Sanierung der B39: Baldige Sperrung der Landauer Straße in Neustadt

- Bauabschnitt 1 vom 14. bis 16. Oktober 2025
- Foto: Tiefbau Stadt Neustadt
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Vor allem betroffen ist die Durchfahrtsroute Richtung Westen auf der B39. Das hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr rund um den Hauptbahnhof. Dank einer Aktion der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG) ist vom 14. bis 16. Oktober das Parken in der Klemmhof-Tiefgarage kostenfrei.
Die Arbeiten beginnen unmittelbar nach dem Abbau des Deutschen Weinlesefests. Aufgetragen wird eine neue Asphaltdeckschicht von vier Zentimetern, die insbesondere der Verkehrssicherheit der stark befahrenen Straßen dient. Geplant sind vier Bauabschnitte:
Bauabschnitt 1 vom 14. bis 16. Oktober:
Sanierung der B39 (Landauer Straße) zwischen Exterstraße und Gabelsbergerstraße, einschließlich der Kreuzung mit Exterstraße und Bahnhofstraße. Hierzu ist eine Vollsperrung notwendig. Dies ist die massivste Verkehrseinschränkung während der insgesamt zehntägigen Gesamtmaßnahme. Die Zufahrten in die „Schütt“ und den Ägyptenpfad sind über die Gabelsbergerstraße (im Zweirichtungsverkehr) möglich. Um in diesen ersten drei Baustellen-Tagen ein wenig für die Unannehmlichkeiten zu entschädigen, ermöglichen die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG) und Stadt das kostenlose Parken in der Klemmhof-Tiefgarage.
Bauabschnitt 2 vom 17. bis 20. Oktober:
Sanierung der Bahnhofstraße (zwischen B39/Landauer Straße/Exterstraße und Bahnhofsvorplatz) sowie des nördlichen Fahrstreifens (Altstadt-Seite) der B39 zwischen Gabelsbergerstraße und Hauptstraße. Die B39 ist währenddessen stadtauswärts Richtung Lambrecht wieder befahrbar und die Kreuzung B39/Exterstraße ist wieder frei. Zufahrten in die Schütt und den Ägyptenpfad erfolgen über die Gutenbergstraße (im Zweirichtungsverkehr).

- Bauabschnitt 2 vom 17. bis 20. Oktober
- Foto: Tiefbau Stadt Neustadt
- hochgeladen von Eva Bender
Bauabschnitt 3 vom 21. bis 22. Oktober:
Sanierung des untersten Bereichs der Schillerstraße (zwischen Landauer Straße und Zwockelsbrücke): Hier werden die östlichen Fahrstreifen (Saalbau-Seite) sowie Teile der Kreuzung mit der B39 saniert. Währenddessen bleibt die B39 stadtauswärts Richtung Lambrecht befahrbar. Eine Auffahrt aus östlicher Richtung (Saalbau) in die Schillerstraße ist nicht möglich. Die Abfahrt von der Schillerstraße ist nur Richtung Westen (Lambrecht / Lidl) möglich.

- Bauabschnitt 3 vom 21. bis 22. Oktober
- Foto: Tiefbau Stadt Neustadt
- hochgeladen von Eva Bender
Bauabschnitt 4 vom 23. bis 24. Oktober:
Sanierung des südlichen Fahrstreifens der B39 zwischen Haupt- und Schillerstraße sowie des westlichen Fahrstreifens der Schillerstraße bis zur Zwockelsbrücke. Währenddessen kann die B39 stadtauswärts Richtung Lambrecht weiter befahren werden. Die Auffahrt von der B39 in die Schillerstraße ist gesperrt. Das Rechtsabbiegen aus der Weststadt (Lidl) kommend zur Zwockelsbrücke ist also nicht möglich. Die Abfahrt von der Schillerstraße in beide Richtungen der B39 ist hingegen frei.

- Bauabschnitt 4 vom 23. bis 24. Oktober
- Foto: Tiefbau Stadt Neustadt
- hochgeladen von Eva Bender
Durchgängige Erreichbarkeit gewährleistet
Während der gesamten Bauzeit bleibt die Linksabbiegemöglichkeit von der Zwockelsbrücke in Richtung Weststadt / Lidl erhalten. Aus der Weststadt kommend ist das Rechtsabbiegen zur Zwockelsbrücke allerdings nur bis 16.10.2025 möglich.
Die Erreichbarkeit aller Adressen im Rettungs- oder Brandfall ist jederzeit gesichert.
Generell empfohlen wird die Anfahrt in die Innenstadt sowie das Lambrechter Tal über die B38 bzw. die A65-Abfahrt Neustadt-Nord.
Ein Aufschub der Maßnahme bis zu den Sommerferien 2026 ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich: In den Weihnachtsferien 2025/2026 gibt es keine Asphaltlieferungen und in die Osterferien 2026 fällt die umsatzstarke Karwoche des Einzelhandels. Außerdem werden in der Bahnhofstraße Kanalbauarbeiten durchgeführt, die bis in die Kreuzung zur Exterstraße hineingreifen. Das Zeitfenster ist günstig, da der Linienbusverkehr aktuell noch an der Landauer Straße und nicht komplett auf dem neuen Bahnhofsvorplatz abgewickelt wird. Die Asphaltierung der Bahnhofstraße ist Voraussetzung für die Fertigstellung des neuen Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) Anfang 2026. Zudem wurde festgestellt, dass die massiven Aufwölbungen im Kreuzungsbereich Schillerstraße / Landauer Straße eine Gefahr für Zweiradfahrende darstellen. Daher besteht akuter Handlungsbedarf im Sinne der Verkehrssicherheit.
Um die Maßnahme innerhalb der Schulferien bewältigen zu können, wird die beauftragte Baufirma mit zwei Asphaltier-Kolonnen arbeiten.
Sonderregelung fürs Parken und Änderungen bei den Linienbussen
Stadt und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG) ermöglichen während der massivsten Verkehrseinschränkungen (14. bis 16.10.) kostenfreies Parken in der Klemmhof-Tiefgarage für alle, die wegen Umleitungen längere Wege auf sich nehmen müssen.
Von den umfangreichen Baumaßnahmen ist auch der Linienbusverkehr rund um den Hauptbahnhof betroffen. Haltestellen-Änderungen gibt es bei folgenden Linien:
- 500, 501, 502, 503, 507, 510: Haltestellen „Hauptbahnhof Nord“ (ehem. Esso-Gelände) werden verlegt in Höhe „Blumen Frosch“ in der Landauer Straße 38.
- 508 (Richtung Louis-Escande-Straße) & 515 (Richtung Afrikaviertel): Haltestelle „Hauptbahnhof Vorplatz“ wird verlegt zur Haltestelle „Hauptbahnhof Nord“ (ehem. Esso-Gelände).
- Linie 508 (Richtung Heidenbrunnental): Ein- und Ausstieg erfolgen in der Moltkestraße. Die Ersatzhaltestelle Talstraße entfällt. Nächste Einstiegsmöglichkeit: Haltestelle Westschule.
- Linie 515 (Richtung Heidenbrunnental): Ersatzhaltestelle in der Bergstraße (Höhe Zwockelsbrücke).
- Linie 515 (Richtung Afrikaviertel): Ein-/Ausstieg an den Haltestellen Landauer Straße (ehem. Esso-Gelände) oder Schillerstraße.
- Linien 511, 512, 517: Haltestelle „Hauptbahnhof Vorplatz“ wird in die Moltkestraße (Hauptbahnhof Nord) verlegt.
- Linie 514: Haltestelle „Hauptbahnhof Vorplatz“ wird in die Landauer Straße, Höhe „Blumen Frosch“ (Landauer Straße 38) verlegt.
- Der eventuelle Schienenersatzverkehr der Bahn erfolgt an Bussteig 5 in der Landauer Straße.
Weitere Infos
Weitere Informationen zum Busverkehr gibt es beim Verkehrsverbund VRN unter Telefon 0621 1077 077.
Die Abteilung Tiefbau der Stadtverwaltung steht bei Rückfragen zur Verfügung unter Telefon 06321 855-1452.
Weitere Infos finden sich zudem unter www.neustadt.eu/Bürger-Leben/Neustadt-aktuell




Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.