Dreck

Beiträge zum Thema Dreck

Lokales

Probebetrieb läuft an
Saubere Parks in Karlsruhe dank neuer Reinigungstechnik

Karlsruhe. Die Stadtreinigung des "Teams Sauberes Karlsruhe" (TSK) testet bis Oktober 2025 eine KI-gestützte Reinigungsmaschine, die das Personal in Parks und Grünanlagen unterstützen soll. In der Testphase ist das Gerät täglich auf verschiedenen Flächen im Stadtgebiet im Einsatz, um die Stadt sauber zu halten, so die Mitteilung der Stadt. In den städtischen Parks fällt oft viel Kleinstmüll wie Zigaretten, Kronkorken oder Glasscherben an. Diesen Kleinstmüll zu entfernen, ist für die...

Lokales

"Müll-Chaos" soll geordnet werden
Änderung bei der Karlsruher Abfallsammlung

Karlsruhe. Es hat sich beim Karlsruher "Müll-Chaos" angekündigt: Das Team Sauberes Karlsruhe (TSK), wie sich das städtische Amt für Abfallwirtschaft (rund 550 Mitarbeiter) nun nennt, bereitet eine Anpassung der Abfallsammlung vor - in den Bereichen Restmüll, Papier, Pappe und Bioabfall. Die eigentlichen "Auslöser" des Themas, die Wertstoffbehälter, sind (wegen vertraglicher Bindung mit einem "Dienstleister") aktuell noch ausgenommen. Thema "Vollservice" Die geplante Änderung (Details weiter...

Lokales

Karlsruhe soll sauberer werden
Müllsammelaktion im Stadtwald

Karlsruhe. Müll im Wald schadet der Natur und unserer Gesundheit. Auch im Stadtwald ist dieses Problem sichtbar. Deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am 22. März 2025 von 9 bis 12 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein. In vier verschiedenen Waldgebieten finden Müllsammelaktionen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und den Wald gemeinsam von Müll zu befreien. Kinder können mit einer Begleitperson ebenfalls tatkräftig mit...

Lokales

Bürgerliches Engagement
Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" gehen in die 19. Runde

Karlsruhe. Die diesjährigen Dreck-weg-Wochen finden vom Montag, 17. März, bis Mittwoch, 30. April 2025, statt. Gemeinsam mit engagierten Karlsruherinnen und Karlsruhern möchte das "Team Tauberes Karlsruhe" die Stadt Karlsruhe zum Frühjahr sauberer machen - was in vielen Bereichen auch wirklich nötig ist. Bürger können sich einbringen Wer Hinweise geben möchte, kann dreckige Stellen in Karlsruhe auch gerne melden - oder auch sich selbst einbringen und ein STüpck der Stadt reinigen. Details unter...

Lokales

Fastnacht feiern
Großeinsatz für die Straßenreinigung in Karlsruhe

Karlsruhe. Fastnacht bringt bunte Kostüme, feiernde Menschen und Stimmung – aber auch jede Menge Abfall. Die Straßenreinigung Karlsruhe ist beim großen Karlsruher Umzug, beim Umzug in Durlach und beim Grötzinger Narrensprung im Einsatz und sorgt dafür, dass die Straßen sauber bleiben. Dafür sind beim großen Karlsruher Umzug acht Kehrmaschinen, ein Müllfahrzeug und rund 25 Handreinigerinnen und Handreiniger unterwegs, um die Hinterlassenschaften des fröhlichen Treibens möglichst schnell zu...

Lokales

Karlsruher "Müll-Chaos" geht weiter
Jetzt kommt für erste Bürger eine Änderung der Abfallentsorgung / Kommentiert

Karlsruhe. Diese Änderung der Wertstoffsammlung in Karlsruhe, weg vom städtischen Amt für Abfallwirtschaft, hin zum privaten Betreiber "Knettenbrech und Gurdulic", hat immer mehr Folgen - aber immer zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger! Unzuverlässige Abholung, stehengelassene Tonnen, angeblich zu weit entfernte Tonnen, verschlossene Türen, keine Schlüssel für die Öffnung durch die "Müllmänner", Stufen oder Steigungen: Jahrzehntelang war das alles kein Problem in Karlsruhe, die Abholung...

Lokales

Regenüberlaufbecken in Stettfeld verhindert Wasserverschmutzung

Ubstadt-Weiher (jar) – Aus den Augen, aus dem Sinn – so könnte man unser Verhältnis zu den von uns erzeugten Abwässern umschreiben. Zuerst fließt es durch die Leitungen Ihres Hauses in den öffentlichen Kanal unterhalb der Straße, der seinerseits in einen zentralen Abwasserkanal mündet, von dem es direkt zum Klärwerk und damit zur Wiederaufbereitung fließt. Das funktioniert in der Regel auch reibungslos, doch wenn zusätzliches Wasser hinzukommt, etwa wenn es etwas heftiger regnet, kommt das...

Lokales

Putzaktion am Rhein bei Karlsruhe
"RhineCleanUp" - Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Karlsruhe. Das Amt für Abfallwirtschaft lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, am deutschlandweiten RhineCleanUp teilzunehmen. Die Putzaktion findet am Samstag, 14. September 2024, von 10 bis 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber dem Bootshaus der Rheinbrüder in Rappenwörth, Hermann-Schneider-Allee 49 b. Dort werden an einem Informationsstand Abfallzangen, Sammelsäcke und Handschuhe zur Verfügung gestellt. Nach der Putzaktion erwartet alle Helferinnen und Helfer ein kleiner Imbiss...

Wirtschaft & Handel

Stadt Karlsruhe reicht keine Beschwerde ein
Folge: "Vollservice" nur noch bei "satzungskonformer Bereitstellung"

Karlsruhe. Das "klassische Eigentor" der Stadt Karlsruhe in Sachen Wertstoffmüll-Abholung wird von Meldung zu Meldung leider mehr sichtbar! Statt eine Dienstleistung, die jahrzehntelang gut geklappt hat, fremd zu vergeben, dabei dann unterm Strich Geld sparen zu wollen, wird das nun eine ziemlich teure Kiste - und Bürger müssen das letztlich ausbaden! Bürgerinnen und Bürgern sollten - wie zum 1.1.2024 groß von der Verwaltung angekündigt - eigentlich nichts merken beim Wechsel des Anbieters bei...

Lokales

Dreck-weg-Tag: Viele Speyerer wollen mit anpacken und ein Zeichen setzen

Speyer. Im Rahmen der Kampagne „Sauberes Speyer – Helft mit“ veranstaltet die Stadt Speyer am Freitag, 1., und Samstag, 2. März, bereits den 21. Dreck-weg-Tag. Zahlreiche Freiwillige werden auch in diesem Jahr wieder wilden Müll auf Speyerer Gemarkung einsammeln und ordnungsgemäß entsorgen. 20 Kindertagesstätten, 14 Schulen und 57 Privatinitiativen, Vereine, Verbände und Parteien haben sich bislang für die gemeinschaftliche Müllsammelaktion am ersten Märzwochenende angemeldet. Anmeldungen sind...

Lokales
Sachbeschädigung: Aufkleber in den Haltestellen  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

„Wilde“ Aufkleber in Karlsruhe
Verschmutzung und Sachbeschädigung: Was soll denn das?

Karlsruhe. Wahllos werden seit Monaten in Karlsruhe Aufkleber – vornehmlich KSC-Aufkleber – in der Stadt „gestreut“! Ob auf Rolltreppen der U-Strab, an Haltestellen, an Ampeln, auf Parkbänken, auf Stadtschildern oder sogar auch auf Verkehrszeichen! Was soll das: Wer verdreckt mit einer seltsamen Fußball-Liebe Karlsruhe vorsätzlich mit den „Beppern“? Schon im Juni war das Thema im Gemeinderat, als die FDP in einer Anfrage monierte, dass Graffiti und vor allem Aufkleber in der Stadt „nicht...

Lokales

„Team Sauberes Karlsruhe“ gibt Infos
Sauberkeit im Blick

Stadtfest. Das Thema Sauberkeit ist ein zentrales Thema der Bürgerinnen und Bürger in der Wahrnehmung. Das „Team Sauberes Karlsruhe“ wird daher beim Stadtfest am Samstag, 14. Oktober, von 10:30 bis 18 Uhr mit einem Informationsstand auf dem Friedrichsplatz präsent sein und auf Schwerpunkte der Arbeit eingehen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt darauf, auf das Problem des „Litterings“ aufmerksam zu machen, also auf das achtlose Wegwerfen von Abfällen. Ein besonderes Augenmerk wird auf...

Lokales

Über 14.000 Bürger machten mit
Neuer Rekord bei den "Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" sind die erfolgreichsten seit Beginn der Aktion, knacken sogar den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019: Insgesamt beteiligten sich 14.248 engagierte Personen an der 17. Auflage der Sauberkeitskampagne, die vom 21. März bis 30. April 2023 stattfand. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung zeigt die Wertigkeit des Themas, denn immerhin kommt bei Umfragen, "Was stört Sie in der Stadt?" das Thema "Mangelnde Sauberkeit" stets auf die vorderen...

Ratgeber
Foto: Großkreuz/Schwarzwald Tourismus/Patron
Video 3 Bilder

Engagement für die Umwelt im Schwarzwald
Helfen, die Natur zu säubern

Region. Die "Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe oder in anderen Orten sind längst Aktionen, bei denen viele Bürgerinnen und Bürger mithelfen, "ihre" Umgebung etwas sauberer zu halten, doch bislang ist es mit der "freien Natur" so eine Sache. Hier setzen zum Beispiel die "Schwarzwald Clean UP-Days" an, die schwarzwaldweit vom 17. bis 23. April bereits zum dritten Mal konzertiert über die Bühne gehen. Leider jede Menge Müll Kippen, leere Flaschen, Scherben, Vesperbeutel, Taschentücher ... oder auch...

Lokales

Mithelfen, das eigene Umfeld zu säubern
Aktiv bei den Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" sein

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" finden vom 20. März bis 30. April statt, informieren die "städtischen Saubermänner". Ziel der Aktion ist, Karlsruhe zum Frühjahr wieder gemeinsam sauberer zu machen, dort anzusetzen, wo im eigenen Umfeld Dreck liegt. Beim "Amt für Abfallwirtschaft", das sich unlängst einen neuen Namen ("Team Sauberes Karlsruhe") gegeben hat, laufen die Vorbereitungen zu den diesjährigen "Dreck-weg-Wochen": Auch in diesem Jahr können sich engagierte Bürgerinnen und...

Wirtschaft & Handel
Neue Kehrmaschinen leisten Beitrag zum Umweltschutz | Foto: Stadt Karlsruhe / Amt für Abfallwirtschaft
2 Bilder

Karlsruher Amt für Abfallwirtschaft mit Neuerung
Spezielle Kehrmaschinen gegen Feinstaub

Karlsruhe. Diese Anschaffung ist in vielerlei Hinsicht eine saubere Sache: Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) hat seinen Fuhrpark um zwei neue Kehrmaschinen vom Typ "Ravo Hygion" erweitert, die nicht nur die Straße reinigen, sondern automatisch auch Feinstaub aus der Luft filtern. Besonderheiten des Partikelfiltersystems Und so funktioniert das Ganze: Ionen im Luftstrom der "Ravo Hygion" laden die Staubpartikel elektrisch auf, eine Sammelelektrode zieht den Schmutz an und bündelt ihn. Auf diese...

Lokales

Mehr Rücksichtnahme bei der Nutzung von Grünflächen
Keine Sauerei hinterlassen

Die Grünflächen dienen der Bevölkerung zur Erholung und sind vielfältigen Nutzungsansprüchen ausgesetzt. Um die grünen Oasen der Stadt in einem möglichst guten Zustand zu erhalten, bittet das Gartenbauamt um Rücksichtnahme bei der Nutzung der Karlsruher Parks und Grünanlagen. Müllablagerungen, Trampelpfade, Baumbeschädigungen Gerade Baumscheiben werden oft als Abstellflächen verwendet, was den Mitarbeitern die Pflege erschwert oder gar unmöglich macht. So können zum Beispiel die notwendigen...

Lokales

Mitmachen bei der Aktion "Dreck-weg im Herbst"
Gemeinsam für eine saubere Stadt

Die jährlich stattfindenden Karlsruher Dreck-weg-Wochen musste das Amt für Abfallwirtschaft aufgrund der Corona-Pandemie in den Frühjahren 2020 und 2021 absagen. Im Herbst bietet sich nun die Gelegenheit für eine alternative Sauberkeitskampagne. So knüpft die Dienststelle mit "Dreck-weg im Herbst 2021" vom 11. September bis 2. Oktober an die Aktionen der Vorjahre an. Am ersten Tag der dreiwöchigen Aktion nimmt das Amt für Abfallwirtschaft außerdem am deutschlandweiten Event "RhineCleanUp" teil....

Lokales
Engstelle: Wenn in diesem Bereich auch noch durch Falschparker - oftmals "Auto-Poser" - der Gehweg versperrt wird, kommen auch Fußgänger nicht mehr durch, sie weichen dann auf die Fahrbahn aus! | Foto: Archiv www.jowapress.de
5 Bilder

Kontrollen am Durlacher Turmberg
Falschparker & Müll

Durlach. Der Durlacher Turmberg ist ein Ort, der Besucher aus der gesamten Region anzieht - ganz besonders nach Fertigstellung der neuen Plattform. Das führt dazu, dass stets viele Besucher an diesen markanten Punkt kommen. Am Wochenende, von Samstag, 19 bis Sonntag, 0.30 Uhr, führten das Polizeirevier Karlsruhe-Durlach zusammen mit der Verkehrspolizei, dem Kommunalen Ordnungsdienst und dem gemeindlichen Vollzugsdienst Kontrollen an den Zufahrtsstraßen zum Turmberg und der Turmberg-Plattform...

Lokales
2 Bilder

Machen statt Meckern
3. Dreck-Weg-Aktion der CDU Speyer-Ost/ „Wann stellt die Stadt endlich auf rote Hundekotbeutel um?“

Neun Müllsäcke voll Unrat sammelte heute (Sonntagnachmittag) in anderthalb Stunden nahezu die gesamte Vorstandschaft des CDU Ortsverbands Speyer-Ost unter Beteiligung des Speyerer Landtagsabgeordneten Michael Wagner und Stadtrat Frank Hoffmann. Sternförmig liefen die neun Kommunalpolitiker zum Lidl-Kreisel, sammelten zuvor am nördlichen und südlichen Rheinufer sowie auf dem Weg vom Tierheim zum Lidl-Kreisel. „Wir finden es erschreckend, dass wir bei unserer nunmehr dritten Aktion innerhalb von...

Lokales

Jeder kann mitmachen bei der Sauberkeits-Aktion
"Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe

Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) steckt mitten in den Vorbereitungen für die diesjährigen Dreck-weg-Wochen vom 16. März bis zum 30. April. Gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern möchte das AfA die Stadt in guter Tradition zum Frühjahr sauberer machen. Überdies sorgt eine wachsende Zahl von Patenschaften nach Kräften ganzjährig für Ordnung im eigenen Revier. Wer bei der Kernaktion dabei oder auch darüber hinaus aktiv sein möchte, kann sich fortan unter der Telefonnummer...

Lokales
6 Bilder

Machen statt meckern
1.Dreck-Weg-Stunde der CDU Speyer-Ost: Acht Müllsäcke voller Unrat gesammelt

Einen Feuerlöscher (Prüfsiegel von 1999), Teile einer Hantelbank, einen ganzen Wirsingkohl und unzählige Mengen an Plastikflaschen, Coffee-to-go-Bechern, Zigarettenpackungen und „Flachmännern“: Bei der 1. Dreck-Weg-Stunde der CDU Speyer-Ost sammelten fünf Kommunalpolitiker acht Säcke voll Müll, bei einem nur anderthalb Kilometer langen Spaziergang am Rhein/Rheindamm. „Bei unserer Neuwahl im Spätjahr versprachen wir, Speyer sauberer zu machen. Das ist jetzt der erste Schritt. Diese...

Lokales

Attraktivität mit steigenden Besucherzahlen bringt auch mehr Müll ...
Am Durlacher Turmberg wird täglich gereinigt

Sauberkeit. Die Aussichtsterrasse, Sitzstufen, Treppen und der Parkplatz am Turmberg werden täglich von der Stadt gereinigt – an Wochenenden und Feiertagen zudem von einer privaten Firma – und die Grünanlagen beim Turm dreimal wöchentlich. Hintergrund ist eine Anfrage der Grünen an den Ortschaftsrat Durlach in Sachen steigender Besucherzahlen: „Die Verschmutzung der öffentlichen Wege und der achtlos entsorgte Müll am Wegesrand scheint mit den Besucherzahlen zu korrelieren.“ Auf der vergangenen...

Lokales

Stadt reagiert auf Bürgerhinweise: Bußgelder erhöht, mehr Kontrollen
Auf Sauberkeit wird in Karlsruhe künftig stärker geachtet

Karlsruhe. Wer in der Fächerstadt künftig eine Ordnungswidrigkeit in Sachen Verschmutzung begeht, muss mit deutlich höherem Bußgeld als bisher rechnen. Das Wegwerfen von Zigarettenkippen oder Trinkbechern auf den Boden kostet jetzt zum Beispiel 75 Euro, das Ausspucken eines Kaugummis sogar 100 Euro. Beschwerden aus der Bevölkerung zeigen, dass mehr und mehr Menschen sich an Verschmutzungen im öffentlichen Raum stören. In der „Hitliste“ der städtischen Aufregerthemen wird mangelnde Sauberkeit...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ