In Ettlingen startet der Theatersommer
Schlossfestspiele mit "Der Kaufmann von Venedig"

Blick auf das Modell des Bühnenbilds | Foto: SFS
  • Blick auf das Modell des Bühnenbilds
  • Foto: SFS
  • hochgeladen von Jo Wagner

Ettlingen. "Der Kaufmann von Venedig" erfährt derzeit eine erstaunliche Renaissance in der deutschen Theaterlandschaft.
In der Shakespeare-Komödie geht es um die reiche Erbin Portia, die in Belmont mehrere Heiratskandidaten, darunter Bassanio aus Venedig, den engen Freund Antonios, empfängt. Derjenige, der das richtige aus drei unterschiedlichen Kästchen auswählt, soll Portia zur Frau bekommen. Da der erfolgreiche venezianische Kaufmann Antonio ein Darlehen des Geldverleihers Shylock, das er für seinen Freund aufgenommen hat, um seine Brautwerbung zu finanzieren, am Fälligkeitstag nicht zurückzahlen kann, soll er vertragsgemäß sein Leben einbüßen.

Dieses Werk Shakespeares ist wie alle seine anderen Komödien nicht ausschließlich Komödie. Sie besitzt heitere und ernste Momente: Neben der Liebesgeschichte um Portia und Bassanio und der Komödie um die lebendigen Dienerfiguren, den Narren Lanzelot und seinen alten Vater, geht es vor allem um die Feindschaft und den Hass zwischen Antonio und Shylock, ausgelöst durch das leidige Thema Geld, Gewinn und Macht.

Shakespeare charakterisiert zwei Männer, deren Leben und Welten nicht unterschiedlicher sein können und die sich doch näher sind, als sie es wahrhaben wollen: Antonio, der Geld ohne Zinsen verleiht, und Shylock, der vom Geldverleih und seinen Zinsen lebt.
Jeder beschimpft und schmäht den anderen. Wer hat angefangen? Wer ist hier Täter, wer Opfer? Der anfangs Gute wird zum Bösen, mit dem man aber auch Mitleid haben kann, der zu Beginn Böse, stürzt tief und gewinnt am Ende doch alles Geld. Ist er dadurch der glücklichere?

Und trotzdem: mit allen Mitteln der Komödie, was Wortwitz und schräge Figuren bis hin zu Verwirrungen um Personen angeht, führt Shakespeare das Stück zu einem Happy-End. (ps)

Infos: www.schlossfestspiele-ettlingen.de

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ