Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Lokales
Foto: Bruchsals Oberbürgermeisterin, Frau Cornelia Petzold-Schick, beim Studieren des Flyers des Fördervereins. Foto: privat
2 Bilder

Abermals großes Interesse am Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens e.V.

Auf erneut großen Zuspruch stieß der zweite Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens, der am Samstag, den 13. Juli 2019 in der Bruchsaler Fußgängerzone stattfand. Die vielen Besucher des Informationsstandes ließen sich ausführlich über die Überlegungen des Fördervereins zur weiteren Nutzung des Synagogengrundstückes informieren. Große Beachtung fand vor allem, welche überragenden Möglichkeiten dieses innerstädtische „Filetstück“ über das Haus der Geschichte der...

Lokales
2 Bilder

Großer Zuspruch bei Informationsstand zum Haus der Geschichte der Juden Badens

Großen Zuspruch fand der Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens am Samstag, 22. Juni 2019, in der Bruchsaler Fußgängerzone. Viele Bruchsalerinnen und Bruchsaler waren extra in die Innenstadt gekommen, um sich am Informationsstand kundig zu machen über die Vorstellungen und Ideen des Fördervereins. Über 250 Besucherinnen und Besucher nahmen das Informationsangebot des Fördervereins wahr und nahmen den neuen Flyer des Fördervereins mit nach Hause, auch für...

Lokales

Bruchsaler "Förderverein Haus der Geschichte der Juden Badens e.V." gegründet

Anfang bis Mitte 2020 wird die Bruchsaler Feuerwehr ihr neues Domizil in der Bahnstadt beziehen können. Dort hat bis dahin die Bruchsaler Firma SEW-Eurodrive für unsere Freiwillige Feuerwehr auf städtischem Gelände ein schlüsselfertiges Feuerwehrhaus errichtet, das die Stadt 30 Jahre lang unentgeltlich nutzen kann. Seit dies bekannt wurde, wird in Bruchsal über die weitere Nutzung des Geländes diskutiert, auf dem seit mindestens 1801 die Bruchsaler Synagoge stand. Die neue, 1881 erbaute...

Lokales

Ideen der Bürger sind gefragt
Ideenwettbewerb gestartet

Bruchsal. Der landesweite Ideenwettbewerb zur Nachnutzung des Areals Alte Feuerwehr/Synagoge ist auf www.bruchsal.de/ideenwettbewerb freigeschaltet. Dort können sich Teilnehmer registrieren und erhalten dann Zugang zur vollständigen Aufgabenbeschreibung und den Wettbewerbsunterlagen. Am Montag, 3. Juni, ab 14 Uhr, findet ein Rücksprachetermin für interessierte Wettbewerbsteilnehmer vor Ort in den Räumlichkeiten der Feuerwehr statt. Abgabetermin für die Wettbewerbsbeiträge ist der 20. August...

Lokales

Entwürfe noch bis 6. Mai im Rathaus am Marktplatz zu sehen
Ausstellung im Bruchsaler Rathaus „Synagoge, Feuerwehr und nun?“

Bruchsal. Ausstellungen im Rathaus am Marktplatz sind an sich nichts Ungewöhnliches. Die jetzige Ausstellung gilt jedoch in mehrfacher Hinsicht als Besonderheit: Stellt sie doch keine Bilder, sondern Studienarbeiten von Studenten der Fakultät für Architektur im Karlsruher Institut für Technologie aus. Einen besonderen Blick wert ist sie aber vor allem, da es sich um architektonische Entwürfe zu einem aktuell vieldiskutierten Projekt handelt: Was passiert mit dem Areal, auf dem bis zum Brand in...

Lokales

Neues Feuerwehrhaus für Gondelsheim
Ein Spatenstich für mehr Sicherheit

Gondelsheim. 600 Quadratmeter Nutzfläche, 3.300 Kubikmeter umbauter Raum, 1,9 Millionen Euro – das sind die wichtigsten Zahlen zum neuen Gondelsheimer Feuerwehrhaus. Aber bei diesem Vorhaben geht es weniger um technische Kennziffern als vielmehr den praktischen Nutzen für die Bürger. Das betonte Bürgermeister Markus Rupp beim offiziellen Spatenstich: „Damit legen wir den Grundstein für eine schlagkräftige und für die Zukunft gerüstete Feuerwehr. Für uns alle bedeutet das mehr Sicherheit.“ Den...

Lokales

Ausstellung studentischer Entwürfe zur Umnutzung des Areals
Synagoge, Feuerwehrhaus und nun?

Bruchsal. 80 Jahre nach den Ereignissen der Pogromnacht steht Bruchsal vor einer städtebaulich wegweisenden Entscheidung: Das Feuerwehrhaus, das in den 1950er Jahren auf dem früheren Standort der Synagoge errichtet worden ist, wird in die Bahnstadt verlegt. Auf dem historisch bedeutsamen Areal entsteht somit Raum für eine völlig neue Nutzung. Daraus ergeben sich grundlegende Fragen, mit denen sich Gemeinderat, Bürgerschaft und Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten bereits intensiv...

Lokales

Rainer Kaufmann will dem Vergessen etwas entgegen setzen
Ein Lernort deutscher Geschichte

Bruchsal. Rainer Kaufmann dürfte den allermeisten Bruchsaler bekannt sein. Als Journalist, Kabarettist, als kritischer Geist eben. Als „Ur-Brusler“ lädt er regelmäßig zu Führungen durch „sein“ Bruchsal. Dabei liegt ihm vor allem eines am Herzen: dass Bruchsal seine Geschichte nicht vergisst. Mit Rainer Kaufmann sprach Cornelia Bauer. ???: Sie mahnen seit 30 Jahren, dass Bruchsal sich seiner Geschichte stellen soll. Bietet die Diskussion um die Zukunft des ehemaligen Synagogengeländes eine neue...

Lokales

Die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden (IRG) zu Gast bei bruchsalia
Der Vorsitzende des Oberrats der IRG Baden, Herr Rami Suliman, befürwortet den Bau eines Hauses der Geschichte der badischen Juden in Bruchsal

Für den Verein bruchsalia stellt sich die Frage nach dem weiteren Umgang mit dem ehemaligen Synagogengrundstück als zentrales Thema für die weitere städtebauliche Entwicklung in der Innenstadt Bruchsals dar. „An dieser besonderen Stelle muss nicht nur mit der Geschichte sensibel umgegangen werden, es muss auch Respekt gegenüber der ehemaligen Nutzung des Grundstückes mit seiner Synagoge gezeigt werden“, so Jochen Wolf, Vorsitzender des Vereines Bruchsalia. Deshalb unterstützt der Verein für den...

Lokales

Startschuss für den Bau des Feuerwehrhauses in Zeutern
Strahlende Gesichter bei der Wehr

Ubstadt-Weiher. „Jetzt kann es losgehen“ freut sich Bürgermeister Tony Löffler. Gemeinsam mit Vertretern des Gemeinderats, dem Architekten, dem Kommandanten der Feuerwehr Ubstadt-Weiher, dem Abteilungskommandanten von Zeutern, Vertretern der Baufirma, der Verwaltung und unter großer Beteiligung der Feuerwehr nahm er jetzt den symbolischen Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrhauses in Zeutern vor. Seit vielen Jahren sei das der erste öffentliche Neubau, den die Gemeinde durchführe. Das letzte...

Lokales

Noch bis 16. September Ideen für die Nachnutzung einbringen
Was passiert mit dem alten Feuerwehrhaus?

Bruchsal. Was passiert mit dem alten Feuerwehrhaus? Die SEW baut der Stadt ein neues Feuerwehrhaus in der Bahnstadt, ganz in der Nähe der B35. Dadurch wird in der Innenstadt spätestens 2020 ein Grundstück frei, das nicht unbelastet von Geschichte ist. Denn einst stand hier die Bruchsaler Synagoge. Noch bis 16. September haben die Bruchsaler die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen. Die Entscheidungshoheit liegt beim Gemeinderat - doch dem war wichtig, in einem mehrstufigen Verfahren abzufragen,...

Lokales
Der Spatenstich für die neue Bruchsaler Feuerwehrwache | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Dank SEW-Geschenk: Spatenstich am „Alten Güterbahnhof“
Bruchsal bekommt ein neues Feuerwehrhaus

Bruchsal. Man merkte allen Protagonisten trotz glühender Hitze am Dienstag an, dass dort am „Alten Güterbahnhof“ in Bruchsal gerade etwas ganz Besonderes passierte. Bruchsal bekommt ein neues Feuerwehrhaus, was sich auf den ersten Blick gar nicht so spektakulär liest, ist doch etwas Einzigartiges und Vorbildliches. Denn Bruchsal bekommt ein Feuerwehrhaus geschenkt – und zwar von einem der größten Unternehmen der Region, von SEW Eurodrive. Der heimatverbundene Globalplayer hinter dem die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ