Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Zehn neue Fälle in Mannheim
Mittlerweile 157 Coronavirus-Infektionen

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum Nachmittag des 24. März, 16 Uhr, zehn weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, teilt die Stadt mit. Die zehn neu nachgewiesenen Infizierten zeigten nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Damit hat sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf 157 erhöht. Aufenthaltsverbot an besonders belebten Orten Die Stadt Mannheim weist in ihrer Pressemeldung darauf hin, dass für...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay.de

Traurig: Mittlerweile 27 Todesfälle in Baden-Württemberg
Zahl der Corona-Infizierten steigt im Land auf 4.300

Karlsruhe. Am Sonntag, 22. März, wurden vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg weitere 482 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der SARS-CoV2-Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 4.300! Davon waren, so das LGA, 2.385 männlich (56 Prozent) - und das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre, bei einer Spannweite von 0 bis 98 Jahren. Erfahrungsgemäß sind die Zuwächse am Wochenende aufgrund der Meldekette niedrigerer als unter der Woche. Deshalb...

Wirtschaft & Handel
Im Gespräch (v.l.): Waldemar Fretz, Kreisvorsitzender DEHOGA Karlsruhe, Daniel Caspary, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Michael Kant, Geschäftsführer DEHOGA Karlsruhe | Foto: Archiv jow
3 Bilder

Hotel- und Gaststätten in schwieriger Situation / Interview mit Michael Kant, Geschäftsführer DEHOGA Karlsruhe
„Die Lage ist desaströs“

Karlsruhe. Deutschland steht wegen des Coronavirus so gut wie still. Viele Branchen leiden unter der aktuellen Situation – ganz besonders auch Gastronomie und Hotellerie. Zu den Einschränkungen, welche die Bewältigung der Corona-Krise mit sich bringt, äußert sich Michael Kant, Geschäftsführer "DEHOGA Karlsruhe", dem Verband für das Gastgewerbe. Der promovierte Jurist vertritt rund 1.000 Unternehmen in Karlsruhe und Bruchsal. "Wochenblatt"-Reporter Volker Knopf fragte nach. ???: Wie stellt sich...

Lokales

Zum Schutz der Bevölkerung
Graben-Neudorf erlässt Betretungsverbot für öffentliche Orte

Graben-Neudorf. Zum Schutz der Bevölkerung ordnet die Gemeinde Graben-Neudorf ein Betretungsverbot für öffentliche Orte an. Bürgermeister Christian Eheim unterzeichnete am Freitag (20. März 2020) eine entsprechende Allgemeinverfügung. Die Verfügung tritt am Samstag, 21. März 2020 um 00:00 Uhr in Kraft. Der Erlass des Betretungsverbots erfolgt auf Empfehlung des Landratsamtes Karlsruhe. Zu den öffentlichen Orten zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und...

Lokales
Foto: Pixabay

Öffentlicher Verkehr in Baden-Württemberg soll wegen Coronavirus reduziert werden
Maßnahmen wegen Corona-Pandemie von Verkehrsministerium und Verkehrsbranche im Detail

Baden-Württemberg. Der öffentliche Verkehr in Baden-Württemberg soll reduziert, aber dauerhaft stabil funktionieren. Das Verkehrsministerium und die Verkehrsbranche verständigen sich auf Leitlinien für den Regionalverkehr auf der Schiene und geben Hinweise für den Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen für die kommende Zeit der Einschränkungen durch das Coronavirus. Nach dem Willen des Verkehrsministeriums, in Abstimmung mit dem Sozialministerium, muss der öffentliche Verkehr mit Bahnen und...

Ratgeber
Miriam Stutzmann wünscht sich mehr Bewusstheit und Toleranz im Umgang mit chronisch kranken Menschen - gerade jetzt in Zeiten des Coronavirus | Foto: M. Stutzmann

Mukoviszidose e.V. will aufklären gegen Diskriminierung
Nicht jeder Husten kommt vom Coronavirus

Ludwigshafen. Ein Husten in der Öffentlichkeit, ein Mundschutz im Gesicht – in der aktuellen Corona-Krise häufig Grund für Anfeindungen oder Spott. Doch nicht jeder, der hustet oder Mundschutz trägt, ist mit dem Coronavirus infiziert. Viele Mukoviszidose-Betroffene erleben einen notwendigen Versorgungsgang in der Öffentlichkeit derzeit als Spießrutenlauf. Dabei gehören gerade sie zur besonders schützenswerten Risikogruppe der chronisch Kranken. Der Mukoviszidose e.V. setzt sich für die...

Ratgeber
Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Coronavirus: DRK ruft zu Spenden auf
Nothilfefonds für Coronakrise

Ludwigshafen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bevölkerung zu Spenden für einen Corona-Nothilfefonds aufgerufen. „Die derzeitige Lage zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass alles unternommen wird, um mit den Spenden Menschen in dieser schwierigen Situation nach dem Maß der Not zu helfen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Bundesweiter Einsatz im...

Lokales
Zugverkehr wird eingeschränkt wegen Coronavirus | Foto: Pixabay

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Lokales
Das Stadtfest auf den Planken. | Foto: Christian Gaier

Wegen Coronavirus
Mannheimer Stadtfest und Maimess abgesagt

Mannheim. Auf Grundlage der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus können weder die Mannheimer Maimess noch das Mannheimer Stadtfest in diesem Jahr stattfinden. Die Stadt Mannheim hat dies nun gegenüber der Veranstalterin, der Event und Promotion Mannheim GmbH, bestätigt, so eine Pressemitteilung von Event und Promotion. Die Maimess mit rund 150 Ausstellern sollte vom 25. April bis 10. Mai auf dem Neuen Messplatz in Mannheim...

Lokales

Gemeinde Graben-Neudorf verzichtet wegen des Coronavirus auf Kita-Gebühren während Schließung
"Klarheit für die Eltern"

Die Gemeinde Graben-Neudorf erhebt für die Zeit der wegen des Coronavirus ausfallenden Betreuung keine Kita-Gebühren. Dies kündigte Bürgermeister Christian Eheim am Montag (16. März 2020) an. Die Gemeinde verzichtet analog auch auf die Erhebung von Beiträgen für das Mittagessen an Kitas und Schulen sowie für die Kernzeitbetreuung. "Damit schaffen wir Klarheit für die Eltern in Graben-Neudorf", so Bürgermeister Christian Eheim. Zunächst werden während der anhaltenden Schließung keine Beiträge...

Lokales
Foto: H Ko/stock.adobe.com

Aussage zu Coronavirus von Gesundheitsamt und Städtischem Klinikum Karlsruhe
Noch wenige Krankheitsfälle

Karlsruhe. Behörden, Ärztevertreter und Kliniken gehen davon aus, dass sich SARS-CoV-2 auch in und um Karlsruhe weiter ausbreiten wird. „Aktuell registrieren wir in und um Karlsruhe noch wenige Krankheitsfälle“, sagt Dr. Ulrich Wagner, Abteilungsleiter für Gesundheitsschutz im Gesundheitsamt am bei einer Pressekonferenz. Am Dienstag lag die Zahl der bestätigen Fälle in Karlsruhe bei sieben. „Derzeit befindet sich Deutschland in der sogenannten Containment-Phase: Während dieser Phase geht es...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay
2 Bilder

Coronavirus - Diagnose-Stützpunkt am Universitätsklinikum Mannheim eingerichtet
Zuweisung über Info-Telefon des Gesundheitsamts

Mannheim. Das Universitätsklinikum Mannheim richtet seit heute, Mittwoch, 11. März, einen Coronavirus Diagnose-Stützpunkt in mehreren speziell ausgestatteten Containern im Park des UMM-Campus ein. Die Zuweisung erfolgt ausschließlich über das Info-Telefon des Gesundheitsamts Mannheim, Telefon: 0621 293-2253. Personen, bei denen der begründete Verdacht besteht, dass sie sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, können dort getrennt von anderen Patienten auf das neuartige Coronavirus getestet werden....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Zwei weitere Tests positiv
Zahl der Coronapatienten in Mannheim steigt auf elf

Mannheim. Beim Gesundheitsamt Mannheim wurden am Montag, 9. März, zwei weitere bestätigte Coronavirus-Fälle gemeldet, informiert die Stadt. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf elf. In einem Fall handelt es sich um eine 1952 geborene Frau, die in Kontakt mit einer Person stand, bei der eine Corona-Infektion bereits nachgewiesen wurde und bekannt ist. Die Frau stand bereits in häuslicher Isolation. Sie zeigte Anzeichen eines grippalen Infekts und wurde positiv auf das...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Nach Urlaub in Südtirol an Covid-19 erkrankt
Sechster bestätigter Coronavirus-Fall in Mannheim

Mannheim. Das Gesundheitsamt Mannheim hat am Abend des  6. März beim Landesgesundheitsamt einen weiteren nachgewiesenen Coronavirus-Fall in Mannheim gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim steigt damit auf sechs. Bei dem Fall handelt es sich um einen 63-jährigen Mann, der nach einem Urlaub in Südtirol am Sonntag mit leichten Krankheitssymptomen erkrankte, teilt die Stadt mit. Deshalb habe er sich seither zuhause aufgehalten. Der labordiagnostische Nachweis bestätigte den...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay/mattthewafflecat

Studentin hat sich mit dem Coronavirus angesteckt
Fünfter bestätigter Fall in Mannheim

Mannheim. Das Gesundheitsamt Mannheim hat am Freitag, 6. März, beim Landesgesundheitsamt einen weiteren nachgewiesenen Coronavirus-Fall in Mannheim gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim steigt damit auf fünf. Bei dem Fall handelt es sich um eine 35-jährige Frau, die an der Universität studiert und in Kontakt mit einer der bereits nachgewiesenen vier infizierten Personen stand. Sie befindet sich laut Pressemeldung der Stadt seit Mittwoch in häuslicher Absonderung, nachdem sie als...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Covid-19 früh erkennen und eindämmen
Abgestimmtes Vorgehen gegen Coronavirus in Mannheim

Mannheim. Um einzelne Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV2) früh zu erkennen und eine weitere Ausbreitung in Mannheim einzudämmen, steht der Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt in engem Austausch mit den Mannheimer Krankenhäusern, so eine gemeinsame Pressemeldung der Stadt Mannheim mit der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), dem Theresienkrankenhaus, dem Diakonissenkrankenhaus und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. „Die Mannheimer Krankenhäuser verfügen über...

Lokales
Der neue Eingangsbereich des Theresienkrankenhauses. | Foto: Theresienkrankenhaus
2 Bilder

Zum Schutz vor Coronavirus und anderen Erregern
Mannheimer Theresienkrankenhaus verlegt Haupteingang

Mannheim. Ab 5. März werden Patienten und Besucher des Theresienkrankenhauses einen anderen Zugangzum Haus nutzen: „Die Maßnahme dient vorbeugend dem Schutz der Patienten und Mitarbeiter“, erläutert die verantwortliche Hygienikerin Dr. Patricia Weber die Maßnahmen. Konkret werden dieBesucher nun über die bisherige Cafeteria im Innenhof ins Krankenhaus geführt. Dort befinden sich zwei Eingänge: einer für nicht-infektiöse Patienten und Besucher sowie einer für Patienten, die möglicherweise eine...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

33 Jahre alte Frau mit Coronavirus infiziert
Mannheim meldet vierten Corona-Patienten

Mannheim. Nach Angaben des Sozialministeriums Baden-Württemberg hat das Landesgesundheitsamt am Mittwoch, 4. März, einen weiteren nachgewiesenen Coronavirus-Fall in Mannheim bestätigt. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim steigt damit auf vier. Bei der Patientin handelt es sich um eine 33 Jahre alte Frau, die in der vergangenen Woche aus dem Risikogebiet Teheran/Iran, nach Mannheim gekommen ist. Nachdem sie leichte Krankheitssymptome zeigte, erfolgte gestern der Abstrich. "Seitdem...

Lokales
Foto: Symbolfoto Pixabay.com

Großer Info-Bedarf nach Coronavirus-Fall in Karlsruhe
Fast 250 Anrufe gingen rund um Corona am Bürgertelefon ein

Karlsruhe. Insgesamt fast 250 Anrufe mit Fragen zum Coronavirus gingen am Wochenende bei der eigens dafür eingerichteten Telefon-Hotline der Stadt Karlsruhe ein. „Wir haben den Bürgerinnen und Bürgern aus Karlsruhe und dem Umland mit unserem gut und dankbar angenommenen Angebot sicher nicht alle, aber einige Sorgen nehmen können“, zieht Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ein positives Fazit. Die sieben im städtischen Call-Center eingesetzten Agenten des Ordnungs- und Bürgersamts (OA)...

Ratgeber
Foto: Symbolfoto Pixabay.com

Coronavirus: Informationen auch für Schulen und Kindergärten im "Ländle"
Landesgesundheitsamt gibt Infos

Region. Das Kultusministerium hat am 27. Februar alle knapp 5.000 öffentlichen und privaten Schulen sowie alle rund 8.900 Kindergärten und Kindergartenträger in Baden-Württemberg in Hinblick auf das Coronavirus informiert. In einem Schreiben von Amtschef Michael Föll gibt das Ministerium Hinweise, wie bei Verdacht von Infektionen mit dem Coronavirus umzugehen ist und welche Unterstützungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen bereit stehen. „Die Fachleute des Robert-Koch-Institutes schätzen das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ