Zukunftsreisebüro Centennium auf dem Römerplatz in Bad Dürkheim
Pfalzmuseum für Naturkunde vor Ort

Das Zukunftsreisebüro Centennium des Pfalzmuseums für Naturkunde öffnet für zwei Tage auf dem Römerplatz.  | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde
  • Das Zukunftsreisebüro Centennium des Pfalzmuseums für Naturkunde öffnet für zwei Tage auf dem Römerplatz.
  • Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Die Ferienveranstaltung „Zukunft gestalten – Bad Dürkheim in 100 Jahren“ findet leider nicht statt. Stattdessen wird das Pfalzmuseum für Naturkunde ein Zukunftsreisebüro auf dem Römerplatz eröffnen: „Urlaub buchen – DÜW 2120 besuchen!“.

Das Pfalzmuseum für Naturkunde eröffnet am Freitag und Samstag ein Zukunftsreisebüro auf dem Römerplatz. Jeder, der vorbeikommt, ist eingeladen, eine Gedankenreise nach Neu-Dürkheim im Jahr 2120 zu unternehmen. Wie soll die Zukunft in 100 Jahren aussehen? Arbeit 4.0, alternative Wohnformen, lebenslanges Lernen, Klimawandel, Wasserstoffantrieb: Einflüsse und Ideen gibt es viele, doch was wird sich langfristig durchsetzen? Ist in 100 Jahren alles digital und konsumorientiert oder gibt es die „Rolle rückwärts“ und wir kaufen Dinge, die möglichst ein Leben lang halten und immer wieder repariert werden können? Und was sind wir bereit, für unsere Wunsch-Zukunft zu investieren? Das Pfalzmuseum für Naturkunde lädt herzlich zum Besuch auf dem Römerplatz ein und eine Reise zu buchen. Das Zukunftsreisebüro Centennium vom Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim ist am Freitag, 21. Februar, geöffnet von 11 bis 16 Uhr und am Samstag, 22. Februar, von 10 bis 16 Uhr. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ