Abschaltung

Beiträge zum Thema Abschaltung

Blaulicht

Impflingen - Dachstuhlbrand

Impflingen. Heute am frühen Morgen, 14. Dezember, wurden gegen 3.28 Uhr Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Dachstuhlbrand in Impflingen alarmiert. Aufgrund der noch anhaltenden Löscharbeiten musste der Strom in Teilen des Ortes abgeschaltet werden. Dies dauerte voraussichtlich 8 Uhr. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht; verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Polizei Landau

Lokales

Ampelanlage Maximilianstraße
Wird außer Betrieb genommen - Verkehrsfluss in Landau wird verbessert

Landau. Sie ist die wichtigste Hauptverkehrsachse in Nord-Süd-Richtung in Landau: die Maximilianstraße. Um den Verkehrsfluss in der viel befahrenen Straße zu verbessern, wird in Kürze die Ampelanlage am Kreuzungsbereich Maximilianstraße/Landwehrstraße abgeschaltet. Der Grund: Die Ampelschaltung ist nicht optimal und lässt sich aufgrund einer Kopplung mit der Ampelanlage im Bereich Maximilianstraße/Ostbahnstraße erst nach Fertigstellung der Tiefgarage auf dem ehemaligen Kaufhofareal wieder neu...

Lokales

Kernkraftwerk Philippsburg geht vom Netz
JUNG: Baden-Württemberg ist nun auf Kernenergie aus Frankreich und polnische Kohlekraftwerke angewiesen

Zur endgültigen Abschaltung des Blockes 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) zum Jahresende 2019 sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung am Freitag (27.12.2019) in Karlsruhe: "Es war immer unklug, gleichzeitig in Deutschland aus der Kernenergie und der Kohlekraft auszusteigen. Wenn nun der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg zum Jahresende 2019 für immer abgeschaltet wird, ist Baden-Württemberg in den kommenden Jahren massiv auf Kernkraft aus Frankreich und...

Lokales

Block 2 geht am 31. Dezember vom Netz
Um 19 Uhr an Silvester ist Schluss

Philippsburg. Die EnBW hat heute festgelegt, dass der Block 2 des Kernkraftwerks  Philippsburg (KKP 2) am 31. Dezember  gegen 19 Uhr endgültig vom Netz gehen soll. Gesetzlich vorgegeben ist die endgültige Abschaltung für spätestens 31. Dezember 2019 um  Mitternacht. In die Planung der EnBW sind unter anderem energiewirtschaftlicheRahmendaten sowie Prognosen für den in den nächsten Tagen zu erwartenden Strombedarf und für die zu erwartende Stromproduktion aus erneuerbaren Energien eingeflossen....

Lokales

EnBW erhält Genehmigung für den Rückbau von Block 2
Zustimmung zur Sprengung der Kühltürme

Philippsburg. Die EnBW hat am heutigen Donnerstag vom Umweltministerium Baden-Württemberg die Genehmigung für Stilllegung und Abbau von Block 2 des KernkraftwerksPhilippsburg (KKP 2) erhalten. Das Dokument wurde vom Ministerialdirektor des Umweltministeriums, Helmfried Meinel, persönlich vor Ort in Philippsburg übergeben. KKP 2ist damit das erste Kernkraftwerk in Baden-Württemberg, dessen Rückbau genehmigt wurde, noch bevor es endgültig abgeschaltet wird. Die Abschaltung von KKP 2 wird – wie...

Lokales

Anti-Atom-Initiative und BUND laden ein
"Abschaltfeier" beim Kernkraftwerk

Philippsburg. KKP 2 wird zum Jahresende abgeschaltet. Grund zu feiern, finden Anti-Atom-Initiative Karlsruhe und BUND-Regionalverband Mittlerer Oberrhein und laden zur "Abschaltfeier". "Nachdem wir 30 Jahre lang oft vor dem Atomkraftwerk Philippsburg demonstriert haben, werden wir die endgültige Abschaltung des letzten badischen Atomreaktors auch hier ´feiern´", heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Organisationen. Am Sonntag, 29. Dezember, trifft man sich um 12 Uhr beim Haupteingang...

Lokales

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg
Abtransport ins Endlager frühestens 2050?

Philippsburg. Zu ihrer dreizehnten Sitzung kam am vergangenen Montag in der Jugendstilfesthalle Philippsburg die Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg (KKP) zusammen. An den Anfang der Tagesordnung hatte Kommissionsvorsitzender Landrat Dr. Christoph Schnaudigel einen Bericht zum örtlichen Brennelemente-Zwischenlager gesetzt. Der Leiter der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH Dr. Steffen Vonderau informierte, dass Philippsburg eines von bundesweit 13 Zwischenlagern für...

Lokales

Block 2 steht kurz vor der Abschaltung
Bis Weihnachten sukzessive weniger Leistung

Philippsburg. Nicht mehr lange, dann wird auch Block 2 des Philippsburger Kernkraftwerkes abgeschaltet. Konkret kann Jörg Michels, Chef der EnBW-Kernkraftsparte, zwar noch nicht sagen, wann die Anlage endgültig heruntergefahren wird. Doch fest steht: Mit dem 31. Dezember 2019 erlöscht die Betriebserlaubnis für KKP 2. Derzeit läuft der Block schon nicht mehr unter Volllast, bringt aber immerhin noch 90 Prozent Leistung. Unter Volllast deckte KKP 2 rund ein Sechstel des Strombedarfs in...

Lokales

Block 2 nach Revision wieder am Netz
Stromproduktion wird zur Abschaltung hin absinken

Philippsburg. Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg ist nach Abschluss der diesjährigen Revision  wieder am Netz. In den vergangenen Wochen wurden in der Anlage Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten durchgeführt und mehrere technische Projekte umgesetzt. Dies war die letzte Revision vor der endgültigen Abschaltung des Blocks, die spätestens Ende 2019 erfolgen wird. Der genaue Termin für die Abschaltung steht noch nicht fest. Während der Revision wurden – wie geplant – keine neuen Brennelemente...

Wirtschaft & Handel

Block 2 geht vom Netz
Letzte Revision vor der Abschaltung

Philippsburg. Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg  ist planmäßig für die jährliche Revision vom Netz gegangen. Es handelt sich dabei um die letzte Revision vor der endgültigen Abschaltung des Blocks spätestens Ende 2019. Während der Revision werden in der Anlage Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten durchgeführt und mehrere technische Projekte umgesetzt. „Die Sicherheit unserer Kernkraftwerke steht für uns an erster Stelle. Wie lange der Leistungsbetrieb einer Anlage noch dauert, spielt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ