Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Lokales

Fluchtursachen
Menschen im Kreis sind kein Problem

Der Anspruch für Hilfe, Würde und Menschenrechte gilt für alle Menschen ohne Ausnahmen Ludwigshafen. 21. Februar 2021 . (mid). In der Zeitung „Alternativer Kreiskurier“, Ausgabe 2 im Januar 2021 berichtet die AfD zum Wahlkampf auf Seite 7 über geflüchtete Menschen und titelt den Beitrag mit „Der verlorene Haufen“. In dem Beitrag werden geflüchtete Menschen in einem herabwürdigendem Bild und in diskriminierender Weise als Problem „gezeichnet“. Zum Artikel der AfD in deren Kreiszeitung erklären...

Lokales

Asylunterkunft in Oggersheim
Quarantäne aufgehoben - Corona-Tests negativ

Ludwigshafen. Die Quarantäne für die Bewohner der Sammelunterkunft in der Mannheimer Straße ist aufgehoben. Das zuständige Gesundheitsamt hat der Stadtverwaltung per E-Mail am heutigen Dienstag, 16. Februar 2021, insgesamt 84 an die Bewohner der Mannheimer Straße adressierte Bescheide übermittelt. Die Bescheide datieren vom gestrigen Montag, 15. Februar, und ordnen eine Quarantäne jeweils für die Zeit vom 4. bis 11. Februar an. Die Stadtverwaltung hat die Bescheide heute unmittelbar an die...

Lokales

Corona-Mutation in Ludwigshafen
Ein weiterer Fall aus Oggersheim

Ludwigshafen. Der Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen liegen das Zwischenergebnis der Massentests vor: Ein weiteres Testergebnis positiv wurde gemeldet. Bei den von der Stadtverwaltung veranlassten Massentests in der Sammelunterkunft Mannheimer Straße wurde ein weiterer Bewohner positiv getestet. Der Mann ist an Covid-19 erkrankt, eine Mutation des Virus konnte nicht nachgewiesen werden. Er zeigt derzeit keine Symptome. Der Mann wurde unmittelbar nach Bekanntwerden des Testergebnisses in...

Lokales

Kreistag setzt Zeichen
„Bestmögliches Ankommen und bestmögliche Integration für Geflüchtete“

Landkreis Germersheim. Der Kreistag hat in seiner Dezember-Sitzung mehrheitlich für ein „Zeichen der Solidarität mit den geflüchteten Menschen“ gestimmt und die Bereitschaft des Landkreises Germersheim bekräftigt, Geflüchteten ein „bestmögliches Ankommen und eine bestmögliche Integration sicherzustellen“. Diese Zeichen der Solidarität umfasst das Bekenntnis, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und andere Notlagen ihre Heimat verlassen mussten, und die Zusage, Geflüchtete aus der...

Lokales

Stadtvorstand Speyer reagiert auf den Brand im Camp Moria
Bereit, Schutzsuchende aufzunehmen

Speyer.  Durch den Brand im Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos erlangt die katastrophale Situation in Flüchtlingslagern an trauriger Aktualität. Zugleich ruft dieses Ereignis in Erinnerung, weiterhin nach einer europäischen Lösung hinsichtlich der Gesamtlage schutzbedürftiger Menschen zu suchen und sich für diese einzusetzen, so der Stadtvorstand Speyer in einer Stellungnahme. Laut Speyerer Stadtvorstand muss hier entschieden gehandelt werden: „Die Situation, wie sie sich aktuell...

Lokales

Diakonie-Projekt geht in die 2. Runde
Gemeinsam sind wir Stark

Mannheim. Begegnungen schaffen, aufeinander zugehen, Ängste abbauen. Vorbild sein und Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben setzen. Das war das zentrale Ziel des jüngst ins Leben gerufenen Kooperationsprojektes des Diakonischen Werks Mannheim. In Zusammenarbeit mit dem Lessing-Gymnasium Mannheim und dem Pauline-Maier-Haus brachte es im letzten Jahr Geflüchtete, Schüler und Bewohner der Pflegeeinrichtung an einen Tisch. Erneut werden ab 25. Juni fünf Einzelgruppentermine Möglichkeit...

Lokales

„Zeit nutzen und Polizei mehr rechtliche Möglichkeiten zur Kontrolle illegaler Grenzübertritte verschaffen“, so Innenminister Strobl
Jahresbilanz Flüchtlinge 2018: Zugang weiter deutlich gesunken

Region. „Im Jahr 2018 sind rund 11.000 Flüchtlinge nach Baden-Württemberg gekommen. Das ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Zugangszahlen deutlich nach unten gehen“, sagte Innenminister Thomas Strobl unlängst bei der Vorstellung der Flüchtlingszahlen für das Jahr 2018.  „Die gesunkenen Zahlen geben uns die Möglichkeit, Vorsorge zu treffen. Zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität sollten wir für unsere Polizei die Grundlage schaffen, Identitätsfeststellungen im Grenzgebiet zur...

Lokales

Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen im Land geht weiter zurück
Die meisten Regelleistungsempfänger kommen aus Afghanistan

Asyl. Am Jahresende 2017 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes in Baden-Württemberg 57.210 Personen mit Regelleistungen zur Deckung des laufenden Lebensunterhaltes nach dem „Asylbewerberleistungsgesetz“ (AsylbLG) unterstützt - auch in der Region Karlsruhe. Damit ist die Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen im Vergleich zum Vorjahr (89.856 Personen) um 36,3 Prozent zurückgegangen. Zahlen, Daten, Fakten Über zwei Drittel der Hilfeempfänger im Land waren Männer (67,9...

Lokales

Der Platz wird nicht mehr gebraucht
Gemeinschaftsunterkunft in Östringen steht ab sofort leer

Östringen. Seit Dienstag steht die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber im Industriepark Östringen leer, das teilte jetzt das Landratsamt Karlsruhe mit. Die rund 20 zuletzt noch in Östringen verbliebenen Flüchtlinge, eine größere Familie sowie mehrere Einzelpersonen, sind zwischenzeitlich im Kreisgebiet anderen Quartieren der Anschlussunterbringung zugeordnet worden. Die in der Regie des Landkreises Karlsruhe geführte Einrichtung im Östringer Industriepark diente seit April 2016 der...

Lokales

Geplante Erweiterung der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende
Weitere Bürgersprechstunde in Speyer-Nord

Speyer. Der Gesprächsbedarf über die von der Landesregierung geplante Erweiterung der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in der ehemaligen Kurpfalzkaserne ist nach wie vor groß. Nachdem auch die zweite von Oberbürgermeister Hansjörg Eger in Speyer-Nord angebotene Gesprächsrunde ausgebucht war, wird es im Mehrgenerationenhaus, Weißdornweg 3, am Freitag, 27. April, von 15 bis 18 Uhr eine dritte Auflage geben. Interessierte Bürger können sich unter der E-Mail Adresse...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. September 2025 um 20:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Der Mann im Tauchanzug (DSE) - ein Stück von Freek Mariën

Schauspiel Originaltitel: The Wetsuitman Ein Stück von Freek Mariën Aus dem Flämischen von Barbara Buni An der norwegischen Küste geht ein Mann mit seinem Hund spazieren und findet einen Tauchanzug – mit Knochenresten. Ein Fall für Kommissar Westermann, der seit dem Fall mit dem verschwundenen Mädchen nicht mehr schlafen kann und zu viel trinkt. Und seinen unbeholfenen Praktikanten Magnussen. So beginnen Fernsehkrimis. Doch kaum hat man es sich gemütlich gemacht, wendet sich die Geschichte. Das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ