Ferienprogramm

Beiträge zum Thema Ferienprogramm

Ausgehen & Genießen

Aktionskino im Kinder- und Jugendzentrum Germersheim
"Popcorn im Maisfeld" mit Festungsführung für alle Kinder

Germersheim. Mitte Oktober tourt die Kinder- und Jugendfilmtour zum bereits 14. Mal durch RLP und macht am 19. Oktober von 14 bis 18 Uhr in Germersheim Station. Das Kinder- und Jugendzentrum Hufeisen des Internationalen Bundes lädt alle Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren herzlich in die Festung ein, wo der Film „Drachenzähmen leicht gemacht“ im Vorspielsaal des Hufeisens gezeigt wird. Das Konzept von Popcorn im Maisfeld: An außergewöhnlichen Orten in ganz Rheinland-Pfalz können junge...

Lokales

Keine Langeweile in der Albisheimer Kulturwerkstatt
Ferienkurse für Kinder

Albisheim. Ferienkurse für Kinder bei der Albisheimer Kulturwerkstatt. Die Kurse finden nur statt, wenn die Einschränkungen durch das Virus Covid-19 dies erlauben. Sämtliche dann geltenden Hygienepläne werden eingehalten. Detektivseminar (ab acht Jahren) In dem Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene erfahren die Kinder viel über die interessante Arbeit eines Detektivs und die damit verbundenen Gefahren. Sie lernen eine Geheimschrift zu entschlüsseln, Fingerabdrücke zu nehmen und noch viel...

Lokales

Fledermäuse, herbstliche Natur, Fossilien
Herbstferienprogramm im Urweltmuseum Geoskop Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein spannendes Programm bietet das Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den diesjährigen Herbstferien an. Am Fledermaustag (Montag, 12. und 19. sowie Donnerstag, 15. und 22. Oktober), können wissbegierige Nachwuchsforscher/innen ab 5 Jahren alles rund um die geheimnisvollen Flattertiere erfahren. Im Paläo-Workshop „Fossilien“ (Dienstag, 13. und 20. sowie Freitag, 16. und 23. Oktober) können Teilnehmer/innen ab 8 Jahren“ unter fachkundiger Anleitung wie...

Lokales

Natürlich. Nachhaltig. Sozial.
Ferienprojekt „Handwerk trifft Forst“ beim Forstamt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Handwerkskammer der Pfalz und das Forstamt Kaiserslautern bieten ein gemeinsames Projekt zur Berufsorientierung in den Herbstferien an. „Handwerk trifft Forst – Dein Ferienprojekt im Wald!“ ist ein gemeinsames Berufsorientierungsprojekt der Handwerkskammer der Pfalz und des Forstamtes Kaiserslautern. Es richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die sich für Klimaschutz, achhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliches Engagement interessieren. Das Projekt findet...

Lokales

Ferienprojekt zur Berufsorientierung
Handwerk trifft Forst

Kaiserslautern. „Handwerk trifft Forst – Dein Ferienprojekt im Wald!“ ist ein gemeinsames Berufsorientierungsprojekt der Handwerkskammer der Pfalz und des Forstamtes Kaiserslautern. Es richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die sich für Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliches Engagement interessieren. Das Projekt findet in der zweiten Woche der Herbstferien von Montag, 19., bis Freitag, 23. Oktober, statt. Eine Woche lang erfahren die Teilnehmer...

Lokales
2 Bilder

Ferienprogramm ersetzt Angebot der Stadtranderholung
„Kreative Wochen“ im AWO Jugendzentrum Weingarten

Da aufgrund der aktuellen Lage die Stadtranderholung mit knapp 100 Kindern leider abgesagt werden musste bot das AWO Jugendzentrum Weingarten ein Ferienprogramm in etwas reduzierter Form an. Strikt unter Einhaltung der Corona-Regeln wurden alle Angebote während der ersten zwei Wochen von vielen Kindern ab 6 Jahren wahrgenommen. Dabei konnten sich die Kinder jeden Tag neu entscheiden, auf welches Angebot sie Lust haben. Das Motto des Ferienprogramms war „Kreative Wochen“ – und der Kreativität...

Lokales
2 Bilder

Beim Ferienprogramm:
Junge kunstinteressierte Waghäuseler erlebten so einiges

Waghäusel. Kunsthalle? Was bedeutet das? Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist ein Museum der Bildenden Kunst und beherbergt Gemälde von Meistern aus insgesamt acht Jahrhunderten. Für kunstinteressierte Ferienkinder, speziell für angehende junge Künstler, hatte der neue Verein „Kulturfreude“ eine besondere Ferienprogramm-Überraschung angekündigt und auch vorbereitet. Zusammen mit Anita Medjed-Stumm und Sabine Pabst unternahmen die jungen Waghäuseler einen wohl unvergessenen Ausflug in die...

Lokales

„Von den Sinnen zum Messen“ und „Wald und Wetter“
Herbstferienprogramm am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim bietet in den kommenden Herbstferien zwei Programme an: An Fünftklässler richtet sich das 2-tägige Programm „Von den Sinnen zum Messen“ am 12. und 13. Oktober, jeweils von 10 bis15 Uhr. Dieses Programm greift die Kerninhalte des ersten Themenfeldes im Lehrplan des Faches Naturwissenschaften auf und veranschaulicht es mit Experimenten und Aktivitäten. Am zweiten Tag bauen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst...

Sport

GYMPER Best Buddy
GYMPER by Layenberger Fußballcamp 22.10.-24.10.2020

ES GEHT WIEDER LOOOSSS - vom 22.10. – 24.10.2020 findet das aller erste GYMPER by Layenberger Fußballcamp für 5- bis 15-jährige Jungs und Mädchen beim JFV Königsland / TuS Jettenbach statt⚽️  (Der Ursprüngliche Termin musste nochmal verschoben werden da an diesem Wochenende vom Verband ein Jugendspieltag angesetzt wurde. Während des 3-tägigen Fußballfests erwartet jeden Teilnehmer modernes Fussballtraining, spannende Wettkämpfe und eine motivierende Mini-WM⚽️ Du bist noch nicht angemeldet❓ Dann...

Lokales

Theaterworkshop für Kinder im Haus Gylnheim
Herbstzeit ist Theaterzeit

Göllheim. Von Montag, 12. Oktober, bis Freitag, 16. Oktober, jeweils 10 bis 16 Uhr, findet wieder der Theaterworkshop für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, im Haus Gylnheim statt. Zugang ist über den Hintereingang am Haus Gylnheim, Hauptstraße 31-35, in Göllheim. Es werden Ideen zu einem eigenen Theaterstück entwickelt. Mit viel Spiel und Spaß können sich die Kinder ausprobieren und in die Welt des Theaters eintauchen, ein Bühnenbild gestalten, euch eigene bunte Masken basteln und...

Lokales

In der zweiten Woche der Herbstferien
Ferienbetreuung der VG Göllheim

Göllheim. Auch in diesem Jahr findet in der zweiten Woche der Herbstferien, Montag, 19. Oktober, bis Freitag, 23. Oktober, die Ferienbetreuung statt. Das Angebot wird an der Grundschule in Göllheim mit dazugehörenden Sportanlagen durchgeführt. Selbstverständlich werden die unter der Corona-Pandemie erforderlichen Hygienevorschriften beachtet und jedes der Kinder muss einen Mund-Nasen-Schutz mit sich führen. Dieser ist für bestimmte Bereiche vorgeschrieben. Die Betreuung erfolgt durch...

Lokales
6 Bilder

Neue Sportart findet Begeisterung:
Ansturm auf Ultimate-Frisbee-Camp

Oberhausen-Rheinhausen. Ultimate, früher Ultimate Frisbee („Wurfscheibe“), ist eine steil aufwärtssteigende Sportart. Das liegt nicht nur an der Scheibe, die geworfen wird und die im hohen Bogen fliegt. Groß fällt das Interesse aus, seit die Flugscheibe als Sport- und Freizeitgerät in Oberhausen Einkehr gefunden hat. Jetzt steigerte sich nochmals das Interesse, als die neue Abteilung des TV Oberhausen ein dreitägiges Ultimate-Frisbee-Trainingscamp anbot. 37 Jungs und Mädchen meldeten sich mit...

Lokales
2 Bilder

Über 1.500 junge Künstler:
Pablo Picasso und Salvador Dali auf der Spur

Waghäusel. Als sie klein waren, ahnte niemand, dass sie einmal weltberühmt werden würden: die Künstler, deren Namen heute jeder kennt. Die teuersten Gemälde aller Zeiten stammen von den bekanntesten Malern aller Zeiten: Leonardo da Vinci, Pablo Picasso und Amedeo Modigliani. Der zuletzt getätigte Verkauf ihrer Bilder führten zu Einzeleinnahmen zwischen 450 und 170 Millionen Dollar. Ihnen und anderen Größen wie Vincent van Gogh, Claude Mone oder Salvador Dali sind kleine Nachwuchskünstler in...

Ausgehen & Genießen

Zwei Tage mit dem CVJM Münzesheim auf Abenteuertour vor Ort
Rein in die Wildnis und wieder raus

Kraichtal-Münzesheim (art) "Ab in die Wildnis! - Into the Wild" hieß es beim CVJM Münzesheim für 18 Kinder im Sommerferienprogramm der Stadt Kraichtal. Zwei Tage lang waren sie zusammen, um Abenteuer zu erleben rund ums CVJM-Jugendhaus in Münzesheim. Wegen der Corona-Vorschriften konnte die Gruppe nicht wie in den Vorjahren draußen auf einem Obstgrundstück sein, sondern konzentrierte die Aktivitäten auf den CVJM-Platz. Abenteuerlich ging es trotzdem zu: Eigenen Unterschlupf bauen, wo man nachts...

Lokales
„Der gute Ton“
3 Bilder

Trotz Corona – Spaß und Abwechslung beim Ferienprogramm der Gemeinde Ubstadt-Weiher garantiert

In diesem Jahr ist alles anders. Lange Zeit wusste Patrick Machauer, verantwortlicher Sozialarbeiter für das Ferienprogramm, nicht, ob es überhaupt gelingt, ein Ferienprogramm unter Pandemiebedingungen auf die Beine zu stellen. Nach dem Austausch mit verschiedenen Ortsvereinen und Institutionen, die regelmäßig Veranstaltungen beim Ubstadt-Weiherer Ferienprogramm anbieten, stand fest: Wir machen ein Ferienprogramm. Gerade in Zeiten, in denen es für Kinder zahlreiche Einschränkungen gibt, war es...

Lokales
Leckere Verpflegung gehörte ebenfalls zum Tagesausflug  Foto: ps
4 Bilder

Kinder erleben kurzweiligen Tagesausflug
Ausflug im Rahmen des Ferienprogramms

Bruchmühlbach-Miesau. Einen kurzweiligen Tagesausflug erlebten zehn Kinder beim Ausflug des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau im Rahmen des Ferienprogrammes. Mit dem Zug ging es vom Bahnhof im Ortsteil Bruchmühlbach nach Hochspeyer zum „Swin-Golf“. In Hochspeyer angekommen, führte der Weg auf den Geyersbergerhof, circa 20 Minuten vom Bahnhof entfernt. Nach einer kurzen Einweisung folgte dann die Praxis. Obwohl der Ball doch etwas größer war als beim „richtigen“ Golf, war es...

Lokales
Marie Kaufmann erklärt den Kindern den Ausstellungsrundgang. | Foto: ps
2 Bilder

Historisches Museum der Pfalz in Speyer
Ganz alleine im Museum

Speyer. „Ganz alleine im Museum“ – dieser Traum wird derzeit für die Kinder der Jugendförderung Speyer wahr. Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms macht das seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geschlossene Historische Museum der Pfalz exklusiv für jeweils zehn Kinder zwischen sechs und elf Jahren die Familien-Ausstellung „Der Grüffelo“ zugänglich. In der Ausstellung begeben sich die jungen Besucher gemeinsam mit der Maus auf den Weg durch den Grüffelo-Wald, begegnen dem Fuchs, der Eule,...

Lokales
4 Bilder

Reiten
Reiten lernen in den Ferien

Der Reitclub Speyer bot in den Sommerferien „Reiten mit den großen und kleinen Pferden“ vom 3. bis 7. August 2020 an. Das Programm: Geführtes oder freies Reiten in der Halle und im Gelände (je nach Ausbildungsstand). Im Reitunterricht galt es Theorie und Fachbegriffe büffeln, sowie das Erlernen den Umgang mit dem Pferd näher vertraut zu machen, das Führen an sich und Longenarbeit. Des weiteren das Verhalten der Fluchttiere, Putzen und und und. Die Fortgeschrittenen erhielten eine...

Lokales
Beim Basteln in den Räumen gilt: Wer aufsteht, muss eine Maske tragen. Und die Kinder halten sich daran. | Foto: Heike Schwitalla
10 Bilder

Ferienbetreuung trotz Corona - die Caritas Germersheim zeigt wie
"Das Lachen der Kinder belohnt den großen Aufwand"

Sondernheim. „Es ist alles ein bisschen anders dieses Jahr, aber es geht doch“, sagen Michael Manz und Stefanie Horländer, die Verantwortlichen der Caritas-Ferienbetreuung in Sondernheim. Wegen Corona sind es dieses Jahr keine 160 Kinder, wie in den vergangenen Jahren in Leimersheim, aber immerhin 30, die heuer auf dem Areal der Gottfried Tulla-Schule an dem Ferienprogramm teilnehmen – und niemand musste abgewiesen werden, wie Manz betont. Um den Kindern trotz aller Einschränkungen ein...

Lokales

Graffiti-Workshops für Jugendliche in Mannheim
Noch wenige Plätze frei für REM-Ferienprogramm

Mannheim. In den Reiss-Engelhorn-Museen werden Mädchen und Jungen ab zwölf Jahre kreativ. Zwischen dem 18. und dem 21. August 2020 steht täglich ein Graffiti-Workshop auf dem Programm. Mit der Spraydose setzen die Jugendlichen ihre eigenen Ideen um und schaffen eindrucksvolle Kunstwerke. Angeleitet werden sie von einem Graffiti-Künstler aus Berlin. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Treffpunkt ist der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5. Die Workshops dauern jeweils von 16 bis 18 Uhr. Es...

Lokales

Kinderbetreuung im MGH Ramstein geht zu Ende
Drei aufregende Wochen

Ramstein. Nun sind sie schon vorbei: Drei Wochen lang gab es die Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Eine tolle Zeit mit gemeinsamen Aktionen, wie Wald-Bingo, Stadtrallye, Schwimmbadbesuch, Seidenmalerei- und Batik-Workshop, Wasserspielen, Gesellschaftsspielen und vielem mehr. Sowohl die drei Gruppen mit je 24 Kindern, als auch das bewährte Betreuerteam hatten jede Menge Spaß und hoffen auf ein Wiedersehen in den Herbstferien. Jetzt geht das Team des Mehrgenerationenhaus...

Lokales

„Voll Opfer?” Ein Geschichts- und Kunst-Workshop für junge Menschen

„Du Opfer!“ – was heißt das eigentlich? Im Rahmen eines viertägigen Geschichts- und Kunst-Workshops in Bad Schönborn möchte das Team des Projekts Lernort Kislau den Begriff gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Landkreis Karlsruhe in den Sommerferien einmal genauer unter die Lupe nehmen. Ausgehend von der Geschichte des badischen Konzentrationslagers Kislau, werden sich die Teilnehmer*innen mit dem Begriff ‚Opfer‘ und mit verschiedenen Opfer-Geschichten beschäftigen. Aber natürlich wird auch über...

Sport

Open Air-Tanzen mit der Monkey Dance Company und der Jugendförderung Speyer
Corona-konformes Tanztraining an der frischen Luft

Speyer.  Während der Zeit des Corona-Lockdowns war es auch in Speyer nicht möglich in Tanzschulen zu trainieren. Der Betrieb durfte nach fast anderthalb  Monaten wieder weitergeführt werden-  unter bestimmten Hygienemaßnahmen. Es gab jedoch einige Schüler, die wieder Tanzen kommen wollten, konnten aber noch nicht, weil sie vielleicht Risikogruppen in der Familie haben oder sich selbst noch verunsichert fühlten. Deshalb haben sich die Inhaberin der Monkey Dance Company, Sabrina Schwind und ihr...

Lokales

Lesesommer 2020 der Stadtbücherei Frankenthal
Grenzenlose Kreativität

Von Kim Rileit Frankenthal. Viele fleißige Hände haben es möglich gemacht: „Wenn der Lesesommer Rheinland-Pfalz mit rund 160 Bibliotheken trotz Corona-Krise starten kann, ist das auch dem großen Engagement und der Kreativität der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter vor Ort zu verdanken“, betonte Kultusminister Prof. Dr. Konrad Wolf bei der Eröffnungsveranstaltung der landesweiten Leseförderaktion Lesesommer. In der Tat war vieles bei den Vorbereitungen der 13. Auflage des Lesesommers...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ