"Wölfle-Verein" zeigt sich engagiert / 22.541 Besucher kamen 2019
"Beckensanierung war eine großartige Leistung"

Ein Kraftakt war die Sanierung des Kinderplanschbeckens in Wolfartsweier. Pünktlich zum 1. Mai 2020 wird wieder Wasser im Becken sein und der Badebetrieb starten. Viele Sponsoren und Spender haben die Realisierung möglich gemacht. | Foto: Wölfle
2Bilder
  • Ein Kraftakt war die Sanierung des Kinderplanschbeckens in Wolfartsweier. Pünktlich zum 1. Mai 2020 wird wieder Wasser im Becken sein und der Badebetrieb starten. Viele Sponsoren und Spender haben die Realisierung möglich gemacht.
  • Foto: Wölfle
  • hochgeladen von Jo Wagner

Wolfartsweier. Ganz im Zeichen der erfolgreichen Sanierung des Kinderplanschbeckens stand unlängst die 28. Vollversammlung des Fördervereins Freibad Wolfartsweier. "Die Beckensanierung war eine großartige Leistung des Wölfle-Vereins", lobte Christa Grafmüller-Hell, die in der Versammlung für zwei weitere Jahre als Vereinsvorsitzende einstimmig bestätigt wurde.

Rund 300 ehrenamtliche Arbeitsstunden, 30 Kubikmeter Schutt und rund 90.000 Euro waren nötig, um den Traum eines modernisierten Kinderplanschbeckens für das Wölfle zu realisieren. "Das Wölfle-Herz schlägt wieder" freute sich Grafmüller-Hell und zeigte die Abfolge der Fotos einzelner Bauphasen.

Spendeneingänge
Auch die Präsentation des Kassiers Markus Bentele war beherrscht von der großen Baumaßnahme. Bentele hob hervor, dass der Bau ohne einen Zuschuss der Stadt Karlsruhe und die zahlreichen Groß- und Kleinspenden nicht hätte realisiert werden können. Große Beträge wie der Spende von 5.000 Euro aus dem Nachlass Ralf Achtmann standen die Centbeträge aus der Kleingeldsammelaktion in Geschäften und Bäckereien gegenüber.

Aber "Kleincent macht auch Euro": Die Sammelaktion mit Spendengläsern erbrachte 2019 insgesamt 1.600 Euro. Das Wölfle-Bad ist nach Auskunft von Bentele wirtschaftlich sehr erfolgreich, da es mit einem öffentlichen Zuschuss von nur rund einem Euro pro Badegast auch im vergangenen Jahr auskam und damit weit und breit kostenmäßig ein Vorbild im öffentlichen Badebereich ist. Bentele trat wie angekündigt nicht mehr bei der Neuwahl an und erhielt für seine langjährige und erfolgreiche Kassiertätigkeit viel Applaus. Seine Aufgaben werden vorerst von den übrigen Vorstandsmitgliedern weitergeführt.

Gute Zahlen für 2019
22.541 Besucher kamen 2019 ins Bad, was gut im langjährigen Schnitt liegt, jedoch nicht dem Rekordwert von 2018 mit 31.159 Besucher mithalten konnte. 2017 waren es 21.259 Gäste gewesen. Highlights waren 2019 das Aquaballturnier und Zeltcamp am 26. Juli mit riesiger Resonanz, das lustige Improvisationstheater Pastell & KAppucino am 16. August, das lebendige Benefizschwimmen "Wecke das Wölfle in Dir" am 18. August und das wirtschaftlich für den Verein äußerst ertragreiche "Zwei Leitwölfe fürs Wölfle" mit Gunzi Heil und Georg Schweitzer am 13. November.

Die Betriebsstellenleiterin Karin Schien unterrichtete im vergangenen Jahr 40 Kinder in Schwimmkursen. Die Kassenkraft Christa Clemens erhielt die Auszeichnung "Wölfle-Ehrenamtliche des Jahres 2019". Einig waren sich die Teilnehmer, dass es wünschenswert wäre, wenn noch mehr Bürger Mitglied im Förderverein werden. Die Mitgliederzahl beträgt derzeit 380, angestrebt werden 500. (red)

Infos: Mitmachen kann übrigens jeder mit einem Förderbeitrag ab 20 Euro pro Jahr. Am 1. Mai 2020 wird der Saisonbetrieb in Wolfartsweier wieder starten, www.freibad-woelfle.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Ein Kraftakt war die Sanierung des Kinderplanschbeckens in Wolfartsweier. Pünktlich zum 1. Mai 2020 wird wieder Wasser im Becken sein und der Badebetrieb starten. Viele Sponsoren und Spender haben die Realisierung möglich gemacht. | Foto: Wölfle
Das Wölfle lebt vom Bürgerengagement: Die in ihrem Amt als Vorsitzende des Fördervereins Wolfartsweier bestätigte Christa Grafmüller-Hell (links) zeichnete bei der 28. Vollversammlung am 6. März 2020 die Kassenkraft Christa Clemens (rechts) als "Wölfle-Ehrenamtliche des Jahres 2019" aus. | Foto: Wölfle
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ