„Wir sind LeseHelden“
Jubiläumslesung der Bücherei St. Lioba

- Plakat
- Foto: Wolfgang Neuberth
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
Jubiläumslesung der Bücherei St. Lioba
Natürlich ist die Bücherei St. Lioba im Speckweggebiet Waldhof älter als 20 Jahre – aber eben diesen Zeitraum der letzten zwei Jahrzehnte, von 2005 bis 2025, zu würdigen, war der Anlass für Büchereileiterin Beate Tilg, die treue Leserschaft, alte Weggefährten und besondere Gäste zu einer Jubiläumslesung in die benachbarte Max-Schwall-Halle einzuladen. Anstatt einer klassischen Autorenlesung stellte sie vier Gäste in den Mittelpunkt, die der Bücherei eng verbunden sind und denen das Thema „Leseförderung“ besonders am Herzen liegt: die diesjährige Bloomaulordenträgerin Barbara Waldkirch, das Freilichtbühnen-Urgestein Christa Krieger, der Sozialarbeiter und SV-Waldhof-Historiker Martin Willig sowie Dr. Stefan Fulst-Blei, MdL Diese vier boten dem Publikum eine abwechslungsreiche Mischung aus unveröffentlichtem Buchmanuskript, Märchen, Kurzgeschichte und einem historischen Auszug zur Geschichte Amerikas. Eine Sektpause unterbrach das Programm – sie wurde zur Besichtigung der Bücherei und zum regen Austausch genutzt. In ihrer Begrüßung nutzte Beate Tilg die Gelegenheit, auf die Geschichte der Bücherei sowie ihre Vorgänger in der Leitung und engagierte Mitarbeitende zurückzublicken. Emil Scharf leitete die „katholische Pfarrbücherei St. Lioba“ von den Anfängen in den frühen 1960er-Jahren – parallel zur Gründung der Kirchengemeinde St. Lioba – bis 1996. Dann übergab er die Leitung der inzwischen umbenannten „Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Lioba“ an Dr. Walter Rittersdorf. Im Jahr 2005, im Zuge der damaligen Neustrukturierung zur Seelsorgeeinheit Mannheim-Nord, fusionierten die Büchereien von St. Lioba und der benachbarten Gemeinde St. Franziskus (mit Beate Tilg als Leiterin) zur ersten und einzigen SSE-Bücherei im Erzbistum Freiburg. Sie erhielt den Namen „KÖB der Seelsorgeeinheit Mannheim-Nord“. Bis zu Rittersdorfs offiziellem Ausscheiden 2024 aus Altersgründen bildeten er und Beate Tilg ein bewährtes Leitungsteam. Beate Tilg setzte in dieser Zeit mit tatkräftiger Unterstützung von Wolfgang Neuberth ihren eigenen Anspruch um: besondere Leseförderung für sozial benachteiligte Kinder. Insgesamt realisierte sie beeindruckende 16 Projekte unter dem Motto „Wir sind LeseHelden“ – mit unterschiedlichsten Gruppen und Kooperationspartnern. Anlässlich der anstehenden strukturellen Veränderungen in der katholischen Kirche Mannheims im Jahr 2026 und des Jubiläums wurde nun auch der Name der Bücherei – unter reger Beteiligung der Leserschaft – geändert. Ab sofort heißt sie wieder, ganz offiziell: „Bücherei St. Lioba“. Zu finden ist sie auf dem Kirchplatz von St. Lioba, Speckweg / Ecke Neue Heimat. Geöffnet hat sie jeden Sonntagmorgen von 10 bis 12 Uhr sowie jeden 1. Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr.
Text: Beate Tilg Bilder : Wolfgang Neuberth
Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
Wolfgang Neuberth auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.