Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Lokales
Foto: pixabay
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
ES SIND NOCH 71 TAGE BIS WEIHNACHTEN – SCHMÖKERN SIE SICH JETZT SCHON DURCH UNSERE BRANDNEUEN WEIHNACHTSBÜCHER

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) Die aktuellen Corona-Regeln, die zum Besuch der Bibliothek beachtet werden müssen, finden Sie im zweiten Bild. ZITAT DER WOCHE »Aber glaubt mir, dass man Glück und...

Lokales

100 Jahre Landesbüchereistelle: Volksbildung durch Bibliotheken vor Ort war das Ziel
Wissen in die Dörfer getragen

Neustadt. Zugang zu Bildung und Wissen überall im Land – das war vor 100 Jahren das Ziel des „Pfälzischen Vereins für freie Volksbildung“, der im Oktober 1921 die „Pfälzische Beratungsstelle für Volksbüchereien“ in Speyer gründete. Jetzt kann die heute in Neustadt/Weinstraße beheimatete Landesbüchereistelle auf ein erfolgreiches Jubiläum zurückblicken. Nach den Anfängen als privater Verein wurde die Beratungsstelle zunächst der neu gegründeten Landesbibliothek in Speyer angegliedert und bestand...

Lokales

Bundesförderung
Modernisierungsmittel für kleine Bibliothek in Hambrücken

Hambrücken. Gute Nachrichten aus Berlin konnte der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting bei seinem Informationsbesuch in der Katholischen Öffentlichen Bibliothek (KÖB) St. Remigius in Hambrücken dem Bibliotheksteam überbringen.  Aus dem Förderprogramm „Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen" erhält die KÖB St. Remigius eine Förderung in Höhe von 2.165 Euro. Die Mittel werden über den Deutschen Bibliotheksverband zur Verfügung gestellt.  Die Freude...

Lokales
Foto: pixabay
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
NEUE CORONA VERORDNUNG ZUM 16. SEPTEMBER - DAS MÜSSEN SIE JETZT BEACHTEN!

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00-15.00 Uhr Mittwoch: 15.00-19.00 Uhr Donnerstag: 15.00-19.00 Uhr Freitag: 10.00-15.00 Uhr Samstag: 10.00-12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) ZITAT DER WOCHE „Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie." James Daniel TIPP Unsere Medien zum Thema Herbst und Weihnachten stehen bereit zum Schmökern...

Lokales

Bibliothek Karlsdorf-Neuthard
Engagement und Modernität zahlt sich aus

Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf erhält über 11.000 Euro Förderung Karlsdorf-Neuthard. Das Engagement der Mitarbeiter der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard hat sich ausgezahlt: Die Gemeinde erhält über 11.000 Euro Förderung im Rahmen des Soforthilfeprogramms „Vor Ort für Alle“ aus Bundesmitteln über den Deutschen Bibliotheksverband. Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting überreichte den symbolischen Scheck über 11.487,50 Euro, die in weitere Erneuerungen der Bibliothek...

Lokales

Leseförderung von Kindern: Vortragsveranstaltung

Wie öffentliche Bibliotheken sowie Kinder- und Jugendbuchhandlungen Kindertagesstätten und Schulen bei der Leseförderung unterstützen, darüber berichten ausgewiesene Fachleute dieser Einrichtungen im Rahmen einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Organisatoren des zweiteiligen Onlineformats sind die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Einblicke in Angebot und Leseförderpraxis von...

Lokales

KÖB St. Gertrud Leimersheim
Liefer-Service bis Ende Mai

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) bleibt bis Ende Mai für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Versorgung mit Medien ist jedoch weiterhin gesichert. Vorgemerkte Medien werden am Sonntagmorgen den Leserinnen und Lesern aus Leimersheim an die Haustür geliefert. Mittwochs ist von 17:00 bis 19:00 Uhr die kontaktlose Rückgabe möglich. In diesem Zeitraum nimmt das ehrenamtliche Büchereiteam Wünsche telefonisch unter 0 72 72 / 73 07 39 entgegen. Vormerken im BibliothekskatalogFür den...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Welttag des Buches am JKG

Lesen heißt, durch fremde Hand träumen. (Fernando Pessoa) Was gibt es Schöneres, als mit einem guten Buch auf der Couch oder im Liegestuhl zu liegen und sich in die Welt der Fantasie und der Abenteuer entführen zu lassen? Gerade in Corona-Zeiten sind solche Auszeiten, in den wir auch mal auf (Fantasie)-Reisen gehen können, unheimlich wertvoll. Gerne hätte die Projektgruppe „Schülerbibliothek“ der Achtklässler am Tag des Buches (23. April) eine Leseaktion geplant, die leider pandemiebedingt...

Lokales

Bichersälche öffnet wieder nach Shutdowns in Albisheim
Bücherausleihe wieder möglich

Ein großer Herzenswunsch, nach der vergangenen langen Zeit, war es für die Leitung der Bücherei ihre Leserinnen und Leser endlich wieder begrüßen zu können. Ab dieser Woche öffnet das „Bichersälche“ Albisheim im Dorfgemeinschaftshaus wieder. Alle Interessierten haben wieder die Möglichkeit nach Voranmeldung zu den Öffnungszeiten: Montag (17:30- 19:30 Uhr) und Donnerstag (15:30- 17:30 Uhr) Bücher und Medien auszuleihen. Voraussetzung ist aber auch weiterhin die Einhaltung der Benutzerordnung und...

Lokales

Pfälzische Landesbibliothek feiert Jubiläum
100 Jahre für Bildung und Bibliotheken

Speyer. Gedacht als identitätsstiftendes Symbol der Volksbildung unter französischer Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg, haben sie sich zu wichtigen Wissensträgern weit über die Pfalz hinaus entwickelt: In diesen Tagen feiern mit der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer und der Landesbüchereistelle in Neustadt/Weinstraße zwei Einrichtungen des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz unter dem gemeinsamen Motto „100 Jahre für Bildung und Bibliotheken“ Jubiläum. Am 15. Februar 1921 wurde die...

Lokales
Bauernkalender aus dem 18. Jahrhundert vor der Restaurierung
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz
2 Bilder

Speyerische Hof- und Bauernkalender
"Wir müssen unsere Schätze bewahren"

Speyer/Koblenz/Mainz. Seit drei Jahren koordiniert und unterstützt die Landesstelle Bestanderhaltung (LBE) den Erhalt und Schutz des schriftlichen Kulturgutes im Land und zieht jetzt eine erste positive Bilanz ihrer Arbeit. Im Jahr 2018 war die Landesstelle durch ein Pilotförderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur initiiert worden. Die LBE hat im Rahmen des Förderprogramms knapp 265 000 Euro an Landesmitteln in den letzten beiden Jahren erhalten und konnte damit...

Lokales

Pfalzbibliothek bietet Abholservice
Vorbestellungen online und telefonisch

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, die zurzeit geschlossen ist, bietet ab sofort die Möglichkeit, vorbestellte Medien kontaktfrei von montags bis freitags zwischen 10 und 15 Uhr abzuholen. Die Ausgabe befindet sich auf dem Parkplatz der Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz in der Schubertstraße (bitte an der Hintertür der Pfalzbibliothek klingeln). Hier können vorbestellte Werke der Pfalzbibliothek und der Fernleihe abgeholt und ebenso zurückgegeben...

Ratgeber

Für Kinder zwischen Fünf und Zehn
Lesen lernen mit einer App

Speyer. Wenn Schule und Kindergartenbetreuung in Pandemiezeiten fehlen, fällt besonders den kleineren Kindern das Lernen schwer: Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Bibliotheken im Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ halten ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit. Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien Zugang zur werbefreien App eKidz.eu Die App...

Lokales

Winter-Lockdown
Liefer-Service während der Bücherei-Schließung

LEIMERSHEIM. Der Winter-Lockdown hat auch die Büchereien erfasst, die ehrenamtlichen Büchereileiter Silke und Ulf Weber mussten wieder einmal schnell agieren. Denn die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) muss ab Mittwoch, 16.12.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Den Leserinnen und Lesern entstehen jedoch keine Mahn- und Versäumnisgebühren. Alle Rückgabedaten werden automatisch verschoben. Aufgrund des jeweiligen Redaktionsschlusses wurden in Heimatbrief (Amtsblatt der Verbandsgemeinde...

Lokales

Zur besseren Recherche im Netz
LBZ-Katalog Plus geht an den Start

Speyer. Wer ab der kommenden Woche in den Datenbanken des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) nach Informationen, Buchtiteln oder Aufsätzen sucht, wird jetzt noch schneller fündig: Mit dem neuen „LBZ-Katalog Plus“ gehören lange Wartezeiten bei der Recherche der Vergangenheit an. Die modernisierte Suche nach Literatur wird durch die Weiterentwicklung der Metasuchmaschine „Digitale Bibliothek“ möglich, die im LBZ schon seit vielen Jahren für die Recherche in unterschiedlichen...

Lokales

Leseclubaktion „Heiß auf Lesen“:
Interessante Preise für interessierte Kinder

Philippsburg. „Heiß auf Lesen“ sind auch die Philippsburger, Huttenheimer und Rheinsheimer. Erstmals beteiligten sie sich an der Leseclubaktion im Regierungsbezirk Karlsruhe - in der Zeit vom 6. Juli bis 30. September. Knapp 50 Grundschüler von der ersten bis zur vierten Klasse machten mit. Und lasen und lasen. Etwa 30 Mädchen und 20 Jungs holten sich Bücher mitsamt dem Logbuch. Ein Teil hatte bereits einen Bibliotheksausweis, ein anderer Teil meldete sich neu in der Stadtbibliothek an: zur...

Ratgeber

Corona-Krise bringt für Bibliotheken digitalen Schub
Rekordjahr für Onleihe-Verbund

Rheinland-Pfalz. Ein digitaler Schub für die Bibliotheken im Land: Einen Run auf das Online-Angebot mit einer massiv gestiegenen Zahl von Neueinsteigern hat die Corona-Pandemie dem vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) koordinierten Onleihe-Verbund Rheinland-Pfalz beschert. Es ist wirklich ein Rekordjahr: Von Januar bis Ende August 2020 wurden mehr als 1,1 Millionen E-Medien ausgeliehen. Dies bedeutet eine Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019. Allein in den Monaten April...

Lokales

"Bichersälche"
"Bichersälche" in Albisheim öffnet

Pünktlich zum 13. Lesesommer Rheinland- Pfalz öffnet das „Bichersälche“ Albisheim am Montag, den 22 Juni 2020 im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Leserinnen und Leser haben wieder die Möglichkeit nach Voranmeldung zu den Öffnungszeiten: Montag (17:30- 19:30 Uhr) und Donnersteg (15:30- 17:30 Uhr) Bücher und Medien auszuleihen. Aufgrund der Corona- Bekämpfungsverordnung hat Seitens der Gemeinde der Beigeordnete Dieter Runck eine Benutzerordnung (an der Eingangstür ausgehängt) und ein Hygienekonzept...

Lokales

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Spende der Bürgerstiftung Mutterstadt für die Gemeindebibliothek

Am 20. Mai übergaben Bernd Feldmeth und Klaus Moelands von der Bürgerstiftung Mutterstadt eine Spende für Kinder an die Gemeindebibliothek. Im Gesamtwert von 800 € hat die Bücherei jetzt 40 neue Tonie-Figuren, 10 Tiptoi-Spiele und 3 neue Tiptoi-Stifte, dank der Bürgerstiftung, in ihrem Bestand. Mit Geschichten aus bekannten Kinderbüchern, Geräuschen und Musik können Kinder bereits im Kindergartenalter damit spielerisch und selbstständig das auditive Lernen trainieren. Durch Antippen mit dem...

Lokales
2 Bilder

In Zeiten von Corona
Bibliothek am Mühlenplatz mit neuem Konzept

Unter dem Motto „Start in eine neue Zeit mit geänderten Bedingungen“ bietet die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard nach mehrwöchiger Schließung in Corona-Zeiten nun wieder ihre Serviceleistungen an. Den besonderen Umständen entsprechend, hat sich das Team der Bibliothek mit Leiterin Jutta Walde einige Neuerungen einfallen lassen, die bei den Kunden augenscheinlich sehr gut ankommen. Eine davon ist ein Lieferservice. Interessenten können bequem von daheim die gewünschten Medien aus...

Lokales

Natur-, Umwelt- und Klimaschutz-Bücher für Kinder und Erwachsene
Wiederbeginn am Dienstag 5. Mai

Die kath. öffentliche Bücherei freut sich ab Dienstag, den 5. Mai um 15 Uhr die Ausleihe an den üblichen Tagen wieder öffnen zu können. Natürlich werden die Hygiene- und Abstandsregeln den Vorschriften entsprechend einhalten. Wir sind froh, dass wir wieder starten können, denn die Familien sind sicher um eine Abwechslung im Alltag froh. Spielen, Lesen und Vorlesen kann die Ausgangsbeschränkungen erleichtern und erträglicher machen. Zum Neubeginn im Keller vom Pfarrhaus in Linkenheim werden wir...

Ausgehen & Genießen

Basisbetrieb bis Ende Mai / Begrenzte Besucherzahl
Stadtbibliothek ist wieder geöffnet

Karlsruhe. Fünf Wochen ist es her, dass die Stadtbibliothek Karlsruhe mit allen ihren Einrichtungen aufgrund der Corona-Verordnung schließen musste. Am heutigen Dienstag hat die Zentrale im Ständehaus wieder den Basisbetrieb aufgenommen. Nur 20 Besucher dürfen die Bibliothek auf einmal betreten und sich Medien ausleihen. Ein Verweilen – etwa zum Zeitunglesen – ist vorerst nicht möglich. "Wir versuchen nun erstmal, ob das funktioniert", erläutert Bibliotheksleiterin Andrea Krieg. Aufgerüstet hat...

Lokales

In Zeiten der Corona-Krise
Landesbibliothekszentrum muss Services weiter einschränken

Speyer. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) muss seine Services während der vorübergehenden Schließung wegen der Corona-Krise weiter einschränken. Betroffen sind jetzt auch der Auskunftsservice sowie Bestellungen per Telefon oder E-Mail bei den LBZ-Bibliotheken in Koblenz, Speyer und Zweibrücken sowie bei der Landesbücherei-stelle. Da nach den Regelungen des Landes derzeit viele Mitarbeiter freigestellt sind, kann der Dienstbetrieb nicht mehr vollständig aufrechterhalten werden....

Ratgeber

Bibliotheken sind in Zeiten von Corona geschlossen
Erweiterung der digitalen Angebote im Verbund

Metropolregion. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind alle 35 Metropol-Card-Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar bis auf Weiteres geschlossen. Die digitalen Angebote können aber weiterhin mit einem gültigen Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card rund um die Uhr genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf den Webseiten der einzelnen Bibliotheken zu finden. Die elektronische Ausleihe metropolbib.de bietet 55.000 Bücher und Medien zum Herunterladen an:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ