Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales

PV-Anlage für Wild- und Wanderpark
Frühlingszeichen

SÜW/Silz. Ein großer Kran steht derzeit vor dem Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz. Er zeigt schon von weitem an, dass sich in der Freizeiteinrichtung in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße mal wieder etwas tut: Das Verwaltungsgebäude wird derzeit für die Photovoltaikanlage, die auf seinem Dach installiert werden wird, vorbereitet. Landrat Dietmar Seefeldt hat sich Ende Februar den Fortschritt der Arbeiten vor Ort erläutern lassen, von Park-Geschäftsführer Daniel...

Lokales

Landrat sprach mit Schulen im Landkreis SÜW
Herrenhaus in Edenkoben ist ein Künstlerhaus

Edenkoben. Ob Ausstellungen, Lesungen, Konzerte - bis zum Herbst dieses Jahres stehen für das Herrenhaus in Edenkoben bereits Termine fest, die Kulturgenuss und gepflegte Unterhaltung versprechen. Landrat Dietmar Seefeldt und Andrea Linnenfelser, Leiterin des Referats Kunst und Kultur in der Kreisverwaltung SÜW, haben die Kulturstätte kürzlich besucht und mit den Verantwortlichen über deren Programm und mögliche Berührungspunkte mit den Schulen im Kreis Südliche Weinstraße gesprochen. Die...

Lokales

„Spannungsgeladene“ Helfer für Notfälle
Landrat übergibt vier neue Defibrillatoren an Einrichtungen

Landkreis SÜW.  In immer mehr Einrichtungen und Betrieben im Landkreis Südliche Weinstraße finden sogenannte AED-Geräte – mobile Defibrillatoren - einen Platz. Kommt es zu einem Herzinfarkt, werden Ersthelfende von dem Gerät per Sprachansage angeleitet, bis die Rettungskräfte eintreffen. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich eine Spende der Stiftung der Sparkasse Südpfalz im Wert von 1.000 Euro für einen mobilen Defibrillator an Rainer Wadlinger, Wehrführer der Feuerwehr Flemlingen und...

Lokales

EWW-Werkausschuss bereitet Weg
Angepasstes Abfallwirtschaftskonzept im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Alle Kommunen in Rheinland-Pfalz müssen ein Abfallwirtschaftskonzept (AWIKO) vorweisen können, in dem alle abfallwirtschaftlichen Maßnahmen dargestellt werden, so auch der Landkreis Südliche Weinstraße. Diese Konzepte sind jeweils für mehrere Jahre gültig, bevor sie erneut angepasst werden müssen. Basis eines solchen Konzepts ist der Abfallwirtschaftsplan des Landes Rheinland-Pfalz. Julia Gramlich von der Kommunalberatung teamwerk AG in Mannheim hat in der jüngsten Sitzung des...

Lokales

Müllverbrennung
Landkreis SÜW zahlt nach Kraftwerksverkauf weniger

Kreis SÜW. Vor etwas mehr als drei Jahren hat die Verbandsversammlung dem Verkauf des Müllheizkraftwerks (MHKW) Pirmasens an den Betreiber der Anlage, das Unternehmen Energy from Waste, zugestimmt. Für rund 49 Millionen Euro hatte das Kraftwerk dann nach einem europaweiten Bieterverfahren den Besitzer gewechselt. Der Landkreis Südliche Weinstraße wurde vom „Mitbesitzer“ zum Auftraggeber. Landrat Dietmar Seefeldt und Rolf Mäckel, Leiter des SÜW-Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft, blicken in...

Lokales

Verdienter Preisträger
Alexander Kurz ist Unternehmer des Jahres aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW/Edenkoben. Landrat Dietmar Seefeldt beglückwünscht Alexander Kurz zur Auszeichnung als Unternehmer des Jahres beim Ball der Wirtschaft Südpfalz. „Alexander Kurz hat die Südpfalz im Bereich Gastronomie, Veranstaltungen und Eventservice in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt, sei es mit seinen Hotels und dem Restaurant in Edenkoben, seinem kreativen Gaumenfreunde-Catering inklusive Food-Truck oder mit besonderen Events wie der Eislaufbahn in Landau. Kurz hat den Preis sehr...

Lokales

Vorbeikommen und mit Einkauf spenden
SÜW-Landrat sitzt in Birkweiler an der Kasse

Kreis SÜW. Zum dritten Mal bereits setzt sich Landrat Dietmar Seefeldt für den guten Zweck an eine Supermarkt-Kasse. Diesmal kassiert er am Donnerstag, 29. Februar, ab 17 Uhr eine Stunde lang im Edeka Kissel Markt in Birkweiler. Die Stiftung der Sparkasse Südpfalz wird die Summe aller Einnahmen, die über den Scanner der Landrat-Kasse gehen, spenden. Die Kissel Stiftung wird den kassierten Betrag großzügig aufrunden. Die Erlöse gehen dieses Mal an die Tafel in Annweiler am Trifels, deren Team...

Ausgehen & Genießen

Präsentation der "Jugend Musiziert"-Preisträger
Kammerkonzert der Kreismusikschule Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Stolz blickt die Kreismusikschule Südliche Weinstraße auf die vergangenen Wochen zurück: Verschiedene Ensembles, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Kreiseinrichtung haben bei ganz unterschiedlichen Gelegenheiten gezeigt, was in ihnen steckt. Das jeweilige Publikum zeigte sich begeistert vom musikalisch hohen Niveau und der Spielfreude, die die jungen Leute bei der Präsentation ihrer Fähigkeiten an den Tag legten. So hieß es im Januar im Kreishaus in Landau...

Lokales

Landkreis SÜW unterstützt Jugendrotkreuz
Spendenübergabe in Annweiler

SÜW/Annweiler. Die Freude war groß, als den DRK Ortsverein Annweiler am Trifels deine Spende des Landkreises Südliche Weinstraße in Höhe von 1.000 Euro aus Mitteln der Stiftung der Sparkasse Südpfalz erreichte. Das berichtete Christian Burkhart, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels beim Besuch im Kreishaus in Landau. Mit dabei waren die DRK-Jugendleiterin Anna Mathes und ihre Stellvertreterin Julia Schubert. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich bei den beiden für ihren...

Lokales

Im Gebiet des DRK Ortsvereins Annweiler unterwegs
„Neuer alter“ Krankentransportwagen

SÜW/Annweiler. Er sieht zwar aus wie neu, ist aber ein gebrauchter: der Krankentransportwagen, Baujahr 2015, mit dem bereits Patientinnen und Patienten im Einsatzgebiet des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels transportiert werden können. Das Fahrzeug ist der Schnelleinsatzgruppe (SEG) als interkommunale Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau zugeordnet und wurde kürzlich vor dem Kreishaus in Landau seiner Bestimmung übergeben. „Der Landkreis SÜW und...

Lokales

Erinnern gegen die Gleichgültigkeit
SÜW-Delegation berichtet von Eindrücken beim Gedenktag in Oswiecim

Kreis SÜW/Oswiecim. „Das elfte Gebot: Du sollst nicht gleichgültig sein. Denn wenn du gleichgültig sein wirst, so wird - ehe du dich versiehst - auf euch, auf eure Nachfahren plötzlich irgendein Auschwitz vom Himmel fallen.“ Diese Rede hielt der Auschwitz-Überlebende Marian Turski am 27. Januar 2020 bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Genau vier Jahre später hat SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt Blumen am „Grab des unbekannten Soldaten“ in der polnischen Stadt...

Lokales

Tag der Befreiung
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck reisen von Auschwitz ins polnische Oświęcim

Landkreis SÜW. Am Samstag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 79. Mal. Landrat Dietmar Seefeldt und Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, werden auf Einladung der polnischen Stadt Oświęcim, die unter der Nazi-Herrschaft Auschwitz hieß, am 27. Januar an den dortigen offiziellen Feierlichkeiten teilnehmen. Die Einladung betrachten Seefeldt und Rinck als besondere Ehre und als verantwortungsvollen Auftrag, dazu...

Ausgehen & Genießen

„Anders wohnen, besser leben“
Ausstellung im Kreishaus zeigt Beispiele, wie es klappt

Landkreis SÜW. Noch bis einschließlich 16. Februar ist die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben“ im Foyer der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. Die Schau zeigt anhand vieler Beispiele Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens. Landrat Dietmar Seefeldt konnte bei der Eröffnung der Ausstellung am vergangenen Wochenende trotz verschneiten Winterwetters rund 70 interessierte Gäste begrüßen. „Die große Resonanz gleich am ersten Ausstellungstag zeigt, wie bedeutend...

Lokales

Sabine Döringer
Abschied von der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben

Edenkoben. Einen ganz großen Bahnhof hat die Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule in diesen Tagen für Sabine Döringer bereitet. Die Schulgemeinschaft verabschiedete die Schulsekretärin, die über 22 Jahre auf der Stelle gewirkt hatte. „Mit Frau Döringer geht eine Institution der Realschule plus Edenkoben“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der an der Feier teilnahm. Auch der für die Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann, der Leiter der Schulabteilung, Klaus...

Lokales

Freie Fahrt auf der längsten Kreisstraße
K 6 östlich und westlich von Venningen ausgebaut

Altdorf/Venningen. Längs-, Quer- und Netzrisse sowie eine an vielen Stellen eine „verdrückte“ Fahrbahn - die Kreisstraße 6 (K 6) zwischen Venningen und Altdorf sowie von Venningen bis zum Autobahnzubringer zur A 65 in Richtung Edenkoben war zuletzt in einem schlechten Zustand. Deshalb hat der Landkreis die Strecke auf fast 3,5 Kilometern in zwei Abschnitten von der Firma Gerst & Juchem aus Edenkoben ausbauen lassen. Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt 63 Prozent der Kosten. Andy Becht,...

Lokales

Jugendaustauschorganisation AFS
Gastfamilien in SÜW für Austauschschüler aus aller Welt gesucht

Landkreis SÜW. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Auch 2024 haben Familien im Landkreis Südliche Weinstraße wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für einen bestimmten Zeitraum bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 250 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im Februar und September mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um in...

Lokales
Gesprächsrunde mit (von links): Danilo Fioriti (Ensemble Chawwerusch), Sven Koch (Ortsbürgermeister Herxheim und MdL), Ruth Ratter (Bezirksverband Pfalz), Dietmar Seefeldt (Landrat Südliche Weinstraße), Monika Kleebauer (Ensemble). | Foto: H. Dudenhöffer
2 Bilder

Chawwerusch Theater Herxheim begeht 40-jähriges Jubiläum

Herxheim (Südliche Weinstraße). Das „Chawwerusch Theater“ kann dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiern und das zehnjährige Bestehen seiner jungen Sparte „Expedition Chawwerusch“. Am Samstagabend (13. Jan. 2024) wurde dementsprechend im Herxheimer Domizil (Obere Hauptstraße 14) unter dem Titel „Es ist an der Zeit“ mit einem Potpourri aus Musikdarbietungen, kurzen Aufführungen, Gesprächsrunde, Ansprachen sowie verbaler und bildlicher Retrospektive zurück- und vorausgeblickt. Einen...

Lokales

Weihnachtsfeier der Bambini-Feuerwehr Annweiler
Bescherung mit Mehrwert

Annweiler. Bei der Weihnachtsfeier der Bambini-Feuerwehr Annweiler am Trifels am Donnerstag, 21. Dezember 2023 gab es in der Feuerwache einige schöne Überraschungen. Die Eltern spendierten ein reichhaltiges Buffet, der Weihnachtsbaum leuchtete und die Kinder hielt es vor lauter Spannung nicht auf ihren Plätzen. Plötzlich klopfte es an der Tür und der Weihnachtsmann mit seinem großen Rauschebart lugte herein. Jetzt wurde die Spannung noch größer. Der gerade angekommene Gast trat ein und zog ein...

Lokales

Marcel Endres
Leiter der Katastrophenschutzeinheit im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Seit September 2022 gibt es im Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße die Einheit „Bereitstellungsraum (B-Raum) Führung“. Diese kann bei großen Schadenslagen einen Bereitstellungraum als Pool für Einsatzkräfte aufbauen und führen. Dafür wurde bereits die notwendige Ausrüstung beschafft, und das Personal ist geschult. Nun hat die Kreiseinheit auch einen Leiter: Marcel Endres, aktiver Feuerwehrmann der Verbandsgemeinde Landau-Land, der die „B-Raum Führung“ ab 2021...

Lokales

Lebensretter im Wald
Defibrillatoren für Hütten der Pfälzerwaldvereine im Landkreis

Landkreis SÜW. Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Schwierig wird es dann, wenn die Rettungskräfte zu abgelegenen Orten wie etwa den Pfälzerwald-Hütten gelangen müssen. Damit die PWV-Hütten künftig für solche Notfälle gut gerüstet sind, hat Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit Jürgen See, Geschäftsführer des Kreisverbands Südliche Weinstraße des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sowie Benjamin Hirsch, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südpfalz, dem Pfälzerwald-Verein zwischen Weihnachten und...

Ausgehen & Genießen

Neujahrsempfang mit Neujahrsansprache
Festlicher Auftakt im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Der traditionelle Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Freitag, 12. Januar, um 19.30 Uhr statt. Dieses Mal gastiert er in Billigheim-Ingenheim, im Bürgerhaus Billigheim, Westliche Gleisbergstraße 23. Der Empfang ist auch 2024 verbunden mit dem festlichen Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche Weinstraße. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Teilnahme nur mit AnmeldungWegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen im Bürgerhaus ist eine Teilnahme nur mit...

Lokales

150 neue Plätze
Neubau der kommunalen Kita in Hochstadt bewilligt

Landkreis SÜW. Kurz vor Weihnachten kam die frohe Kunde nach Hochstadt: Landrat Dietmar Seefeldt und der Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern haben der Ortsgemeinde einen Förderbescheid über 657.882 Euro für den Neubau der kommunalen Kita „Nußknacker“ übergeben. Entgegen genommen hat ihn Ortsbürgermeister Timo Reuther, im Beisein von Kita-Leiterin Jasmin Hammelmann, der stellvertretenden Kita-Leiterin Sabrina Krahmer und Jens Hünerfauth vom Kita-Beirat. Der Landrat sagte: „Eine recht ordentliche...

Lokales

Inklusivere Sportlandschaft gewünscht
Sportinklusionslotse war zu Besuch im Kreishaus

Landkreis SÜW. Benjamin Joest ist einer von rund einem Dutzend Sportinklusionslotsen in Rheinland-Pfalz, ein Projekt des Landessportbunds. In dieser Funktion berät er in der Südpfalz und Südwestpfalz Menschen mit Behinderung dazu, wo es gute Sport-Angebote gibt und unterstützt darüber hinaus Vereine und Verbände bei Fragen der Inklusion. Kürzlich hat er sich mit Landrat Dietmar Seefeldt und Dietmar Gutting, dem Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Südliche...

Sport

Sportinklusionslotse Joest besucht Kreishaus
Landrat Seefeldt: „Für eine inklusivere Sportlandschaft in SÜW“

Landau: Benjamin Joest ist einer von rund einem Dutzend Sportinklusionslotsen in Rheinland-Pfalz, ein Projekt des Landessportbunds. In dieser Funktion berät er in der Südpfalz und Südwestpfalz Menschen mit Behinderung dazu, wo es gute Sport-Angebote gibt und unterstützt darüber hinaus Vereine und Verbände bei Fragen der Inklusion. Kürzlich hat er sich mit Landrat Dietmar Seefeldt und Dietmar Gutting, dem Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Südliche Weinstraße,...

Powered by PEIQ