Pfinztal - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„Travelslam“ bringt die Welt nach Durlach in die Orgelfabrik / Reiseerlebnisse teilen
Durlacher „Fernweh-Event“ am 4. Oktober

Reise-Erlebnisse. Im vergangenen Jahr war der „Durlacher Travelslam“ ein echter „Hingucker“: Im Salon der Orgelfabrik zeigten Fotografen und „Nur knipsende Amateure“ ihre „Bilder aus aller Welt“ auf einer großen Leinwand. Egal, wo die Fotos entstanden sind, „ob in Shanghai, Spanien oder Schwarzwald“, so die Organisatoren um Matthias Meier von der „Orgelfabrik – Kultur in Durlach“. Klare Ansage dabei: Egal ob Outdoor-Erlebnis, Städtereise, Wellness- oder Familienausflug: Die Mischung der Bilder...

Herbstkonzert des Seniorenorchesters in Karlsruhe

Karlsruhe. Gemeinsam mit dem Karlsruher Seniorenbüro lädt das Seniorenorchester zum Herbstkonzert unter der Leitung von Gerhard Münchgesang ein. Das Konzert findet am Freitag, 19. Oktober, um 14.30 Uhr in der Badnerlandhalle, Rubensstraße 21, statt. Der Kartenvorverkauf beginnt bereits Montag, 1. Oktober, im Seniorenbüro/Pflegestützpunkt in der Kaiserstraße 235. Tickets kosten fünf Euro und können dort montags bis donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr erworben werden. Telefonisch erreichen...

Pilze2018_SMNK_Haselmilchling | Foto: M Scholler
2 Bilder

Am 6. und 7. Oktober im großen Saal des Pavillons im Nymphengarten / Eintritt frei
Frischpilzausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe

Karlsruhe. Zum 16. Mal veranstaltet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der "Arbeitsgruppe Pilze" im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe (PiNK) die jährliche Frischpilzausstellung, bei der 250 bis 300 Arten gezeigt werden. Zusätzlich werden am 6. und 7. Oktober in einem großen Diorama „Pilze an und bei Platanen“ präsentiert. Außerdem gibt es eine kleine „Ausstellung in der Ausstellung“ des den bekannten Naturfilmers und Naturfotografen Karlheinz Baumann zum Thema...

Große Landesausstellung in Karlsruhe „Flusspferde am Oberrhein“
Wie war die Eiszeit wirklich?

Karlsruhe. Flusspferde im Rhein? Aber ja, denn das Eiszeitalter war keinesfalls immer eisig: Kalt- und Warmzeiten wechselten sich ab. Die Große Ausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe geht noch bis 27. Januar 2019 - und führt auf eine Zeitreise in die wechselvolle Vergangenheit des Klimas am Oberrhein und präsentiert mit spannenden Objekten in einer außergewöhnlichen Inszenierung einen neuen Blick auf die damalige Tier- und Pflanzenwelt. In den kalten Phasen zogen Mammuts, Wollhaarnashörner,...

Theaterstück von Gabriele Michel und Franco Rosa in der Orgelfabrik
Zerbrochene Spiegel der Erinnerung in Durlach

Durlach. Ein grotesker Reigen findet da statt. Lassen Sie sich mit hineinreißen in ein Karussell um Liebe, Gewalt, Geld und eine bizarre Familiengeschichte. Da passieren ganz surreale Dinge:Was machen die Kühe auf dem „Balkon des Vaterlandes“? Und wie kann ein im Backofen vergessener verbrannter Truthahn die Rettung einer Frau sein... wer vergräbt denn Töpfe voll Gold… und warum ist der kostbare Familienschmuck gar nichts wert…? Was geschieht wohl, wenn der „Retter des Vaterlandes“ befiehlt:...

Internationaler Gospelkirchentag vom 21. bis 23. September
Karlsruhe im Zeichen des Gospels

Karlsruhe. Konzerte, Workshops, Mitsingchor, Chorprojekte, Gottesdienste, von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag: Vom 21. bis 23. September ist der Internationale Gospelkirchentag, der alle zwei Jahre in einer anderen Stadt stattfindet, in Karlsruhe. Das größte Festival für Gospelmusik in Europa wird damit nach 2010 zum zweiten Mal in der Fächerstadt sein. 4.500 Teilnehmer und rund 5.000 Sänger aus 15 Ländern werden – begleitet von mehreren Zehntausend Besuchern – in Karlsruhe unterwegs...

Geänderte Route für die Karlsruher Sightseeing-Tour ab 21. September
Mit dem Doppeldecker-Bus Karlsruhe erkunden

Karlsruhe. Noch näher ans Stadtzentrum heran führt ab dem 21. September die Route der beliebten Karlsruhe CityTour. Künftig kann der rote Doppeldecker-Bus auf seiner Stadtrundfahrt auch am zentralsten Platz der Stadt, dem Marktplatz, Station machen. „Da der Marktplatz nach dem Abbau der Baustellen wieder angefahren werden kann, bieten wir diese zusätzliche Haltestelle an der Karl-Friedrich-Straße, direkt vor dem Polizeipräsidium", so Karlsruhes Tourismus-Chef Klaus Hoffmann: "Damit machen wir...

Britta Velhagen und Bernd Belschner vom Tollhaus-Vorstand, Produzent Stefan Schönfeld 
  | Foto: jow
2 Bilder

Manege frei ab vom 19. bis 23. September 2018 / Sehenswertes erleben
"Atoll-Festival" für den "neuen Zirkus"

Karlsruhe. Tusch für die dritte Ausgabe: Nach der Premiere 2016 hat sich das „Atoll“ hervorragend entwickelt. Kenner der Szene sind nicht überrascht, denn der "neue" Zirkus findet immer mehr Anhänger - auch abzulesen an der gesteigerten Kartennachfrage. Internationales in Karlsruhe 5 Tage, 29 Veranstaltungen, 9 Produktionen, 56 Artisten aus 8 Ländern: Das Tollhaus geht dabei auch über die eigenen räumlichen Grenzen hinaus: "Wir sind nicht nur auf dem Tollhaus-Areal", so Britta Velhagen vom...

Die Karlsburg Durlach zeigt sich am Sonntag besonders kinderfreundlich
Kindertag im Pfinzgaumuseum

Durlach. Am Sonntag, 16. September, lädt das Pfinzgaumuseum von 11 bis 18 Uhr zu seinem alljährlichen Kindertag ein. Den ganzen Tag über sind für kleine und große Kinder zahlreiche Aktionen geboten. Die traditionelle archäologische Schatzsuche im großen Sandkasten – ist diesmal im Durlacher Schlossgarten – gehört genauso zum Programm wie das Drucken in der historischen Druckerei des Museums. Außerdem können die jungen Besucher unter Anleitung auch Daumenkinos basteln, historische Kinderspiele...

Bei der Concordia in Reichenbach gibt's wieder Festprogramm - 15 bis 17.9.
Weinfest in der Festhalle Waldbronn

Waldbronn. Sein traditionelles Weinfest veranstaltet der Gesangverein Concordia Reichenbach von Samstag, 15., bis Montag, 17. September, in der Festhalle Waldbronn. Am Samstagmorgen ist ab 7 Uhr ein Flohmarkt vor der Festhalle angesagt. Um 10 Uhr ist die offizielle Festeröffnung. Auf Hits von gestern und heute können sich die Besucher um 20 Uhr in einer neuen Ausgabe der beliebten Jukebox Night freuen. Mit einem Freundschaftssingen mit befreundeten Vereinen startet um 10.00 Uhr das Programm am...

Ausstellung zeigt, wie Menschen vor Jahrtausenden gelebt haben
Ausstellung „Mumien, Geheimnisse des Lebens“

Einblicke. Ab dem 16. September zeigen die Mannheimer „Reiss-Engelhorn-Museen“ die Sonderausstellung „Mumien, Geheimnisse des Lebens“. Mumien sind wertvolle und außergewöhnliche Archive, die verraten, wie Menschen vor Jahrhunderten oder Jahrtausenden gelebt haben. Gut zehn Jahre nach der ersten großen Mumien-Schau in Mannheim erzählen die „Reiss-Engelhorn-Museen“ anhand neuer Forschungsergebnisse ihre Geschichte. Inszenierte Laborbereiche bieten darüber hinaus interessante Einblicke in die...

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Ausstellung: Beispielhaftes Bauen

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 31.10 → 08.11 Rathaus am Marktplatz Karl-Friedrich-Straße 10 Die Architektenkammer Baden-Württemberg lobt in regelmäßigem Turnus in allen Kreisen und Städten des Landes das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen“ aus. Für den Zeitraum 2012 bis 2018 war...

Vom 15. September bis 16. Oktober
„Kunstmeile Pfinztal“

Pfinztal. Die „Kunstmeile in Pfinztal“ findet seit einigen Jahren regelmäßig im Herbst statt. Dabei stellen Pfinztaler Geschäftsleute ihre Räumlichkeiten für die übergreifende Ausstellung zur Verfügung. Sie geben damit Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten bürgernah zu präsentieren und die Kunstschaffenden verwandeln in diesem Zeitraum Gewerberäume und Schaufenster in kleine Galerien. So gibt“s durch die Stationen künstlerischer Vielfalt einen entspannten Kunstspaziergang, ein...

2 Bilder

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Ausstellung: Kunst und/ im/ am Bau (1): Marc Dittrich – Schnittmengen

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 24.09 → 19.10 Im Architekturschaufenster Karlsruhe, Waldstraße 8
 Der Künstler Marc Dittrich präsentiert Architekturfotografie auf eine ungewöhnliche Art. Seine „Flechthäuser“ sind Fotoskulpturen, die er aus Fotoprints flicht. Das Foto wird zum...

Spaß & Angebote: Mehrere Veranstaltungen am kommenden Wochenende in Durlach
Weinfest zur Durlacher Kerwe

Durlach. Zur Kerwe, deren Treiben von Freitag, 14., bis Montag, 17. September, die Szenerie vor der Friedrich-Realschule prägt, gibt’s zahlreiche weitere Veranstaltungen in Durlach. Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Weinfest, bei dem am Samstag, 15., von 15 bis 24 Uhr, und am Sonntag, 16. September, von 12 bis 20 Uhr auf dem Saumarkt die Verköstigung edler Tropfen auf dem Programm steht. Wein aus der Region in Durlach  Dort präsentieren sich das „Staatsweingut Karlsruhe-Durlach“, „zur...

Einblicke in die Unterwelt des Tunnelbauwerks
Tag der offenen Baustelle in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Kombilösung zeigt einmal mehr, was sie unterirdisch und damit verborgen vor den Blicken der Bevölkerung baut: Am Samstag, 15. September, wird von 11 bis 18 Uhr der Südabzweig des entstehenden Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zwischen der Haltestelle Augartenstraße und der Haltestelle Marktplatz für Besucher geöffnet. Erstmals ist dieser Abschnitt komplett begehbar und steht zur Besichtigung offen. Das Schöne daran: Dank des in diesem Bereich nahezu abgeschlossenen Rohbaus der...

Veranstaltungs-Highlight am 15./16. September in der Markgrafenstadt
11. Weinfest auf dem Durlacher Saumarkt

Durlach. Tradi­tio­nell, im Rahmen der Durlacher Kerwe, präsen­tie­ren sich "Winzer­ge­nos­sen­schaft Weingarten" durch die Turner­schaft Dur­lach, das "Staats­wein­gut Karlsruhe-Durlach", „zur Weinkis­te“ aus der Pfalz und das "Weingut Heuberg" aus der Ortenau mit ihren Wei­nen und Spezia­li­tä­ten auf dem Durla­cher Saumarkt. Der Rebensaft kann am Samstag, 15. September, ab 15 (bis 24 Uhr) an den Ständen verköstigt werden. Musi­ka­lisch wird das Weinfest dann um 16 Uhr von Tenor René Reiling...

Vom 7. bis 10. September gibt's hier viele Angebote
Kerwe-Treiben in Mühlburg

Mühlburg. In Mühlburg herrscht von Freitag, 7., bis Montag, 10. September, wieder buntes Kerwe-Treiben auf dem Fliederplatz. Bürgerverein Mühlburg, Festwirt Horst Geppert alias „Wurschtl“ und das Marktamt Karlsruhe veranstalten dort bereits zum 42. Mal das traditionelle Familienfest. Offizieller Startschuss der Kerwe ist um 19.30 Uhr mit dem vom Bläserchor St. Peter und Paul und der historischen Bürgerwehr Karlsruhe umrahmten Fassanstich durch Bürgermeister Michael Obert. jt Infos:...

Blick auf den Rheinhafen in Karlsruhe | Foto: wow.pics.ka
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September
Denkmäler der Region stehen im Fokus

Region. Es gibt kaum Bauwerke, die mehr verbinden, als Brücken. Auch in Karlsruhe gibt’s besondere zu entdecken: die Hirschbrücke zum Beispiel in der Südweststadt. „Entdecken, was uns verbindet“ heißt es am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, zu dem über 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen. Das Motto zeigt auf, wie Denkmale Brücken schlagen zwischen Baustilen, Regionen, Kulturen und Menschen. Denn kein Denkmal steht allein – ob...

Schlemmer-Erlebnis auf dem Karlsruher Schlossplatz
Abwechslungsreich, kreativ, schmackhaft

Karlsruhe. Die dritte „Food truck Convention“ auf dem Schlossplatz Karlsruhe verbindet Genüsse fürs Auge mit kulinarischen Highlights für Leib und Seele. Die Foodtruck-Köche servieren vom 7. bis 9. September feinstes Streetfood auf Rädern vor der atemberaubenden Kulisse des Karlsruher Schlosses. Burger, Burritos, Exotisches oder Smoker: kreative und ausgefallene Kochkünste stehen im Fokus! Beim Großherzog Karl-Friedrich-Denkmal am Schloss lädt die dritte „Foodtruck Convention“ zum kulinarischen...

Bad im 19. Jahrhundert | Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Museum Ettlingen nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise zur Badegeschichte der Stadt
Sauber? Kulturgeschichte des Badens und der Körperhygiene in Ettlingen

Ettlingen. Wussten Sie schon, dass man in römischer Zeit aufgrund des ausgiebigen Badens 400 l Wasser pro Tag und Person verbrauchte - im Vergleich zu den rund 120 l, die heute in Ettlingen pro Tag an Wasser pro Person verbraucht werden? Wussten Sie, dass man heute 150 l virtuelles Wasser benötigt um 1 Tasse Kaffee zuzubereiten oder noch vor 100 Jahren nur wenige Haushalte in Ettlingen fließendes Wasser hatten? Heute ist Wasser bei uns jederzeit verfügbar. Tägliches Duschen und der Einsatz von...

Hitparade des Musikvereins Weingarten / Zwei Tage buntes Programm
Musik & Wein im Fokus

Musik & Wein. Am Samstag, 1. September, findet auf dem Rathausplatz in Weingarten ein gefragtes Open-Air-Event statt, die Hitparade des Musikvereins Weingarten. Ob Ohrwürmer aus den Charts oder Klassiker: Zehn Titel werden live von Musikern des Vereins gesungen, unterstützt vom Sound des Blasorchesters und mit professioneller Licht- und Tontechnik in Szene gesetzt. Dann sind die Besucher dran: Sie bestimmen den Nummer-Eins-Hit des Abends! Infos: Der Festbetrieb auf dem Rathausplatz beginnt um...

Führung am Sonntag, 2. September, im Botanischen Garten Karlsruhe
Vom fürstlichen Garten zur Oase in Karlsruhe

Karlsruhe. Von der fürstlichen Lust an exotischen Pflanzen über die eleganten Glashäuser des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen grünen Oase mitten in der Großstadt reicht die Geschichte des Botanischen Gartens in Karlsruhe. Die Tradition ist so alt wie die Stadt selbst: Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm war ein leidenschaftlicher Pflanzensammler und der Schlossgarten zu seinem neuen Residenzschloss verfügte über genug Glashäuser, um die empfindlichen Exoten durch die rauen mitteleuropäischen...

Bierbörse: Vielfalt des Angebots im Karlsruher Schlossgarten | Foto: Roland Helfer
3 Bilder

Rund 500 Biersorten auf dem großen Karlsruher Bierfestival
Karlsruher Bierbörse im Schlossgarten

Karlsruhe. Am Freitag, 31. August, startet die 17. Karlsruher Bierbörse im Schlossgarten. Eines der größten Bierfeste präsentiert eine bunte und unglaubliche Bierauswahl im herrlichen Garten hinter dem Schloss. Weit über 500 internationale Biersorten vom Fass oder aus der Flasche findet man in diesem Jahr an fast 70 Ständen von Freitag bis Sonntag, 2. September. Neue Biersorten in Karlsruhe Wie in jedem Jahr, gibt es auch 2018 wieder attraktive neue Biersorten in Karlsruhe. "Saku Bier" aus...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ