Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bad Dürkheims Innenstadt wird in ein ganz besonderes Licht getaucht. | Foto: Stadt Bad Dürkheim
5 Bilder

Die Bad Dürkheimer (W)Einkaufsnacht 2020
Lichtspektakel beim S(c)hoppen

Bad Dürkheim. Bei der (W)Einkaufsnacht am Samstag, 29. Februar 2020 wird die Bad Dürkheimer Innenstadt von 18 bis 22 Uhr in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren mit wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Skybeamer strecken am Stadtplatz ihre Lichtfinger in den Himmel. Für das (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen zudem die Bad Dürkheimer Winzer, die in den Geschäften edle Tropfen zu...

Zukunftsreisebüro Centennium auf dem Römerplatz in Bad Dürkheim
Pfalzmuseum für Naturkunde vor Ort

Bad Dürkheim. Die Ferienveranstaltung „Zukunft gestalten – Bad Dürkheim in 100 Jahren“ findet leider nicht statt. Stattdessen wird das Pfalzmuseum für Naturkunde ein Zukunftsreisebüro auf dem Römerplatz eröffnen: „Urlaub buchen – DÜW 2120 besuchen!“. Das Pfalzmuseum für Naturkunde eröffnet am Freitag und Samstag ein Zukunftsreisebüro auf dem Römerplatz. Jeder, der vorbeikommt, ist eingeladen, eine Gedankenreise nach Neu-Dürkheim im Jahr 2120 zu unternehmen. Wie soll die Zukunft in 100 Jahren...

Ehrenamtskarte in der Verbandsgemeinde Maxdorf erhältlich
Ausdruck der Anerkennung

Verbandsgemeinde Maxdorf. Seit 1. Februar 2020 ist die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz auch in der Verbandsgemeinde Maxdorf erhältlich.Mit der Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte würdigen das Land Rheinland-Pfalz und die VG Maxdorf das ehrenamtliche und freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die landesweite Ehrenamtskarte ist sichtbarer Ausdruck der öffentlichen Anerkennung und Wertschätzung. Sie gilt zugleich als Dankeschön gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern,...

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Denkwürdige Plätze in der Region
„Ungsteiner Schließ“ erzählt von alten Zeiten

Bad Dürkheim. Wenn man über den Bad Dürkheimer Ortsteil Ungstein spricht, geht es doch erstmal vor allem um den Wein und um das römische Anwesen Weilberg als liebevoll rekonstruiertes Zeugnis hiesiger Weinkultur. An die sicherlich ebenso wichtigen Wasserleitungen aus grauer Vorzeit erinnert man sich dagegen recht selten. Sollte man aber! Denn die Vorfahren vor mehreren Generationen benötigten das flüssige Lebenselixier in der „schorlefreien Zeit“ vor allem zur überlebensnotwendigen...

In Bad Dürkheim werden Leitungen verlegt
Halbseitige Sperrung der Gutleutstraße

Bad Dürkheim. Wegen der Verlegung neuer Gas-, Wasser- und Stromleitungen ist die Gutleutstraße seit Anfang dieser Woche im Bereich der Kreuzung Salinenstraße halbseitig gesperrt. Die Verlegungsarbeiten sind in vier Abschnitte unterteilt, die jeweils einen der vier Eckbereiche der Kreuzung betreffen, und dauern insgesamt bis voraussichtlich 13. März 2020. Der Verkehr in der Gutleutstraße kann während der gesamten Bauzeit den halbseitig gesperrten Bereich in beiden Richtungen passieren und wird...

Bad Dürkheim feiert mit den "Derkemer Grawlern"
Fastnachtsumzug und Straßenfastnacht

Bad Dürkheim. Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar ist es wieder soweit: um 11.11 Uhr setzt sich der Fastnachtsumzug auf dem Wurstmarktplatz in Bewegung. Die Zugstrecke verläuft wie gewohnt über Kurbrunnenstraße, Weinstraße Nord, Schloss- und Ludwigsplatz, Kurgartenstraße, Mannheimer Straße, Philipp-Fauth-Straße, Weinstraße Süd und Stadtplatz, wo bei der sich anschließenden Straßenfastnacht bis in den Nachmittag hinein weitergefeiert wird. Die Karnevalsgesellschaft "Derkemer Grawler" freuen sich...

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Am Sonntag zusätzliche Züge nach Weisenheim am Sand
Mit Rolph zum „Rieslingwurm“

Weisenheim am Sand. Auch in diesem Jahr wird es aus Anlass des traditionellen Fastnachtsumzuges in Weisenheim am Sand am Sonntag, 23. Februar wieder zusätzliche Regionalbahnen geben. Damit wird das ohnehin schon attraktive Angebot auf der RB 46 es so noch leichter machen, den „Rieslingwurm“ zu besuchen. Die planmäßigen Züge der Strecke Frankenthal – Ramsen werden an diesem Tag grundsätzlich als Doppeltraktion gefahren, so dass pro Zug rund 200 Sitzplätze zur Verfügung stehen werden. Der...

Auf zum KlimaWandelWeg im Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Neun Mitmach-Stationen

Bad Dürkheim. Vom 26. Februar bis 15. März 2020 kann man sich im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim auf den KlimaWandelWeg begeben. Der Weg führt über neun Mitmach-Stationen, an denen der Klimawandel und seine Folgen in der Region und weltweit beleuchtet werden. Konzipiert wurde der KlimaWandelWeg vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Die Lernwerkstatt bietet Informationen und spielerische und interaktive Elemente, um die Klimageschichte und den aktuellen...

Anmeldungen bis zum 23. Februar beim Kulturbüro
1. Offene Bühne in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Samstag, 29. Februar, der (W)Einkaufsnacht,  gibt es von 19 bis 21 Uhr am Steinkreis zwischen Stadtplatz und Römerplatz die 1. Offene Bühne Bad Dürkheim. Das Kulturbüro lädt bei der ersten offenen Bühne zum Mitmachen ein. Ob Musik, Tanz, Literatur, Performance, Poetry Slam, Artistik, Klamauk oder etwas völlig Neues. Ab sofort gibt es in Bad Dürkheim eine offene Bühne für freie Kunst. Anmeldung bis 23. Februar an kultur@bad-duerkheim.de ps

Baumfällungen im Bereich der großen Allee sollen in Kürze angegangen werden
Therme-Bau in Bad Dürkheim genehmigt

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung hat die Baugenehmigung für die geplante Therme erteilt, die das bestehende Freizeitbad Salinarium in Bad Dürkheim erweitern und attraktivieren soll. Bad Dürkheims Bürgermeister Christoph Glogger freute sich über die gute Nachricht: „Damit sind wir unserem Ziel, im Juni dieses Jahres mit dem Bau zu beginnen, einen großen Schritt nähergekommen.“ Nun stehe nur noch die Genehmigung des bereits gestellten Antrages auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn durch das Land...

Fahrradaktionstage in Bad Dürkheim - Polizei schult Pedelec-Fahrer
"Fit mit dem Pedelec"

Bad Dürkheim. Sicher mit dem Pedelec unterwegs sein? Das können alle Interessierten bei den Aktionstagen der Polizei Bad Dürkheim und der Verkehrswacht Bad Dürkheim Süd lernen. Im Frühling beginnt wieder die Fahrradsaison und immer mehr Menschen werden auch mit dem Pedelec unterwegs sein. Leider verzeichnet die Polizei Bad Dürkheim im Zuge dessen auch einen Anstieg der Unfallbeteiligung solcher Fahrzeuge, denn die Zahl der Unfälle unter Beteiligung von Radfahrern ist im Vergleich zum Vorjahr...

Forstamt Bad Dürkheim warnt vor Waldspaziergängen
Im Wald droht auch nach "Sabine" noch Gefahr

Bad Dürkheim. Sturmtief „Sabine“ hat gerade erst die heimischen Wälder ordentlich durchgerüttelt, da warnt der Deutsche Wetterdienst bereits vor einer neuen Sturmlage am Wochenende. Im Wald herrschen derzeit erhöhte Gefahren. Darauf macht das Forstamt Bad Dürkheim aufmerksam und rät aus Sicherheitsgründen vom Waldbesuch in den nächsten beiden Wochen ab. Schrägstehende, teils entwurzelte Bäume könnten jederzeit umfallen, abgebrochene Äste herunterbrechen. Nach ersten Erhebungen des Forstamtes...

Info der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Öffnungszeiten am Fastnachtsdienstag

Bad Dürkheim. Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, ist das Kreishaus Bad Dürkheim ebenso wie das Gesundheitsamt in Neustadt bis 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle im Kreishaus schließen bereits um 11 Uhr, Annahmeschluss für Anträge ist 10.30 Uhr. Der Rosenmontag bringt für den Dienstbetrieb der Kreisverwaltung keine Änderungen mit sich. Wertstoffhöfe Die Wertstoffhöfe Friedelsheim, Haßloch und das Abfallwirtschaftszentrum...

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Moderne Möglichkeiten der Anästhesie"

Bad Dürkheim. Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 20. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Moderne Möglichkeiten der Anästhesie 2020“. Die Anästhesie hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. „Neue, hochwirksame und zugleich schonende Medikamente haben sich etabliert, und die Verfahren zur Überwachung von Atmung und Kreislauf erlauben die sichere Behandlung aller...

Kursangebote der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im März 2020
Bienenhaltung, Erfolgreich Führen für Frauen, Meine Energiewende

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im März neue Kurse an. Beckenbodengymnastik – nur noch wenige Plätze frei Ziel ist, Blasenschwäche vorzubeugen bzw. bereits vorhandene Beschwerden zu verbessern. Die Übungen kommen zudem der Bauchmuskulatur und der gesamten Wirbelsäule zugute und können zu Hause selbstständig weitergeführt werden. Für Männer und Frauen jeden Alters gleichermaßen geeignet und hilfreich nach einer Prostataoperation. 10 Termine, dienstags ab 3. März., 17 bis 18 Uhr, 40...

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Der „Sechser“ verwaltet die Stiftung: Konrad Fitz, Bernd Kirsch (Vorsitzender), Prof. Dr. Klaus Karst, Thomas Kalbfuß, Kurt Freund und SR Dr. Bernhard Orth.   | Foto: Valentin Ostertag Stiftung
2 Bilder

Eine altehrwürdige Tradition der Wohltätigkeit in Bad Dürkheim
„Ein Hoch dem Ostertag!“

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim.„Er hilft den Kindern in der Not mit Weck und Geld aus Gold - dem Velten Turckheim >Ostertag< sind alle Kinder hold“ tönt es aus den Kinderkehlen, wenn am Freitag, 14. Februar, dem Valentinstag, beim ökumenischen Gottesdienst in der Schlosskirche das Ostertag-Lied erklingt und des größten Wohltäters der Stadt gedacht wird: Valentin Ostertag. Sein Leben würde man heute als „Bilderbuchkarriere“ bezeichnen, denn Valentin Ostertag schaffte es vor über 500 Jahren...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Braucht man eine neue VIB-Messe?
Vereinsarbeit im Bad Dürkheimer Stadtrat

Bad Dürkheim. Ein Antrag der FDP-Stadtratsfraktion beinhaltete die Neuauflage der VIB-Messe (Vereine informieren Bürger), die vor einigen Jahren in der Salierhalle stattfand. Begründet wurde der Antrag mit der großen Resonanz beim Neujahrsempfang, wo sich zehn Vereine im Foyer der Halle präsentieren konnten. Für Petra Dick-Walther (FDP) ein Zeichen dafür, dass die Stadt eine solche Veranstaltung gemeinsam mit den Vereinen planen und durchführen sollte. Bürgermeister Christoph Glogger erklärte,...

Einwohnerfragestunde im Bad Dürkheimer Stadtrat: Bürger möchten gehört werden
„Weinhotel“ im Rittergarten

Bad Dürkheim. Es kommt recht selten vor, dass bei Stadtratssitzungen sich beim Tagesordnungspunkt 1, der Einwohnerfragestunde, jemand zu Wort meldet. Bei der Sitzung am Dienstag war dies allerdings der Fall. Eine Anwohnerin aus der Silz erinnerte an einen Zeitungsartikel aus dem Jahr 2013, in dem Ralf Lang (Fraktionsvorsitzender der SPD) zitiert wurde. Man wolle die Bürger mitnehmen, wenn sich in dem Bereich der alten Stadtgärtnerei etwas verändert, hieß es darin. Nun legte eine...

CDU Bad Dürkheim stellt im Stadtrat Antrag auf Kur- und Heilwald
Usedom und Lahnstein als Vorbilder

Bad Dürkheim. Die CDU-Fraktion hatte bei der Stadtratssitzung den Antrag zur Errichtung eines Kur- und Heilwaldes eingereicht. Darin heißt es, dass die Verwaltung die Grundlagen für die Einrichtung eines Kur- und Heilwaldes prüfen soll. Begründet wird der Antrag mit der Reformierung des aktuellen Landeswaldgesetzes durch die Landesregierung, wobei auch das Thema „Kur- und Heilwald“ diskutiert werde. Die CDU verweist in dem Antrag auf die ersten erfolgreichen Projekte dieser Art in Usedom und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ