Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales

Staatsbürgerschaft erhalten
56 Menschen aus dem Kreis SÜW werden Deutsche

Kreis SÜW. 56 Männer und Frauen haben Ende des Jahres in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde und damit die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer gratulierten jedem der 41 Erwachsenen und 15 Minderjährigen herzlich. Durch Einbürgerung entstehen Rechte aber auch PflichtenLandrat Seefeldt betonte in seiner Ansprache: „Sie haben Ihre persönlichen Gründe, sich heute einbürgern zu lassen. Ich...

Lokales

Förderverein vergibt Gelder
Natur in SÜW schützen und pflegen

Kreis SÜW. Der gemeinnützige Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße unterstützt auch 2023 wieder verschiedene Naturschutzprojekte. Für Projekte in Dernbach und RoschbachIm Einzelnen handelt es sich dabei um finanzielle Zuwendungen, mit denen Offenhaltungsmaßnahmen in der Gemarkung Dernbach fortgeführt werden, sowie um Zuwendungen für den Erwerb von Geräten für Landschaftspflege und Unterhaltung des Roschbacher Bienenrundweges. Drei Vereine...

Ausgehen & Genießen

Gastauftritt von OB Geißler
Klassik-Matinee der KMS in Landau

Kreis SÜW. Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße startet eine neue Veranstaltungsreihe: Die Klassik-Matinee bei „BücherKnecht“ in Landau. In den Räumen der Buchhandlung und des Knecht-Verlags werden in den kommenden Monaten in regelmäßigen Abständen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Kostproben ihres musikalischen Könnens präsentieren. Los geht es am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr. Für den ersten Termin hat ein ganz besonderer Gast sein Kommen und Musizieren angekündigt: Landaus...

Lokales
Beim Müllsammeln mit Grundschülerin in Insheim im Frühjahr | Foto: KV SÜW
5 Bilder

Azubis sensibilisieren Kinder für Mülltrennung
Kommunale Klimascouts SÜW bewegen was

Kreis SÜW. Die vier Auszubildenden der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Giulia Gaßmann, Clarissa Orsini, Eileen Dodel und Anna-Lena Fallenstein haben sich im vergangenen Jahr auf außergewöhnliche Art und Weise engagiert: Die vier „Kommunalen Klimascouts“ haben sich mit ihrem Projekt „Kids for a clean future“, auf Deutsch: „Kinder für eine saubere Zukunft“ den Jüngsten im Landkreis gewidmet. Aktion in acht Grundschulen im Kreis SÜWGemeinsam mit Grundschülerinnen und Grundschülern haben sie...

Lokales

Königin der Blumen
800 Strauchrosen im Landkreis SÜW gepflanzt

Landkreis SÜW. Nach zwei erfolgreichen Rosenpflanzaktionen in den Jahren 2018 und 2020, hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit den SÜW-Gemeinden zum dritten Mal die „Rosenpflanzaktion“ gestartet. Das lief so: Die Verwaltung stelle den Ortsgemeinden kostenfrei die Pflanzen zur Verfügung. 53 Gemeinden pflanzten daraufhin im Laufe des Novembers insgesamt rund 800 rot-, gelb- oder rosablühende Strauchrosen an Ortseingängen, auf Dorfplätzen, an Feldkreuzen oder an Rebzeilenenden....

Lokales

"Gewalt gegen Frauen geht gar nicht"
Mehr als 7500 „Terre-des-Femmes-Fahnen“ werden am Aktionstag sichtbar sein

Landkreis SÜW. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit. Alle Jahre wieder kommt auch der 25. November, der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“. Tatsächlich bergen gerade die vermeintlich besinnliche Adventszeit und die Feiertage in vielen Familien besonderes Konfliktpotenzial. Zu häuslicher Gewalt kommt es dabei in allzu vielen Fällen: Jede vierte Frau wurde statistisch gesehen bereits einmal im Leben vom Lebensgefährten oder Ex-Lebensgefährten misshandelt. Als sichtbares...

Lokales

Ministerin und Landrat geben Fischpass frei
Durchgang für Fische

SÜW/Rinnthal. Ganz im Sinne von Bachforelle, Groppe, Schmerle, Bachneunauge und anderen: Seit einigen Wochen können die Fische der Queich an der ehemaligen Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal ganz leicht zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugsräumen wandern. Mit dem Bau des neuen Fischpasses gelingt es den Tieren seither, den 70 Zentimeter hohen Absturz des ehemaligen Mühlenwerks der Fabrik zu überwinden. Am Donnerstag haben Katrin Eder, die rheinland-pfälzische Ministerin für...

Lokales

Dr. Martin Böhm wird Leitender Notarzt
Ehrungsfeier

SÜW. Sechs Leitende Notärzte zählte der gemeinsame Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bislang. Am Dienstagabend kam ein weiterer hinzu: Landrat Dietmar Seefeldt ernannte Dr. Martin Böhm aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels im Rahmen einer Ehrungsfeier zum Leitenden Notarzt (LNA) und berief ihn zum Ehrenbeamten. Der Leitende Notarzt ist eine ärztliche Führungskraft bei Großschadenslagen und im Katastrophenfall. Er hat alle...

Lokales

Neuer Leitender Notarzt
Dr. Martin Böhm im Landkreis SÜW verpflichtet

Landkreis SÜW. Sechs Leitende Notärzte zählte der gemeinsame Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bislang. Am Dienstagabend kam ein weiterer hinzu: Landrat Dietmar Seefeldt ernannte Dr. Martin Böhm aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels im Rahmen einer Ehrungsfeier zum Leitenden Notarzt (LNA) und berief ihn zum Ehrenbeamten. Besonders verantwortungsvolle PositionDer Leitende Notarzt ist eine ärztliche Führungskraft bei Großschadenslagen...

Lokales
Auszubildende der Kreisverwaltung haben insgesamt 1.400 Blumenzwiebeln gepflanzt, die erst einmal ausgepackt und in Eimern gesammelt wurden | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Warten auf Frühling
Azubis des Kreises SÜW setzen 1.400 Blumenzwiebeln

Kreis SÜW. Der Winter ist noch nicht da, da freut man sich in der Kreisverwaltung bereits auf das kommende Frühjahr. Denn dann werden mit ein bisschen Glück bunte Blumen in den Grünstreifen vor dem Kreishaus erblühen. Dafür gesorgt haben sieben Auszubildende, unterstützt von Landrat Dietmar Seefeldt, Ideengeber Timo Glaser vom Referat Zentrales Gebäudemanagement der Kreisverwaltung, und Steven Barth, Leiter des Referats Zentrales Gebäudemanagements. 1.400 Blumenzwiebeln haben sie gemeinsam...

Ausgehen & Genießen

Skulpturen, Malereien, Fotografien
Ausstellung im Kreishaus SÜW von Landauer Studierenden

Landkreis SÜW/Landau. Junge Künstlerinnen und Künstler geben Einblick in ihr Schaffen und Lernen: Aktuell stellt eine Gruppe Landauer Kunst-Studierender im Kreishaus Südliche Weinstraße aus. Bereits bei der Eröffnung sind ihre Skulpturen, Malereien und Fotografien auf reges Interesse gestoßen: Rund 60 Personen haben sich gleich am ersten Abend einen Eindruck der Arbeiten verschafft. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte die Gäste im Kreishaus, Tina Stolt, Professorin für Bildnerische Praxis, führte...

Lokales

Ehrennadel
Landrat Seefeldt zeichnet vier Personen aus dem Kreis SÜW aus

Kreis SÜW. Seit vielen Jahrzehnten engagieren sie sich ehrenamtlich und sind zuverlässige Ansprechpersonen für viele Menschen in ihrer jeweiligen Heimatgemeinde. Stellvertretend für die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Landrat Dietmar Seefeldt einem Ehepaar sowie zwei weiteren Bürgern aus dem Landkreis Südliche Weinstraße kürzlich in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus in Landau jeweils die Ehrennadel des Landes verliehen, in Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit...

Lokales

Reaktivierung der Strecke Landau-Germersheim mit weiterer West-Ost-Anbindung möglich

Südpfalz. Das Engagement der Kreis- und Stadtchefs dafür, dass auch Umweltkriterien bei der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) berücksichtigt werden, hat sich gelohnt: Die Chance auf eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Landau und Germersheim ist deutlich gewachsen. Insbesondere durch die Verlängerung der Strecke von Landau Richtung Pirmasens nach Westen bzw. bis Germersheim/Bruchsal nach Osten haben zwei Strecken-Varianten einen NKU-Faktor von über 1,8 erreicht, der damit weit über den...

Lokales

Landrat Seefeldt ruft auf
Bewerbungen für Innovationspreis im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum 36. Mal ruft das Land den Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz aus. Beteiligen können sich Unternehmen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ und „Kooperation“. Darüber hinaus vergibt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt einen Sonderpreis mit dem Thema „Digitalisierung von Produktionsverfahren und Dienstleistungen“. In dieser Kategorie werden laut dem Ministerium Produktionsverfahren und Dienstleistungen gesucht, bei denen durch Digitalisierung eine...

Lokales

Matchbox-Projekt im Rahmen der Kulturtage SÜW
Gelungener Abschluss

SÜW. Dass Kunst, Geschichte, Gegenwart und Zukunft unweigerlich zusammengehören, hat das Matchbox-Projekt „Vom Wind getragen / Portés par le vent“ eindrücklich bewiesen. Im Mai hatte der renommierte Künstler Raul Walch in einer ersten Projektphase mit rund 250 Menschen aus der Südpfalz und dem Elsass Fahnen genäht und diese in den beiden Grenzorten Schweigen-Rechtenbach und Wissembourg gehisst. Vor dem Hintergrund der Frage, welche Symbole, Farben und Zeichen unsere individuellen Fahnen und...

Lokales

Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken
Neue Nutzen-Kosten-Untersuchung liegt vor

Südpfalz. Seit geraumer Zeit setzt sich die Südpfalz dafür ein, dass stillgelegte Bahnstrecken eine Chance zur Reaktivierung erhalten – und kann jetzt mit der heute öffentlich vorgestellten, neuen Nutzen-Kosten-Untersuchung einen Zwischenerfolg verzeichnen. „Die Prüfung der Reaktivierung der Schienen zwischen Landau und Germersheim sowie zwischen Landau und Herxheim sowie weiter nach Rülzheim wurde nach neuen Kriterien erneut beauftragt. Der Wert für die Strecke Landau-Germersheim liegt bei der...

Lokales

Deutschland singt und klingt
Am 3. Oktober war auch der Kreis SÜW dabei

Kreis SÜW. Laut und deutlich war der Gesang auch außerhalb der Steinfelder Wiesentalhalle zu hören: Über 200 Sängerinnen und Sänger, vom Kleinkind mit der Rassel bis zum rüstigen Rentner mit Rollator, stimmten am Tag der Deutschen Einheit alle mit ein. Denn der Landkreis Südliche Weinstraße hatte zum offenen Sing-Fest geladen, zusammen mit seinen Kooperationspartnern, dem Chorverband der Pfalz e.V. und dem Kreischorverband Südpfalz e.V. Die Organisatoren beteiligten sich damit zum zweiten Mal...

Lokales

Kreismusikschule Südliche Weinstraße
Tag der offenen Tür im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Unter dem Motto „Gemeinsam Musik erleben“ verwandelt die Kreismusikschule (KMS) Südliche Weinstraße das Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau am Sonntag, 8. Oktober, 14 bis 17 Uhr, in ein Haus der Musik, bei dem Interessierte das eine oder andere Instrument selbst testen dürfen. Instrumente entdecken und ausprobierenNach einer Begrüßung durch KMS-Schulleiter Adrian Rinck um 14 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Musikschule zu blicken. Die einzelnen...

Lokales

Landrat Seefeldt überreicht Spendenscheck an THW
Über Stock und Stein

Bad Bergzabern. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich den Ortsverein Bad Bergzabern des Technischen Hilfswerks (THW) besucht und sich über dessen Arbeit, vor allem aber auch über die räumliche Situation informiert. Natürlich kam der Landrat nicht mit leeren Händen: Er überreichte den Verantwortlichen einen Spendenscheck der Stiftung der Sparkasse Südpfalz an die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Bad Bergzabern zur Beschaffung eines geländegängigen Mannschaftsfahrzeugs in Höhe von 500...

Lokales

Landkreise SÜW und GER unterstützen
Zuwendung von 50.000 Euro an NVS Naturstiftung

Südpfalz. „Der Naturschutzverband Südpfalz und die NVS Naturstiftung sind starke treibende Kräfte für den Naturschutz in unserer Region. Die haupt- und vor allem ehrenamtlichen Mitglieder und Unterstützer arbeiten auf Augenhöhe mit vielen Beteiligten zusammen, beispielsweise mit der Landwirtschaft, Jägern, Bürgern und Kommunen und setzen so bedeutsame Projekte um. Ein herauszustellendes Projekt ist die Aktion Südpfalz-Biotope, die sich flächendeckend ganz eng an der Lebenswirklichkeit der...

Ratgeber

Für Lehrkräfte und Eltern
Handreichungen zur Medienkompetenz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Lehrkräfte haben mit immer neuen Herausforderungen umzugehen. Eine davon ist der technische Wandel, dem sie im Schulalltag begegnen. ChatGPT, Cybergrooming oder Klassenchats gehören da gewiss dazu. Um die Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, haben die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und die EU-Initiative „klicksafe“ unter dem Motto „Medienkompetent durchs Jahr“ eine Übersicht mit hilfreichen Tipps, Materialien und Webseiten fürs Lehrerzimmer zusammengestellt und diesbezüglich...

Ausgehen & Genießen

„Gemalt wie gedruckt“
Lutz Schoenherr stellt aus im Kreishaus SÜW in Landau

Kreis SÜW/Landau. Die Hypothese von Lutz Schoenherr: Nichts in der Natur ist rein geometrisch, außer Dinge, die von Menschen geformt sind. Der 1953 geborene Edenkobener, seit 2008 hauptberuflich bildender Künstler, benutzt einfache Formen, um sie neu zusammenzusetzen, zu wiederholen, zu vereinfachen, neu einzufärben ..., bis wieder Assoziationen geweckt werden an natürliche Umgebungen wie zum Beispiel Landschaften. Hat er sich in den Anfängen seines künstlerischen Schaffens ausschließlich der...

Lokales

25 Jahre im Dienst
Langjährige Mitarbeiter der Kreisverwaltung SÜW geehrt

Kreis SÜW. Seit 25 Jahren sind Tamara Minicozzi, Regina Renner und Roland Hey in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bereits beschäftigt. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte kürzlich während einer kleinen Feierstunde im Kreishaus in Landau zum Dienstjubiläum. Werdegang der GeehrtenNach der Mittleren Reife in Bad Bergzabern begann Tamara Minicozzi im Jahr 1998 ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung SÜW. Im Anschluss war sie in der...

Lokales

Ministerin Schmitt antwortet auf Anfrage
Offen für Radweg an B38

Kreis SÜW. Radpendler in der Südpfalz sind einem Lückenschluss entlang der Bundesstraße 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Schritt näher: Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, hat sich in einem Antwortschreiben an den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dietmar Seefeldt offen gegenüber einem Radweg zwischen Niederhorbach und Ingenheim nach Impflingen geäußert. Sie begrüße die Initiative und die...

Powered by PEIQ