Ansturm auf Historische Waldführung

- Wald Symbolbild
- Foto: DZiegler/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Mannheim. Wenn man etwas mit viel Herzblut macht, kommt das bei den Menschen einfach gut an. Das bestätigt sich einmal mehr in der Resonanz, die Vorstandsmitglied Uwe Mauch von den Freunden des Karlsterns in den vielen Wochen seit Mai dieses Jahres entgegenschlägt. Mit Interesse hat man schon gerechnet, sonst hätte man sich die Mühe der Vorbereitung nicht gemacht. Aber dass es so viele Menschen geben würde, die dem Erzähler an den Lippen hängen, hätte auch Mauch selbst nicht für möglich gehalten. Mancher fragt sich vielleicht, was es da schon groß zu erzählen geben soll, aber unser Käfertaler Wald mit seinen 12000 Hektar Fläche ist geschichtsträchtiger, als man vielleicht vermuten mag.
Von der Entstehung Käfertals und der Namensgebung vor über 800 Jahren, der unglaublichen Geschichte des Waldvogelparks – Stichwort Eisbären - über die wahre Begebenheit des Karlsternweihers bis zu den verschiedenen Tiergehegen, deren Bewohner damals wie heute Jung und Alt erfreuen, gibt es allerhand Weiteres zu berichten, was hier aber nicht vorweggenommen werden soll. Bisher waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwer begeistert und zwar völlig unabhängig vom Alter, hier kommen alle auf ihre Kosten. In ca. zwei Stunden vermittelt Mauch auf mitunter sehr lustige und immer kurzweilige Weise Wissen über das größte zusammenhängende Naherholungsgebiet in Baden-Württemberg, das so manches Wochenende bis zu 30000 Besucherinnen und Besucher aufnimmt und das von den meisten als gegeben und selbstverständlich angesehen wird. Nach der Führung wird jeder, der dabei wahr, unser Paradies vor der Haustür mit anderen Augen sehen und auch dessen Wert für zukünftige Generationen und damit auch dessen Schutz nicht hoch genug ansiedeln können.
Die nächsten Termine, jeweils sonntags 15 bis 17.30 Uhr, Treffpunkt ist die Max-Jaeger-Hütte am Karlstern immer um 14:30 Uhr:
28. September,19. Oktober, 2. November, Gruppentermine können vereinbart werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb wird um Anmeldung per E-Mail an: uwe.mauch@karlstern.de gebeten. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.