Wirtschaft und Handel reagieren auf Lockdown-Verlängerung
"Click & Collect" Erleichterung für Einzelhandel

Laut dem Handelsverband Baden-Württemberg stehen 100.000 Arbeitsplätze im Handel im Südwesten auf der Kippe.  | Foto: Gaier
  • Laut dem Handelsverband Baden-Württemberg stehen 100.000 Arbeitsplätze im Handel im Südwesten auf der Kippe.
  • Foto: Gaier
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Vertreter von Wirtschaft und Handel begrüßen es, dass die Landesregierung in Baden-Württemberg "Click & Collect" (online bestellen und beim stationären Einzelhandelsgeschäft abholen) erlauben will. „Es ist überfällig, dass die Landesregierung nun ‚Click & Collect‘ erlauben will. Begründet wurde das Verbot damit, dass man im Weihnachtsgeschäft Menschenansammlungen vor den Geschäften verhindern wollte. Dieses Argument zieht nicht mehr. Für Händler im baden-württembergischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar war besonders ärgerlich, dass ‚Click & Collect‘ in Hessen und Rheinland-Pfalz die ganze Zeit erlaubt blieb. Das hat zu Wettbewerbsverzerrungen geführt, unter denen besonders kleinere Unternehmen leiden, die keine Filialen in den angrenzenden Bundesländern haben. Es ist gut, dass ab kommenden Montag dieser Flickenteppich der Vergangenheit angehört", äußerte IHK-Präsident Manfred Schnabel. 
 
Die Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Baden-Württemberg (HBW), Sabine Hagmann, bezeichnete die Lockerung des Verbotes von „Click & Collect“ in Baden-Württemberg als große Erleichterung für den mittelständischen Einzelhandel. „Endlich ist unseren massiven Forderungen an dieser Stelle nachgegeben worden“, so Hagmann. Allerdings sei die Lockdown-Verlängerung  „wirklich katastrophal für die Branche“. „Je länger der Lockdown dauert, desto mehr Unternehmen kommen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und desto mehr werden pleitegehen“, sagte Hagmann zu dem Beschluss. Im Hinblick auf drohende Insolvenzen im Handel in Baden-Württemberg sagte sie: „Im schlimmsten Fall muss man mit einer Verdopplung der von uns prognostizierten 6.000 Schließungen auf rund 12.000 Schließungen und Insolvenzen in den nächsten zwei Jahren rechnen.“

Kurzfristig stünden dadurch 100.000 Arbeitsplätze im Handel im Südwesten auf der Kippe, langfristig seien bis zu 200.000.Die Branche fühle sich in dieser Krise alleine gelassen.
„Es werden zwar immer Milliardenhilfen von Seiten der Politik angekündigt, tatsächlich kommen die Hilfen aber im Einzelhandel nicht zur Auszahlung, weil die Zugangshürden viel zu hoch sind“, so Hagmann.

Die Wirtschaftshilfen, die lediglich auf der Basis von Betriebskostenerstattungen berechnet würden, gingen zudem an den tatsächlichen Bedürfnissen vor allem des Modeeinzelhandels vorbei. ps

Autor:
Christian Gaier aus Mannheim
17 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung


Powered by PEIQ