Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Einwohnerversammlung in Rülzheim * Aktualisiert
Wegen Corona abgesagt

Rülzheim.  Die Einwohnerversammlung wird aufgrund der schnellen Ausbreitung des Coronavirus abgesagt. Zwar gibt es in Rülzheim noch keine Infektionen, die Sicherheit der Bürger gehe aber vor. Ein Ausweichtermin soll im Mai gefunden werden. Die für Mittwoch, 11. März, 19 Uhr, vorgesehene   Einwohnerversammlung der  Ortsgemeinde Rülzheim im Pfarrzentrum wird aufgrund der aktuellen Corona-Diskussion verschoben. In der Verbandsgemeinde Rülzheim sind aktuell keine Fälle von Corona-Infektionen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Zwei weitere Tests positiv
Zahl der Coronapatienten in Mannheim steigt auf elf

Mannheim. Beim Gesundheitsamt Mannheim wurden am Montag, 9. März, zwei weitere bestätigte Coronavirus-Fälle gemeldet, informiert die Stadt. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf elf. In einem Fall handelt es sich um eine 1952 geborene Frau, die in Kontakt mit einer Person stand, bei der eine Corona-Infektion bereits nachgewiesen wurde und bekannt ist. Die Frau stand bereits in häuslicher Isolation. Sie zeigte Anzeichen eines grippalen Infekts und wurde positiv auf das...

Lokales
 Symbolfoto   | Foto: Kim Pors auf Pixabay

UPDATE: Wanderauftakt am 21./22. März am Donnersberg und im Zellertal abgesagt
Veranstaltungsabsage wegen Coronavirus

Update: Absage der Wanderveranstaltungen am 21. und 22. März: Der Wanderauftakt, der traditionell die Wander- und Outdoorsaison im Donnersberger Land einläutet, kann aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden. Damit fallen alle im Rahmen des Wanderauftakts angebotenen Rund- und Streckenwanderungen am 21. März (Zellertal) und 22. März (Ransweiler-Neubau) aus. Als Veranstalter steht für uns die Gesundheit der Gäste und aktiven Unterstützer an oberster Stelle. Die Absage wird sehr...

Lokales
Symbolfoto Händewaschen. | Foto: Martin Slavoljubovski / Pixabay

Aktuelle Maßnahmen am Klinikum Ludwigshafen wegen des Coronavirus
Besuchsverkehr wird eingeschränkt

Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen informiert auf seiner Facebookseite und seiner Homepage über aktuelle Maßnahmen. Aufgrund der zurzeit erhöhten Ansteckungsgefahr wird darum gebeten, Patientenbesuche auf einen Besucher pro Patient pro Tag zu beschränken.    Patienten mit einem ambulanten Termin sollten nach Möglichkeit alleine erscheinen. Sollte jemand gefahren werden, so werden die Begleitpersonen gebeten, außerhalb des Klinikgebäudes zu warten. Dies sei beispielsweise im nahegelegenen...

Lokales

Covid 19 nach Hassloch
Sommertagumzug am 15.3

Am 15.3 findet in Haßloch der Sommertags Umzug statt. Ich frage mich rund um Haßloch werden sämtliche Veranstaltungen abgesagt Mandelblühtenfest der Kunst und Krempelmarkt usw. Ich frage mich warum darf der Sommertags Umzug in Haßloch stattfinden macht der Virus ein Bogen oder nimmt er eine Umleitung um Haßloch? .Ich bin kein Gegner des Sommertags Umzug mir gefällt auch wenn Gendergerecht Tanzende Männergruppen durch Haßlochs Straßen Tanzen es zeigt von Toleranz und Multikulti in unserem...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Rheinland-Pfalz schaltet telefonische Hotline rund um den Coronavirus
Covid-19-Informationen für besorgte Bürger

Speyer. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz erwartet einen weiteren Anstieg der Covid-19-Infektionen, warnt aber vor Panik. Es müsse nicht jeder, der einen fiebrigen Infekt habe, auf das Coronavirus getestet werden - außer er hat sich innerhalb der letzten zwei Wochen in einem der Risikogebiete aufgehalten oder Kontakt zu einem Infizierten gehabt.  Derweil weiß man sich im Diakonissenkrankenhaus Speyer gut vorbereitet. Dort gibt es etwa Isolationsmöglichkeiten, wie Einzelzimmer mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Nach Urlaub in Südtirol an Covid-19 erkrankt
Sechster bestätigter Coronavirus-Fall in Mannheim

Mannheim. Das Gesundheitsamt Mannheim hat am Abend des  6. März beim Landesgesundheitsamt einen weiteren nachgewiesenen Coronavirus-Fall in Mannheim gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim steigt damit auf sechs. Bei dem Fall handelt es sich um einen 63-jährigen Mann, der nach einem Urlaub in Südtirol am Sonntag mit leichten Krankheitssymptomen erkrankte, teilt die Stadt mit. Deshalb habe er sich seither zuhause aufgehalten. Der labordiagnostische Nachweis bestätigte den...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay/mattthewafflecat

Studentin hat sich mit dem Coronavirus angesteckt
Fünfter bestätigter Fall in Mannheim

Mannheim. Das Gesundheitsamt Mannheim hat am Freitag, 6. März, beim Landesgesundheitsamt einen weiteren nachgewiesenen Coronavirus-Fall in Mannheim gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim steigt damit auf fünf. Bei dem Fall handelt es sich um eine 35-jährige Frau, die an der Universität studiert und in Kontakt mit einer der bereits nachgewiesenen vier infizierten Personen stand. Sie befindet sich laut Pressemeldung der Stadt seit Mittwoch in häuslicher Absonderung, nachdem sie als...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Stadtverwaltung Frankenthal sagt Veranstaltungen am Wochenende ab
Kein Flohmarkt wegen Coronavirus

Frankenthal. Der für den morgigen Samstag, 7. März, von 13 bis 16 Uhr geplante Flohmarkt in der Städtischen Kindertagesstätte Jakobsplatz wird bis auf Weiteres verschoben.  Mit dieser Maßnahme folgt die Stadtverwaltung den Prinzipien der Risikoeinschätzung und den offiziellen Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts, um einer schnellen Verbreitung der Lungenkrankheit COVID-19, auch Coronavirus genannt, entgegenzuwirken. Über die Durchführung aller anderen größeren Veranstaltungen in den...

Lokales
Der Schauspieler Samuel Koch | Foto: Christian Gaier

Mannheimer Schauspieler eventuell mit Coronavirus infiziert
Samuel Koch in Coronaquarantäne

Mannheim. Weil er sich eventuell mit dem Coronavirus infiziert hat, befindet sich der Schauspieler Samuel Koch, Ensemblemitglied am Mannheimer Nationaltheater, in häuslicher Quarantäne. Wie der 32-Jährige der "Bild"-Zeitung erzählte, sei er bereits seit einer Woche in Quarantäne. Vorgeschrieben sind zwei Wochen. Koch wurde aber noch nicht positiv getestet. Der querschnittsgelähmte Schauspieler könnte sich bei einem Abendessen des Willowcreek-Kongresses in Karlsruhe angesteckt haben, bei dem ihm...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Covid-19 früh erkennen und eindämmen
Abgestimmtes Vorgehen gegen Coronavirus in Mannheim

Mannheim. Um einzelne Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV2) früh zu erkennen und eine weitere Ausbreitung in Mannheim einzudämmen, steht der Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt in engem Austausch mit den Mannheimer Krankenhäusern, so eine gemeinsame Pressemeldung der Stadt Mannheim mit der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), dem Theresienkrankenhaus, dem Diakonissenkrankenhaus und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. „Die Mannheimer Krankenhäuser verfügen über...

Lokales
Foto: Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

Drei Patienten mit Coronavirus in Kaiserslautern haben Westpfalz-Klinikum verlassen
In gutem Allgemeinzustand jetzt in häuslicher Quarantäne

Kaiserslautern. Die drei Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden und sich im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern in stationärer Behandlung befanden, haben zwischenzeitlich das Klinikum in gutem Allgemeinzustand verlassen. „Die betroffenen Personen wurden in den letzten Tagen durch unser ärztliches und pflegerisches Team sehr professionell und routiniert sowie mit höchstem persönlichen Einsatz betreut und gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf unserer...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus bei Angehörigen nicht nachgewiesen
Dorschbergschule darf Montag wieder Schulbetrieb aufnehmen

Wörth. „Die Angehörigen des mit dem Coronavirus Infizierten in Wörth am Rhein waren zum Zeitpunkt des Schulbesuchs nicht infiziert. Die Tests vom Mittwoch waren bei allen Angehörigen negativ. Das bedeutet, dass keine Gefahr bestand, dass eine Infektion vorhanden war. Die Kinder waren somit zum Zeitpunkt des Schulbesuchs nicht infektiös“, teil Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. Für die Dorschbergschule bedeutet dies, dass ab Montag der Schulbetrieb wieder regulär aufgenommen wird. Die Angehörigen,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

33 Jahre alte Frau mit Coronavirus infiziert
Mannheim meldet vierten Corona-Patienten

Mannheim. Nach Angaben des Sozialministeriums Baden-Württemberg hat das Landesgesundheitsamt am Mittwoch, 4. März, einen weiteren nachgewiesenen Coronavirus-Fall in Mannheim bestätigt. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim steigt damit auf vier. Bei der Patientin handelt es sich um eine 33 Jahre alte Frau, die in der vergangenen Woche aus dem Risikogebiet Teheran/Iran, nach Mannheim gekommen ist. Nachdem sie leichte Krankheitssymptome zeigte, erfolgte gestern der Abstrich. "Seitdem...

Lokales
Foto: paulneedham

Bürgertelefon zum Coronavirus soll noch diese Woche geschaltet werden
Stadt Landau und Landkreis SÜW weiter in engem Austausch

Landau. Angesichts der weiter steigenden Zahl an Infektionen mit dem Coronavirus und dem Auftreten erster Fälle auch in der Süd- und Vorderpfalz haben sich die Führungs- und Verwaltungsstäbe der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße heute mit Vertreterinnen und Vertretern des gemeinsamen Gesundheitsamts sowie der Polizei zu einem Abstimmungsgespräch im Kreishaus getroffen. Nach wie vor gibt es im Stadt- und Kreisgebiet keinen positiven COVID-19-Befund, jedoch stehen die hiesigen...

Lokales
Symbolfoto
 | Foto: PS

Erster positiver Fall im Landkreis bestätigt
Coronavirus auch in Wörth

Wörth. Im Landkreis Germersheim ist der erste positive Coronavirus -Fall seit dem 4. März 2020 bestätigt. Die betroffene Person und ihre Familie sind in häuslicher Quarantäne in ihrer Wohnung in der Stadt Wörth am Rhein. Das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim hat diese Quarantäne nach § 30 Infektionsschutzgesetzt angeordnet. Die Nachverfolgung von Kontaktpersonen läuft. Ein Kind der nachweislich am Coronavirus infizierten Person besucht die Dorschberggrundschule in Wörth am Rhein. Um...

Lokales
Foto: Gerd Altmann /Pixabay

Wichtige Informationen zum Coronavirus
Bürgertelefon für den Rhein-Pfalz-Kreis eingerichtet

Ludwigshafen. Gemäß den Angaben des Robert-Koch-Instituts breitet sich das Coronavirus weltweit weiter aus. Aktuell waren bis zum Dienstag, 3. März, noch keine Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich mit dem Coronavirus infiziert und an Covid-19 erkrankt. Da die Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beim Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises zurzeit zunehmen, hat sich die Kreisverwaltung dazu entschlossen, ein Bürgertelefon einzurichten. Dieses erreichen Bürgerinnen und Bürger unter der...

Lokales
Foto: Ralf Vester
7 Bilder

Coronavirus in Kaiserslautern – von besonnenem Krisenmanagement bis zu Hamsterkäufen
Wie ein Virus seine Blüten treibt

von Ralf Vester Gesundheit. Bis vor kurzem war das Coronavirus noch eine weit, weit entfernte Bedrohung, der doch Bitteschön erst mal die Chinesen Herr werden und dessen Verbreitung eindämmen sollten. Recht zügig registrierte man jedoch auch in unseren Breitengraden, dass dieses Unterfangen im Reich der Mitte ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist und es in der globalisierten Welt von heute nur noch eine Frage der Zeit sein würde, bis auch hierzulande die ersten Fälle auftauchen. Und was eben...

Lokales

Verdachtsfälle Coronavirus-Infektion nicht bestätigt
Kreisverwaltung Kusel gibt Entwarnung

Kusel. Die vom vergangenen Freitag gemeldeten Fälle sind nicht mit dem Coronavirus infiziert, teilte die Kreisverwaltung mit. Im Landkreis Kusel gab es zwei Personen mit Verdacht auf Covid-19-Erkrankung durch das Coronavirus, die seit Freitag zur Abklärung einer möglichen Covid-19-Infektion stationär im Westpfalz-Klinikum Kusel isoliert und nach den Vorgaben den Robert-Koch-Instituts (RKI) behandelt wurden.Zwischenzeitlich liegt das Testergebnis der Probe vor: Das Paar hat sich auf einer Reise...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Diakonissen-Krankenhaus bereitet sich auf Zunahme der Covid-19-Infektionen in der Region vor
Noch keine mit Coronavirus infizierten Patienten in Speyer

Speyer/Region. Am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer gibt es bisher keine Patienten, die mit dem Coronavirus (SARS-COV-2) infiziert sind oder bei denen der Verdacht einer Infektion besteht. Dennoch bereitet sich die Speyerer Klinik auf die zu erwartende Zunahme an Corona-Infizierten in der Region vor und richtet eine Anlaufstelle für die Ersteinschätzung von Patienten vor dem Krankenhaus-Haupteingang ein. Um einer Übertragung in Wartebereichen vorzubeugen, hat sich die Klinikleitung...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

UPDATE: Das Kinderkino geht verfrüht in die Sommerpause
Veranstaltungsabsage wegen Coronavirus

Update: Das Kinderkino geht verfrüht in die Sommerpause. Aufgrund der schnellen Ausbreitung des ConviD-19 in Deutschland und den Handlungsempfehlungen des Gesundheitsministeriums hat sich die Evangelische Jugend der Pfalz dazu entschieden, dass bis zum 30. April alle Veranstaltungen, ungeachtet der Teilnehmerzahl, abgesagt werden sollen. Das betrifft auch das Kinderkino in der Region Kirchheimbolanden. Es wird im März und April leider kein Kinderkino stattfinden können. Diese frühe Sommerpause...

Lokales
Pressekonferenz im Westpfalz-Klinikum | Foto: Ralf Vester

Zustand des Coronavirus-Patienten in Kaiserslautern stabil
Zwei Risikogruppen aus Umfeld identifiziert

Kaiserslautern. Der Zustand des 32-jährigen Iraners, bei dem gestern Nachmittag im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern das Coronavirus festgestellt wurde, ist weiterhin stabil. Er klagt zwar über die üblichen Symptome wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit, aber seine Blutwerte seien laut den behandelnden Ärzten sehr zufriedenstellend und mit 38 Grad habe er derzeit kein Fieber mehr, sondern nur erhöhte Temperatur. Der Patient muss jetzt für zwei Wochen auf der eigens eingerichteten...

Lokales
Foto: Westpfalz-Klinikum

Pressemitteilung des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern zum Patienten mit Coronavirus
Infektion eines 32-Jährigen bestätigt

Kaiserslautern. Das Gesundheitsamt des Landkreises Kaiserslautern bestätigt, dass aktuell im Westpfalz-Klinikum am Standort Kaiserslautern ein Patient behandelt wird, der mit dem neuartigen Coronavirus infiziert ist. Das Gesundheitsamt, die Stadt Kaiserslautern und das Westpfalz-Klinikum arbeiten dauerhaft in enger Abstimmung zusammen. Ebenfalls stehen die Beteiligten in Verbindung zum Gesundheitsministerium (MSAGD) des Landes Rheinland-Pfalz. Das Gesundheitsamt Kaiserslautern ist aktuell dabei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.