Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wanderung mit dem PWV Haardt
Einkehr im Cremerhaus

Haardt. Der Pfälzerwald-Verein Haardt lädt ein zur Wanderung am Mittwoch, 3. April. Vom Abzweig der B48 nach Völkersweiler geht es zur Burgruine Lindelbrunn. Nach der Mittagspause im Cramerhaus (gegen 13 Uhr) geht es über Stein zurück zur Haltestelle am Paulusstift. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Hauptbahnhof zur Fahrt mit der Bahn um 9.16 Uhr. Wer eine Fahrkarte benötigt, meldet sich bitte rechtzeitig unter 06321 66282. Die geplante Wegstrecke ist etwa 17 Kilometer lang. Organisation haben...

Forster Hanselfingerhut-Spiel am 31. März
Küssen erlaubt!

Forst. Am Sonntag, 31. März, lädt die Gemeinde Forst ab 14 Uhr wieder zu ihrem beliebten Hanselfingerhut-Spiel ein. Das Sommertagsspiel verkörpert den Kampf des Sommers gegen den Winter um die Vorherrschaft in der Jahreszeit und beginnt am nördlichen Ortseingang. Die Guggenmusik „Waldsemer Gasserassler“ begleitet die Spielergruppe. Der Hanselfingerhut, 2019 gespielt von Noah Steinrock, ist seit dem 17. Jahrhundert der Namensgeber dieses Spiels. In Narrengestalt mit buntem Flickenkleid,...

Vortrag beim Mittwochstreff in der Villa Böhm
Die Maritime Seidenstraße

Neustadt. Der Förderverein des Museums der Stadt Neustadt veranstaltet am 3. April seinen beliebten Mittwochstreff mit dem Thema „Die Maritime Seidenstraße unter Berücksichtigung unserer chinesischen Partnerstadt Quanzhou“. Es spricht um 16 Uhr Prof. Dr. Siegfried Englert, Staatssekretär a.D. im Neorokokosalon der Villa. Der Referent hat genau vor einem Jahr Teil 1 des Themas in sehr kompetenter und lebendiger Art bestritten. Er vervollständigt nun das Thema durch einen 2.Teil mit einem...

8. Deidesheimer Gespräche zur Sprach- und Kulturgeschichte
„Leben und Sprache von Fahrenden“

Deidesheim.Von Freitag, 29. März bis Sonntag, 31. März finden im Hotel Ritter von Böhl die 8. Deidesheimer Gespräche zur Sprach- und Kulturgeschichte statt. Das Hauptthema dieser wissenschaftlichen Tagung lautet in diesem Jahr „Auf der Reis' - Leben und Sprache von Fahrenden“. Gedacht ist hierbei an Schausteller, Zirkusleute, Hausierer, Wandermusikanten und verwandte Berufe, die durch häufige Ortsveränderungen geprägt sind. Die Pfalz bietet hierfür besonders viele Beispiele. Die Tagung findet...

Jahresmeldungen der Arbeitgeber für 2018 prüfen
Angaben überprüfen

Neustadt. Bis spätestens Ende April erhalten alle Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2018. Diese bescheinigt den Verdienst und die Dauer der Beschäftigung. Die Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument, weil später aus diesen Daten die Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz empfiehlt daher, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Wichtig sind: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Dauer der...

Aus dem Geschäftsbericht der „Freunde der Stadtbücherei“
Hervoragende Kassenlage

Neustadt. Der Verein „Freunde der Stadtbücherei“ Neustadt berichtet: Gisela Pütter, Vorsitzende der „Freunde der Stadtbücherei“ Neustadt will im kommenden Jahr ihr Amt nach neun Jahren abgeben. Das erklärte sie bei der Mitgliederversammlung und warb dafür, dass sich alle nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin umhören möchten. Der Verein mit 141 Mitgliedern hat 2018 die Stadtbücherei Neustadt mit gut 5000 Euro unterstützt. Medienspenden, die Schultütenaktion „Fidelius Schlaufuchs“, Kosen...

Mit dem Siegel „Reisen für Alle“ ausgezeichnet
Barrierefreier Biblischer Weinpfad

Kirrweiler. „Reisen für Alle“ ist das bundesweite Kennzeichnungssystem für Barrierefreiheit, initiiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unter dem Motto „Geprüft, Verlässlich, Detailliert“ hilft das Siegel Menschen mit Einschränkungen, bereits vor Reiseeintritt zu prüfen, ob Angebote für sie erlebbar sind und sorgt damit für Sicherheit und Transparenz. Der Biblische Weinpfad zu Kirrweiler ist nun als erster zertifizierter barrierefreier Wanderweg in Rheinland-Pfalz mit dem...

Gespräche im Casi mit Kandidatinnen für den Neustadter Stadtrat
Talkrunde Frauen in der Kommunalpolitik

Neustadt. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neustadt Simone Rothermel lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr, ins Casimirianum, Ludwigstraße 1 zu einem Gespräch mit Kandidatinnen für den Neustadter Stadtrat ein. Der aktuelle Frauenanteil im Stadtrat beträgt 30 Prozent, in fast allen Parlamenten ist der Anteil an gewählten Frauen sinkend. Dies wollen wir in Neustadt an der Weinstraße verhindern! Wir möchten daher Kandidatinnen, die bereit sind...

Kurzfristig zwei Plätze frei bei SGD Süd
„Girls' Day“ Mädchen-Zukunftstag

Neustadt. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt bietet noch zwei interessierten Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, in Berufsbilder aus den Bereichen Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht hinein zu schnuppern. Die Möglichkeit erhalten die Schülerinnen am Girls' Day 2019, der am 28. März stattfindet. „Naturwissenschaftliche und technische Ausbildungsberufe sowie Studiengänge bieten Mädchen und jungen Frauen große Zukunftsperspektiven. Bei der SGD Süd werden...

Kaffee und leckerer Kuchen
Remigiuscafé

Diedesfeld. Am Sonntag, 24. März, 14.30 bis 17 Uhr findet im Pfarrheim in der Remigiusstraße 8 wieder das Remigiuscafé statt, mit Kaffee und leckerem Kuchen auf Spendenbasis. Die Bewirtschaftung übernehmen die Mitglieder des VDK Diedesfeld. Der Erlös ist für die Dachsanierung der St. Remigius-Kirche bestimmt. cd/ps

SPD fordert Einbindung der Neustadter Jugend in das Klimaschutzkonzept der Stadt

„Wir begrüßen das Engagement der Neustadter Schülerinnen und Schüler“ kommentiert Pascal Bender, Vorsitzender der SPD Neustadt, die Bildung eines Netzwerkes der Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz in Neustadt. Der Stadtrat müsse die Forderungen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler aufnehmen, so Bender. „Es darf dabei nicht einfach nur um Gespräche gehen, sondern es müssen fraktionsübergreifend Taten folgen“, sagt Stadtratsmitglied Andreas Böhringer, der deswegen mit Bender einen...

Saisoneröffnung im Erlebnisgarten Deidesheim
Spielen und Natur erleben

Deidesheim. Passend zu den ersten Frühlingstagen öffnet der Erlebnisgarten Deidesheim wieder für die großen und kleinen Gäste. Der barrierefrei angelegte Garten ist eine Erlebnis- und Erholungsanlage für alle Generationen. Auf rund 2.000 qm befinden sich rund 20 Spiel- und Erlebnisstationen, u. a. eine 9-Loch-Erlebnisgolf-Anlage und ein Boule-Platz. Ein besonderer Tipp ist das Baum-Quiz mit dem man die interessanten und seltenen Bäume der Anlage besser kennenlernen kann. Bei der 2010 eröffneten...

Unter dem Namen „HaardtChor Kids“ im CVJM ab 1.4.
Neuer Kinderchor

Neustadt. Unter dem Namen „HaardtchorKids soll der neu gegründete Kinderchor im CVJM in Neustadt bekannt werden. Die zur Zeit dreizehn Kinder sind zwischen sechs und elf Jahre alt und freuen sich auf weitere Neuzugänge ab 1. April. Die Proben finden Montags von 17.30 bis 18.30 im CVJM Haus in der Fröbelstraße 16 statt. Vorher findet um 16.45 Uhr die Musikalische Früherziehung für vier- und fünfjährige Kinder statt. cd/ps

Mit Landtagsabgeordnetem Dirk Herber
Bürgersprechstunde

Diedesfeld. Am Sonntag, 24. März, 11 Uhr findet die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Dirk Herber im Wahlkreis in Diedesfeld im Sportheim statt. Um einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben Fragen an den Abgeordneten zu stellen, veranstaltet der CDU - Ortsverband Diedesfeld eine offene Bürgersprechstunde in Form eines Frühschoppens. Alternativ besteht jederzeit die Möglichkeit sich mit Fragen oder Anregungen an das Bürgerbüro in Neustadt zu wenden, unter der...

Am Ortseingang grüßen Mandelblütenkönigin Eva Niederhöfer und Mandelblütenprinzessin Ronja Hettinger. | Foto: Pacher
4 Bilder

35 Ausschankstellen und über 50 Beschicker in den Startlöchern
Rosa-Start in den Frühling

Gimmeldingen. Zum 85. Mal feiern die Gimmeldinger ihr legendäres Mandelblütenfest. Aufgrund des momentanen Blütenstands haben sich die Veranstalter für das kommende Wochenende, Samstag, 23., und Sonntag, 24. März, entschieden. Traditionell eröffnet wird das Mandelblütenfest am Samstag um 14 Uhr auf dem Kirchplatz durch die Mandelblütenhoheiten, den Weinhoheiten der Neustadter Weindörfer, dem Mandelblüten-Express und der Ortsvorsteherin Claudia Albrecht. Heiko Geist lässt die Gäste den beliebten...

Mandelspezialitäten und Gimmeldinger Weine
Kulinarische Leckereien zur Mandelblüte

Gimmeldingen. Das Gimmeldinger Mandelblütenfest gilt als das Top-Event unter den unzähligen Veranstaltungen und Festen entlang des 77 Kilometer langen Pfälzer Mandelpfades, der sich im Norden von Bockenheim bis zum Ort Schweigen-Rechtenbach im Süden erstreckt. Für Claudia Albrecht, die seit 2014 auch Ortsvorsteherin von Gimmeldingen ist, hat das Fest mit jedem Jahr mehr auch eine ganz besondere kulinarische Note bekommen. „Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen natürlich unsere...

Mit Shuttle-Bussen, der Bahn, zu Fuß oder mit dem Rad
Auf zur großen Blütenpracht

Gimmeldingen. Die vielen tausend Gäste des Gimmeldinger Mandelblütenfestes genießen dieses einzigartige Fest auch, weil es frei von jeglichem Verkehrslärm ist. Mit der Bahn kommen die Besucher bequem nach Neustadt. Shuttle-Busse pendeln zwischen dem Hauptbahnhof, den Parkplätzen und dem Fest-Ort. Wer mit dem Fahrrad kommt, findet erstmals am Ortseingang Fahrradabstellplätze. Zu Fuß sind es vom Bahnhof im Nachbarort Mußbach nur 20 Minuten. Und selbst vom Hauptbahnhof aus sind es - für eine...

Zum Mandelblütenfest liefert Hoch Hannelore Sonne satt
Perfektes Mandelblütenfestwetter

Gimmeldingen. Zum 85-jährigen Mandelblütenfest-Jubiläum am Samstag, 23. und Sonntag, 24. März liefert das Hoch „Hannelore“ Sonne satt. „Ein perfekteres Wetter kann es für das erste Weinfest 2019 in Deutschland kaum geben“, verspricht Dominik Jung, Diplom-Meteorologe von wetter.net. „Hoch Hannelore liefert am Samstag etwa 7 Stunden Sonnenschein bei milden 16 Grad. Und legt am Sonntag nochmals nach - mit 11 Stunden Sonne und angenehmen 17 Grad, das sind 3 bis 4 Grad über dem Mittelwert zu dieser...

Vortrag im Kreishaus Bad Dürkheim
Auskommen mit dem Einkommen

Bad Dürkheim. Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Betreuungsvereine im Landkreis laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Auskommen mit dem Einkommen“. Termin: Donnerstag, 28. März, 18 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Es informiert Ulrike Meyer-Strötges von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Fünf Tibeter

VHS. Ein Klassiker, der sich immer noch großer Beliebtheit erfreut: Die Fünf Tibeter®. Angeboten wird er bei der Volkshochschule Neustadt am Samstag, 6. April, von 10 bis 17 Uhr. Die Fünf Tibeter sind fünf Körper- und Energieübungen, die Körper und Geist im täglichen Training zuhause gesund erhalten sollen. Anmeldungen und weitere Infos bei der VHS unter 06321/855-564 oder auf der Website www.vhs-nw.de.ps

VHS-Vortrag zu Umwelt und Natur
Wildnis „Stadtwald“

Neustadt. Einen besonderen Schwerpunkt hat die Volkshochschule in diesem Semester auf den Bereich „Umwelt und Natur“ gelegt. In diesem Rahmen finden ein bebilderter Vortrag und eine Exkursion mit dem Revierförster Jens Bramenkamp statt. In dem Vortrag am Freitag, 22. März, 15 Uhr berichtet der Fachmann fürs Grüne über die Waldbewirtschaftung des Neustadter Stadtwaldes, seinen Aufbau, seine Aufgaben und seine Funktionen. In der Exkursion, die am 18. Mai folgt und um 14 Uhr startet, kann man das...

Erster Platz: Kreisverkehrswachten des Landkreises Süd und Nord. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
4 Bilder

Bürgerpreis des Landkreises Bad Dürkheim verliehen und Ausstellung im Kreishaus eröffnet
Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Bad Dürkheim. Die festliche Matinee zur Verleihung des Bürgerpreises stand in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Landkreis Bad Dürkheim“. Am Sonntag hat die Kreisstiftung den Bürgerpreis 2018 an besonders engagierte Menschen des Kreises Bad Dürkheim verliehen – und damit dem Ehrenamt eine große Bühne geboten. Außerdem wurde die Ausstellung „Historische Landkarten“ eröffnet, die neue Blicke auf den heutigen Landkreis Bad Dürkheim ermöglicht. „Wir feiern heute nicht nur die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ