Carl-Benz-Bad
Der Waldhof kämpft für sein Freibad

Das Bad  | Foto: Wolfgang Neuberth
3Bilder

Carl-Benz-Bad: Der Waldhof kämpft für sein Freibad – Förderverein in Gründung Mannheim-Waldhof. Das Carl-Benz-Bad war über Jahrzehnte hinweg ein sommerlicher Treffpunkt für Familien, Kinder und Vereine im Mannheimer Norden. Heute steht es sinnbildlich für viele Herausforderungen des Stadtteils Waldhof: Sanierungsbedarf, begrenzte Attraktivität, zurückgehende Besucherzahlen – und das Gefühl, gegenüber anderen Stadtteilen ins Hintertreffen geraten zu sein. Doch nun regt sich Widerstand – konstruktiv, engagiert und mit Weitblick. Im Sommer 2024 haben engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil die Gründung eines Fördervereins für das Carl-Benz-Bad auf den Weg gebracht. Ziel ist es, dem Bad eine Zukunft zu geben – durch aktive Mitgestaltung, konkrete Projektideen und gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Die ersten formellen Schritte sind bereits gemacht: Ein Gründungsvorstand wurde gewählt, die Unterlagen zur Eintragung des Vereins sind eingereicht – nun wartet man auf die Rückmeldung des Registergerichts. Bürgerengagement statt Resignation Die Initiative ist auswachsender Unzufriedenheit mit dem Zustand des Bads entstanden – aber nicht aus einer Haltung der Resignation. Vielmehr wollen die Mitglieder aktiv werden, um die Stadtgesellschaft für die Bedeutung des Bads auf dem Waldhof zu sensibilisieren. „Der Waldhof steht oft im Schatten anderer Stadtteile“, sagt ein Gründungsmitglied des Fördervereins. „Doch wir haben hier einen wertvollen Ort, den es zu bewahren gilt. Deshalb wollen wir nicht länger nur zuschauen, sondern mitgestalten.“ Hinter dem Engagement steht die Überzeugung, dass Freibäder nicht nur Sport- und Freizeitstätten sind, sondern auch soziale Räume mit integrativer Kraft – gerade in Stadtteilen mit hoher Bevölkerungsdichte, großem Sanierungsdruck und wenig öffentlichen Treffpunkten. Unverständnis über verspätete Öffnung Besonders irritierend war in diesem Jahr, dass das Carl-Benz-Bad erneut als letztes aller Mannheimer Freibäder in die Saison gestartet ist – obwohl gerade hier die Menschen im Sommer auf wohnortnahe Freizeitangebote angewiesen sind. Noch unverständlicher war für viele die Entscheidung, das Bad ausgerechnet am Brückentag nach Christi Himmelfahrt geschlossen zu lassen – einem Tag, an dem viele Familien frei hatten und das schöne Wetter nutzen wollten. Solche Signale fördern nicht das Vertrauen in die Gleichbehandlung der Stadtteile. Kooperationen geplant, Austausch begonnen Bereits vor der offiziellen Gründung haben die Initiatoren des Fördervereins den Austausch mit anderen erfolgreichen Bad-Initiativen gesucht – etwa mit dem Förderverein des Parkschwimmbads Rheinau. Von dort kamen nicht nur Mut machende Erfahrungsberichte, sondern auch ganz praktische Tipps für Organisation, Kommunikation und Projektumsetzung. Der Förderverein plant in den kommenden Monaten vielfältige Aktivitäten: Flyer und Plakate, ein Info-Stand auf Stadtteilfesten, der Aufbau einer eigenen Website, Mitgliederwerbung und – wenn möglich – erste kleinere Aktionen im Carl-Benz-Bad selbst. Parallel dazu soll der Dialog mit der Stadt Mannheim gesucht und verstetigt werden. Zwischen Frust und Hoffnung Der Zustand des Carl-Benz-Bads ist seit Jahren Gegenstand der Kritik: veraltete Technik, mangelnde Barrierefreiheit, unattraktive Gastronomie, eingeschränkte Öffnungszeiten und fehlende Investitionen. All dies hat zur Folge, dass viele Familien mittlerweile andere Bäder im Stadtgebiet bevorzugen. Gleichzeitig gibt es Hoffnung: Die Stadt Mannheim hat eine Sanierung des Bads grundsätzlich in Aussicht gestellt. Herzblut. Ein Verein mit Perspektive Der künftige Förderverein versteht sich dabei ausdrücklich nicht als „Gegenspieler“ der Stadt, sondern als unterstützender Partner. „Wir wollen gemeinsam mit der Stadtverwaltung, mit dem Gemeinderat und mit anderen Akteuren daran arbeiten, das Carl-Benz-Bad wieder zu einem Ort der Begegnung und Bewegung zu machen“, betont ein Mitglied des Gründungsvorstands. Die Rolle des Vereins könnte vielfältig sein: von der Begleitung der Sanierung über die Organisation von Veranstaltungen bis hin zur Einwerbung von Fördermitteln und Spenden für gezielte Projekte. Auch die Entwicklung von Angeboten für Kinder, Jugendliche und Senioren ist denkbar – insbesondere für Gruppen, die aus finanziellen oder sozialen Gründen sonst von Freizeitaktivitäten ausgeschlossen bleiben. Noch steht der Förderverein am Anfang. Doch die Resonanz aus dem Stadtteil ist bereits jetzt ermutigend. Wer sich einbringen möchte – mit Zeit, Ideen, Erfahrung oder einfach mit einem Beitrag – ist herzlich willkommen. Kontaktmöglichkeiten, Informationsmaterial und Termine sollen in den kommenden Wochen über Aushänge, soziale Medien und die lokale Presse veröffentlicht werden. Das Carl-Benz-Bad ist mehr als ein Schwimmbad. Es ist ein Symbol für Teilhabe, für Gemeinschaft und für das Potenzial des Mannheimer Nordens. Jetzt ist der Moment gekommen, dieses Potenzial zu wecken – mit bürgerschaftlichem Engagement, mit Beharrlichkeit und  mit Zuversicht.

Das Bad  | Foto: Wolfgang Neuberth
Der Gründungsvorstand  | Foto: Wolfgang Neuberth
Carl-Benz-Bad | Foto: Wolfgang Neuberth
Autor:

Wolfgang Neuberth aus Mannheim

Wolfgang Neuberth auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ