Pirmasens. Am Donnerstagmittag, 20. Februar 2025, meldeten Zeugen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen an der Bushaltestelle am Exe. Mit starken Kräften der Polizei konnten die Streitenden voneinander getrennt werden. Wie sich herausstellte, kam es um 13.30 Uhr zwischen einzelnen Personen der beiden jugendlichen Gruppen zu verbalen Streitigkeiten, die in gegenseitigen Körperverletzungen gipfelten.
Der überwiegende Teil der Menschentraube dürfte ersten Erkenntnissen zufolge die Auseinandersetzung nur beobachtet haben. Einige der Zeugen versuchten wohl die Streitenden zu trennen. Die Störer erhielten von den Einsatzkräften jeweils Platzverweise. Augenscheinlich wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Es wurden jedoch Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der wechselseitigen Körperverletzung eingeleitet. Die Hintergründe des Vorfalls sind nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Am Rande des Einsatzgeschehens kam es zu einer Widerstandshandlung.
Eine 30-Jährige bedrohte mehrere unbeteiligte Zeugen, weshalb ihre Personalien festgestellt werden sollten. Auf Aufforderung sich auszuweisen, beleidigte sie zunächst die Beamten und wollte sich von der Örtlichkeit entfernen. Nachdem sie festgehalten wurde, schlug die Frau gegen den Polizeibeamten. Die Angreiferin wurde sodann mit Zwang auf den Boden gebracht und aus Eigensicherungsgründen gefesselt.
Gegen ihre Festnahme wehrte sie sich und beleidigte fortlaufend die eingesetzten Kräfte. Bei dem Einsatz wurde sowohl die Störerin, als auch ein Beamter leicht verletzt. Auf die Frau wartet jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs auf einen Polizeibeamten. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Polizeidirektion Pirmasens
Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...
Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.