25. Mannheimer Vesperkirche
Feierliche Eröffnung am 9. Januar

Je nachdem, wie viele Menschen gleichzeitig in die Kirche dürfen, wird es mehrere Schichten für das Essen geben. | Foto: Alexander Kästel
  • Je nachdem, wie viele Menschen gleichzeitig in die Kirche dürfen, wird es mehrere Schichten für das Essen geben.
  • Foto: Alexander Kästel
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Festlicher Gottesdienst zu Jahresbeginn: „Hinsehen!“ – mit diesem Titel eröffnet Dekan Ralph Hartmann gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter Kurz am 9. Januar um 10 Uhr die 25. Mannheimer Vesperkirche und setzt gleichzeitig den Auftakt zur Predigtreihe „AUFSEHEN“, an der Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft mitwirken. Musikalisch begleitet wird die feierliche Eröffnung durch die Konkordien-Kantorei unter der Leitung von Heike Kiefner-Jesatko. Neben Dekan Ralph Hartmann und den beiden Pfarrerinnen Ilka Sobottke und Anne Ressel werden auch der Schweizer Pfarrer und Diakoniewissenschaftler Dr. Christoph Sigrist aus Zürich und Bern, und auch die Oberkirchenrätin und Stellvertreterin des Landesbischof Dr. Cornelia Weber Gastpredigten halten.

Vesperkirche unter 2-G-Plus-Regel: Testmöglichkeit vor Ort

Auch wenn die Umsetzung eine Herausforderung sein wird, dem Vesperkirchen-Team ist klar, die Vesperkirche muss stattfinden: Wenige Tage vor dem Start sind deshalb bereits die letzten Aufbauarbeiten abgeschlossen, ein Wärmezelt zur Registrierung der Gäste aufgestellt und Tische gerückt worden. Ein wesentliches Angebot wird nach Zusage des Mannheimer Gesundheitsamt die Möglichkeit zur Corona-Testung vor Ort sein. Ein gesondertes Test-Zelt und Personal wurden der Vesperkirche in diesem Jahr zugesichert. „Das erleichtert uns die Arbeit enorm und unsere Gäste werden dankbar sein, nicht noch eine weitere Anlaufstelle ansteuern zu müssen“, sagt Pfarrerin Anne Ressel, die seit Herbst in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt steht.
Zudem hat ein wichtiger und langjähriger Partner im Rahmen des umfassenden Beratungsangebotes mittlerweile seine mobile Arztpraxis aufgestellt: Die Mannheimer Johanniter bieten darin auch in diesem Jahr medizinische Versorgung und Sprechstunden an.

Begrenzter Zugang

Aufgrund der geltenden Hygienemaßnahmen wird der Zugang in die Kirche begrenzt sein. Für Gäste, die geimpft oder genesen sind, wird ein Aufenthalt möglich sein und sowohl die bewährte Freundlichkeit als auch größtmögliche Sicherheit bieten. Je nachdem, wie viele Menschen gleichzeitig in die Kirche dürfen, wird es mehrere Schichten für das Essen geben. Am Eröffnungstag plant die Leitung den Einlass in die Kirche für 11 und 13 Uhr und bittet, für die Registrierung rechtzeitig vorher da zu sein. Zusätzlich wird es wieder die Möglichkeit geben, Essen, Kuchen und Vesperbeutel gut verpackt mit zu nehmen. Zum Auftakt steht auf dem Speiseplan „Rindfleisch mit Meerrettichsoße, Kartoffeln und Rote Beete“.

Die 25. Mannheimer Vesperkirche beginnt am 9. Januar 2022 um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und endet am 6. Februar 2022. Die durch Spenden finanzierte Vesperkirche wird getragen von der Evangelischen Kirche in Mannheim und ihrem Diakonischen Werk. jela: www.vesperkirche-mannheim.de, Foto: Alexander Kästel. (JeLa)

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ