Herbstlaub bietet das Material, um die Beete gut durch den Winter zu bringen.
Buntes Laub in den Beeten

Fleißige Helfer bei der Gartenarbeit: Im Herbst sollte man das Laub vom Rasen entfernen.
 | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe
3Bilder
  • Fleißige Helfer bei der Gartenarbeit: Im Herbst sollte man das Laub vom Rasen entfernen.
  • Foto: Blumen - 1000 gute Gründe
  • hochgeladen von Laura Seezer

Herbstlaub. Der Sommer geht zu Ende und die schöne Herbstzeit beginnt. Beeren und Früchte reifen und die Blätter verfärben sich in wärmstes Rot, Orange und Gelb. Bald fallen sie von den Bäumen und bedecken als buntes Laub den Boden. Für viele Kinder ein Spaß – aber was bedeutet es für die Natur und die Gärten? Mancher Hobbygärtner stöhnt unter der Menge, die schon ein einzelner Baum abwirft. Andere lassen die Blätter einfach liegen und stören sich nicht weiter daran. Aber was ist eigentlich richtig und wichtig? Pflanzenexperten geben Tipps, wie man mit dem Herbstlaub umgehen sollte.

In den Beeten bietet eine Schicht aus Blättern den Pflanzen und Tieren Schutz vor Kälte. Zudem verrottet sie langsam und gibt dabei Nährstoffe an den Boden ab. Um diesen Vorgang etwas zu beschleunigen, kann man das abgestorbene Pflanzenmaterial leicht in die oberen Bodenschichten einharken und einarbeiten. Außerdem sieht es so für manchen ordnungsliebenden Gärtner vielleicht auch besser aus.

Richtig penibel sollte man dagegen beim Rasen sein. Dort würde eine Schicht aus Blättern die zarten Halme zerdrücken und ihnen das Licht nehmen. Die Folge wären Pilzerkrankungen und kahle Stellen. Hier heißt es also: regelmäßig harken. Viele greifen da bequem zum Laubsauger, allerdings erwischt man damit auch unzählige nützliche Kleinlebewesen und stört so das Gleichgewicht im Boden. Laubbläser wiederum pusten mit den Blättern auch Sporen und Unrat in die Luft – ein Gesundheitsrisiko für den Benutzer und seine Umgebung. Etwas schonender und trotzdem einfach ist der Einsatz eines Rasenmähers, dabei werden die Blätter auch gleich zerkleinert. Am besten ist und bleibt aber die gute alte Handarbeit mit der Harke: Das dauert nicht viel länger, und man hat gleichzeitig etwas Bewegung. In jedem Fall leistet das aufgesammelte Laub später als Mulch in den Beeten gute Dienste.
Aber es gibt auch Ausnahmen: Befallene Blätter, zum Beispiel mit Pilz- oder Viruserkrankungen oder mit starkem Schädlingsbefall, sollte man einsammeln und im Restmüll entsorgen, damit sich die Erreger nicht weiter ausbreiten können. Ein Tipp der Gartenexperten: „Achten Sie immer auf Flecken in untypischen Farben, zum Beispiel schwarzen Rußtau, und auf verkrumpelte, verformte Blätter. Auch abgefallene Früchte und Beeren sollten Sie besser einsammeln, damit keine Schädlinge darin überwintern.“ Problematisch sind außerdem die Blätter von Eiche oder Walnuss, da sie sich wegen ihres hohen Gerbsäureanteils nur sehr langsam zersetzen. Sie gehören daher auch nicht auf den Kompost. Stattdessen kann man diese Blätter als Mulch für Rhododendren und andere Moorbeetpflanzen verwenden, die sich über einen sauren Boden freuen. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Fleißige Helfer bei der Gartenarbeit: Im Herbst sollte man das Laub vom Rasen entfernen.
 | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe
Herbstlaub dient als Winterschutz in den Beeten: einfach großzügig verteilen.

 | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe
Buntes Laub macht sich auch gut in herbstlichen Gestecken und Kränzen.

 | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe
Autor:

Laura Seezer aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ