„Grumbeere Quest“ als Extra
Landwirtschaftsministerin Schmitt gibt für landesweit 354 Teilnehmerschulen das offizielle Startsignal: „Kids an die Knolle“!

„Kids an die Knolle“ zeigt einfach und praxisnah, wie fächerübergreifendes Wissen über regional angebaute Lebensmittel und gesunde Ernährung wächst. Dass beim landesweiten Schulgartenprojekt für alle Beteiligten auch viel Spaß mit auf dem Stundenplan steht, macht die Arbeit mit und in der Natur umso schöner. Als spannende Abenteuer-Reise durch die Welt der Kartoffel wurde heute die neue „Grumbeere-Quest“ mit Zusatz-Gewinnspiel präsentiert. Die Bilder zeigen Zweitklässler der Neustadter Heinz-Sielmann-Schule beim offiziellen Landesstart. Sie haben mit der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Hartmut Magin, dem ersten Vorsitzenden der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“, heute die ersten Kartoffeln ausgepflanzt und hoffen nun auf eine gute Ernte. | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
2Bilder
  • „Kids an die Knolle“ zeigt einfach und praxisnah, wie fächerübergreifendes Wissen über regional angebaute Lebensmittel und gesunde Ernährung wächst. Dass beim landesweiten Schulgartenprojekt für alle Beteiligten auch viel Spaß mit auf dem Stundenplan steht, macht die Arbeit mit und in der Natur umso schöner. Als spannende Abenteuer-Reise durch die Welt der Kartoffel wurde heute die neue „Grumbeere-Quest“ mit Zusatz-Gewinnspiel präsentiert. Die Bilder zeigen Zweitklässler der Neustadter Heinz-Sielmann-Schule beim offiziellen Landesstart. Sie haben mit der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Hartmut Magin, dem ersten Vorsitzenden der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“, heute die ersten Kartoffeln ausgepflanzt und hoffen nun auf eine gute Ernte.
  • Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
  • hochgeladen von Björn Wojtaszewski

Neustadt, 4. April 2022 – Für die 2. Klassenstufe der Heinz-Sielmann-Schule in Neustadt ist es heute ein ganz besonderes Erlebnis: Beim landesweiten Schulgartenprojekt gibt die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt das offizielle Startsignal: „Kids an die Knolle“! Stellvertretend für insgesamt 354 Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz legen die 50 Zweitklässler los. Wie es sich für ein „Mitmach-Projekt“ gehört, krempelt Daniela Schmitt vor Ort ebenfalls die Ärmel hoch. Sie hilft den „Kids“ beim Auspflanzen der ersten Knollen in drei zuvor vorbereitete Hoch- und Hügelbeete an der Neustadter Grundschule, die in diesem Anbaujahr erstmals bei „Kids an die Knolle“ teilnimmt.

Ministerin Schmitt: „Landwirtschaft lässt sich eigentlich nicht besser vermitteln und begreifen!“
Damit der Lernertrag in den kommenden vier bis sechs Monaten an allen Teilnehmerschulen stimmt, wird bei „Kids an die Knolle“ gesunde Ernährung zum abwechslungsreichen Unterrichtsthema gemacht. Neben der Hege und Pflege der Kartoffelpflanzen stehen beim Transfer von Praxiswissen über gesunde Grundnahrungsmittel auch ganz viel Spaß und Abwechslung mit auf dem Stundenplan. Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt sagt: „Landwirtschaft lässt sich kaum besser vermitteln und begreifen: Die Arbeit in und mit der Natur erdet und weitet zugleich den persönlichen Erfahrungshorizont der Schülerinnen und Schüler. Sie erleben bei ,Kids an die Knolle' ganz direkt, wie Lebensmittel entstehen und wo sie herkommen. Es ist mir persönlich ein großes Anliegen, die Wertschätzung für regionale Lebensmittel zu steigern. Wir müssen als Gesellschaft wieder verstehen, wie Produkte, die wir täglich einkaufen, angebaut werden und was dafür notwendig ist.“

„Grumbeere-Quest“ bietet unterschiedliche (Online-)Zugänge für Lehrkräfte und SchülerInnen
Zum Landesstart von „Kids an die Knolle 2022“ wird unter www.mehrlesewelten.de die neue Lehr- und Lernmittelplattform für das Projekt vorgestellt. Die „Grumbeere-Quest“ ist mehr als eine digitale Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel. Das flexible Unterrichtswerkzeug wurde von den Landauer Medienpädagogen bei Mango Medien im Auftrag der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ programmiert. Es bietet unterschiedliche (Online-)Zugänge und damit Mehrnutzen für Lehrkräfte und SchülerInnen. Beispielsweise können LehrerInnen in einer eigenen Infoebene besonders einfach auf die vielfältigen weiteren Lehrmaterialien rund um das Schulgartenprojekt zugreifen. Memory, Kreuzworträtsel oder Wimmelbild beschreiben nur einige der altersgerechten Aufgaben rund um die Themenbereiche Kartoffelanbau und gesunde Ernährung.

Extra Gewinnspiel: Nach zehn Quest-Etappen einfach das Lösungswort knacken!
SchülerInnen, die alle zehn Quest-Etappen erfolgreich meistern, können das Lösungswort knacken und haben beim begleitenden Gewinnspiel außerdem die Chance auf tolle Klassenpreise. Neben einer exklusiven Hofführung mit Busfahrt zu einem „Grumbeere-Erzeuger“ als Hauptpreis gibt es 300 beziehungsweise 150 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen. Hartmut Magin, erster Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagt: „Alle Aufgaben lassen sich wahlweise im Unterricht und für das Homeschooling einsetzen. Zusätzlich haben Lehrerinnen und Lehrer die Wahl, alle Aufgaben digital oder – ganz klassisch – als ausgedruckte Arbeitsblätter zu nutzen. Natürlich kann die ,Quest‘ auch von Schulen im Unterricht eingesetzt werden, die nicht offiziell bei ,Kids an die Knolle‘ angemeldet sind!“

Mit Spaß den Wissenshunger stillen und den Schulgarten als aktiven Lernort nutzen!
Bei „Kids an die Knolle“ wird der Schulgarten zum aktiven Lernort. Dazu ist es jetzt ganz wichtig, dass die Teilnehmerschulen die landesweit mehr als zwei Tonnen Pflanzkartoffeln möglichst bis Ende April in den Boden ausbringen! Vom Auspflanzen über die Pflege und Ernte bis zur Verarbeitung in der Küche vermittelt das landesweite Schulgartenprogramm elementares Praxis- und Handlungswissen. Damit in Rheinland-Pfalz auch Schulen ohne klassischen Schulgarten bei „Kids an die Knolle“ mitmachen konnten, wurden – in Kooperation mit der Hornbach Baumarkt AG – 15 kostenlose Hochbeet-Bausätze verlost. Diese hochwertigen, aus Holz gefertigten Beete sind problemlos über viele Anbaujahre einsetzbar.

Mehrfachgewinner: Grundschüler der Heinz-Sielmann-Schule freuen sich auf das Mitmach-Projekt
Ruth Raach, Schulleiterin der Heinz-Sielmann-Schule, sagt: „Ein Schwerpunkt unseres Schulkonzeptes ist die Natur- und Umwelterziehung. Das Mitmach-Projekt ,Kids an die Knolle‘ mit originaler Naturbegegnung hier auf dem Schulgelände trägt dem Rechnung und darüber freuen wir uns riesig! Alle unsere Schulkinder in einer Stadtschule sollen die Natur so oft wie möglich in originaler Naturbegegnung erleben können. Denn nur so können wir den Leitsatz unseres Namenspatrons Prof. Dr. Heinz Sielmann umsetzen: ,Nur wer die Natur kennt und liebt, wird sie schützen.‘ Dass wir gleich bei der ersten Teilnahme auch noch eines der 15 Hochbeete gewonnen haben steigert die Vorfreude nochmals. Unsere ganze Jahrgangsstufe 2 ist sehr stolz darauf, dass ihre Kartoffelanbau-Premiere zusammen mit Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hier an unserer Schule als Landesstart stattfindet.“

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere eines weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

DJ Ötzi in Kaiserslautern: "Anton aus Tirol" beim Oktoberfest

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen wieder in Kaiserslautern

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Mickie Krause: Party-König live in Kaiserslautern erleben

Mickie Krause live. Wer kennt sie nicht: Bei Hits wie „Schatzi, schenk mir ein Foto“, „Geh mal Bier hol'n“ oder „Reiß die Hütte ab!“, hält es Partyfans nicht mehr auf den Stühlen. Seine bekanntesten Songs hat der sympathische Ballermann-König auch im Gepäck, wenn er am Freitag, 26. September 2025, nach Kaiserslautern kommt. Dort steigt nämlich vom 19. September bis 12. Oktober 2025 das erste Lautrer Oktoberfest Am Opel Kreisel. Mit dabei sind viele hochkarätige Acts, die für den guten Zweck auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Oli P. live in Kaiserslautern: Popstar beim Oktoberfest

Oli P. live. Mit seinen Chartstürmern sorgt Oli P. seit Jahrzehnten für Gänsehaut und Partylaune. Nun kommt der Barde zum ersten Lautrer Oktoberfest, das von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, steigt. Bei dieser weiß-blauen Gaudi steht er am Donnerstag, 2. Oktober, auf der Bühne. Oli P.: In den 90ern zum Star gewordenMit Hits wie "Flugzeuge im Bauch", "So bist Du" und vielen anderen hat Oli P. schon in den 1990er Jahren die Herzen seiner weiblichen Zuhörer zum...

Ausgehen & Genießen

Oimara – der bayerische Shootingstar live auf dem Lautrer Oktoberfest

Oimara live. Was passt besser zum Lautrer Oktoberfest als ein bayerischer Shootingstar, der binnen kürzester Zeit mit seinem Nummer-eins-Hit „Wackelkontakt“ Kultstatus erlangt hat? Der Liedermacher vom herrlichen Tegernsee, der mit bürgerlichem Namen Beni Hafner heißt, ist derzeit zweifellos einer der angesagtesten Künstler Deutschlands. Sein Song „Wackelkontakt“ erreichte ist der erste auf Bayerisch seit 1982, der es an die Spitze der deutschen Singlecharts schaffte. Mit über 53 Millionen...

„Kids an die Knolle“ zeigt einfach und praxisnah, wie fächerübergreifendes Wissen über regional angebaute Lebensmittel und gesunde Ernährung wächst. Dass beim landesweiten Schulgartenprojekt für alle Beteiligten auch viel Spaß mit auf dem Stundenplan steht, macht die Arbeit mit und in der Natur umso schöner. Als spannende Abenteuer-Reise durch die Welt der Kartoffel wurde heute die neue „Grumbeere-Quest“ mit Zusatz-Gewinnspiel präsentiert. Die Bilder zeigen Zweitklässler der Neustadter Heinz-Sielmann-Schule beim offiziellen Landesstart. Sie haben mit der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Hartmut Magin, dem ersten Vorsitzenden der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“, heute die ersten Kartoffeln ausgepflanzt und hoffen nun auf eine gute Ernte. | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
Autor:

Björn Wojtaszewski aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ