Denkmalpflege

Beiträge zum Thema Denkmalpflege

Lokales

Hereinspaziert!
Friedenskapelle öffnet zum Tag des offenen Denkmals

Immer am zweiten Sonntag im September öffnen sich deutschlandweit die Türen denkmalgeschützter Bauten – auch die VHS nimmt mit der Friedenskapelle an diesem Angebot, das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert wird, teil. Am 8. September ist das renovierte Gebäude daher von 10-16 Uhr für alle neugierigen Besucherinnen und Besucher geöffnet. Michael Staudt, Direktor der VHS und Historiker, gibt jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr Einblicke in die wechselvolle Bau- und...

Lokales
Peter Eidel | Foto: Markus Pacher
8 Bilder

Interview der Woche
Im Gespräch mit Peter Eidel

Neustadt. Mit seinem schwarzen, breitkrempigen Zimmermannshut gehört er zum Stadtbild dazu wie die Metzgergasse und die Stiftskirche. Peter Eidel ist ein echtes Kind der Stadt. Seit frühester Jugend interessiert er sich für alte Sachen. Dabei sieht sich der jung gebliebene 68-jährige Restaurator und Antiquitätenhändler nicht in erster Linie als Sammler historischer Güter, sondern vor allem als deren Bewahrer. Seine große Liebe gilt dabei der Altstadt, ihren alten Mauern und geschichtsträchtigen...

Lokales
Stadtmauerhaus - damals - historisches Kleinod. | Foto: Fotomontage: Waldemar Lyszio
2 Bilder

Vorschlag: Touristische Nutzung
Bauhistorisch wertvolles Kleinod auf dem Juliusplatz

Von Waldemar Lyszio Neustadt. Schon viele Jahrzehnte wehrt sich das in städtischem Besitz befindliche Juliusplatzhäuschen gegen den drohenden Verfall.Es ist eines der letzten ortsbildprägenden Vorstadthäuschen, das sich an die Reste der alten Stadtmauer, die ja inzwischen auch abgetragen wurde, anlehnt. Dieses historisch wertvolle Fachwerkhäuschen ist ortsbildprägend, da es von drei Straßen aus gesehen weithin sichtbar ist. Es markiert den Übergang der alten Vorstadt ins Stadtzentrum....

Lokales
Quentin Saltzmann.  Foto: ps
2 Bilder

Interview der Woche
Christuskirche Haßloch und Restaurator Quentin Saltzmann

Haßloch.  Als bedeutendes kunsthistorisches Dokument im Spannungsfeld zwischen Katholizismus und Reformation um 1600 bezeichnet Restaurator Quentin Saltzmann die Malereien im Turmraum der Christuskirche Haßloch. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erläutert er das Gesamtkonzept der von der Haßlocher Turminitiative ins Rollen gebrachten Sanierungsaktion. ??? Herr Saltzmann, wie bewerten Sie die kunsthistorische Bedeutung der bisher frei gelegten Malereien? Quentin Saltzmann: Die um 1600 entstandenen...

Powered by PEIQ