Kunst- und Kulturausschuss bewilligt 26.200 Euro für Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz

Eines der geförderten Projekte ist die Lichtinstallation von Thomas Brenner | Foto: Thomas Brenner
  • Eines der geförderten Projekte ist die Lichtinstallation von Thomas Brenner
  • Foto: Thomas Brenner
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Ruth Ratter befasste sich in seiner Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, 13 Kulturprojekte mit insgesamt 26.200 Euro zu fördern. So erhält Benjamin Wagener aus Schwegenheim für sein Filmprojekt „Hiwwe wie Driww zwää - als ob emol ned gelangt hädd“ 3000 Euro, der voraussichtlich im kommenden Jahr in die Kinos kommt. Der Erfolg des ersten Films 2018 motivierte den Filmemacher zu dieser Neuauflage der pfälzisch-amerikanischen Mundart-Dokumentation, in der er die amerikanisch-pennsylvanisch-deutsche Kultur aus der Sicht eines Pfälzers weiter erforschen will. Ebenfalls 3000 Euro fließen an die Stadt Pirmasens zur Durchführung einer Veranstaltung zum Thema „Hugo Ball und Antisemitismus“ mit drei Pirmasenser Gymnasien. Rund 75 Schülerinnen und Schüler hatten sich auf unterschiedlichem Weg mit der Thematik beschäftigt, und zwar musikalisch in Form von Raps, bildnerisch sowie in der Auseinandersetzung mit einem Wandgemälde aus nationalsozialistischer Zeit im Pirmasenser Luft- und Badepark (PLUB). Die Ergebnisse sollen der Öffentlichkeit präsentiert und diskutiert sowie durch Impulsvortäge von Experten ergänzt werden. Das Ganze wird gestreamt und auf dem Youtube-Kanal der Stadt Pirmasens zugänglich gemacht. Die gleiche Summe kommt dem Theader Freinsheim mit der Theatermacherin und Schauspielerin Anja Kleinhans für die beiden Produktionen „Achtsam morden“ und „All das Schöne“ zugute. Eine der kleinsten Theaterbühnen Deutschlands befindet sich in der mittelalterlichen Stadtmauer von Freinsheim. Die Komödie „Achtsam morden“ ist zurzeit im Spielplan, das Monologstück „All das Schöne“, das ab Oktober aufgeführt wird, beschäftigt sich auf berührende Weise mit dem Thema Depression.

Über 2500 Euro für die Musikinitiative Jugendorchester kann sich die Stadt Waldmohr freuen, in der sich 24 Musikpädagogen und -pädagoginnen sowie Vertreter der Kommunen der Stadt Waldmohr und Schönenberg-Kübelberg zusammengeschlossen haben, um Kindern und Jugendlichen eine musikalische Grunderziehung und das Ensemblespiel zu ermöglichen. Mit 2000 Euro unterstützt der Bezirksverband Pfalz die Donnersberger Literaturtage, die bis Ende Oktober stattfinden. Der Literatur-Wettbewerb richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler ab der Mittleren Reife; im Mittelpunkt steht die Vergabe des Susanne-Faschon-Preises, die durch Lesungen zahlreicher Autoren und Autorinnen begleitet wird. 2000 Euro bekommt der Kulturverein Grünstadt und Umgebung für seine Konzertreihe „Grünstadter Sternstunden“, die in zehn Veranstaltungen überwiegend klassische Musikstücke verschiedener Jahrhunderte bietet. Auch das Neustadter Vokalensemble wird mit 2000 Euro für das Chorprojekt „Stuttgarter Psalmen“ gefördert, das sich mit den drei Psalmen op. 78 von Felix Mendelssohn-Bartholdy auseinandergesetzt hat. Ebenfalls 2000 Euro erhält der Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner für sein Projekt „Friedhof 3.0“, das dem „Friedhof 2.0“-Projekt auf dem Hauptfriedhof nachfolgt und zum Austausch der Besucher und Besucherinnen untereinander anregt. Neben Lesungen soll es musikalische Darbietungen und Tanzaufführungen geben. Mit 2000 Euro beteiligt sich der Bezirksverband Pfalz auch an dem „Wimmelbuch Pfalz“ des Buchverlags Lipplerbookz, und zwar in Form einer regulären Zuwendung und in Form eines Subskriptionskaufs von jeweils 1000 Euro.

Mit 1200 Euro soll dem Literarischen Verein der Pfalz die Herausgabe seiner Jahresgabe 2023 ermöglicht werden, die sich dem Thema „Kindheiten – Pfälzer Schriftsteller erinnern sich“ widmet. Dem Heimat- und Kulturverein Gönnheim werden 1000 Euro für den ersten Pfälzer Comic-Salon gewährt, der grenzüberschreitend organisiert wird, um die Beziehungen zum französischen Nachbarn zu intensivieren. Neben Vorträgen, Buchpräsentationen und Lesungen gibt es eine Ausstellung mit dem Titel „Comic-Geschichte – Raritäten aus den 50er Jahren“. Mit weiteren 1000 Euro bezuschusst der Bezirksverband Pfalz die Herausgabe des Buches „Spatzenhügel, Taubenhof“, das unter anderem vom Schicksal von vier jüdischen Familien in Rodalben während der NS-Zeit, von Baronin Rothschild, die jüdische Kinder gerettet hat, und Gauleiter Josef Bürkel, der in Rodalben Schullehrer war, handelt. Schließlich kann das interdisziplinäre Musikprojekt „WestKlangKunst“ von dem Musiker und Dozenten Florian Boos mit einer Zuwendung von 1000 Euro rechnen. Bei den drei Konzerten soll es um die Umwandlung von Kunstwerken, unter anderem von Max Slevogt, Hermann Croissant und Albert Haueisen, in Musik gehen.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ