Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lions-Kunsttage nur Online
Lions-Clubs wollen trotz Corona helfen

Südpfalz. Sie sind seit Jahren ein fixer Termin im Veranstaltungskalender der Lions-Clubs aus der Pfalz: DieLions-Kunsttage - mit Ausstellung und Auktion. Doch wegen Corona können die Lions-Kunsttage 2020 - es wären bereits die zehnten ihrer Art gewesen - nicht wie geplant als Ausstellung mit Direktverkauf sowie einer Versteigerung unter der Leitung eines Auktionators stattfinden. Nachdem schon der  ursprüngliche Termin im April auf den 25. Oktober verschoben werden musste, konnte auch dieser...

Gleiserneuerung und Oberleitungsarbeiten
Fahrplan der S3 ändert sich

Germersheim/Bruchsal/Karlsruhe. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, kommt es baubedingt von Samstag, 14., bis Montag, 16. November, zu Änderungen des Fahrplans der S-Bahn S 3 (Wörth –) Germersheim – Mannheim – Bruchsal – Karlsruhe. Der Grund: Gleiserneuerung und Oberleitungsarbeiten. Von Karlsruhe-Durlach zu Karlsruhe Hauptbahnhof werden Busse eingesetzt, so dass sich Fahrzeiten ändern. Außerdem fallen im genannten Zeitraum Zwischenhalte auf der Strecke Bruchsal - Karlsruhe aus; Bahnen werden über...

Schienenverkehr
"Neues Konzept bringt endlich den Paradigmenwechsel"

Kreis Germersheim. Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) begrüßt ausdrücklich die im Verkehrsausschuss vom 22. Oktober vorgestellten Planungen für das künftige Schienenverkehrskonzept im Kreis Germersheim. Sie hat sich von Beginn an intensiv für diese Verbesserungen im Schienenverkehr eingesetzt. „Mit der Durchgängigkeit der S-Bahn S3 von Mannheim über Germersheim und Wörth bis nach Karlsruhe und der Kombination mit der Stadtbahn S51 wird endlich ein Halbstundentakt...

Pfälzerwaldverein Leimersheim
Burkart übernimmt - Auflösung verhindert

Leimersheim. Existenzielle Fragen standen bei der Jahreshauptversammlung des Pfälzerwaldvereins Leimersheim auf der Tagesordnung:  Auflösung des Vereins oder Neuwahlen. Else Laveuve begrüßte die Mitglieder und ließ in ihrem letzten Bericht als Vorsitzende des Pfälzerwaldvereins Leimersheim die Vergangenheit noch einmal aufleben. Nach den  Berichten des Wanderwarts, der Rechnerin und der Kassenprüfer erteilte die Versammlung der Vorstandschaft einstimmig Entlastung. Nach einem kurzen...

Landeseinheitliche Regelungen gefordert
Schluss mit dem Flickenteppich

Südpfalz. In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER), Dietmar Seefeldt (SÜW) und Susanne Ganster (SWP) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD)  landeseinheitliche Regelungen im Zuge der steigenden Infektionszahlen: „Wir fordern die Landesregierung auf, von individuellen lokalen Regelungen Abstand zu nehmen. Statt eines Flickenteppichs an Maßnahmen, die von Task Forces des Landes für jede kreisfreie Stadt und jeden Landkreis einzeln vorgegeben werden,...

Ingo Hellmann bei der Begrüßung | Foto: ps
4 Bilder

Generalversammlung des TSV Kuhardt
Mehr Sportangebote und mehr Mitglieder

Kuhardt. Die Generalversammlung des TSV Kuhardt berichtet gewöhnlich über das vorangegangene Sportjahr. Da die Versammlung im Frühjahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wurde sie nun im Rahmen des Jubiläums-Wochenendes nachgeholt. Vereinsgeschäftsführer Ingo Hellmann zog in seinem Bericht folglich Bilanz über das Jahr 2019 und spannte seinen Bogen bis zur aktuellen Lage im 100. Jahr des Vereins. Aktivitäten wie das Hobbytennisturnier oder die Beteiligung an Rock & Bikes und die...

Warnstufe Rot wird zunächst beobachtet im Landkreis Germersheim
Maßnahmen – Balanceakt zwischen Einschränkung und Schutz aller

Landkreis Germersheim. Am Mittwoch hat der Landkreis Germersheim laut Warn- und Aktionsplan des Landes die Warnstufe „Orange“ der Corona-Pandemie erreicht. Schon Mittwochabend hatte die kreisinterne Fachrunde mögliche Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus diskutiert und sich dabei eng an den Vorgaben des Stufenplans des Landes orientiert. Gestern, Donnerstag, hatte das Land zur Abstimmung eingeladen. „Wir haben uns auf Maßnahmen verständigen können, die ab Montag, 26. Oktober...

Mitgliederversammlung der Tafel Germersheim
Neue Helfer gesucht

Germersheim.  Unlängst fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Tafel Germersheim mit Nachwahlen und unter Corona-Bedingungen statt. Der Vorsitzende des Tafel-Vereins, Werner Seessle, berichtete darüber, dass die rund 90 Ehrenamtlichen und viele Unterstützer dazu beitragen haben, dass im vergangenen Jahr um die 300 Tonnen Lebensmittel an 1.400 Bedürftige ausgegeben werden konnten. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Tafel allerdings ab Mitte März für drei Monate geschlossen. Dank der...

Schulen im Landkreis Germersheim vorerst ohne weitere Einschränkungen
Präsenzunterricht nach den Herbstferien

Landkreis Germersheim. „Schulen sind nicht die Treiber der Pandemie.“ Die Einschätzung der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, wird auch im Landkreis Germersheim geteilt. Landrat Dr. Fritz Brechtel und dessen Stellvertreter, Schuldezernent Christoph Buttweiler, haben bereits zum Beginn der Herbstferien vor zwei Wochen eine erste vorsichtige Bilanz über die Zeit des ersten Präsenzunterrichts während der Corona-Pandemie gezogen: „Keine der 15 weiterführenden Schulen in...

Soldaten aus Germersheim wertvolle Ersthelfer bei einem Unfall auf der B9
Sonderurlaub als Anerkennung für vorbildliches Handeln

Germersheim.  Am frühen Abend des 1. Oktober ereignete sich auf der der Bundesstraße B9 Richtung Landau ein schwerer Unfall. Fünf Soldaten des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim bewiesen einen kühlen Kopf und Zivilcourage. Sie schritten unmittelbar ein und leisteten als Ersthelfer ganze Arbeit an der vielbefahrenen Unfallstelle. Beim Auffahren auf die B9 in Richtung Wörth / Landau bemerkten zwei Soldaten im Grünstreifen der Auffahrt einen verunglückten Pkw. Die Fahrerin hatte die...

Heinz Pollini ist neuer Leiter der Außenstelle des Weißen Rings in Germersheim
Nach 42 Jahren Polizeiarbeit steht jetzt die Opferarbeit im Fokus

Leimersheim/Germersheim. Heinz Pollini aus Leimersheim ist der neue ehrenamtliche Leiter der Außenstelle der Opferhilfeorganisation "Weißer Ring" e.V. für die Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau.  Der 60-jährige Polizeihauptkommissar erhielt das Ernennungsschreiben am Mittwoch, 21. Oktober, in seiner Heimatgemeinde vom Landesvorsitzenden des Weißen Rings Rheinland-Pfalz Werner Keggenhoff. Zu der Veranstaltung, die im Bürgerhaus unter besonderen Hygienebedingungen...

Warn- und Aktionsplan - Landkreis Germersheim steht auf Orange * Update
Appell der Ministerpräsidentin - "Bitte feiern Sie nicht mehr"

Landkreis Germersheim. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feierlichkeiten in Rheinland-Pfalz „in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen“ nur noch mit maximal 25 insgesamt anwesenden Personen stattfinden. Diese Regelung hat der rheinland-pfälzische Ministerrat am Donnerstag beschlossen. Sie gilt für ganz Rheinland-Pfalz. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Zugleich wird die aktuelle...

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Wolfram Blug beim Auswildern von Selly in der Hardenburg in Bad Dürkheim | Foto: privat
2 Bilder

Fledermäuse in der Südpfalz
Kein Beleg für Übertragung von SARS-CoV2

Rülzheim. Zu Halloween ist sie allgegenwärtig: die Fledermaus. Zu Dekorationszwecken heißgeliebt, kämpft das fliegende Säugetier ansonsten mit zahlreichen Vorurteilen. Mit der Corona-Pandemie ist das nicht besser geworden. Denn hartnäckig hält sich das Gerücht, Fledermäuse seien der Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2. Auch Fledermaus-Botschafter Wolfram Blug aus Rülzheim sieht sich bei seinen Exkursionen manchmal mit dem Vorurteil konfrontiert, Fledermäuse seien wahre Virenschleudern.  "Eine...

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Aktion „Saubere Landschaft“ am 31. Oktober im Landkreis Germersheim
UPDATE ++ wegen Corona abgesagt

Landkreis Germersheim. Auf vielen Naturflächen, vor allem entlang der Straßen, wird oft bedenkenlos Müll entsorgt. Immer wieder sind weite Teile der Landschaft mit Verpackungsabfällen und sonstigem Unrat übersät. Viele freiwillige Helfer engagieren sich im Rahmen der jährlich stattfindenden „Umweltsammlung“ im Landkreis Germersheim, um ein Zeichen zu setzen. Mit großem Elan säubern sie die Landschaft von Abfällen. „Sie beweisen damit seit vielen Jahren großen Bürgersinn. Und wir freuen uns über...

Tod eines 13-jährigen Mädchens im Schulbus bei Wörth * Update
Maske war nicht die Todesursache, kein Hinweis auf Fremdverschulden

Landkreis Germersheim. Wie berichtet, war am  7. September ein 13-jähriges Mädchen in einem Schulbus im Landkreis Germersheim bewusstlos geworden, später ist die Schülerin dann in einem Krankenhaus in Karlsruhe verstorben. Das schriftliche rechtsmedizinische Gutachten über die Obduktion in diesem Fall liegt mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft Landau vor. Dieses äußert sich – wie beauftragt – auch zur Frage einer eventuellen Ursächlichkeit des getragenen Mund-Nasen-Schutzes. Maske nicht...

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Reaktivierung der Bahn-Strecke Germersheim-Landau
Bürgermeister Marcus Schaile fordert Abruf von Bundesmitteln

Germersheim/Region. Die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau lässt das Germersheimer Stadtoberhaupt Marcus Schaile nicht los. „Rheinland-Pfalz lässt sich beim Thema Streckenreaktivierung zu viel Zeit", so ein sichtlich erregter Bürgermeister. Nachdem die Landesregierung Baden-Württemberg am Dienstag beschlossen hat, den regionalen Schienenverkehr verstärkt zu fördern, sieht das Stadtoberhaupt gerade in den Grenzregionen einen klaren Wettbewerbsnachteil für seine Stadt....

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 19. Oktober
Neun neue Infektionen übers Wochenende, 7-Tage-Inzidenz bei 29

Landkreis Germersheim. Am Montag, 19. Oktober, meldet sie Kreisverwaltung 70 bekannte Corona-Infektionen im Landkreis Germersheim. Damit wurden seit Beginn der Pandemie 458 Menschen positiv auf das Virus getestet, 379 sind bereits wieder genesen und neun mit dem Virus verstorben. (Stand Montag, 19. Oktober, 12.30 Uhr) Damit bleibt die Anzahl der neuen Fälle pro 100.000 Einwohner und sieben Tage (die so genannte 7-Tage-Inzidenz) bei 29, was weiterhin Warnstufe gelb für den Landkreis Germersheim...

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Südpfalz-Tourismus Rülzheim
330 Radler sparen zwölf Tonnen CO2 ein

Rülzheim. Die Radler der Verbandsgemeinde Rülzheim haben bei der ersten Teilnahme an der Aktion Stadtradeln insgesamt zwölf Tonnen CO2 eingespart und dabei über 80.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Insgesamt waren 27 Teams und 330 Radelnde aktiv dabei. Die Aktion, die in diesem Jahr erstmalig in der Verbandsgemeinde Rülzheim durchgeführt wurde, ist damit ein großer Erfolg. Entsprechend zufrieden zeigte sich Bürgermeister Matthias Schardt: „In diesen drei Wochen auf das Auto zu...

Veranstaltung der Rucksackschule in Bellheim
Fledermäuse, Spinnen und anderes "gruseliges Getier" - Halloween im Wald

Bellheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet zu Halloween am Samstag, 31. Oktober, für Familien mit Kindern eine gar nicht so gruslige Aktion im Wald. Während die Auslagen der Geschäfte mit Vampiren, Gebeinen und Spinnen für Halloween werben und für Horror sorgen, möchte die Rucksackschule die Zeit der Spinnen, Skelette und Fledermäuse nutzen und ihren Teilnehmenden im natürlich orange-rot leuchtenden Herbstwald zeigen, dass Fledermäuse in unserer Region keine...

Bürgermeister und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim haben beraten
Keine Neujahrsempfänge, Weihnachtsmärkte schwer umzusetzen

Rülzheim. Im Rahmen einer Bürgermeisterdienstbesprechung berieten Bürgermeister Matthias Schardt, Hördts Ortsbürgermeister Max Frey, Kuhardts Ortsbürgermeister Christian Schwab und Rülzheims Ortsbürgermeister Reiner Hör über die noch ausstehenden Gemeindeveranstaltungen für das Jahr 2020, die Neujahrsfeierlichkeiten 2021 und deren mögliche Umsetzungen unter der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung. So kann der Volkstrauertag stattfinden, sofern die Veranstaltung unter freiem Himmel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ