Kinder- und Jugendtarife

Bruchsal (PM) | „Bruchsal ist eine familienfreundlich Kommune. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, jetzt doch, trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, einen eigenen Kinder- und Jugendtarif für das SaSch und die Freibäder in Obergrombach und Heidelsheim einzuführen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. So zahlen Kinder und Jugendliche im SaSch in der langen Familienbesucherzeit von 12 bis 17 Uhr 3 Euro statt den zunächst geplanten 4,50 Euro. In den Freibädern Obergrombach und...

Lokales

Willersinn-Freibad in Ludwigshafen
Öffnung ab Ende Juni

Ludwigshafen. In seiner Sitzung vom 17. Juni hat der Sportausschuss dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Konzept zur Öffnung des Freibads zugestimmt. Geplant ist, dass das Freibad am Willersinnweiher am Donnerstag, 25. Juni, unter den neuen Corona-Bedingungen und mit einem strengen Hygienekonzept seinen Betrieb aufnimmt. "Wir können unseren Badegästen nun ein Angebot machen, ihre geliebte Freizeitaktivität wieder aufzunehmen. Es gibt Einschränkungen und es sind Regeln zu beachten, trotzdem...

Ausgehen & Genießen
Boris Kraut, Julia Küffner und Claudia Reh eröffneten am Samstag, 13. Juni, als erste Schwimmer die Badesaison 2020 im Freibad Wolfartsweier. Das Wölfle und auch das Freibadbistro haben täglich geöffnet | Foto: Wittemann
2 Bilder

Pünktlich zum Opening war der erste Schwimmer da
Wölfle-Freibad ist in die Saison gestartet

Boris Kraut aus Wolfartsweier war am Samstag pünktlich um 10 Uhr der erste Schwimmer in der Badesaison 2020 im Wölfle-Freibad. Bei bedecktem Himmel, Außentemperaturen von 18 Grad und Wassertemperaturen von 20 Grad stieg er ins Wasser und zog seine Bahnen. Wenige Minuten später kamen Ortschaftsrätin Julia Küffner sowie Claudia Reh aus Ettlingen dazu, so dass die drei als erste der Saison ihre Schwimmzüge machten. Die Mitglieder des Fördervereins Freibad Wolfartsweier sowie Betriebstellenleiterin...

Lokales

Maximal 450 Badegäste gleichzeitig
bademaxx-Freibad öffnet am 25. Juni

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer GmbH hat in einer Sondersitzung im bademaxx am gestrigen Montag entschieden, das bademaxx-Freibad auf Grundlage des Hygienekonzeptes der Landesregierung für Freibäder und  Badeseen am Donnerstag, 25. Juni, zu öffnen. „Nach umfänglichen Verhandlungen durch die Landesgruppe Rheinland-Pfalz des Verbandes kommunaler Unternehmen ist am 4. Juni ein angepasstes Hygienekonzept in Kraft getreten, unter dessen Voraussetzungen haftungsrechtlich ein...

Lokales

Öffnung des bademaxx Speyer
Entscheidung fällt Anfang kommender Woche

Speyer. Wie die Stadtwerke Speyer auf Facebook mitteilen, hat man fürs Freibad bademaxx zwischenzeitlich ein Betriebs- und Hygienekonzept erarbeitet, so dass nach den Vorgaben der Landesregierung eine Öffnung möglich wäre. Dieses Konzept sei dem Aufsichtsrat zum schriftlichen Beschluss vorgelegt worden. Einige Aufsichtsrats-Mitglieder möchten sich vor ihrer Entscheidung jedoch noch genauer über die Schutzmaßnahmen für Gäste und Personal informieren. Deshalb soll Anfang kommender Woche ein...

Lokales

Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau
Ab heute wieder geöffnet

Bruchmühlbach-Miesau.  Nach langem Warten ist es endlich soweit, das Waldwarmfreibad öffnet heute, Mittwoch, 10. Juni,wieder seine Tore. Aufgrund der aktuellen Lage ist der Besuch in diesem Jahr allerdings etwas anders wie gewohnt. Zum Schutz der Besucher wurde ein Hygienekonzept für die Öffnung erarbeitet. Wann darf ich ins Schwimmbad?Es wird zwei Öffnungsphasen geben. Das heißt, dass das Freibad täglich von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr geöffnet ist. In der Zeit von 13 bis 14 Uhr werden...

Lokales
Plakat Wasgaubad Hauenstein (aus Vor-Corona-Zeiten) | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Trotz Auflagen und Kosten
Wasgaufreibad Hauenstein wird öffnen

Hauenstein (Südwestpfalz). Das „Wasgaufreibad“ in Hauenstein soll wieder geöffnet werden, allen Schwierigkeiten zum Trotz, darunter das abzusehende beachtliche finanzielle Defizit. „Wir haben hart am ‚Hygienekonzept‘ gearbeitet und unsere Lösung mit dem Gesundheitsamt abgestimmt“, eröffnete Ortsbürgermeister Michael Zimmermann am Donnerstagabend (4. Juni 2020) die Beratung im Gemeinderat und fügte gleich an, welche zusätzliche Kosten in Folge des erhöhten Aufwandes und der verringerten...

Lokales

Eröffnung voraussichtlich in der zweiten Junihälfte
Badegäste brauchen noch etwas Geduld

Kandel. Noch müssen sich die Badegäste in Geduld üben; die Pforten des Waldschwimmbades sind noch geschlossen. Dennoch wird seitens des Schwimmbadteams mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Badesaison 2020 beginnen kann. Bis dahin muss allerdings das zeitgleich mit der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlichte Hygienekonzept für Freibäder umgesetzt werden. Dies bedeutet, dass die dies-jährige Schwimmbadnutzung zur Minimierung der Infektionsgefahr und zur Gewährleistung der hygienischen...

Lokales
Hauensteins Ortsgemeinderat tagt derzeit auf Abstand im Bürgerhaussaal | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Möglich oder unmöglich?
Wasgaufreibad Hauenstein soll wieder öffnen

Hauenstein (Südwestpfalz). Das Hauensteiner „Wasgaufreibad“ soll nach Winter- und Corona-Schließung so früh wie möglich geöffnet werden. Diesbezüglich herrschte gestern Abend (28. Mai 2020) Einmütigkeit im Gemeinderat des Ortes. Wann und sogar ob dies möglich sein wird, hänge ab von der Realisierbarkeit der Vorschriften im „Hygienekonzept für Freibäder“, war schließlich dennoch der Tenor, nachdem man sich engagiert und zeitaufwendig die Köpfe zerbrochen hatte. Die Regierung von Rheinland-Pfalz...

Lokales
Wegweiser  zum „Wasgaufreibad“ in Hauenstein, Backelsteinstraße | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Halbe Sache?
Freibäder in Rheinland-Pfalz könnten bald öffnen

Hauenstein (Südwestpfalz). Ab Mittwoch 27. Mai können nach dem Willen der Landesregierung in Rheinland-Pfalz die Freibäder öffnen, zumindest theoretisch. Praktisch wurde wohl bislang versäumt, den verantwortlichen Betreibern die notwendigen Rahmenbedingungen vorzugeben. „Natürlich würden wir gerne aufmachen, auch um der Bevölkerung eine Möglichkeit zu bieten ein bisschen von dieser gegenwärtigen Situation auszuspannen und unser schönes Freibad zu nutzen“, bekundet Hauensteins Ortsbürgermeister...

Lokales

Hoher Aufwand bei hohem Infektionsrisiko
Kaiserslauterer Freibäder bleiben wohl geschlossen

Kaiserslautern. Gemäß der sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes sind alle Freibäder in Rheinland-Pfalz noch bis mindestens 24. Mai geschlossen. Für die Zeit danach gibt es jedoch noch keine Regelung. Eine Entscheidung dürfte am Ende den Kommunen überlassen bleiben. „Wir warten derzeit auf eine Handlungsanweisung des Landes. Angesichts des derzeitigen Lockerungsrhythmus gehe ich aber davon aus, dass eine Öffnung unter Auflagen und ab einem bestimmten Termin im Laufe der nächsten...

Ausgehen & Genießen
Öffnete Ende Februar als erstes Freibad der Republik, um dann gleich wieder aufgrund der Pandemie zu schließen: das Sonnenbad. | Foto: Archiv Knopf
2 Bilder

Bäderamtschef Sternagel vermisst klare Regelungen des Landes
Fällt die Freibadsaison ganz ins Wasser?

Karlsruhe. Eigentlich hätte vergangenen Samstag die Freibadsaison in der Fächerstadt beginnen sollen. Doch daraus wird bekanntlich nichts. In Zeiten der Corona-Krise bleiben die Pforten vorerst geschlossen. Mit dem Rheinstrandbad hat die Karlsruher Bäderlandschaft ein Zugpferd, das jedes Jahr viele Gäste auch von weiter her anlockt. Aber da vorerst Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen bis zum 31. August generell untersagt sind, scheint der Sommer für das „Rappele“ eigentlich...

Ausgehen & Genießen

Natur im Rheinstrandbad Rappenwört erleben - ohne Bad
Spazierwege wieder geöffnet

Karlsruhe. Die Spazierwege im Rheinstrandbad Rappenwört sind wieder geöffnet. Die Sportplätze auf dem Gelände des Karlsruher Freibades bleiben aber bis auf Weiteres, ebenso wie die Schwimmbecken, geschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation, rund um das neuartige Corona-Virus, gestaltet sich das vorsommerliche Freizeitverhalten anders als gewohnt. Auch die Frage nach Eröffnung der Freibäder kann zur Zeit noch nicht beantwortet werden. Dennoch bereiten sich die Karlsruher Bäder auf eine...

Lokales

Saebel antwortet Arnold:
Freibadsaison wird gemäß Phasenmodell in Baden-Württemberg vermutlich Mitte Juni starten

Ettlingen/Stuttgart. Die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel äußert in einem Schreiben an Oberbürgermeister Arnold Verständnis für dessen geäußerte Ungeduld auf den verschobenen Beginn der Freibadsaison. Wegen Corona muss der morgige traditionelle Auftakt entfallen und noch steht kein Datum für eine Öffnung fest. Saebel: „Ich bin selbst begeisterte Schwimmerin, verstehe aber, dass momentan lebensnotwendigen Diensten vor dem Freizeitvergnügen im Bad Vorrang gegeben wird. Allen Familien und...

Lokales

Badepark Wörth
Im Mai noch keine Freibadesaison

Wörth. Die Stadtwerke Wörth informieren, dass die Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, welche aktuell in Kraft ist, in § 1 beinhaltet, dass Schwimm- und Spaßbäder geschlossen sind. Nach § 3 dieser Verordnung ist die Durchführung von Veranstaltungen jeglicher Art untersagt. Nach Einschätzung der im Bäderbereich unterschiedlichen Akteure wie etwa der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen, der European Waterpark Association u. v....

Lokales

Trifelsbad Annweiler kann saniert werden
Technik soll erneuert und das Kinderbecken umgestaltet werden

Annweiler. Die Sanierung des Freibades in Annweiler wurde mit voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von 3,25 Millionen Euro in den diesjährigen Jahresförderplan des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen. Bürgermeister Christian Burkhart wurde heute von Landrat Dietmar Seefeldt persönlich über diese positive Nachricht informiert und freut sich, dass die Umsetzung des Projekts jetzt vorangetrieben werden kann. „Das Freibad, in seiner heutigen Form aus dem Jahr 1982, ist dringend sanierungsbedürftig...

Ausgehen & Genießen
Ein Kraftakt war die Sanierung des Kinderplanschbeckens in Wolfartsweier. Pünktlich zum 1. Mai 2020 wird wieder Wasser im Becken sein und der Badebetrieb starten. Viele Sponsoren und Spender haben die Realisierung möglich gemacht. | Foto: Wölfle
2 Bilder

"Wölfle-Verein" zeigt sich engagiert / 22.541 Besucher kamen 2019
"Beckensanierung war eine großartige Leistung"

Wolfartsweier. Ganz im Zeichen der erfolgreichen Sanierung des Kinderplanschbeckens stand unlängst die 28. Vollversammlung des Fördervereins Freibad Wolfartsweier. "Die Beckensanierung war eine großartige Leistung des Wölfle-Vereins", lobte Christa Grafmüller-Hell, die in der Versammlung für zwei weitere Jahre als Vereinsvorsitzende einstimmig bestätigt wurde. Rund 300 ehrenamtliche Arbeitsstunden, 30 Kubikmeter Schutt und rund 90.000 Euro waren nötig, um den Traum eines modernisierten...

Ausgehen & Genießen
Pünktlich zum 1. Mai 2020 wird das Wölfle-Bad wieder starten, aber bis dahin ist noch viel ehrenamtliche Arbeit notwendig. Auf seiner Vollversammlung am Freitag, 6. März 2020, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Wolfartsweier informiert der Förderverein über die geplante Saison 2020. Vor 25 Jahren, am 1. April 1995, erfolgte der erste ehrenamtliche Arbeitseinsatz. | Foto: Wölfle
2 Bilder

Wölfle-Vollversammlung tagt am 6. März
Freibad Wolfartsweier soll weiter erhalten bleiben

Wolfartsweier. Vor 25 Jahren - am 1. April - trafen sich Bürger in Wolfartsweier erstmals zum ehrenamtlichen Einsatz im Schwimmbad. Acht Wochen vor Beginn der Badesaison kommen die Wölfle-Fans nun abermals zusammen. Auf der Vollversammlung des Fördervereins Freibad Wolfartsweier, die am Freitag, 6. März 2020, ab 19 Uhr in der Begegnungsstätte Wolfartsweier in der Rathausstraße stattfindet, werden die Eckpunkte der kommenden Badesaison für das ehrenamtlich betriebene Wölfle-Bad festgelegt....

Ausgehen & Genießen

In Karlsruhe beginnt heute die Freibadsaison
„Sprung in den Frühling“

Karlsruhe. Das Sonnenbad startet am heutigen Freitag, 28. Februar, in die neue Freibad-Saison. Unter dem Motto „wer draußen schwimmt, bleibt fit“ kommt das Karlsruher Kult-Freibad am Rheinhafen als erstes Freibad in Deutschland aus der Winterpause zurück. Bis zum 1. Advent heißt es nun im Sonnenbad „Freibad geöffnet“! Infos: www.ka-baeder.de

Ausgehen & Genießen

Saisoneröffnung am Freitag, 28. Februar, im Sonnenbad
Freibad schon im Februar - in Karlsruhe

Karlsruhe. Ungemütliches Winterwetter, grauer Himmel, klirrende Kälte: Das macht den wenigsten Menschen Spaß. Doch wann ist der Winter vorbei und wann kommt der Frühling? Wenn es nach dem Karlsruher Sonnenbad geht, startet im Februar sogar schon der Sommer, denn auch in diesem Jahr kommt das Kult-Freibad als erstes Freibad Deutschlands aus der Winterpause zurück. Am Freitag, 28. Februar, startet das Sonnenbad als erstes Freibad Deutschlands in die neue Saison, lädt um 10 Uhr zum traditionellen...

Lokales

Mit Badeschlappen-Aktion dem großen Ziel „Keine kalten Füße“ wieder näher
Erfolgreiche Freibad-Saison in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit der Schließung des Sonnenbads am Wochenende geht die Freibad-Saison 2019 erfolgreich zu Ende – und die gemeinsame Badeschlappen-Aktion ebenfalls. „Die Badeschlappen-Aktion von dm-drogerie markt unterstützt vom Freundeskreis Sonnenbad e. V. zugunsten von ‚Keine kalten Füße‘ ist ein großer gemeinsamer Erfolg“, so Bürgermeister Martin Lenz, Stiftungsvorstand der Heimstiftung Karlsruhe, der Trägerin des Sybelcentrums, bei der finalen Scheckübergabe. „Neben dem Geld ist mir vor allem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ