Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Ausbau der B9 Germersheim zwischen Anschlussstelle Süd und Mitte
Sperrung der Fahrtrichtung Speyer

Germersheim. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer teilt mit, dass die B9 zwischen den beiden Anschlussstellen Germersheim Süd und Germersheim Mitte in Fahrtrichtung Speyer ab Montag, 16.November, aufgrund von Asphaltarbeiten zur Fahrbahnerneuerung gesperrt wird. Eine Umsetzung unter halbseitiger Sperrung der Fahrbeziehung nach Speyer ist aus Gründen der Verkehrssicherung, des Arbeitsschutzes und zeitlichen Aspektes nicht möglich. Der Verkehr von Karlsruhe kommend nach Speyer kann weiterhin auf...

Keine traditionelle Adventsfeier in Leimersheim
Wegen Corona kommt der Nikolaus vor die Haustür

Leimersheim. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag fest im Griff - und so wird sich auch die Vorweihnachtszeit heuer anders gestalten als in den vergangenen Jahren. So hätte der Förderkreis für Heimat und Brauchtumspflege gerne auch in diesem Jahr seine traditionelle Nikolausfeier im weihnachtlichen Ambiente des Fischerhauses in Leimersheim durchgeführt. Aber aufgrund der bestehenden Corona-Bestimmungen wird das nicht möglich sein. Aber: Ganz ausfallen soll das Nikolausfest für die Kinder...

Kleine Künstler gesucht
Weihnachtlicher Malwettbewerb

Rülzheim. Die Familienkirche der protestantischen Kirchengemeinde und die Schatzsucher der katholischen Kirchengemeinde laden zum Weihnachtskarten-Malwettbewerb für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren ein. DerWettbewerb läuft bis Dienstag, 1. Dezember. Es sollen Advents- und Weihnachtsmotive entstehen; die Gewinnerentwürfe werden als Weihnachtspostkarten gedruckt und an Menschen in der Verbandsgemeindeverteilt. Die Entwürfe (DIN A3 oder DIN A4) können im Katholischen Pfarrbüro (Am...

Auf der L549 zwischen Neupotz und Leimersheim
Fahrbahnsanierung und Vollsperrung bis zum Jahresende

Leimersheim/Neupotz. Am Donnerstag, 19. November, beginnen die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung der L549 zwischen dem Ortseingang Neupotz und dem Ortseingang Leimersheim. Unter Vollsperrung der Fahrbahn der L549 werden die Arbeiten bis Ende Dezember ausgeführt. Die ausgeschilderte Umleitung des Verkehrs erfolgt großräumig über Kuhardt. Der Verkehr wird, von der Anschlussstelle B9 (Neupotz) kommend, über die K6 nach Kuhardt und von dort über die L553 nach Leimersheim geführt und umgekehrt. ...

Wegeb Corona: Kontakte notieren | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
Aktion

Das Gesundheitsamt im Landkreis Germersheim rät
Wegen Corona jetzt Kontakt-Tagebuch führen

Landkreis Germersheim.  Die Corona-Fallzahlen steigen weiter, die Nachverfolgung von Infektionsketten und Kontakten wird immer umfangreicher und schwieriger. Das Gesundheitsamt in Germersheim ruft deshalb dazu auf, in den nächsten Wochen und Monaten ein privates Kontakt-Tagebuch zu führen. Denn wer sich mit dem Coronavirus angesteckt hat und dann gebeten wird, die Kontakte der vergangenen Tage zu benennen, tut mitunter schwer daran, sich an jede einzelne Person zu erinnern. Das haben die...

Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Symbolbild | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
Aktion

Schulen im Landkreis Germersheim sollen weiter offen gehalten werden * Leserumfrage
Trotz steigender Corona-Fallzahlen

Landkreis Germersheim. „Wir verstehen sehr gut, dass Eltern und Lehrkräfte angesichts der steigenden Coronazahlen besorgt sind“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Sie berichten, dass sie immer wieder Fragen und Forderungen nach Schulschließungen oder geänderten Unterrichtsmodellen erreichen. „Natürlich machen wir uns darüber Gedanken. Sollten entsprechende Neuregelungen für Schulen zwingend werden, dann sollte das Land...

Neues Angebot für Lesebegeisterte in Rülzheim
Telefonzelle wird zur "Bücher-Zelle" mit Selbstbedienung

Rülzheim. Die alte Telefonzelle vor der Sozialstation Rülzheim- Bellheim-Jockgrim in der Kuhardter Straße wurde umgestaltet und dient nun als offener Bücherschrank.Hier können sich  Bürger künftig nach dem Motto „Hol eins, bring eins, lies eins“ bedienen. Das Konzept der offenen Bücherschränke gibt es schon seit Jahren vor allem in größeren Städten. Hier können sich Bürger rund um die Uhr wie an einer Art kostenlosen Bibliothek bedienen. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen der...

Bundeswehr weitet Unterstützung für Gesundheitsamt Germersheim aus
Zusätzliche Hilfe in der Corona-Krise

Germersheim. Fünf weitere Soldaten wurden am Montag entsandt, um das Gesundheitsamt Germersheim bei seinen Aufgaben zu unterstützen. „Es tut gut zu wissen, dass wir seitens der Bundeswehr weiterhin Unterstützung erhalten. Gerade jetzt, da die Fallzahlen von an Corona infizierten Menschen immer noch steigen, ist es für uns wichtig, dass die Nachermittlung von Kontakten schnell und gewissenhaft durchgeführt wird. Hier leisten die Soldaten der Südpfalz Kaserne einen hervorragenden Job.“...

Flakgranate in Bellheim gefunden * Ortsumgehung als Umleitung kurzzeitig freigegeben
Evakuierung und Sprengung am Dienstag

Bellheim. Bei Bauarbeiten im Bereich an der (oberen) Hauptstraße in Bellheim wurde vom Kampfmittelräumdienst eine Flakgranate sichergestellt, die nicht abtransportiert werden kann. Es ist daher geplant, die Granate am Dienstag, 10. November, ab 14 Uhr kontrolliert zu sprengen, wie die Verbandsgemeindeverwaltung mitteilt. Dafür ist eine Evakuierung rund um den Fundort notwendig. Das Gebiet, das evakuiert werden muss, umfasst Friedhofstraße Große KirchstraßeHauptstraße Nr. 14 bis 114 (zwischen...

Lingenfelder Reisebüro wollte Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Infektionsketten unterstützen
Angebot abgelehnt

Lingenfeld/Germersheim. Ein Reisebüro aus Lingenfeld hat sich unlängst bei der Kreisverwaltung Germersheim als unbürokratische Unterstützung in der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten angeboten.  Steven Mathes, Inhaber der "Lingenfelder Reiselounge" hat sich beim Gesundheitsamt in Germersheim als Taskforce zur Pandemiebekämpfung beworben. „Allerorts klagen Städte und Gemeinden, dass ihre Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Covid-19-Infektionsketten an die Grenzen ihrer...

Brückenprüfung
Fahrplanänderung auf den Linien S3 und S4

Landkreis Germersheim. Aufgrund einer Brückenprüfung gelten auf der Linie S3 (Wörth – Germersheim – Speyer – Mannheim – Bruchsal – Karlsruhe) in den Nächten Dienstag/Mittwoch, 24./25. und Mittwoch/Donnerstag, 25./26. November, jeweils von 22.15 bis 6.30 Uhr Fahrplanänderungen. Ebenfalls betroffen ist die S4 (Wörth – Germersheim – Ludwigshafen (Rh) Hbf – Ludwigshafen BASF/Mannheim – Bruchsal). Es kommt zu Umleitungen und Ausfällen der Zwischenhalte Bruchsal bis Karlsruhe Hauptbahnhof - dazu...

Verteilung von Laptops an Kreisschulen abgeschlossen
Vorbereitet auf erneutes Corona-Homeschooling

Landkreis Germersheim. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Bundesregierung eine Zusatzvereinbarung zum „DigitalPakt Schule“ in Höhe von über 500 Millionen Euro beschlossen. Zweck dieses Sofortausstattungsprogramms ist es, Schulen mit Laptops oder iPads auszustatten, um selbst bei eingeschränktem Schulbetrieb digitalen Unterricht zu Hause zu ermöglichen. Auch der Landkreis Germersheim profitiert mit einem Gesamtvolumen in Höhe von mehr als 300.000 Euro von diesem Programm. In diesen...

Kreisverwaltung kippt Versammlung des Frauenbündnisses Kandel * Update
Keine Demos am Samstag

Kandel/Germersheim. Das Frauenbündnis Kandel hatte für Samstag, 7. November, eine Versammlung für „Meinungsfreiheit, Demokratie und Grundrechte“ angemeldet, das Bündnis „Kandel gegen rechts“ hat daraufhin eine Gegenveranstaltung angekündigt. Die Kreisverwaltung hat am Donnerstag beide Demonstrationen im Hinblick auf die Corona-Pandemie und den Infektionsschutz verboten. Während "Kandel gegen rechts" Verständnis für die Entscheidung zeigte, auf Einspruch verzichtete und eine Internetkampagne...

"KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“ gewinnt  renommierten Preis
"Blauer Kompass" geht nach Rülzheim

Rülzheim. Am Freitag,  6. November, wurden auf der Nationalen Konferenz zum Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) die diesjährigen Preisträger des „Blauen Kompass“, ein renommierter, deutschlandweiter Wettbewerb zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, in vier Kategorien ausgezeichnet. Die Preise wurden durch Bundesumweltministerin Svenja Schulze und den Präsidenten des Umweltbundesamtes Prof. Dr....

Freiwillig Tempo 30 in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Schilder rufen zu verantwortungsvollem Fahren auf
Freiwillig Tempo 30 in Leimersheim

Leimersheim. Freiwillig runter vom Gaspedal: Dazu rufen seit einiger Zeit Schilder an den Straßen von Leimersheim auf. Der Bauhof hat diese unlängst an relevanten Stellen in Leimersheim angebracht. Damit soll einerseits mehr Verkehrssicherheit, andererseits eine Senkung des Lärmpegels und damit eine Steigerung der Wohnqualität erreicht werden. An eine Tempo-30-Regelung im Ort sind die Leimersheimer Bürger selbst aufgrund der Baumaßnahme am Schöpfwerk bereits gewöhnt: Wegen erhöhtem...

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Wieder gestartet in den Ortsgemeinden der VG Rülzheim
Einkaufshilfe für Corona-Infizierte und Risikopatienten

VG Rülzheim. Auch im zweiten Lockdown der Corona-Krise gibt es in der Verbandsgemeinde Rülzheim unter dem Motto "#merhaldenzamme – Brot für Dich" zahlreiche Hilfsangebote für Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht selbst einkaufen können. Ehrenamtliche Helfer erledigen für Corona-Erkrankte und -Gefährdete die EinkäufeDie Aktion „Brot für Dich“ ist bereits wieder angelaufen:  Während des Lockdowns haben  in allen Ortsgemeinde Menschen, die nicht selbst einkaufengehen können, wieder die...

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
Telefonsprechstunde

Wörth/Region. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 17. November wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 16.30 bis 17.30 Uhr. Wer ein Anliegen hat, meldet sich für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht unter buero@rehak-nitsche.de und  07271 5088088 zur Verfügung.

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

"Aktionstag Suchtberatung" mit Appell an die Landesregierung in Rheinland-Pfalz
In vielen Regionen droht aufgrund fehlender Finanzierung das Aus

Germersheim. Suchtberatung ist während der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Doch die wertvolle Arbeit geschieht meist im Stillen, was im Hinblick auf die Vertraulichkeit der Beratungen gut ist, im Bezug auf Lobby und politische Unterstützung aber auch von Nachteil sein kann. Unter anderem, wenn es um die Finanzierung der Suchtberatung geht. Diese ist seit Jahren derart unzureichend, dass viele Suchtberatungsstellen in ihrem Bestand akut gefährdet sind. Daher hat man sich in Rheinland-Pfalz...

Vorgehen des Gesundheitsamtes im Corona-Hotspot Landkreis Germersheim
Kontaktreduzierung und Einhaltung der Quarantäne - aber kein "Schema F"

Germersheim. Der Landkreis Germersheim nimmt in der Corona-Pandemie aktuell einen Spitzenplatz ein. „Wir haben die höchste Inzidenz, das heißt, die höchsten Fallzahlen innerhalb der letzten sieben Tage. Ich verstehe, dass das bei vielen Menschen zu einer großen Beunruhigung führt. Ich bitte Sie jedoch: Bleiben Sie ruhig. Es gibt keinen Grund für Panik“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel - und führt aus: „Unser Gesundheitsamt arbeitet mit Hochdruck. Dabei erscheint manches Vorgehen gerade in der...

Online-Petition gestartet
Verschuldete Kommunen senden Hilferuf

Germersheim. Vielen Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Elf der bundesweit 20 am höchsten verschuldeten Städte und Landkreise liegen in Rheinland-Pfalz. Grund für die strukturelle Unterfinanzierung ist eine mangelnde Gegenfinanzierung der von Bund und Land jahrzehntelang an die Kommunen übertragen Pflichtaufgaben. Die Corona-Pandemie verschärft die prekäre Haushaltslage drastisch. Jetzt wendet sich das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ erstmals mit einem...

Kreisausschuss will bessere finanzielle Corona-Unterstützung
Landrat fordert Mieterlass für die Corona-Hilfsstation in Wörth

Germersheim. Bei der Sitzung des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim Anfang November, haben sich die Mitglieder mehrheitlich für ein pauschalisiertes Verteil-Verfahren ausgesprochen, mit dem die einzelnen Gemeinden ebenfalls von Landesmitteln profitieren sollen, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an den Kreis geflossen sind. Insgesamt 3,2 Millionen Euro hat der Kreis für dieses Jahr aus dem Landeshaushalt erhalten. Die bis dato angefallenen Kosten liegen hingegen deutlich über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ