E-Sport: Erfolgreiche Teams in der Rhein-Neckar-Region

Bei E-Sport-Wettkämpfen treten Teams oder einzelne Spieler in verschiedenen Spielen am PC oder auf einer Spielkonsole gegeneinander an | Foto: Anna Kosolapova/stock.adobe.com
2Bilder
  • Bei E-Sport-Wettkämpfen treten Teams oder einzelne Spieler in verschiedenen Spielen am PC oder auf einer Spielkonsole gegeneinander an
  • Foto: Anna Kosolapova/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Von Laura Braunbach

E-Sport. Während viele Sportvereine während der Corona-Pandemie zahlreiche Spiele und Wettkämpfe absagen mussten, stieg die Nachfrage nach E-Sport-Formaten weiter an. Immer mehr Vereine kommen auf den Geschmack und wollen im Online-Sport mitmischen. Weltweit - aber seit 2016 ist mit dem TSV 1895 Oftersheim bei Heidelberg der erste Sportverein in Deutschland ins E-Sport-Geschäft eingestiegen.

Zu den bekanntesten und beliebtesten E-Sport-Spielen zählen League of Legends, Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO), Dota 2, Fortnite, FIFA, Valorant und Rocket League. Das Spiel FIFA 21 bringt den Fußball auf den Bildschirm. Bei League of Legends und Dota 2 treten zwei Teams aus je fünf Spielern gegeneinander an. Jeder Spieler steuert eine Spielfigur über das Spielfeld und versucht die eigene Hälfte des Spielfelds zu verteidigen. Ziel des Spiels ist die Zerstörung der gegnerischen Spieler. Innerhalb eines etwa 20- bis 50-minütigen Spiels gewinnen die Spielfiguren stetig an Stärke und Ausrüstung dazu. Bei Rocket League besteht das Ziel darin, mithilfe von Autos einen Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Bei CS:GO und Valorant wird ein Gefecht zwischen zwei Gruppen ausgetragen. Mit Waffen und taktischer Ausrüstung oder speziellen Fähigkeiten geht es darum, den Gegner zu besiegen.
Auch in Deutschland gibt es mittlerweile unzählige Teams, die von den Regionalligen bis zu Weltmeisterschaften gegeneinander antreten. Auch in der Rhein-Neckar-Region kämpfen verschiedenste Teams in unterschiedlichen Spielen um die Top-Platzierung.
Als Deutschlands erster Amateursportverein mit E-Sport-Abteilung engagiert sich der TSV 1895 Oftersheim bereits seit Dezember 2016 rund um das Thema E-Sport. Gegründet wurde die Organisation eSport Rhein-Neckar (ERN). Der TSV ist außerdem Gründungsmitglied beim eSport-Bund Deutschland (ESBD).

2020 haben die Rhein-Neckar Löwen gemeinsam mit der E-Sport-Abteilung das Projekt „ERN ROAR“ gegründet. Momentan ist das Team in League of Legends und Rocket League aktiv. Im März gewannen sie den Meistertitel in der Nitro League, der größten Liga im deutschsprachigen Raum für Rocket League. Seit 2022 sind auch die Eulen Ludwigshafen mit ihrem E-Sport-Team für FIFA dem Trend gefolgt.

In Deutschland gibt es die sogenannte Uniliga, ein Amateurwettbewerb für Studierende. In dieser ist auch das E-Sport-Team der Universität Mannheim aktiv. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist mit seiner Organisation KIT SC eSports in verschiedenen Ligen präsent. Neben der Uniliga spielt beispielweise ein E-Sport-Team sogar in der zweiten Liga der „Prime League“, der offiziellen Liga für das Spiel League of Legends in Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Unter E-Sport versteht man einen Wettkampf im Videospielbereich. Im Team oder allein treten Spielerin verschiedenen Spielen am PC oder auf einer Spielkonsole gegeneinander an. E-Sportler müssen nicht nur das Computerspiel beherrschen, sondern auch verschiedene motorische und geistige Fähigkeiten aufweisen. Wichtig ist vor allem die Hand-Augen-Koordination und die Reaktionsgeschwindigkeit. Räumliches Orientierungsvermögen, Spielübersicht, Spielverständnis, taktische Ausrichtung, Durchhaltevermögen, vorausschauendes und laterales Denken zählen zu den geistigen Anforderungen. laub

Bei E-Sport-Wettkämpfen treten Teams oder einzelne Spieler in verschiedenen Spielen am PC oder auf einer Spielkonsole gegeneinander an | Foto: Anna Kosolapova/stock.adobe.com
Die Nachfrage nach E-Sport-Formaten stieg gerade während Corona immer mehr an | Foto: Parilov/stock.adobe.com
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ