250 Teilnehmer bei der Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“
„Klimaschutz ist Pflicht nicht Kür“

250 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion nahmen vergangene Woche an der 8. Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“ in Mannheim teil. Foto: MRN GmbH/Schwerdt
  • 250 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion nahmen vergangene Woche an der 8. Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“ in Mannheim teil. Foto: MRN GmbH/Schwerdt
  • hochgeladen von Manuela Pfaender

Metropolregion. Deutschland hinkt beim Klimaschutz hinterher und inzwischen ist klar, dass die gesteckten Ziele in den nächsten Jahren verfehlt werden. Von 909 Millionen Tonnen Kohlendioxid (2016) sollen im Jahr 2020 in Deutschland nur noch 751 Tonnen Treibhausgas ausgestoßen werden. Ein Ziel, das laut einer Berechnung im Klimaschutzbericht des Umweltministeriums so nicht erreicht wird. Wie die Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar gelingen kann, diskutierten rund 250 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im Rahmen der 8. Regionalkonferenz Energie und Umwelt am 14. November im John Deere Forum in Mannheim.
Die Metropolregion Rhein-Neckar ist eine Metropolregion im Schnittpunkt dreier Bundesländer mit 290 Kommunen, daher lautete die Leitfrage der diesjährigen Konferenz: „Wie gelingt es in der Rhein-Neckar-Region die Energiewende dezentral und intelligent zu steuern?“ Wichtige Impulse dazu gaben am Vormittag die drei Experten-Panels „Regionales Energiekonzept: Kompass für erfolgreiche Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar“, „Energiewende dezentral und intelligent steuern“ und „Hürden und Wege zur Steigerung der Sanierungsrate im Gebäudebestand“.
Dass Klimaschutz nur gemeinsam funktioniert und Kommunen vor Herausforderungen stellt, aber auch Chancen bietet, unterstrich Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in ihrer Keynote. „Die Kommunen nehmen eine Schlüsselposition beim Klimaschutz ein, dort wird Klimaschutz für jedermann sichtbar“, unterstrich Kappenstein. Wie das über drei Länder hinweg möglich ist, wurde im Diskussionspanel zum Regionalen Energiekonzept deutlich. Ralph Schlusche, Direktor des Verbands Region Rhein-Neckar berichtete, dass aktuell das Regionale Energiekonzept fortgeschrieben werde. Dies sei nötig geworden, weil sich innerhalb der letzten sechs Jahre Rahmenbedingungen geändert und neue Schwerpunkte ergeben hätten.
Weg vom zentralen großen Kraftwerk hin zu vielen kleinen Energieerzeugern – von den Energieversorgern verlange die Energiewende Umdenken und Innovationen, unterstrich René Chassein (Pfalzwerke AG). Nachholbedarf bestehe laut Prof. Wolfram Wellßow (Technische Universität Kaiserslautern) aktuell vor allem in den Bereichen, in denen das Zutun der Bürger gefragt sei. Bei der Wärmewende, der Effizienz oder der Mobilität hinke Deutschland hinterher.
Gleiches gilt für die Energieeffizienz von Gebäuden: 36 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf Gebäude. Gleichzeitig liegt die Sanierungsquote weiter unter einem Prozent. Jedes Gebäude einzeln zu betrachten, sei viel zu zeitintensiv, moniert Uwe Bigalke von der Deutschen Energieagentur GmbH und brachte das sogenannte Prinzip Energiesprong ins Gespräch. Dahinter steckt eine niederländische Initiative, die durch standardisierte Prozesse die energetische Sanierung deutlich beschleunigt.
Den Auftakt für eine Reihe von Praxisbeispielen machten Studenten der DHBW Mannheim, die ihr Projekt „DANTE“ vorstellten. Dieses beschäftigt sich mit dem Ziel, die bisher in industriellen Prozessen nicht genutzte Wärmeenergie in elektrische Energie umzuwandeln. mp/ps

Autor:

Manuela Pfaender aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ