Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Stefan Wagner von der Sozialen Anlaufstelle Speyer: "Wohnungslose gehören zur Hauptrisikogruppe"
Vergessen wir auch in Zeiten von Corona die Ärmsten der Armen?

Speyer. Das Coronavirus hat die Welt derzeit fest im Griff. Während man immer wieder von Promis hört und liest, die sich mit dem Virus infiziert haben oder sich in entspannter Corona-Quarantäne in der eigenen Villa mit Privatpark befinden, sieht das Leben auf der anderen Seite der Gesellschaft ganz und gar nicht rosig aus. Wohnungslose, Rentner am Existenzminimum, Geringverdiener, Hartz4-Empfänger haben jetzt ganz besonders zu kämpfen: Tafeln schließen oder arbeiten nur im Minimalbetrieb,...

Lokales

143 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Corona-Fallzahlen in Rheinland-Pfalz steigen wieder stärker

Kaiserslautern. Heute konnten sechs weitere ehemals positiv-getestete Personen konnten erfreulicherweise als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit gelten bislang insgesamt 26 ehemals positiv getestete Personen als geheilt (8 Enkenbach-Alsenborn, 2 Landstuhl, 3 Otterbach/Otterberg, 1 Weilerbach, 12 Stadt KL). Sie werden jedoch auf Grund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. In unserer eigenen graphischen Darstellung sind diese...

Lokales

Vorträge im St. Elisabeth Krankenhaus Rodalben fallen aus
Eigentlich wären Gesundheitstage

Rodalben. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise entfallen alle Vorträge im Rahmen der Gesundheitstage im St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben. Angekündigt waren Veranstaltungen für den 8. April, den 13. Mai und den 10. Juni. Über die Fortsetzung der Vortragsreihe in der zweiten Jahreshälfte wird rechtzeitig in der Presse und im Internet-Auftritt des Krankenhauses informiert. ps

Lokales

Infekt-Ambulanz in Konferenzräumen der Messe soll Arztpraxen entlasten
Binnen kürzester Zeit eingerichtet

Pirmasens. Am Montag, 6. April, nimmt eine Infekt-Ambulanz in den Konferenzräumen der Messe Pirmasens den Betrieb auf. Sie wird von den Medizinern Wolfgang Leidecker, Günter Zinßius und Michael Ehmann betreut. Die temporäre Einrichtung soll niedergelassene Praxen entlasten und gleichzeitig Ärzte und ihre Mitarbeiter schützen. Auf gut 200 Quadratmetern sind nach Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung und unter Beachtung der entsprechenden Hygienestandards zwei Behandlungsräume, ein...

Lokales

Nur Kleiderspenden, keine Lebensmittel
Gabenzaun in Fröhnstraße

Pirmasens. Die Stadt Pirmasens begrüßt das Engagement des Vereins „Wir helfen Kenia e.V.“. Auf Initiative des „Second-Help-Ladens“ wurde Anfang dieser Woche an dem zum Strecktalpark hin gelegenen Zaun in der Fröhnstraße ein Gabenzaun eingerichtet. Aus gegeben Anlass weist die Verwaltung ausdrücklich darauf hin, dass dort nur Bekleidung angebracht werden darf. Bei Kontrollen wurde festgestellt, dass dort auch Lebensmittel aufgehängt wurden. Päckchen mit Wurstprodukten und Fischkonserven...

Lokales

Telefonsprechstunde der Pirmasenser Stadtspitze
Offenes Ohr für die Bürger

Pirmasens. Die Verwaltungsspitze hat auch in der Corona-Krise stets ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Anliegen der Pirmasenser. Im Rahmen einer Telefonsprechstunde am Montag, 6. April, stehen Oberbürgermeister Markus Zwick, Bürgermeister Michael Maas und Beigeordneter Denis Clauer Rede und Antwort. „Mir und meinen beiden Kollegen ist es gerade in dieser Ausnahmesituation eine Herzensangelegenheit, dass wir mit den Menschen aus unserer Stadt reden und ihnen aufmerksam zuhören“, freut sich...

Lokales

Aktuelle Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
Derzeit 53 Infizierte und 30 Geheilte

Germersheim. Aktuell gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung 53 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim (Stand: 2. April 2020, Stand 16 Uhr) Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 53Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 30Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 84

Lokales

Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Landstuhl und des Polizeipräsidiums Westpfalz
Motorradfahren in Corona-Zeiten

Westpfalz/Johanniskreuz. Wir alle sind von den aktuellen Einschränkungen betroffen, die durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurden. Kurzarbeit, Kinderbetreuung, das Vereinsleben kommt zum Erliegen, Geschäftsschließungen, soziale Distanz, das heißt zu anderen Personen Abstand halten sind nur einige wenige Beispiele hierfür. - In diesen Zeiten schlechter Nachrichten und persönlicher Einschränkungen fällt es manchen schwer, dem Alltag etwas Positives abzugewinnen. Viele Nutzen das Frühlingswetter...

Lokales

A Poem a Day...
Eine kleine Träumerei

Eine kleine Träumerei kam mir heute Nacht angeflogen, hat mich in den Schlaf gewogen und machte meine Seele frei! Wie wunderschön, solch holde Nacht! Dein Traum lässt mich voll Frieden sein. Wie fühlt sich mein Herz so sanft bewacht, in des Mondes Abendschein. So flüchtig war die Träumerei, kam eben doch erst angeflogen, hat mich in den Schlaf gewogen  und machte meine Seele frei!

Wirtschaft & Handel

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

Lokales

Alternative für Caritas-Förderzentrums
Mittagessen nach Hause

Ludwigshafen. Im Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael werden in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen nach Alternativen gesucht, um den Bewohnern und Besuchern Kontakte zu ermöglichen. Wo sonst geselliges Leben herrscht, ist zurzeit Ruhe eingekehrt. Die Tagesstätte im Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael in der Kaiser-Wilhelm-Straße in Ludwigshafen ist aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres geschlossen. Die Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil in der Einrichtung...

Wirtschaft & Handel

Stadt unterstützt Einzelhändler, Gastronomen und Ladenbesitzer in Zeiten von Corona
Germersheim kauft lokal

Germersheim. Durch die Beschränkungen während der Corona-Pandemie und die angeordnete Schließung der Restaurants, Imbissbetriebe und Ladengeschäfte sind nicht nur die Bürger, sondern vor allem auch die örtlichen Einzelhändler und Gastronomiebetriebe vor große Herausforderungen gestellt. „Da bislang nicht absehbar ist, wie lange die Situation anhält, wollen wir unsere örtlichen Betriebe soweit es geht unterstützen und den Bürgern in Germersheim die Möglichkeit bieten, ihre Einkäufe und...

Ratgeber

Sorgen um die Arbeit?
Arbeitsplatzbezogene Beratung der Kirchen geht telefonisch weiter!

Die arbeitsplatzbezogene Beratung der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft geht weiter: Mit einem Telefon- und E-Mail-Service bei Sorgen um den Arbeitsplatz, beispielsweise durch drohende Kurzarbeit und deren wirtschaftliche Folgen oder durch Reaktionen auf veränderte Arbeitsbedingungen, reagieren evangelische und katholische Berater*innen auf die Corona-Krise. „Wie in viele anderen Lebensbereichen sind die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Corona gravierend“, Gerd Kiefer,...

Lokales

Absage der Veranstaltung am 9. Mai
Wandermarathon fällt aus

Kirchheimbolanden. Der Wandermarathon, der traditionell der Höhepunkt für Outdoorfans im Donnersberger Land darstellt und jährlich mehrere Hundert Wanderfans an den Donnersberg lockt, wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden können. Der Veranstalter bedauert die Absage des beliebten Wanderevents sehr, allerdings müsse die Gesundheit der Teilnehmer und aktiven Unterstützer an oberster Stelle stehen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden zurücküberwiesen. uck/ps Weitere...

Lokales

Landeshilfen für Selbstständige und Unternehmen in der Coronakrise
Unterstützung ab sofort verfügbar

Frankenthal. Selbstständige und Unternehmen, denen in der Corona-Krise die Einnahmen wegbrechen, können seit diesem Donnerstag auch die Soforthilfen des Landes beantragen. Der Abgeordnete Martin Haller (SPD) betont: „Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben umfangreiche Rettungsschirme aufgespannt. Nachdem das Antragsverfahren für die Bundesgelder bereits zu Beginn dieser Woche gestartet ist, können Betriebe und Selbstständige, die Hilfe brauchen, ab sofort auch die Landesmittel direkt bei...

Ratgeber

VdK ruft Bastel- und Malaktion für Pflegebedürftige ins Leben
„Pinsel-Post“ gegen Alleinsein

Pfalz. Kein Besuch von Verwandten, Pflegekräfte am Limit – die Corona-Krise trifft Pflegeheime und ihre Bewohner besonders hart. Die Pflegebedürftigen sind sozial isoliert und vereinsamen. Mit der Aktion „Pinsel-Post“ möchte der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Farbe und Gefühl in den Pflegealltag bringen und ruft zum Mitmachen auf. Ob Osterkarten, Deko-Elemente, Frühlingsfotos, Gedichte oder Gedanken: Jeder kann etwas basteln, schreiben oder malen, worüber sich Pflegebedürftige freuen. Auf...

Lokales

Einheitliche Regelungen während der Corona-Krise
Generelles Besuchsverbot in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern

Germersheim. Eine neue Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz regelt nun ein Betretungsverbot in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. „In Anbetracht der sich verschärfenden Entwicklung der Zahl der Infizierten und der besonders zu schützenden Personen in Pflegetagesstätten war es dringend angezeigt, auch die Besuchsrechte deutlich einzuschränken“, begrüßen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler die landesweit geltende...

Lokales

Hilfe für regionale Künstlerinnen und Künstler:
Hilfsprogramme sowie Gutschein- und Spendenaktionen

Landau. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein und nach der Corona-Pandemie wollen viele Landauerinnen und Landauer wieder zu Konzerten, ins Theater, ins Kino oder in die Galerie gehen. Doch ohne Einnahmen durch Auftritte und Ausstellungen stehen viele Kulturschaffende in Landau und Umgebung finanziell schon jetzt mit dem Rücken zur Wand. Einige Einrichtungen versuchen die Krise durch den Verkauf von Gutscheinen oder mit Spendenaktionen zu meistern. Die Leiterin der Kulturabteilung der Stadt...

Lokales

Diagnosezentrum bleibt heute geschlossen
Aus logistischen Gründen

Landau. Das gemeinsame Diagnosezentrum der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau bleibt am Freitag, 3. April, aus logistischen Gründen geschlossen. Am Montag, 6. April, und am Dienstag, 7. April, öffnet die Teststation von 16 bis 20 Uhr. Für die weiteren Öffnungszeiten werden Personen mit begründetem Verdacht gebeten, sich tagesaktuell in den Medien oder auf den Internetseiten www.landau.de bzw. www.suedliche-weinstrasse.de zu informieren....

Lokales
Die Coronavirus-Hilfsstation wird vom Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim mit freiwilligen Helfern aus dem gesamten Landkreis betrieben.  | Foto: ps
2 Bilder

Landkreis Germersheim baut in Wörth vor
Corona-Hilfsstation wird mit 104 Betten errichtet

Wörth. Mit 104 Betten, aufgeteilt in 26 Kabinen, rüstet sich der Landkreis Germersheim vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Am 1. April wurde im Wörther Rheinhafen ein bislang ungenutzter Hallen-Neubau vorgestellt, der innerhalb weniger Tage zur Corona-Hilfsstation (Notkrankenhaus) umfunktioniert wurde. Neben der Ärzteschaft und vielen weiteren Einheiten des Katastrophenschutzes für den Landkreis Germersheim, waren vor allen Dingen das Technische Hilfswerk (THW) und in beratender...

Lokales

Annahmestellen und Öffnungszeiten von Grünabfällen im Landkreis Südliche Weinstraße
Zusätzlich an Gründonnerstag geöffnet

Landkreis Südliche Weinstraße. In Annweiler-Gräfenhausen, Edenkoben und Steinfeld kann man auch an Gründonnerstag seine Grünabfälle abgeben. Die WertstoffWirtschaftszentren bei Edesheim und Billigheim-Ingenheim sowie Annahmestelle Kirrweiler bleiben weiterhin geschlossen. Ab sofort gelten bis auf Weiteres die folgenden Öffnungszeiten der Grünabfallannahmestellen: Span-Service Holzlogistik GmbH in Annweiler-Gräfenhausen Freitag, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr ACHTUNG:...

Lokales

Reinigung der Landauer Fußgängerzone
Frühjahrsputz in Corona-Zeiten

Landau.  Die jahreszeitliche Verschönerung des Stadtbildes findet statt – wenn auch unter veränderten Rahmenbedingungen. Denn der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat die Reinigung der Fußgängerzone mit einem speziellen „Schrubbdeck“ wie geplant durchgeführt. „Das Spezialgerät ist genau dafür geschaffen. Die Grundreinigung unserer Innenstadt als „gute Stube“ war wichtig. Denn wir wollen, dass die Bürger wie auch die Gäste eine schöne Stadt vorfinden. Wenn das bunte und pralle...

Lokales

Schule in Zeiten des Coronavirus
IGS Rülzheim verabschiedet 50 Abiturienten und verschiebt die Abschlussfeier

Rülzheim. Wie wird der diesjährige Abiturjahrgang in 20 Jahren auf das eigene Abitur zurückblicken? Diese Frage stellten sich alle Absolventen des Jahrgangs vor dem mündlichen Abitur. Die MSS-Leiterin der IGS Rülzheim Evi Mohrmann und das gesamte Lehrerteam standen vor einer großen Herausforderung, die sie glänzend meisterten. Aber wie haben die Schüler die Prüfungstage nun erlebt? Mit Sicherheit werden sie sich in Zukunft daran erinnern, dass es ein besonderes Jahr war, um das Abitur zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ