ein Inklusions-Gottesdienst
MITEINANDER – ein Inklusions-Gottesdienst

Andreas Baudisch und ev.Pfr. Bernhard Wielandt | Foto: Monika Joos
7Bilder
  • Andreas Baudisch und ev.Pfr. Bernhard Wielandt
  • Foto: Monika Joos
  • hochgeladen von Wolfgang Neuberth

MITEINANDER – ein Inklusions-Gottesdienst in der Kirchengemeinde St. Lioba
Wo könnte das Wort „MITEINANDER“ eine tiefergehende Bedeutung und Wirksamkeit erhalten, als wenn Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen, Gesunde, aber auch Menschen mit Beeinträchtigungen jedweder Art zusammenkommen, um gemeinsam – hier in einem ökumenischen Gottesdienst - zu feiern.
Mitte Mai lud die katholische Kirchengemeinde St. Lioba, Mannheim-Waldhof, zum wiederholten Male zu einem solchen Gottesdienst unter dem Motto „MITEINANDER – barrierefrei – ökumenisch“ ein und viele folgten dem Ruf, Gemeindemitglieder, aber auch etliche Menschen mit geistiger Beeinträchtigung sowie schwerhörige und gehörlose Menschen aus Mannheim, Heidelberg und der ganzen Region. Die drei Zelebranten, Andreas Baudisch von der Gemeinde St. Lioba, der evangelische Pfarrer Bernhard Wielandt vom Landespfarramt für Gehörlose und Schwerhörige Heidelberg sowie der katholische Diakon Ralf Edinger, zuständig als Gehörlosenseelsorger in der Taubblindenseelsorge der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart, legten großen Wert bei der Gestaltung des Gottesdienstes auf die Verwendung leichter Sprache und die Übersetzung, selbst der mitreißenden Lieder der Sandhofer Band für neues geistliches Liedgut, Talitakum, in Gebärdensprache, um allen Anwesenden die gebührende Teilhabe an dem Gottesdienst zu ermöglichen.
„Ein MITEINANDER, zunächst einmal ein schwieriges Wort mit 11 Buchstaben, kann nur gemeinsam durch ein MITEINANDER-erleben erreicht werden“, mit diesen Worten eröffnete Baudisch den Gottesdienst, „hier in diesem Gottesdienst durch gemeinsames Beten, gemeinsames Singen und gemeinsames Agieren“. Und auch die Lesung vom Doppelgebot der Liebe (Joh 13) unterstrich nachdrücklich die Gegenwart von Liebe als notwendige Voraussetzung eines gelingenden MITEINANDER.
Eine kurze Einführungsgeschichte leitete über zu einer gemeinsamen Aktion. In einem Traum, so die Geschichte, erhält ein Mann, neugierig geworden auf das vor einem Laden auf einem Plakat angepriesene „Lebenspuzzle“, vom Ladenbesitzer sein eigenes Lebenspuzzle, doch dieses enthält weder eine feste Anleitung noch eine festgelegte Anzahl an Puzzlesteinen. Aber dann während dem Puzzeln wächst bei diesem Mann die Erkenntnis, wieviel unbekannte Anteile, wieviel aufgewandte Mühe, wieviel neue Erkenntnisse die bunten, dunklen, hellen, aber auch fehlenden Steinen über die eigene erlebte Vergangenheit, Herausforderungen der Gegenwart und Erwartungen der Zukunft das eigene Leben enthält und doch letztendlich ein zusammenhängendes Bild des eigenen Lebens vermittelt.
Im Anschluss an die Geschichte erhielt jede/r Anwesende ein Puzzleteil, auf dem er/sie malend, schreibend, frei gestaltend seine ureigene Vorstellung von MITEINANDER ausdrücken konnte. Nach einer – von der Musikband Talitakum musikalisch untermalten – schöpferischen Phase wurden die Puzzleteile wieder eingesammelt, auf vier Plakatwänden im Chorraum zusammengesetzt und anschließend vorgetragen. So bunt, unterschiedlich und verschieden die Vorstellungen von MITEINANDER auch waren, so wiederholten sich doch Begriffe wie „gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme“, „gemeinsame Spiel und Unternehmungen“ erstaunlich häufig.
Die Fürbitten für Schöpfung, Frieden, Gerechtigkeit und Offenheit wurden gestaltet und vorgetragen von einer Freizeitgruppe für geistig beeinträchtigte Menschen der katholischen Vogelstang-Gemeinde Zwölf-Apostel unter der Leitung von Ingeborg Wurz.
In der Kollekte wurde für den inklusiven Regenbogenkindergarten, Reha-Südwest Regenbogen GmbH, in Mannheim-Gartenstadt, gesammelt, das zur Anschaffung von Möbel zur Erleichterung des Alltags der oft mehrfachbehinderten Kinder verwendet wird.
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Gottesdienstbesuchenden zu Grillwurst und kalten Getränken vor der Kirche eingeladen für einen regen Gedankenaustausch und Kennenlernen. Dieses Angebot, das Gemeindeteam-Sprecher Wendelin Herold mit seinem rührigen Team vorbereitet hatte, wurde rege angenommen.
Ein Vergelt’s Gott an alle Mitwirkenden für die Möglichkeit solch einen anregenden Gottesdienst mit anschließendem Beisammensein MITEINANDER erleben zu dürfen.
Text: Beate Tilg Bilder: Monika Joos

Autor:

Wolfgang Neuberth aus Mannheim

Wolfgang Neuberth auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ