BUGA 2023 in Mannheim
Erster Fledermausturm in Feudenheimer Au steht

„Bat Habitecture“: Fledermausturm im Augewässer.  | Foto: Rendering: J. Petereit & T. Storz
  • „Bat Habitecture“: Fledermausturm im Augewässer.
  • Foto: Rendering: J. Petereit & T. Storz
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. „Bat Habitecture“ lautet der Fachausdruck für den 7,21 Meter hohen Turm, der gleichzeitig ein Habitat für Fledermäuse als auch ein architektonisches Glanzstück ist. Am Dienstag, 9. November, wurde er im Landschaftsschutzgebiet Feudenheimer Au aufgestellt. Dort entsteht durch das geplante Augewässer neuer Nahrungsraum für einheimische Fledermäuse.

„Mit diesem besonderen Turm bieten wir den Fledermäusen direkt auf einer Insel im Augewässer ein Top-Quartier“, erklärt Franziska Leyer, zuständige Projektleiterin der BUGA23 in der Abteilung Freiraum | Ausstellungskonzeption. „Bisher noch wenig bekannt ist der Rückgang der Anzahl der Fledermäuse sowie der Artenvielfalt Die Gründe für die Rückgänge sind vielfältig und schließen zum Beispiel auch den Verlust von geeigneten Quartieren für die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere ein. Dem wollen wir mit Fledermausturm entgegenwirken, der hier ein optimal auf die Bedürfnisse der Tiere zugeschnittenes Quartier in der Nähe einer Nahrungsquelle bietet.“

Entworfen wurde der Turm von Studierenden der Technischen Universität Braunschweig am Institut für Landschaftsarchitektur, betreut von Henri Greil. Ihr Entwurf erinnert an einen ausgehöhlten Baumstamm. Darin ermöglichen nach oben hin fächerartig zusammenlaufende Lamellen den für die Fledermäuse wichtigen Bauch-Rückenkontakt. Alle Ansprüche, die Fledermäuse an ihre Behausung stellen – wie Absprunghöhe, Landebretter, Wassernähe, Schutz vor Fressfeinden, ein gutes Mikroklima – sind berücksichtigt worden und tragen maßgeblich zum Design des Turmes bei.

„Einige der in Südwestdeutschland heimischen Arten, wie Zwerg-, Mücken- und Rauhautfledermaus oder auch der Große Abendsegler, bevorzugen Spaltenquartiere an Gebäuden und Bäumen. Weil jedoch Dachböden häufig ausgebaut werden und Häuser gedämmt, finden Fledermäuse immer weniger Spalten und Ritzen in Gebäuden, die ihnen als Unterschlupf dienen können“, erläutert Dr. Andreas Arnold, Fledermaus-Sachverständiger. Hier kommt der Turm zum Einsatz: Er soll in der Feudenheimer Au aufgestellt werden und eine Anlaufstelle für die Tiere bieten. Denn in seinem Inneren sind rund 30 ganz unterschiedlich geformte Bretter derart aufgefächert eingebaut, dass zwei getrennte Spaltenquartiere entstehen, die verschiedenen Fledermausarten Heimstatt sein können.

„Der Turm für die BUGA 23 ist der erste seiner Art, der realisiert wird“, erklärt Michael Schnellbach, Geschäftsführer der BUGA 23 GmbH. „Dass Fledermäuse gerade in Städten immer weniger Lebensraum finden, ist ein Problem, dem wir mit diesem imposanten Turm entgegenwirken möchten. Darüber hinaus wollen wir die Menschen mit diesem architektonischen Meisterwerk an einer exponierten Stelle sensibilisieren.“

Gebaut wurde der Fledermausturm bereits Anfang des Jahres von der Mannheimer Schreinerei Bechtold mit Unterstützung von fünf Mitarbeitern der Mannheimer Filiale von CSD Ingenieure. Damit die Fledermäuse sich gut festkrallen können, kamen im Innern Holzplatten mit einer rauen, groben Oberfläche zum Einsatz. Die äußere Form besteht aus Lärchenholz, das auch unbehandelt ausreichend robust ist, um Umwelteinflüssen standzuhalten.

Insgesamt werden zwei solcher Türme aufgestellt. Ein zweiter wird nächstes Jahr im Süden der Feudenheimer Au platziert. Die beiden Fledermaustürme stellen Ausgleichsmaßnahmen dar für die Radschnellverbindung und das Augewässer. Dort haben im Vorfeld mehrfach Fledermauskartierungen stattgefunden. Mit Hilfe der „Bat Habitecture“ werden den nachgewiesenen Arten zusätzliche Habitate zur Verfügung gestellt. ps

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ