Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Ausgehen & Genießen
Ortsvorsteher Gerhard Syring-Lingenfelder mit Weinhoheiten bei der Eröffnung
7 Bilder

Meisterlich feiern - nicht in diesem Jahr
Wehmütiger Blick zurück auf die Duttweiler Kerwe im letzten Jahr

Meisterlich feiern - Wehmütig erinnert man sich in Duttweiler an die Kerwe im letzten Jahr und ihr Motto. Damit wurden die vielen Duttweiler Erfolge der Tischtennis-Spieler gewürdigt. Zur Eröffnung war die Bühne geschmückt mit Tischtennis-Ausstattung, der TT-Nachwuchs lief flankiert von den Neustadter Weinhoheiten sowie der Bierfestkönigin aus Haßloch bei den Klängen des Musikvereins Lachen-Speyerdorf auf, auch manche Ortsbeiräte haben sich mit der offiziellen Spielkleidung ausstaffiert....

Lokales

291 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Nur eine Neuinfektion in dieser Woche

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor eine weitere positiv getestete Person aus dem Bereich der Streitkräfte. Weitere aus der Quarantäne entlassene Personen gab es nicht. Damit beläuft sich die Zahl der aktuell Infizierten auf 21. Derzeit sind drei Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 264 Personen. Zurzeit gibt es 291 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle...

Lokales

290 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Fünfter Tag in Folge ohne Neuinfektionen

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor erneut keine weitere positiv getestete Person, dafür weitere zwei aus der Quarantäne entlassene Personen aus der Stadt Kaiserslautern. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten auf 20. Derzeit sind drei Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 264 Personen. Zurzeit gibt es 290 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 20....

Wirtschaft & Handel

OB Stefanie Seiler fordert wegen Corona
Verkaufsoffene Sonntage ohne Begleitveranstaltung

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hat sich mit einem Schreiben an Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier, gewandt und die Ermöglichung von verkaufsoffenen Sonntagen auch ohne Begleitveranstaltung gefordert. Begleitveranstaltungen sind gemäß der gültigen Rechtslage Voraussetzung für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen in Rheinland-Pfalz. Nach den Ankündigungen von Bund und Ländern, das Verbot von Großveranstaltungen aufgrund der...

Lokales

Termine in Steinwenden
Stammtisch U100 wieder möglich

Steinwenden. Die Stammtischler der U100 können sich unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen zur Zusammenkunft wieder im "Griffelkaschde" zum Stammtisch treffen. Nächster Treff ist am Donnerstag, 2. Juli, ab 19.30 Uhr. Senioren-Nachmittag fällt weiter aus  Wegen der immer noch aktuellen gesundheitlichen Lage (Corona) fällt der Senioren-Nachmittage des Senioren-Kreises St. Josef Steinwenden weiter leider aus, da die Sicherheitsmaßnahmen nur schwer erfüllbar sind. ps

Lokales

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Wirtschaft & Handel
Auch der Wasserturm in Lustadt leuchtet am Montag ab 22 Uhr im Rahmen der Aktion "Night of Light" rot | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Aktion "Night of Light" als Hilferuf der Veranstaltungsbranche
Auch der Wasserturm in Lustadt leuchtet am Montag rot

Lustadt. Die gesamte Weltwirtschaft leidet heftig unter der Corona-Krise. Durch die Absage von Großveranstaltungen - vom Sportwettkampf, über Messen und Kongresse bis hin zu Open Airs und Festivals, Theater und Konzerten - ist die Veranstaltungsbranche jedoch besonders hart gebeutelt. Veranstalter, Kulturschaffende und Künstler, Clubbetreiber, Ton- und Soundtechniker, Bühnenbauer sind überall in Deutschland in ihrer Existenz bedroht. Um auf diese gravierende Problematik aufmerksam zu machen,...

Lokales

290 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Gleich fünf weitere Genesene

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor erneut keine weitere positiv getestete Person, dafür weitere fünf aus der Quarantäne entlassene Personen aus der Stadt Kaiserslautern. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten auf 22. Derzeit sind drei Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 262 Personen. Zurzeit gibt es 290 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 22....

Lokales

Stadt Ludwigshafen stellt pädagogische Hilfskräfte ein
Kitas suchen Unterstützung

Ludwigshafen. Nach der Schließung der Kindertagesstätten während der Corona-Pandemie kehrt nun ein Stück mehr Normalität auch in den Kindertagesstätten in Ludwigshafen ein. Seit 8. Juni werden in den 35 Einrichtungen der Stadt im sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb wieder Schulanfänger*innen betreut. Seit 15. Juni werden auch wieder Drei- bis Sechsjährige betreut. Ab 22. Juni können auch die Kleinen unter drei Jahren wieder ihre Kita besuchen. Eine Betreuung ist überwiegend zwar nur an...

Lokales

Aufgrund der notwendigen Hygienemaßnahmen bei der Corona-Pandemie
Kuseler Herbstmesse 2020 fällt aus

Kusel. Die Stadt Kusel informiert, dass die Herbstmesse 2020 ausfällt, da das Fest insbesondere auch von der sozialen Nähe der Menschen lebt. Aufgrund der notwendigen Hygienemaßnahmen bei der Corona-Pandemie kann dies auch bei dem größten Volksfest in der Region am 1. Septemberwochenende nicht so geregelt werden, dass das Fest mit Freuden gefeiert werden könnte. Reglementierte Zugänge, Gesundheitsüberprüfungen und limitierte Besucherzahlen wären für das Fest unverträglich, so Marktmeisterin...

Lokales

Prot. Kirche Landstuhl-Atzel
Aktuelle Infomationen

Landstuhl. Protestantische Gottesdienste finden am kommenden Sonntag um 9.15 Uhr in der Arnbachhalle Oberarnbach und um 10.30 Uhr in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel statt. In Bann wird am Samstag, 27. Juni, 18 Uhr, ein Gottesdienst in der Vorhalle des Hauses der Vereine gefeiert. Die jeweils aktuellen Corona-Vorschriften sind einzuhalten. Aktuell läuft im Sonnenkindergarten Landstuhl-Atzel eine Notgruppe, die auf 15 Kinder aufgestockt wird. Diese Gruppe wird bis zu den Sommerferien...

Lokales

Schwangerschaftsberatung in Zeiten von Corona
SkF in Landstuhl muss kreativ werden

Landstuhl. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist auch in der Schwangerschaftsberatung des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Landstuhl vieles anders geworden. Zum Schutz der Ratsuchenden und der Mitarbeiterinnen musste das Angebot zunächst auf Telefon- und Online-Beratung umgestellt werden. Der Babyladen, der im letzten Jahr noch einen Besucherrekord verzeichnen konnte, ist seit März geschlossen. Die Krankenhaussprechstunde im ortsansässigen Nardini Klinikum, die seit 20 Jahren fester...

Lokales
Auf der „Käfer-Safari“ kann man die Natur erkunden  Foto: Hafner
2 Bilder

Naturnaher Urlaub in Bruchmühlbach-Miesau
Sommerferien in der Region

Bruchmühlbach-Miesau. Urlaub zu Hause? Kein Problem! Zwar haben sich viele Familien dafür entschieden, in diesem Jahr nicht zu verreisen, an Abwechslung muss es aber in der Ferienzeit trotzdem nicht mangeln. Das Wochenblatt zeigt, wie man in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau entspannt seine Ferien mitten in der Natur verbringen kann. Von Stephanie Walter Auf den Spuren des HirschkäfersIm vergangenen Jahr wurde der Naturerlebnisweg „Käfer-Safari“ offiziell eröffnet und erfreut sich...

Lokales

Der Familiensommer kann kommen
Sommerschule im Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kaiserslautern. „Familien, Kinder und Jugendliche im Landkreis Kaiserslautern können sich auch in diesem Jahr auf erlebnisreiche, spannende und erholsame Sommerferien freuen.“ Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner mitteilt, hat die Landesregierung unter dem Motto „MiteinanderGutLeben – Familiensommer Rheinland-Pfalz“ ein vielfältiges Ferienprogramm auf die Beine gestellt, an dem neben dem Bildungsressort auch das Familienministerium sowie das Umweltministerium beteiligt...

Lokales
Die Gesangvereinskapelle bei der Probe | Foto: PS
2 Bilder

Gesangsvereinskapelle Rockenhausen
Erste Proben nach Corona-Pause

Rockenhausen. Die Gesangvereinskapelle Rockenhausen sowie das Jugendorchester haben wieder den Probebetrieb aufgenommen. Nach drei Monaten Zwangspause darf nun unter entsprechenden Hygienevorkehrungen musiziert werden. Alle Musiker waren sehr froh, dass es endlich wieder losgehen konnte. Gemeinsames Musizieren ist eben immer noch viel schöner, als alleine zu Hause. Noch spielte das Wetter für die Proben im Freien nicht mit. Umso mehr hofft der Verein nun auf besseres Wetter für die kommenden...

Lokales

Coronavirus
Schülerin am Hohenfels-Gymnasium Zweibrücken positiv getestet

Landkreis Südwestpfalz/Zweibrücken. Eine Schülerin Hofenfels-Gymnasiums ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.  Schule, Schulbehörde, Ordnungs-, Schul- und Gesundheitsamt stehen in engem Kontakt. Die Familie und die ermittelten Kontaktpersonen der Erkrankten stehen unter sogenannter häuslicher Quarantäne.Nach Aussage des Gesundheitsamtes sind hinsichtlich der Schule zunächst keine weiteren Maßnahmen erforderlich, da die entsprechenden Schutzmaßnahmen eingehalten wurden. Die unter...

Lokales

290 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Noch 27 Infizierte im Raum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor erneut keine weitere positiv getestete Person, dafür wieder drei weitere aus der Quarantäne entlassene Personen aus der Stadt Kaiserslautern. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten auf 27. Derzeit sind drei Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 257 Personen. Zurzeit gibt es 290 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle...

Lokales

Freibad-Buchung drei Tage im Voraus möglich
Onlinesystem nimmt Formen an

Kaiserslautern. Das Nutzungskonzept für die beiden Kaiserslauterer Freibäder nimmt immer konkretere Formen an. Aus Sicherheitsgründen und um den ohnehin immensen organisatorischen Aufwand gering zu halten, sind Buchung und Bezahlung des Schwimmbad-Besuchs in diesem Jahr ausschließlich über ein Onlinesystem möglich. Das System soll nach derzeitigem Stand rechtzeitig zum anvisierten Saisonstart zu Beginn der Sommerferien hochgefahren werden. Das Programm kann via PC oder mobilem Endgerät genutzt...

Lokales

Coronavirus
Die Pirmasenser Stadtspitze unterstützt die Warn-App

Pirmasens. Die Verwaltungsspitze im Pirmasenser Rathaus begrüßt die Corona-Warn-App als zusätzliches Instrument eine mögliche weitere Welle der Pandemie einzudämmen. „Die App kann dabei helfen Infektionsketten schneller nachzuverfolgen und einen neuen Lockdown zu verhindern“, erklärt Oberbürgermeister Markus Zwick. Die Nutzung der App ist freiwillig. Zwick wirbt aber dafür, dass möglichst viele Menschen die App nutzen: „ Nur dann macht sie wirklich Sinn.“ Je mehr Bürger die Warn-App nutzen...

Lokales

290 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Drei weitere Genesene aus der Stadt

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor keine weitere positiv getestete Person, dafür aber drei weitere aus der Quarantäne entlassene Personen aus der Stadt Kaiserslautern. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten auf 30. Derzeit sind drei Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 254 Personen. Zurzeit gibt es 290 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 30....

Ratgeber

Rentenversicherung informiert
Waisenrente auch bei Verzögerungen

Pfalz. Was tun, wenn sich die Ausbildung verschiebt. Waisen erhalten ihre Waisenrente jetzt auch dann, wenn Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst wegen der Corona-Pandemie nicht oder später als geplant beginnen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Das gilt ebenso, wenn zwischen zwei Ausbildungsabschnitten wegen der Corona-Pandemie mehr als vier Monate liegen. Mit dem zweiten Sozialschutzpaket hat die Bundesregierung auch Waisen, die zwischen 18 und 27 Jahre alt...

Wirtschaft & Handel

Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs
Wirtschaftseinbruch wie 2009

Rheinland-Pfalz. Deutlich eingebrochen ist die konjunkturelle Dynamik der rheinland-pfälzischen Wirtschaft durch die Corona-Pandemie, teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) mit. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), die sich auf Antworten von 848 Unternehmen mit rund 188.000 Beschäftigten stützt. Danach bricht der IHK-Konjunkturklimaindikator – als zusammenfassender Wert der aktuellen und zukünftig erwarteten...

Sport

Weitere Corona-Lockerungen für Sport
Sportbund Pfalz informiert

Pfalz.  Der Sportbund Pfalz informiert während der Corona-Pandemie über weitere Möglichkeiten im Sport. Mit der neunten Corona-Bekämpfungsverordnung hat Rheinland-Pfalz die dritte Stufe seiner "Zukunftsperspektive" erreicht. Damit dürfen seit Mittwoch, 10. Juni, auch Hallenbäder unter Auflagen wieder öffnen. Auch größere Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich sind wieder möglich. Unter anderem ist auch der Wettkampfbetrieb in kontaktfreien Sportarten, bei denen das Abstandsgebot und...

Sport

DFB und DFL unterstützen Einführung der Corona-Warn-App
Aufruf der Fußball-Verbände

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zusammen mit seinen 21 Landes- und fünf Regionalverbänden sowie die DFL Deutsche Fußball Liga gemeinsam mit den Profiklubs unterstützen die Bundesregierung bei der Bekanntmachung der neuen Corona-Warn-App. Diese steht nun zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung und soll dazu beitragen, Corona-Infektionsketten schnell zu erkennen und zu durchbrechen. "Aufruf" auch sichtbar auf dem Trikots DFB und DFL werden auf die App und die dazugehörigen Informationsangebote...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ