Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Wiederöffnung der Burg Nanstein
Ein Stück Normalität kehrt in Landstuhl zurück

Landstuhl. Die von der Landesregierung verfügten Lockerungen in den Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ermöglichen es der Sickingenstadt Landstuhl die Burg Nanstein wieder für den Besucher zu öffnen, allerdings mit Einschränkungen beziehungsweise Auflagen. So werden im Innenbereich der Burg maximal 35 Personen gleichzeitig zugelassen. Es besteht Tragepflicht von Mund-Nasen-Masken. Bei Betreten des Burginnenhofes müssen die Hände desinfiziert werden. Entsprechendes Mittel zur...

Lokales

Weitere Maskenlieferung für Lautrer Schulen
Feuerwehr holt Schutzmaterialien ab

Kaiserslautern. Zum dritten Mal innerhalb der letzten Wochen hat sich dankenswerterweise die Feuerwehr aufgemacht, um vom Land zur Verfügung gestellte Schutzmaterialien für die Kaiserslauterer Schulen abzuholen. Dieses Mal an Bord: Insgesamt 15.654 Alltagsmasken, davon 3.018 extra klein gehaltene und mit Bärchenmotiv versehene Masken für die Grundschulen, in Vorbereitung des kommenden Unterrichtsstarts der jüngeren Jahrgänge. Die Masken wurden von Schulreferatsleiter Peter Krietemeyer sowie...

Lokales
Dieses Kribbeln im Bauch vermisst du doch auch - einfach überzusprudeln vor Glück. Pe Werner
 | Foto: veronica-garcia@unsplash.com
Video

Kein Gottesdienst ist auch keine Lösung
Dieses kribbeln im Bauch ...

Kirchheimbolanden. Heute ist unsere ev. Peterskirche wieder von 14.30-17.30 geöffnet. Sehen wir uns? Für die, die nicht kommen können gibt es hier das "Wort zum Freitag", ein paar Gedanken zu dem Lied von Pe Werner, "Dieses kribbeln im Bauch":  Außerdem kommt man unter folgendem Link zu den Hörandachten unserer Kirchengemeinden:  http://www.dekanat-donnersberg.de/index.php?id=5701 Infos und weitere Angebote gibt es beim prot. Dekanat Donnersberg, Amtsstr. 7, Kibo, 0 63 52 / 70 67 020,...

Lokales

Tafel Frankenthal sucht Helfer
Dienstags vorerst keine Lebensmittel-Ausgabe

Zum Schutz und zur Entlastung des stark beanspruchten Krisen-Teams wird die Tafel Frankenthal ab dem 26. Mai bis voraussichtlich 30. Juni die Dienstags-Ausgabe von Lebensmitteln aussetzen müssen. Bedürftige, die für eine Abholung an Dienstagen eingeteilt sind, können nach Rücksprache montags oder donnerstags zur Tafel kommen. „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, vor allem da wir seit Beginn der Corona-Krise keinen Tag geschlossen hatten“, sagt Michael Baumann, Stadtbeauftragter der...

Lokales

Saebel fordert von Kultusministerin Eisenmann ein Konzept für die erweiterte Notfallbetreuung
Saebel (Grüne): Kindertageseinrichtungen fordern klare Regelungen, Corona-Tests für die Angestellten und pädagogische Priorisierung bei Notbetreuung

Ettlingen/Stuttgart. Die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel erkundigte sich bei den Kindertageseinrichtungen im Wahlkreis zum Arbeitsalltag mit Corona. Konkret fragte die Abgeordnete nach der personellen Lage, den räumlichen Bedingungen, dem pädagogischen Konzept, der Notfallbetreuung und der damit verbundenen Elternsorgen und den Erwartungen an die Politik. Forderungskatalog geht an Kultusministerin Eisenmann In allen Rückmeldungen fordern die Einrichtungen klarere Vorgaben zum Umgang...

Lokales

Mit Plakaten für Abstand, Hygiene und Alltagsmaske - gegen Corona
Die Südpfalz wirbt jetzt für A-H-A

Germersheim.  Abstand, Hygiene und Alltagsmaske (A-H-A): So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim haben eine gemeinsame, großangelegte Plakat-Kampagne ins Leben gerufen, um sich bei der Bevölkerung für deren Vorsicht und Rücksicht in den vergangenen Wochen zu bedanken – und um für die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu werben. „Im Kampf gegen das Corona-Virus hat es...

Wirtschaft & Handel
Verhaltenstipps Corona | Foto: Lidl und girocard
2 Bilder

6 Regeln, wie wir uns beim Einkaufen richtig verhalten
Sich und andere zu schützen ist kinderleicht

Einkauf. Fast täglich erhalten wir in den vergangenen Wochen neue Vorgaben für Schutzmaßnahmen und Infos darüber, wie man sich in der Öffentlichkeit bewegen sollte. Viele Menschen in und um Karlsruhe sind verunsichert dadurch, fragen sich, wie sie sich beispielsweise beim Einkaufen am besten verhalten. Einfach und leicht verständlich auf den Punkt gebracht, worauf es ankommt: Sechs Regeln für korrektes Verhalten beim Einkaufen! Sei es regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen, das Tragen...

Lokales

Wirrwarr beenden
Kommunen fordern klare Gastronomie-Regelungen

Hauenstein/Südwestpfalz. „Es ist inhaltlich nicht nachvollziehbar und gefährdet obendrein Existenzen, dass die neue Landesverordnung den sogenannten ‚Thekenverkauf‘ in der Gastronomie nicht zulässt“, kritisiert die Landrätin des Kreises Südwestpfalz, Dr. Susanne Ganster, gemeinsam mit ihren Kollegen Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Kreises Germersheim, Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße, sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch in einem Schreiben an die Landesregierung....

Lokales
2 Bilder

„Maker vs Virus“
Kleidertreffs der Stadt Ludwigshafen erhalten transparente Gesichtsschilde aus dem 3D-Drucker

Christian Kleinhanß, Geschäftsführer von medien+bildung.com, einer Tochtergesellschaft der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen, produziert zurzeit im freiwilligen Einsatz mit 3-D-Druckern medizinische Gesichtsschilde, sogenannte ‚Face Shields‘. Die transparenten Gesichtsverhüllungen sind eine barrierefreie Alternative zu textilen Masken und erleichtern die ‚Face-to-Face‘-Kommunikation in Corona-Zeiten. Am Donnerstag, dem 14. Mai 2020 überreichte er 20 selbst gefertigte ‚Face Shields‘...

Lokales

239 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Kein Todesfall und noch 457 aktive Fälle in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Heute gibt es weder eine Neuinfektion, noch weitere Genesene zu vermelden. Die Zahl der Genesenen liegt nach wie vor bei 186 Personen. Damit beläuft sich die Zahl der Nettofälle weiterhin auf insgesamt 49. Zurzeit gibt es 239 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 186 genesenen Personen und die vier Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aufteilung der Indexfälle im...

Lokales

Nur eine Beanstandung in der Gastronomie
Gemeinsame Streife von Polizei und Ordnungsbehörde

Kaiserslautern. Seit Mittwoch, 13. Mai, dürfen Gastronomen in Rheinland-Pfalz unter hohen Auflagen wieder öffnen. Und die werden in Kaiserslautern offenbar weitestgehend eingehalten. Das zumindest ergab eine stichprobenartige Visite im Rahmen einer gemeinsamen Streife der Polizei und der städtischen Ordnungsbehörde am Mittwochabend in der Innenstadt. In nur einem der zehn besuchten Betriebe mussten ordnungsrechtliche Maßnahmen ergriffen werden, wegen eines Verstoßes gegen die Öffnungszeiten...

Lokales
5 Bilder

Corona lähmt auch die indische Partnerschule
Maskenpflicht in Mitraniketan

Bruchsal (bm). Auch Mitraniketan, die Partnerschule der Heisenberg-Gymnasien Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen im indischen Kerala, befindet sich seit Wochen im Würgegriff der Corona-Maßnahmen. In Kindergarten und Schule, den Wohnheimen und Lehrwerkstätten herrscht gähnende Leere. Kinder und Jugendliche, die hier eigentlich im Internatsbetrieb beschult und ausgebildet werden, mussten wieder zu ihren Familien nach Hause geschickt werden. Bildung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, die...

Ausgehen & Genießen
Haus der Nachhaltigkeit öffnet wieder | Foto: Harald Kröher/Haus der Nachhaltigkeit
2 Bilder

Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz öffnet wieder
Corona-Lockerungsmaßnahmen werden ausgeweitet

Johanniskreuz. Ab Montag, 18. Mai, erweitert das Johanniskreuzer Infozentrum seine Lockerungsmaßnahmen: Der Ausstellungsbereich im Haus der Nachhaltigkeit öffnet wieder, die Öffnungszeiten werden ausgedehnt. Ab Pfingstsonntag ist bei freiem Eintritt eine Ausstellung des Holzkünstlers Erwin Würth zu sehen. Museen und Ausstellungen in Rheinland-Pfalz dürfen wieder öffnen, auch das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz geht diesen Schritt. Ab Montag 18. Mai ist zusätzlich zu Spielplatz und...

Wirtschaft & Handel

Landräte und Oberbürgermeister fordern von der Landesregierung klare und faire Regelungen
Thekenverkauf und Selbstbedienung in der Gastronomie genehmigen

Landkreis Germersheim/Region. „Es ist inhaltlich nicht nachvollziehbar und gefährdet obendrein Existenzen, dass die neue Landesverordnung den sogenannten Thekenverkauf in der Gastronomie (Selbstbedienung) nicht zulässt. Das Land muss dringend den Regelungswirrwarr beenden und landesweit einfache, klare und faire Regelungen schaffen!“ Dazu fordern Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie...

Ratgeber

Neue Angebote für Krebspatienten und ihre Familien wegen Corona-Pandemie
Videosprechstunden des Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführten Kontaktbeschränkungen empfinden vor allem Krebspatienten häufig als sehr belastend. Viele vermissen den persönlichen Kontakt zu den vertrauten Ansprechpartnern in den Beratungszentren, die bereits seit Mitte März für den Publikumsverkehr geschlossen sind. Zudem fehlt der Austausch in den sonst regelmäßig in den Räumen der Krebsgesellschaft stattfindenden Selbsthilfegruppen oder verschiedenen Kursangeboten, die ebenfalls bis auf weiteres...

Lokales
Mit diesen Anhängern bedankt sich Thorsten Thull im Alltag bei all jenen, die in systemrelevanten Berufen arbeiten | Foto: privat
4 Bilder

Speyer zeigt Solidarität in der Coronakrise
Welle der Hilfsbereitschaft nach Bericht im Wochenblatt reißt nicht ab

Speyer/Region. Vor einigen Wochen hat das Wochenblatt über Thorsten Thull berichtet, einen Speyerer, der in seiner Freizeit so genannte Faceshields für Menschen herstellt, die sich in Zeiten von Corona besonders schützen müssen.  Bisher hat er die Schutzvisiere auf eigene Kosten hergestellt und kostenlos an verschiedene Hilfsorganisationen, medizinische Betriebe, Praxen und Einrichtungen in Speyer verteilt.  Update: Aufgrund der nicht abreißenden Unterstützungsagebote der Speyerer für Thorsten...

Lokales
Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche verteilt Kuchen in Seniorenheimen in Rülzheim | Foto: ps
3 Bilder

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche verteilt Kuchen in Seniorenheimen
Symbolische Anerkennung für das Pflegepersonal

Germersheim/Rülzheim/Bellheim. „Die Corona-Pandemie führt uns allen vor Augen, wie wichtig die Alten- und Krankenpflege und die Versorgung von alten und pflegebedürftigen Menschen in den Seniorenheimen sind“, sagt Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD). „Der Arbeitsalltag der Pfleger ist hart, verdient eine angemessene Entlohnung sowie unseren Respekt und unsere Anerkennung.“ Die Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Germersheim bedankt sich bei den „Helden“ dieser Tage mit einer persönlichen Geste und...

Blaulicht

Geschlossen & Unbewacht
DLRG und Landrat warnen vor Baden in Seen und Flüssen der Region

(Landkreis/Stadt Karlsruhe) In der vergangenen Woche hat die Landesregierung einen Stufenplan zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vorgelegt. Demzufolge sind Schwimmbäder, wie Badeseen durch die Verordnung des Landes Baden-Württemberg noch für nicht absehbare Zeit geschlossen, um dem Infektionsrisiko an diesen Orten entgegenzuwirken. Hygienekonzepte würden in diesen Bereichen derzeit erarbeitet beziehungsweise geprüft. Manuel Veith, Leiter Einsatz im DLRG Bezirk Karlsruhe, trägt diesen Prozess...

Ausgehen & Genießen

"Recht auf Kultur" gilt auch in diesen Zeiten
Freier Eintritt in die städtischen Museen

Karlsruhe. Seit vergangener Woche sind die Ausstellungen im Stadtmuseum und in der Städtischen Galerie Karlsruhe nach der Corona-bedingten zweimonatigen Schließung wieder für das Publikum geöffnet. Veranstaltungen und Führungen können aufgrund des Infektionsrisikos derzeit allerdings nicht stattfinden. Zum Schutz der Besucher sind mit der Öffnung bis auf weiteres einige Einschränkungen verbunden. So ist nicht nur die Anzahl der Personen begrenzt, die sich gleichzeitig in den Ausstellungsräumen...

Lokales

Himmelfahrts-Gottesdienst auf dem Neuen Messegelände
Dem Himmel so nah!

Landau. Eigentlich sollte zu Christi Himmelfahrt wieder Gottesdienst im Kirchenpavillon auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände gefeiert werden. Das wäre aber nur mit Sicherheitsabstand und maximal 60 Teilnehmenden möglich gewesen. Warum zum Gottesdienst also nicht ins Autokino  gehen? In 250 Autos passen mehr Menschen für einen zentralen Stadtgottesdienst. Stadtgottesdienst. Stadtgottesdienst. Stadtgottesdienst. Daher wurde gerne das Angebot des Autokinos angenommen, einen...

Lokales

Diakonisches Werk in Bruchsal
Beratungsangebote finden auch in Corona-Zeiten statt

Viele Menschen stehen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit vor großen beruflichen, persönlichen oder familiären Herausforderungen. Sorgen, Nöte und Druck können schnell Konflikte und Ängste auslösen. Das Diakonische Werk in Bruchsal ist deshalb auch in Corona-Zeiten als Anlaufstelle für fachkompetente Beratung weiterhin für die Menschen des nördlichen Landkreises da. Die Beratungsangebote in der Sozial- und Lebensberatung, der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung sowie in den...

Lokales
Die Hardenburg bei Bad Dürkheim, gesehen vom Turm der Limburg. Juli 2016
2 Bilder

Hardenburg und Burg Trifels
Wieder geöffnet

Bad Dürkheim/Annweiler. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz kann am Freitag, 15. Mai, ihre Landesmuseen und Teile der landeseigenen Burgen und Schlösser wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Dazu gehören in der Pfalz die Burg Trifels bei Annweiler und die Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim. Die Dahner Burgen bleiben vorerst noch geschlossen. Verpachtete Liegenschaften informieren selbstständig über Ihre Wiedereröffnung. Die GDKE hat für alle ihre...

Ratgeber

UPD informiert: Pneumokokken-Impfung in Corona-Zeiten
Wenn der Impfstoff knapp wird

Pneumokokken. Sabine S. ist 65 Jahre alt und plant, sich gegen Pneumokokken impfen zu lassen. Das wird wegen der Corona-Pandemie empfohlen. Jetzt hat sie gelesen, dass es momentan gar keinen Impfstoff gibt. „Was kann ich tun, um die Impfung dennoch zu bekommen?“, fragt sie. Die Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) informiert über die aktuelle Lage. Viele Menschen nehmen angesichts der aktuellen Corona-Pandemie vermehrt Vorsorgemöglichkeiten wie die Pneumokokken-Impfung in Anspruch....

Lokales

Gastronomie-Öffnung
Keine Abnahme durch das Ordnungsamt

Pirmasens. Mit Inkrafttreten der novellierten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz dürfen seit gestern gastronomische Betriebe wieder öffnen – unter strengen Abstands- und Hygieneregeln. In diesem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung Pirmasens explizit darauf hin, dass in Restaurants, Gaststätten, Eisdielen und Co. keine gesonderte Abnahme durch das Ordnungsamt erfolgt. Jeder Betreiber muss eigenverantwortlich sicherstellen, dass die rechtlich bindenden Vorgaben des Landes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ