Sperrungen, Umleitungen und Parkmöglichkeiten zum Winzerfestumzug in Neustadt

- Hauptbahnhof Neustadt: Für die Anreise zum Winzerfestumzug empfiehlt sich die Nutzung von Bahn und Bus. Die Bahn verstärkt am Umzugstag ihr Angebot – ideale Anbindung für alle Festbesucher.
- Foto: Eva Bender
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Am Sonntag, 12. Oktober, startet um 13.30 Uhr der Winzerfestumzug in der Landauer Straße ab Höhe Moltkestraße. Die Zugstrecke führt durch die Talstraße, Kohlplatz, Ludwigstraße (ostwärts), Manfred-Vetter-Straße (ehemals Bachgängel), Strohmarkt, Maximilianstraße bis Einmündung Wiesenstraße. An der Ecke Wiesenstraße/Konrad-Adenauer-Straße endet der Umzug.

- Umzugsstrecke Winzerfestumzug Neustadt 2025
- Foto: Stadtmarketing Neustadt
- hochgeladen von Eva Bender
Am Sonntag wird es ab ca. 12.30 Uhr Straßensperrungen geben, die für alle Verkehrsteilnehmer sowie Anlieger gelten. Deshalb wird eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Außerdem werden Zusatzzüge eingesetzt.
Weitere Infos unter www.bahn.de und www.vrn.de. Fahrplanauskünfte zum Busverkehr gibt es unter www.palatinabus.de.
Für den fließenden Verkehr wird eine Umleitung eingerichtet. Verkehrsteilnehmer werden automatisch durch die bestehende Beschilderung geleitet. Die Umleitungsstrecke Richtung Kaiserslautern erfolgt über die Villenstraße und Sauterstraße. Die Umleitung vom Tal kommend erfolgt über Karolinenstraße und Wittelsbacherstraße. Gegen 18/18.30 Uhr wird der Verkehr in Neustadt an der Weinstraße wieder freigegeben.
Für Pkw erfolgt bis ca. 12.30 Uhr eine Anfahrt über fünf Hauptrouten: „Innenstadtparken“, „Krankenhaus“, „Weinstraßenzentrum“, „Autobahn“ und „Bahnhof“. Die Nutzung der Parkhäuser „Klemmhof“ und „Hetzelgalerie“ ist zwar möglich, kann allerdings nur bis 12.30 Uhr angefahren werden und auch erst wieder ab ca. 18.30 Uhr verlassen werden.
Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten in Neustadt an der Weinstraße gibt es unter https://www.neustadt.eu/Anreise


Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.