Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
156 neue Corona-Fälle, ein Toter

Die tagesaktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: cromaconceptovisual/Pixabay
  • Die tagesaktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer
  • Foto: cromaconceptovisual/Pixabay
  • hochgeladen von Cornelia Bauer
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 12. Januar.

In der genannten Region wurden seit  gestern 156 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 23 von 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal acht von 13 Betten auf der Intensivstation und in Ludwigshafen 76 von 86.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Seit Beginn der Pandemie sind 808 Menschen in der Region in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Das Landesuntersuchungsamt meldet seit gestern einen weiteren Corona-Todesfall in Ludwigshafen. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten am heutigen Tag 3.668 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Bei 315 besteht  - Stand Montagnachmittag - begründeter Verdacht auf eine Infektion mit der Omikron-Virusvariante.

In einer alten Meldung gelandet?
Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Fallzahlen aus Rheinland-Pfalz

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit gestern gibt es 2.994 neue bestätigte Corona-Fälle, 6 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 326,4 pro 100.000 Einwohner. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 223,2 pro 100.000 geimpfte Personen und bei 584,7 pro 100.000 ungeimpfte Personen. Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 2,68 pro 100.000 Einwohner. Der Anteil von Omikron an den besorgniserregenden Corona-Virusmutationen liegt in Rheinland-Pfalz jetzt bei 78,3 Prozent.

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Mittwoch, 12. Januar:

Corona in Frankenthal:

  • 4.757 Fälle, davon neu: 18
  • Hinweis auf Omikron: 13 (61,9 Prozent)*
  • Todesfälle 74 (+/-0)
  • Genesen: 4.217
  • Aktuell infiziert: 466
  • Inzidenz: 250,3
  • Intensivmedizinische Behandlung: 3 Personen, davon invasiv beatmet: keine
    Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 23,08 Prozent

Corona in Ludwigshafen:

  • 19.182 Fälle, davon neu: 55
  • Hinweis auf Omikron: 92 (72,4 Prozent)*
  • Todesfälle 371 (+1)
  • Genesen: 17.256
  • Aktuell infiziert: 1.555
  • Inzidenz: 247,5
  • Intensivmedizinische Behandlung: 15 Personen, davon invasiv beatmet: 7 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 17,44 Prozent

Corona in Speyer:

  • 5.867 Fälle, davon neu: 38
  • Hinweis auf Omikron: 72 (77,4 Prozent)*
  • Todesfälle 106 (+/-0)
  • Genesen: 5.279
  • Aktuell infiziert: 482
  • Inzidenz: 340,9
  • Intensivmedizinische Behandlung: 7 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 26,92 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 13.871Fälle, davon neu: 45
  • Hinweis auf Omikron: 138 (74,6 Prozent)*
  • Todesfälle 257 (+/-0)
  • Genesen: 12.449
  • Aktuell infiziert:  1.165
  • Inzidenz: 228,8

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 43.677 Fälle, davon neu: 156
  • Hinweis auf Omikron: 315*
  • Todesfälle 808 (+1)
  • Genesen: 39.201
  • aktuell infiziert: 3.668

*Das Landesuntersuchungsamt hat seine wöchentliche Berichterstattung zum Vorkommen von besorgniserregenden Corona-Virusmutationen in Rheinland-Pfalz wiederaufgenommen. Die Übersicht erscheint immer am Montagnachmittag.
________________________________________________
Quellen:
www.intensivregister.de; Stand 12. Januar, 14.15 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 12. Januar, 14.10 Uhr
________________________________________________

Hier geht es zu den Corona-Zahlen für Deutschland und alle Bundesländer:

Inzidenz und Impfquote in Deutschland

Die Fallzahlen und Inzidenzwerte der Vortage

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Dienstag, 11. Januar.

In der genannten Region wurden seit  gestern 174 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 24 von 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal acht von 13 Betten auf der Intensivstation und in Ludwigshafen 73 von 85.

Seit Beginn der Pandemie sind 807 Menschen in der Region in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten am heutigen Tag 3.573 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Bei 315 besteht  - Stand Montagnachmittag - begründeter Verdacht auf eine Infektion mit der Omikron-Virusvariante.

In einer alten Meldung gelandet?
Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Fallzahlen aus Rheinland-Pfalz

Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit gestern gibt es 2.433 neue bestätigte Corona-Fälle, elf weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 318,1 pro 100.000 Einwohner. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 210,8 pro 100.000 geimpfte Personen und bei 584,7 pro 100.000 ungeimpfte Personen. Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 2,61 pro 100.000 Einwohner.

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 11. Januar:

Corona in Frankenthal:

  • 4.739 Fälle, davon neu: 22
  • Hinweis auf Omikron: 13 (61,9 Prozent)*
  • Todesfälle 74 (+/-0)
  • Genesen: 4.212
  • Aktuell infiziert: 453
  • Inzidenz: 276,9
  • Intensivmedizinische Behandlung: 3 Personen, davon invasiv beatmet: keine
    Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 23,08 Prozent

Corona in Ludwigshafen:

  • 19.127 Fälle, davon neu: 57
  • Hinweis auf Omikron: 92 (72,4 Prozent)*
  • Todesfälle 370 (+/-0)
  • Genesen: 17.233
  • Aktuell infiziert: 1.524
  • Inzidenz: 290,3
  • Intensivmedizinische Behandlung: 14 Personen, davon invasiv beatmet: 7 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 16,47 Prozent

Corona in Speyer:

  • 5.829 Fälle, davon neu: 24
  • Hinweis auf Omikron: 72 (77,4 Prozent)*
  • Todesfälle 106 (+/-0)
  • Genesen: 5.274
  • Aktuell infiziert: 449
  • Inzidenz: 329,1
  • Intensivmedizinische Behandlung: 7 Personen, davon invasiv beatmet: 2 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 26,92 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 13.826 Fälle, davon neu: 71
  • Hinweis auf Omikron: 138 (74,6 Prozent)*
  • Todesfälle 257 (+/-0)
  • Genesen: 12.422
  • Aktuell infiziert:  1.147
  • Inzidenz: 254,0

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 43.521 Fälle, davon neu: 174
  • Hinweis auf Omikron: 315*
  • Todesfälle 807 (+/-0)
  • Genesen: 39.141
  • aktuell infiziert: 3.573

*Das Landesuntersuchungsamt hat seine wöchentliche Berichterstattung zum Vorkommen von besorgniserregenden Corona-Virusmutationen in Rheinland-Pfalz wiederaufgenommen. Die Übersicht erscheint immer am Montagnachmittag.
________________________________________________
Quellen:
www.intensivregister.de; Stand 11. Januar, 14.15 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 11. Januar, 14.10 Uhr
________________________________________________

501 neue Infektionen übers Wochenende
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ