Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hochwasserschutz am Oberrhein - Reserveraum für Extremhochwasser Hördter Rheinaue
10 Millionen Euro für ein neues Schöpfwerk bei Leimersheim

Leimersheim. Der für den 3. November geplante erste Spatenstich zum Neubau des Schöpfwerks Leimersheim musste zwar aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, das Land Rheinland-Pfalz hat im Zusammenhang mit dem geplanten Reserveraum für Extremhochwasser "Hördter Rheinaue" mit den Arbeiten zum Bau des Schöpfwerks aber bereits vor Wochen schon begonnen.   Der Reserveraum in der Hördter Rheinaue soll auf einer Fläche von rund 870 Hektar im Falle eines extremen Hochwasserereignisses bis zu 32...

Heinz Pollini, Leiter der Außenstelle Südpfalz des Weißen Rings | Foto: privat
3 Bilder

Im Gespräch mit Heinz Pollini, Weißer Ring Südpfalz
Wenn Trauma und Angst den Alltag bestimmen - der Weiße Ring steht Einbruchsopfern bei

Germersheim/Südpfalz. Wer Opfer eines Verbrechens wird, leidet. Wie gut es ist, wenn man dann einen sicheren Wohlfühlort hat, an den man sich zurückziehen kann. Opfer von Wohnungseinbrüchen trifft es besonders hart, denn sie verlieren auch diesen letzten Rückzugsort - sie können sich ganz plötzlich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher, nicht mehr geborgen fühlen. Was tun, wenn ein solcher Fall eintritt? Der Weiße Ring kann dann für Einbruchsopfer ein guter Ansprechpartner sein. Der...

Fünf bedeutende Projekte für die Schienen-Mobilität im Landkreis Germersheim
Im Schienenverkehr bewegt sich was

Landkreis Germersheim. „Im und für den Landkreis Germersheim bringen wir wichtige Zukunftsprojekte für unser Schienennetz auf den Weg. Dazu zählen Neue umsteigefreie Verbindungen, Verlängerung der S-Bahn 3 über Wörth bis nach Karlsruhe, Modernisierung des Bahnhofs in Wörth und die Elektrifizierung weiterer Strecken“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Zusammen mit dem Thema Reaktivierung von der Strecken Landau-Germersheim und Landau-Herxheim und Weiterführung nach Rülzheim sind das die...

Erste Phase des Visionsprozesses „Segensorte“ abgeschlossen
Wo Menschen Kirche positiv erleben

Speyer/Region. Zum 31. Oktober endete die Eingabephase des Visionsprozesses Segensorte. Rund 4.300 Personen aus der Pfalz und der Saarpfalz hatten sich in insgesamt 260 Gruppen an der ersten Phase des Prozesses beteiligt. Ziel ist die Formulierung einer gemeinsamen Vision, die beschreibt, wie die Zukunft der Kirche im Bistum Speyer verantwortungsvoll gestaltet werden kann. „Kirche wurde von vielen Menschen nicht immer als ein Segensort erlebt und erfahren. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns...

Germersheimer Gesundheitsamt erhält Unterstützung durch Bundeswehr
Soldaten leisten Amtshilfe während der Coronakrise

Germersheim. Gemeinsam mit dem Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Christian Jestrabek konnte Landrat Dr. Fritz Brechtel vier Soldaten der Bundeswehr als willkommene Verstärkung des Gesundheitsamtes begrüßen: „Wir müssen nun alle an einem Strang ziehen. Es ist bekannt, dass unsere Gesundheitsämter seit Monaten am Rande ihrer Kapazitätsgrenzen arbeiten. Die Amtshilfe der vier neuen Kollegen kommt wirklich zur richtigen Zeit.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigte sich erfreut über die Unterstützung...

Lämerscher Wasserhinkel spenden an Kinderhospiz
333,33 Euro für "Sterntaler" in Dudenhofen

Leimersheim/Dudenhofen. Traditionsgemäß spenden die Lämerscher Fasenachter nach einer erfolgreichen Kampagne eine „närrische“ Summe zugunsten eines guten Zwecks. In diesem Jahr fiel die Entscheidung unter anderem auf das Kinderhospiz Sterntaler. Nicht nur, weil dort hervorragende und sehr wichtige Arbeit geleistet wird, sondern auch weil in diesem „besonderen“ Jahr dort noch schwierigere Umstände herrschen die noch mehr Geld benötigen. Zudem sind der größte Teil aller Veranstaltungen bei denen...

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

Zeichen gegen den Terror
Mahnwache muslimischer Vereine vor der Kirche

Germersheim. Die Vorsitzenden der Beiräte für Migration und Integration der Stadt Kandel und Landkreis Germersheim haben gemeinsam mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Germersheim und den muslimischen Vereinen Ditib, Islamische Gemeinschaft Milli Görüs und dem Verein zur Förderung der Integration und Bildung am Sonntag Vormittag vor der Freien Christengemeinde Germersheim eine Mahnwache gehalten, um ein Zeichen gegen den terroristischen Anschlag in einer Kirche in Nizza zu...

Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung plant 2021 mit schwarzer Null

Germersheim. Die Verwaltung plant im Haushaltsjahr 2021 im Landkreis Germersheim mit einer schwarzen Null. Wichtigste Botschaft von Landrat Dr. Fritz Brechtel und Kreiskämmerer Martin Schnerch bei der Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs: Die schwarze Null beziehungsweise das kleine geplante Plus in Höhe von zirka 200.000 Euro kündigen keinen neuen Positivtrend bei den Kreisfinanzen an, sondern begründen sich auf Einmaleffekten, nämlich den Kompensationszahlungen durch Bund und Land, die...

KÖB (Kath. Öffentl. Bücherei) St. Gertrud Leimersheim
Buchausstellung nur online - Bücherei geöffnet!

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) sagt aufgrund der jüngsten Entwicklungen die Buchausstellung vor Ort ab. Die Einrichtung in Trägerschaft der kath. Kirchenstiftung St. Gertrud darf aber im zweiten Lockdown mit Zutrittsbeschränkungen sonntags (10:30 – 12:30 Uhr) und mittwochs (17:00 – 19:00 Uhr) weiterhin öffnen. Buchausstellung abgesagt! „Leider ist es unserer Bücherei leider (coronabedingt) nicht möglich, die Buchausstellung mit den geplanten Einschränkungen durchzuführen,“...

Rechtsverordnung Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

Appell von Landrat Fritz Brechtel
Auch an Halloween besonnen bleiben

Germersheim. Angesichts der steigenden Zahl von Corona-Infektionen appelliert Landrat Dr. Fritz Brechtel an alle: „Oberstes Gebot ist es die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Deshalb bitte ich Sie, sich auch dieses Wochenende besonnen zu verhalten und beispielsweise von privaten Halloween-Partys oder dem Sammeln von Süßigkeiten abzusehen. Es liegt an jedem einzelnen von uns die Verbreitung des Virus einzudämmen. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch die Einhaltung der...

Rülzheim sagt Sitzungen ab
Alla-Hopp-Anlage ab Montag gesperrt

Rülzheim. Aufgrund des rapide steigenden Infektionsgeschehens werden sämtliche Sitzungen der Gremien der Verbandsgemeinde  Rülzheim und der Ortsgemeinden für November abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Außerdem wird die Alla-Hopp-Anlage in Rülzheim ab Montag, 2. November, für den kompletten November gesperrt, da sich dort viele Menschen treffen und die Infektionsgefahr besonders hoch ist.

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom30. Oktober
214 bestätigte positive Fälle am Freitag

Landkreis Germersheim.  Im Landkreis Germersheim sind am Freitag, 30. Oktober, 214 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Seit Beginn der Pandemie gibt es damit 664 bekannte Corona-Fälle, 441 Menschen sind wieder virenfrei und neun Personen sind mit dem Virus verstorben. Wie die Kreisverwaltung in Germersheim mitteilt sind aktuell 51 Personen (plus13) in Germersheim und Sondernheim positiv auf das Virus getestet. In der Verbandsgemeinde Hagenbach sind es 25 (plus 1), in Wörth 44 (plus...

Digitale Netzwerkkonferenz
Wie erleben Kinder die Trennung der Eltern?

Germersheim. „Trennung und Scheidung und die Auswirkung auf Kinder“ ist das Thema der Netzwerkkonferenz 2020 und des Fachtages des „Lokalen Netzwerks Kinderschutz und Kindergesundheit“, die dieses Jahr online stattfinden. Zu diesen interdisziplinären Online-Veranstaltungen am Mittwoch, 18. November, 13 bis 17 Uhr (Netzwerkkonferenz) und Donnertag, 19. November, 13.30 bis 18 Uhr (Fachtag), lädt das Jugendamt des Landkreises Germersheim interessierte Fachleute, ein. Eingeladen sind alle, die im...

Lockdown in der Südpfalz
"Wir halten an unseren Beschlüssen fest"

Südpfalz. Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben gestern gemeinsam ein  Maßnahmenbündel zur Eindämmung der Corona-Pandemie in der Südpfalz auf den Weg gebracht – das nun allerdings von den verschärften Bund-Länder-Regelungen eingeholt wurde. Dennoch treten die Regelungen am morgigen Freitag in Kraft und behalten so lange ihre Gültigkeit, bis die bundesweiten Vorgaben greifen, wie OB Thomas Hirsch, Landrat Dietmar Seefeldt und Landrat Dr. Fritz...

Abgeordnete Katrin Rehak-Nitsche
Telefonsprechstunde am 13. November

Wörth. Die Abgeordnete im Landtag, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, bietet am Freitag, 13. November, zwischen 14 und 15 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Wer ein Anliegen hat, kann sich gerne im Vorfeld zur Telefonsprechstunde anmelden. Das Bürgerbüro steht per Email buero@rehak-nitsche.de beziehungsweise telefonisch unter 07271 5088088 zur Verfügung.

St. Christophorus Warenkorb
Sammlung in Leimersheim

Leimersheim. Die Pfarrei St. Gertrud Leimersheim sammelt wieder für den St. Christophorus Warenkorb in Germersheim. Gesammelt wird am Montag, 2. November, zwischen 17 und 19 Uhr. Dann können die Sachen im Pfarrsaal in der Pfarrgasse 1 in Leimersheim abgegeben werden - unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln. Angenommen werden in Tüten verpackte, gut erhalteneAltkleidung, Bettdecken, Kissen, Gürtel, Handtaschen, Schuhe (nur  Paare) und auch Haushaltswaren, aber bitte weder Glas noch...

Martinsfenster statt Martinsumzug
In Rülzheim kommt die Laterne ins Fenster

Rülzheim.  Die „Schatzsucher“ der katholischen Kirchengemeinde, die Kulturgemeinden und -kreise der vierOrtsgemeinden sowie die protestantische und die katholische Kirchengemeinde Rülzheim rufen zum Mitmachen bei der Aktion „Martinsfenster“ auf. Es geht darum, eine odermehrere Laternen in ein Fenster zu hängen - am besten ins eines, das zur Straße hin zeigt. Lichterketten oder LED-Teelichter sollen die Laternen in diesen Martinsfenstern zum Leuchten bringen.  Da der Martinsumzug in diesem Jahr...

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Neue Regelungen
Dringender Appell zum Verzicht auf private Veranstaltungen

Landkreis Germersheim.  Die Corona-Lage in Deutschland ist angespannt und auch in der Südpfalz steigen die Infektionszahlen weiter an. Die Verwaltungschefs OB Thomas Hirsch (Stadt Landau), Landrat Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen im Kampf gegen das Virus verständigt und heute einheitliche Regelungen vorgestellt. Die drei Gebietskörperschaften werden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung...

Ausschusssitzung in Rülzheim
Friedhofsanlage soll Friedhofspark werden

Rülzheim. Der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Forsten und Friedhofsangelegenheiten der Ortsgemeinde Rülzheim trifft sich am Donnerstag, 29. Oktober, um 17 Uhr auf dem Friedhof.  Es geht um die Neukonzipierung der Friedhofsanlage Rülzheim zum Friedhofspark. Auf der Tagesordnung der zweiten Sitzung des Ausschusses stehen außerdem der Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2021 und ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen auf Erstellung eines Mähplans unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ