Auftakt ins neue Jahr: Eindrücke vom Mannheimer Neujahrsempfang 2025

Über 8.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich auf dem Neujahrsempfang 2025 über aktuelle Mannheimer Themen zu informieren | Foto: Jessica Bader
18Bilder
  • Über 8.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich auf dem Neujahrsempfang 2025 über aktuelle Mannheimer Themen zu informieren
  • Foto: Jessica Bader
  • hochgeladen von Jessica Bader

Mannheim. Traditionell am 6. Januar lädt die Stadt Mannheim zum Neujahrsempfang in den Rosengarten ein - so auch 2025. Es war der 25. seiner Art und er bot unter dem Titel „Mannheim Miteinander“ mit dem Themenschwerpunkt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ über 8.000 Besuchern Gelegenheit, sich zu aktuellen Mannheimer Themen zu informieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und durch Musik, Sport und Tanz unterhalten zu werden.

Verschiedene Aktionen an den einzelnen Ständen luden zum Mitmachen ein | Foto: Jessica Bader
  • Verschiedene Aktionen an den einzelnen Ständen luden zum Mitmachen ein
  • Foto: Jessica Bader
  • hochgeladen von Jessica Bader

Angebote für alle Altersgruppen

In den Ausstellungsbereichen und auf mehreren Bühnen haben sich rund 250 Vereine, Verbände, Organisationen, Hochschulen und städtische Einrichtungen mit über 1.400 Mitwirkenden präsentiert. Bei der Ausstellung gab es Angebote für alle Altersgruppen und Interessen. So wurde der Mehrgenerationenspielplatz Rheinau als Beispiel für ein Beteiligungsprojekt präsentiert, Neighbourhood Dating sollte den Austausch stärken und es gab „Gemeinsames Singen“ mit dem Chorleiter der Musikschule sowie einen generationsübergreifenden Auftritt mit Jugendlichen und der Seniorensportgruppe. Es wurden unter anderem die Jubiläen 50 Jahre BUGA und 50 Jahre Fußgängerzone gefeiert, das Nationaltheater hat Einblicke in die Theaterkunst geboten und Experten des Universitätsklinikums haben über innovative Behandlungsmethoden informiert.

Am Stand des Universitätsklinikums Mannheim konnten die Besucher ein Augenmodell erkunden und begehen  | Foto: Jessica Bader
  • Am Stand des Universitätsklinikums Mannheim konnten die Besucher ein Augenmodell erkunden und begehen
  • Foto: Jessica Bader
  • hochgeladen von Jessica Bader

Neujahrsansprache von Christian Specht

Der Festakt im nahezu komplett gefüllten Mozartsaal wurde von Filmemacherin Merve Uslu-Ersoy und Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye moderiert. Im Zentrum stand die Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Christian Specht. Darin blickte er zunächst auf das herausfordernde vergangene Jahr zurück. Er erinnerte an den 31. Mai, an dem der Polizist Rouven Laur bei einem Einsatz auf dem Marktplatz so schwer verletzt wurde, dass er wenig später verstarb, und an insgesamt 100 Demonstrationen zum Nahostkonflikt. Specht lud alle Mannheimer Gruppen und Initiativen, die sich für die Situation im Nahen Osten einsetzen, zum Gespräch ein.

Während seiner Rede bat der Oberbürgermeister Mohammad Alsaadi auf die Bühne, der in Syrien geboren und 2024 in Mannheim eingebürgert wurde. Dieser verlieh seiner Dankbarkeit für seine Aufnahme und Integration in Deutschland Ausdruck.
Im Anschluss daran führte der Oberbürgermeister aus, welche Konsequenzen der Mitte Dezember aufgestellte Doppelhaushalt 2025/26 hat. So soll 2025 beispielsweise eine tragfähige Perspektive für das Stadthaus N 1 mit Einbeziehung der Stadtbibliothek entwickelt werden. Trotz aller Herausforderungen ist sich Specht jedoch sicher, dass Mannheim allen Grund hat, mit Mut und Zuversicht auf das neue Jahr zu blicken: „Mit gegenseitiger Wertschätzung füreinander können wir Differenzen überbrücken, schwierige Situationen meistern und unsere Stadt als das erhalten, was wir uns von ihr erhoffen: Heimat zu sein für alle, die sich ein respektvolles Zusammenleben wünschen und unsere gemeinsamen Regeln und Werte achten, aber auch Heimat für erfolgreiche, wettbewerbsfähige Unternehmen und Existenzgründer.“

Miteinander aus der Einsamkeit

Nach der Rede des Oberbürgermeisters gab es eine Keynote zum Thema „Miteinander aus der Einsamkeit“ von Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI). Er ging darin unter anderen den Fragen nach, was Einsamkeit ist, wer einsam ist, und welche Auswirkungen Einsamkeit auf die Gesundheit hat. Außerdem zeigte er die Angebote des ZI zum Thema Einsamkeit auf. Die Diskrepanz zwischen dem Potenzial für soziale Interaktion und dem tatsächlichen Erleben von Einsamkeit sei alarmierend und erfordere eine tiefere Auseinandersetzung mit den zugrundeliegenden Faktoren, so Meyer-Lindenberg. Einsamkeit könne unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status jeden treffen, führte er aus. Allerdings gebe es Gruppen, die besonders anfällig seien, wozu Ältere, junge Erwachsene, Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie Alleinerziehende und Singles gehörten. Einsamkeit habe gravierende Auswirkungen auf die körperliche und die psychische Gesundheit. „Insgesamt ist Einsamkeit dabei für die Gesundheit ungefähr so schädlich wie 15 Zigaretten pro Tag“, sagte Meyer-Lindenberg. In Bezug auf die Situation in Mannheim seien kommunale Initiativen entscheidend für den Abbau von Einsamkeit. 

Ein weiterer Höhepunkt des Festakts war die Ehrung von zehn Personen und Vereinen durch Oberbürgermeister Christian Specht für ihr ehrenamtliches Engagement. Das künstlerische Programm wurde vom Kinder- und Jugendchor am Nationaltheater Mannheim, vom Tanzensemble des Nationaltheaters Mannheim sowie vom Aramis Orchester gestaltet. red

Weitere Informationen:

Unter www.mannheim.de/nje2025 sind weitere Bilder, Videos und die Reden zum Neujahrsempfang zu finden.

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ