Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Demokratisches Wohnzimmer Obermoschel
Aktion "Geschenke gegen Langeweile" gestartet

Obermoschel. Am 1. Mai startete die Aktion " Geschenke gegen Langeweile" des demokratischen Wohnzimmers Obermoschel. Die Ehrenamtlichen freuten sich über die zahlreichen Anmeldungen aus Obermoschel, Niedermoschel, Mannweiler-Cölln und Langmeil. Ziel der Aktion ist es, den vielen Menschen, die aktuell zu Hause bleiben müssen, eine Freude zu bereiten. Im ersten Paket fanden sich neben Bastelanleitung für Klein und Groß, auch Geschichten, Märchen, Rezepte und kleine Geschenke. In selbstgebastelten...

Lokales

15 Jahre Städtepartnerschaft Germersheim - Zalaszentgrót
Wegen Corona um ein Jahr verschoben

Germersheim. "Leider musste das deutsch-ungarische Begegnungswochenende im Rahmen des Jubiläums '15 Jahre Städtepartnerschaft Germersheim-Zalaszentgrót' vom 21. bis zum 24. Mai, und damit auch die Festmatinée am 23. Mai im Germersheimer Kulturzentrum 'Hufeisen' aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden", das gab die Stadt Germersheim im Bezug auf die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bekannt. Die Stadtspitzen beider Partnerstädte sowie die Vorsitzenden beider...

Sport
Mannschaftstraining diese Woche: Christian Eichner (KSC Trainer) spricht mit der Mannschaft zu Trainingsbeginn. | Foto: www.tmc-fotografie.de
9 Bilder

Countdown läuft, Trainer Eichner zeigt sich optimistisch
KSC: Zielgerichtet zum "Wiederstart"

Karlsruhe. Eine Woche vor Spielstart müssen die Teams in richtiger Quarantäne sein, so die DFL-Vorgabe. Der KSC nutzt diese Zeit in der Sportschule Schöneck auf dem Durlacher Turmberg, die aktuell eh geschlossen ist. Die Spieler dürfen nur zum Training "raus" - haben aber keine privaten Kontakte mehr in dieser Zeit. Dafür gibt's in der Sportschule Einzelzimmer, eine Betreuung rund um die Uhr, eine vorzügliche Küche vom "Restaurant Nagels Kranz" in Neureut - und Konzentration auf das anstehende...

Lokales

Wegen der Corona-Pandemie
Zauberfestival „Zauberhaftes St. Wendel“ verschoben

St. Wendel. Wegen der Corona-Pandemie und den Regelungen zu deren Eindämmung kann das internationale Zauberfestival „Zauberhaftes St. Wendel“ erst wieder im Jahr 2021 (vom 6. bis 8. August) stattfinden. Aufgrund des bis zum 31. August bestehenden Verbots von Großveranstaltungen und die, durch den internationalen Teilnehmerkreis bedingten Unwägbarkeiten, sowie die Planungsunsicherheiten wegen der ungewissen Entwicklung der Corona-Lage, ist es nicht möglich, das Festival noch auf einen anderen...

Lokales

Die Hoffnungsschlange soll wachsen
Deutsch-Amerikanische Freundschaft wird groß geschrieben

Von Anja Stemler Neunkirchen/Potzberg. Die Ortsgemeinde besitzt derzeit zirka 410 Einwohner, hinzu kommen rund 100 US-Bürger. Zum Einzug werden die amerikanischen Bürger mit einer Willkommenstasche begrüßt. Diese beinhaltet unter anderem Info-Material über die Gemeinde, die Verbandsgemeinde, Sehenswürdigkeiten in der Region und auch so banale Informationen, wie Mülltrennung. Es soll den neuen Mitbürgern der Neustart erleichtert werden. Über das Jahr hinweg werden von der Ortsgemeinde...

Lokales

Corona-Hotline des Landkreises  Südwestpfalz
Geänderte Erreichbarkeit

Landkreis Südwestpfalz. Die Hotline des Landkreises zur Anmeldung zum Corona-Test (06331 809 750) wird ab kommender Woche montags bis freitags vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr erreichbar sein. An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, ist die Hotline nicht besetzt. Die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz ist weiterhin wie gewohnt erreichbar. Da derzeit eine niedrige Anzahl von Neuinfektionen vorliegt und täglich nur noch wenige Anrufe bei der Hotline eingehen wurden die Öffnungszeiten der...

Lokales

Maske auf und Kunst genießen
Stadt- und Heimatmuseum Kusel wieder geöffnet

Kusel. Mit einem umfassenden Hygienekonzept sind das städtische Museum und die Fritz-Wunderlich Gedenkzimmer seit letzter Woche wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag, von 14 bis 17 Uhr. Zu den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zählen zum Beispiel: die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln; Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung; die Steuerung des Zutritts durch Einlasskontrollen; Angabe der Kontaktdaten für eine Frist von einem Monat; Kein Angebot von...

Lokales

Schließungsphase für Renovierung genutzt
KiTa „Arche Noah“ in Rammelsbach erscheint in neuem Glanz

Von Horst Cloß Rammelsbach. Mehrere Wochen war die gemeindeeigene Kindertagesstätte „Arche Noah“ durch die Corona-Pandemie geschlossen. Die Ortsgemeinde als Träger hat diese Phase genutzt, verschiedene Schwachstellen im und am Gebäude einer grundlegenden Renovierung zuzuführen. Ausgangspunkt war die Küche, für die es „an der Zeit war“, wie Ortsbürgermeister Thomas Danneck die Maßnahme umschrieb. „Das sind uns die Kleinsten der Gemeinde wert“. Es folgte ein Innen- und Außenanstrich, der...

Lokales

Premiere in St.Julian auf 2021 verschoben
Kein Europäischer Bauernmarkt

Kreis Kusel/St. Julian.  In diesem Jahr wird es leider keinen Europäischen Bauernmarkt geben. Zu diesem Entschluss sind die Verantwortlichen für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung, der Landkreis Kusel und die Ortsgemeinde St. Julian, gekommen. Der Europäische Bauernmarkt bedarf einer intensiven und langfristigen Vorbereitung seitens der Kreisverwaltung, aber insbesondere auch seitens der ausrichtenden Ortsgemeinde. In jedem Jahr reisen viele Vertreterinnen und Vertreter unserer...

Lokales

Gaststättenöffnung
Ausschank an der Theke ist nicht gestattet

Pirmasens. Mit Inkrafttreten der novellierten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz dürfen seit vergangenen Mittwoch gastronomische Betriebe unter strengen Auflagen wieder öffnen. Bei der praktischen Umsetzung der geltenden Hygieneregeln haben sich zahlreiche Gastronomen mit Fragen zur Außenbewirtung an das Ordnungsamt gewandt, ob es erlaubt ist, dass sich die Gäste ihr Getränk und/oder ihre Mahlzeit an der Theke abholen und anschließend am Tisch verzehren dürfen. Auf...

Ausgehen & Genießen

Livestream-Konzert aus der Stadthalle Germersheim
Jo's Mum rocken gegen den Corona-Frust

Germersheim. Die Band Jo's Mum tritt am Samstag, 16. Mai, ab 20.30 Uhr für eine Stunde live in der Stadthalle Germersheim auf. Und weil Konzerte vor Publikum aufgrund von Corona derzeit noch nicht möglich sind, gibt es das ganze für die Musikfans per Livestream auf der Internetplattform Youtube. So können die Fans im Wohnzimmer oder auf der Terrasse mit grooven und tanzen. Wer am Samstag also dabei sein möchte, der klickt einfach pünktlich auf diesen Link und genießt ein bisschen Ausgeh-Feeling...

Lokales

Büro für Tourismus wieder geöffnet
Publikumsverkehr ab 25. Mai möglich

Annweiler. Ab Montag öffnet das Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels wieder für den Publikumsverkehr. Zunächst zu den folgenden Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, sowie Montag bis Donnerstag, 14 bis 16 Uhr. Für den Besuch des Büros für Tourismus gelten folgende Besucherregelungen. Der Zugang erfolgt über den Eingang der Verbandsgemeindeverwaltung und ist nur bei Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt. Eine Handdesinfektion ist beim Betreten des Verwaltungsgebäudes über...

Ratgeber

#briefwechsel
Gibt es dieses Coronavirus überhaupt?

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Schwitalla, kann es sein, dass dieses Coronavirus aufs Hirn geht? Bitte entschuldigen Sie die unverblümte Frage! Aber so ganz normal kommt mir das nicht vor, was gerade überall im Land los ist. Ich lasse mal kurz Revue passieren, was vor gar nicht allzu langer Zeit geschah: Die Bundesregierung, die Landesregierung und im Anschluss dann als Ausführende die Städte und Gemeinden haben Einschränkungen beschlossen, die uns alle be- und getroffen haben. Die Bilder...

Lokales

"Zu kurz gedacht"
Stellungnahme der DLRG zu den Lautrer Freibädern

Kaiserslautern. Eine Stadt ohne Schwimmbad, ein Schwimmer ohne Wasser. Nachdem Corona uns schon seit drei Monaten aufs Trockene gesetzt hat, hat unser Oberbürgermeister offensichtlich beschlossen, dass Kaiserslautern auch ohne Schwimmbad zurechtkommt. In seiner Pressemitteilung am Montag betonte der Oberbürgermeister, dass die steigenden Kosten aufgrund der zu treffenden Hygienemaßnahmen von der Stadt nicht getragen werden können. Dabei scheint er völlig vergessen zu haben, dass sich...

Sport

Glückslos für den ASV Lug/Dimbach
Pfalzwerke spenden 1.000 Euro.

Lug/Dimbach/Schwanheim. Die Pfalzwerke möchten Vereinen und soziale Einrichtungen weiterhin zur Seite stehen, die aufgrund der Corona-Epidemie starke finanzielle Einbußen haben. Darum wurde die Aktion #heldenunterstützen gestartet. Ausgelobt wurden zehnmal 1.000 Euro-Heldenpakete für Organisationen, die unter der Pandemie leiden. Für die Bewerbung wurden Informationen benötigt, wie stark der Verein von dem Corona-Virus betroffen ist. Auch der ASV Lug/Dimbach hat sich um ein Heldenpaket beworben...

Lokales

REWE-Lebensmittelspende im Gemeindehaus Neureut-Nord gelagert
Konkrete Hilfe für Bedürftige wartet auf AbholerInnen in Neureut

Mit einer großzügigen Lebensmittelspende wurde die Ortsverwaltung Neureut in den vergangenen Tagen bedacht: Rewe Neureut stellt Kichererbsen, Bohnen, Linsen, H-Milch und Toilettenpapier den Menschen zur Verfügung, die gerade Sorgen haben ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Verteilung haben die evangelischen Kirchengemeinden übernommen. „Zuzugeben, dass man diese Form der Hilfe in Anspruch nehmen muss ist leider noch mit großen Scham behaftet.“, berichtet Pfarrer Würfel. Er macht dennoch...

Wirtschaft & Handel
Kontrollen | Foto: Zoll Karlsruhe
2 Bilder

Hauptzollamt Karlsruhe stellt Jahresbilanz vor
Rauschgift, Schwarzarbeit, Markenpiraterie & Co.

Karlsruhe.  Das Hauptzollamt Karlsruhe ist eines von sechs Hauptzollämtern in Baden-Württemberg und zuständig für die Erhebung von Zöllen, der Einfuhrumsatzsteuer sowie von Verbrauch- und Verkehrsteuern. 2019 nahm das Hauptzollamt Karlsruhe insgesamt 7,7 Milliarden Euro an Zöllen und Steuern ein und ist damit das einnahmestärkste Hauptzollamt in Baden-Württemberg. „Mit dieser Bilanz für das abgelaufene Jahr können wir sehr zufrieden sein“, so die Leiterin des Amtes, Dr. Ulrike Berg-Haas, und...

Lokales

Interview der Woche
Jennifer Harris und Andrea Baur

Von Markus Pacher Haardt. Die auf der Haardt lebende Lautenistin Andrea Baur zählt mit ihrer Partnerin, der Fagottistin Jennifer Harris, zu den überregional gefragten Gallionsfiguren der Alten-Musik-Szene. Wir sprachen mit den beiden leidenschaftlichen Musikerinnen über ihre schwierige Situation in Corona-Zeiten und wie man das Beste daraus macht. ??? Frau Harris, Frau Baur, keine Konzerte, keine Proben, was treibt man so als hauptberufliche Musikerin in Corona-Zeiten? Jennifer Harris: Ich bin...

Ratgeber

Pflicht ausgesetzt
Keine Untersuchungen zur Einschulung im Kreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Aufgrund der Corona-Pandemie wird für den kommenden Einschulungsjahrgang 2020/2021 die Pflicht der Gesundheitsämter ausgesetzt, die schulärztliche Untersuchung aller angemeldeten Kinder vorzunehmen. Dies hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie den Gesundheitsämtern im Land Rheinland-Pfalz mitgeteilt. Folglich finden keine Einschulungsuntersuchungen, auch nicht für Kann-Kinder, statt. Die Schuleingangsuntersuchungen werden nicht nachgeholt. Kinder,...

Lokales
Blühendes Highlight im Pirmasenser Veranstaltungskalender: Die „LebensArt“ im Strecktalpark.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Suche nach Alternativtermin - Hygienekonzept geplant
Gibt es eine zweite Chance für die „LebensArt“

Pirmasens. Opfer der Corona-Krise: Auch die LebensArt, eine Open-Air-Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle im Strecktalpark, musste in diesem Schicksalsjahr abgesagt werden. Ob es für die AgenturHaus GmbH eine zweite Chance gibt, darüber wird momentan nachgedacht. Die aktuelle Situation habe zum Umdenken gezwungen, erklärt Projektleiterin Margit Metzger. Derzeit sei man mit den beteiligten Behörden im Gespräch, um einen Alternativtermin zu finden - unter Einhaltung aller hygienischen...

Lokales

Kindergärten sollen zum 25. Mai eingeschränkt öffnen
Land erlaubt nur halbe Auslastung

Die Wiedereröffnung der Kindergärten ist auch in Kronau erst für Montag, den 25. Mai vorgesehen. „Wie andernorts, wird auch in unserer Gemeinde noch Zeit zur Ausarbeitung eines fundierten Konzeptes benötigt“, so Bürgermeister Frank Burkard. Maßgebliche Parameter seien die örtlichen Rahmenbedingungen in personeller und räumlicher Hinsicht und dies individuell für jede Einrichtung sowie die strikte Einhaltung von Hygieneregeln zum Schutz der betreuten Kinder, aber auch des Betreuungspersonals....

Lokales

Mund-Nasen-Schutz für das DRK Seniorenzentrum
Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und Waltraud Gries übergeben Stoffmasken

Queidersbach. Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und Beisitzerin Waltraud Gries aus Queidersbach übergaben Mund-Nasen-Stoffmasken an die DRK Einrichtungsleiterin Simone Bieck. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Näherinnen, Hilde Scherer, Jutta Wilke, Maria Appel und Uschi Bu-chert. Für den Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner spendete die Ortsgemeinde 60 Euro für die benötigten Gummibänder. Stoff und Garn war Dank zahlreicher Spenden genügend vorhanden. Bisher konnten 400 Masken...

Lokales
Die Karlsbader Feuerwehr in „Corona“-Zeiten.

 | Foto: Feuerwehr Karlsbad
2 Bilder

Feuerwehr Karlsbad engagiert im Einsatz
Feuerwehr und Corona

Seit einigen Wochen ist unser Leben nicht mehr, wie es mal war. Durch die pandemische Ausbreitung des Virus SARS-CoV2 wurden Maßnahmen ergriffen, die es in diesem Ausmaß vorher nicht gab. Die Feuerwehr Karlsbad musste sich ebenfalls auf diese neue Situation einstellen und Maßnahmen ergreifen, um weiterhin einsatzbereit zu sein. Den Bürgerinnen und Bürgern ist bestimmt schon aufgefallen, dass die Feuerwehr beispielsweise mit Mundschutz auftritt. Abweichend vom „Normalbetrieb“ fahren auch zu...

Lokales

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Rathäuser ab Montag geöffnet

Lauterecken. Entsprechend der allgemeinen Lockerungen hinsichtlich der Zugänglichkeit zu öffentlichen Einrichtungen sind die  Rathäuser der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein ab Montag, 18. Mai, für den allgemeinen Publikumsverkehr wieder zugänglich. Um den Anforderungen des Infektionsschutzes Rechnung zu tragen, sind jedoch einige Rahmenbedingungen zu beachten. Um diesen Maßgaben gerecht werden zu können, ist es notwendig einen „kontrollierten Einlass“ zu gewährleisten. Der Ablauf des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ