Faustball Klub-WM: TSV Dennach und die Tigers Vöcklabruck gewinnen

Spielerinnen vom TSV Dennach - Jubel bei der Siegerehrung mit dem Pokal   | Foto: Oliver Zimmermann/PIX-Sportfotos
  • Spielerinnen vom TSV Dennach - Jubel bei der Siegerehrung mit dem Pokal
  • Foto: Oliver Zimmermann/PIX-Sportfotos
  • hochgeladen von Jessica Bader

Faustball. Nach der Herren-Weltmeisterschaft 2023 stand Mannheim vom 18. bis 21. Juli erneut im Blickpunkt der Faustball-Welt, fanden doch im Mannheimer Rhein-Neckar-Stadion die World Tour Finals 2024 des Faustballweltverbandes IFA (International Fistball Association) statt.

Bei der Klub-WM der acht besten Vereinsteams bei den Damen und Herren kürten sich in der Damenkonkurrenz der TSV Dennach aus der in der Nähe von Pforzheim gelegenen Stadt Neuenbürg und die Tigers Vöcklabruck aus Oberösterreich zu den neuen Champions. Beide Finalspiele waren dabei echte Thriller.

So zeigten in der Heimat des Fußball-Oberligisten VfR Mannheim die Damen bereits am Samstagabend, 20. Juli, ein Endspiel, das nichts für schwache Nerven war. Dabei stand den Damen aus Dennach mit dem TV Jahn Schneverdingen nicht nur der amtierende deutsche Meister, sondern auch der Titelverteidiger gegenüber. Im ersten Satz wurde denn auch gleich die Maximalanzahl an Punkten ausgereizt. So müssen beim Faustball eigentlich zwei Punkte Vorsprung vorliegen, bei 15 Punkten ist allerdings Schluss und gegen den IFA World Finals-Sieger 2023 aus Niedersachsen gewannen die Damen aus Dennach Satz Nummer eins mit 15:14. Satz zwei ging mit 12:10 aber an Schneverdingen. Die Sätze drei und vier gingen mit 11:9 und 11:4 wieder an Dennach. Im Normalfall hätten die Damen aus Baden-Württemberg hier schon gewonnen, doch wenn es um Medaillen geht, dann wird auf vier Gewinnsätze gespielt. Im fünften Satz kam der TSV Dennach dem Titelgewinn schon sehr nahe, hatten die Baden-Württembergerinnen beim Stand von 10:7 doch drei Matchbälle, aber Schneverdingen drehte den Satz noch zum 12:10 und es stand nur noch 3:2. Im sechsten Satz hatten die Norddeutschen sogar einen Satzball zum 3:3-Ausgleich, doch letztlich war es die Dennacher Kapitänin Sonja Pfrommer die um 21.22 Uhr den fünften Matchball für den TSV zum umjubelten 4:2-Sieg nutzte und damit den Titelverteidiger aus Schneverdingen entthronte.

„Es ist natürlich ein unglaubliches Gefühl, diesen Punkt zu machen, und dass wir uns hier den Sieg holen konnten. Beide Teams kennen sich ja sehr gut und wir könnten uns am kommenden Wochenende schon bei der DM-Endrunde wieder im Halbfinale gegenüberstehen. Dafür müssen wir aber erst einmal unser Qualifikationsspiel gewinnen“, blickte eine überglückliche Sonja Pfrommer schon auf das bevorstehende Wochenende in Stuttgart-Stammheim voraus, wenn sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die Deutschen Faustballmeister 2024 gesucht werden. Während Schneverdingen bereits für das Halbfinale gesetzt ist, müssen die Damen aus Dennach am Samstag erst noch die Viertelfinalhürde MTV Wangersen nehmen.

Bei den Herren waren die Tigers aus Vöcklabruck schon als frisch gebackener österreichischer Meister 2024 in die Kurpfalz angereist. Das Team aus Vöcklabruck bekam es dabei schon im Halbfinale mit dem Titelverteidiger Sociedade Ginastica Novo Hamburgo aus Brasilien zu tun, der knapp mit 3:2 (11:8, 9:11, 11:9, 9:11, 11:4) besiegt wurde. Im Finale trafen die Tigers erneut auf den amtierenden deutschen Meister TSV Pfungstadt, dem man in der Gruppenphase mit 0:3 unterlegen war. Die Südhessen mussten sich, wie schon im Vorjahr in Brasilien, im Endspiel erneut geschlagen geben, denn nach einem Marathonmatch über die volle Distanz von sieben Sätzen, bejubelten die Oberösterreicher mit dem 4:3 (11:7, 11:6, 4:11, 7:11, 4:11, 11:8, 12:4)-Finalsieg zum ersten Mal den Titel bei der Klub-WM.

Für die von Verletzungen geplagten Gastgeber des TV Käfertal reichte es in der Endabrechnung nur zu Platz acht. Dabei hatte man in der Vorrunde beim 1:3 gegen den ewigen Rivalen TSV Pfungstadt im ersten Satz mit 11:5 noch angedeutet, was vielleicht möglich gewesen wäre. „Da waren wir richtig gut, aber dann musste Marcel Stoklasa verletzt raus und ich selbst bin gerade erst von einer Verletzung wiedergekommen“, wusste Weltmeister Nick Trinemeier, dass es nicht das Turnier der Käfertaler war, die zuletzt dann auch auf Stoklasa und Trinemeier verzichten mussten.

Bleibt zu hoffen, dass beide am Wochenende wieder fit sind, bekommt es der TVK doch bei der DM-Endrunde in Stuttgart am Samstag, 27. Juli, im Viertelfinale mit dem TV Brettorf zu tun. Der Sieger dieses Spiels trifft im Halbfinale auf den gesetzten TSV Pfungstadt. va

Autor:

Andreas Martin aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ