Lingenfeld - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Steuerliche Hilfen in der Corona-Krise
Steuerliches Hilfspaket

Pfalz. Die Finanzministerien des Bundes und der Länder haben heute gemeinsam ein steuerliches Hilfspaket zur Unterstützung der durch die Corona-Pandemie finanziell Betroffenen in Kraft gesetzt, teilt das rheinland-pfälzische Finanzministerium mit. „Wir werden in der aktuellen Situation alles tun, um auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. Das Hilfspaket sieht vor, dass Steuerpflichtige Anträge auf Anpassung...

VR Bank Südpfalz und VR Bank Mittelhaardt
Keine Fusion

Südpfalz. Die VR Bank Südpfalz eG und die VR Bank Mittelhaardt eG standen seit geraumer Zeit in intensiven und partnerschaftlichen Verhandlungen über eine Fusion, heißt es in einer Pressemitteilung der VR Bank Südpfalz. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der bankaufsichtsrechtlichen Regulierungen sei es aus Sicht beider Häuser sinnvoll gewesen, diese Option zu prüfen. Im Zuge einer unterschiedlichen Auffassung über die strategische Ausrichtung eines möglichen gemeinsamen Instituts haben sie ihre...

VR Bank Kur- und Rheinpfalz schließt vorerst 21 Filialen
Versorgung mit Bargeld ist gesichert

Speyer. Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz verschärft ihre Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus: 21 der insgesamt 48 Filialen der Bank werden vorübergehend geschlossen. Bei einer Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder im Online-Banking gibt es für die Kunden der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz keine Einschränkungen. Die Bargeldversorgung an den SB-Automaten der Bank ist unverändert rund um die Uhr sichergestellt. Um die Kunden und Mitarbeiter der Vereinigten VR Bank...

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Neuer Vorstand gewählt

Metropolregion. Im Konferenzzentrum der BASF in Ludwigshafen trafen sich in der vergangenen Woche rund 100 Mitglieder und Gäste des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) zur Mitgliederversammlung. In ihrem Rück- und Ausblick ließen Vorstandsvorsitzender Michael Heinz und die Geschäftsführerin des ZMRN, Kirsten Korte, die jüngste Regionalentwicklungsarbeit Revue passieren. Sie verfolgt das Ziel („Vision 2025“), dass Rhein-Neckar als eine der wettbewerbsfähigsten Regionen Europas...

Gewerkschaft fordert mehr Geld für Bauarbeiter
Alle sollen vom Branchenboom profitieren

Germersheim. Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die Bauarbeiter  profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern...

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2020 erschienen
Region ein gefragter Standort

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein attraktiver Standort für Global Player, mittelständische Unternehmen und auch Start-ups. Ihre zentrale Lage in Europa und die gute Infrastruktur bieten Investoren interessante Alternativen auf dem Gewerbeimmobilienmarkt außerhalb der deutschen Top-sieben-Städte (A-Städte). In Zusammenarbeit mit dem „Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar“ veröffentlichte die Metropolregion Rhein-Neckar nun die neueste Ausgabe mit aktuellen Zahlen und Fakten....

Flaschen einwerfen, Bons drucken und das Pfand in die Sammelbox spenden: So einfach kann man der Germersheimer Tafel helfen.
2 Bilder

Rewe-Kunden können ab sofort Pfandbons für die Germersheimer Tafel spenden
Zusätzliches Budget für den Förderverein "Freunde der Tafel"

Germersheim. Eine Tafel darf nach den Grundsätzen des Dachverbandes "Tafel Deutschland"  keine Lebensmittel zukaufen, wohl aber von Dritten eingekaufte Lebensmittel annehmen. In Germersheim gibt es deshalb den Förderverein "Freunde der Tafel in Germersheim": Er kauft mit seinen selbst gesammelten Spendengeldern ein und gibt die so erworbenen Lebensmittel kostenlos an die Tafel weiter. Der Förderverein der Tafel in Germersheim hat damit auch den Zweck, die Tafel bei punktuellen Engpässen durch...

Auftaktveranstaltung der MRN
Wasserstoff aus Abfällen

Metropolregion. Was eher utopisch anmutet ist bereits Realität: Statt ihn stinkenden Deponien zuzuführen, kann man heutzutage aus Müll mit innovativen technischen Lösungen die enthaltene nutzbare Energie recyceln. Daraus kann man beispielsweise reinen Wasserstoff herstellen, der den Wirtschaftskreislauf durch den Einsatz in Müllsammelfahrzeugen nachhaltig und klimaschonend schließt. Auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar und der E-Mobil Baden-Württemberg trafen sich jetzt etwa 60...

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis Ende März
Arbeitgeber sind verpflichtet

Pfalz/Baden. Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Prüfung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2019 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens Dienstag, 31. März 2020, der zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht dies elektronisch....

Vhs-Programm 2020 für Rhein-Neckar-Region beginnt jetzt
Attraktive Termine für Rhein-Neckar

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet im Februar das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen der Metropolregion. Es bündelt 25 bis Ende Oktober reichende Termine der 13 teilnehmenden Bildungseinrichtungen aus der Region. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische und naturkundliche Führungen, Foto-Exkursionen bis zu Rudern mit einem Römerschiff und einem Bierbrau-Seminar. Los geht’s am Donnerstag, 13. Februar, mit...

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

MRN und SAP vernetzen Region mit „Digitize your school“
Digitalisierung an Schulen fördern

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt in Kooperation mit SAP SE zur Veranstaltung „Digitize your school“ im Rahmen der Reihe „Vorbilder aus der Region“ am Donnerstag, 5. März, 14.30 bis 18 Uhr in der SAP-Kantine in Walldorf ein. Die Veranstaltung versteht sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung an Schulen als Vernetzungs- und Arbeitstreffen, als Plattform zum Austausch, zur Diskussion und zum Initialisieren von Projektideen für Schulen aus der gesamten Metropolregion...

Infotag am 4. Februar
Berufsschulen Germersheim und Wörth informieren

Wörth/Germersheim. Am 4. Februar öffnet die Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth ihre Schulpforte. An beiden Standorten können sich interessierte Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte über das Bildungsangebot informieren. Neben der Berufsreife oder der Mittleren Reife, die an den Standorten Germersheim und Wörth erworben werden können, wird in Vollzeit auch der Erwerb der Fachhochschulreife in der Höheren Berufsfachschule angeboten. Das schulische Angebot richtet sich auch an...

100.000 Euro Bundesfördermittel für die Region
„5G-RettungsNetz“

Metropolregion. Bessere Notfallversorgung durch schnelle Datenübertragung: Für seine Ideenskizze namens „5G-RettungsNetz Rhein-Neckar“ hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) rund 100.000 Euro Fördergelder erhalten. Die Förderung erfolgte im Rahmen des im Herbst ausgeschriebenen bundesweiten „5G-Innovationsprogramms“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stößt damit Konzepterstellungen an, die Anwendungen mit dem modernen Übertragungsstandard 5G erproben und...

Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2026 in Rheinland-Pfalz
Platz für Freizeit und Erholung

Pfalz. Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet. Das hat jetzt Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt wird 2021 bekanntgegeben. Interessierte Kommunen können bis zum 15. Oktober 2020 ihre Bewerbungsunterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einreichen. Von dort erfolgt auch die fachliche Beratung und Betreuung der Bewerber. Im März...

Kulturregion Rhein-Neckar erneut auf der CMT
Kultur und Tourismus Hand in Hand

Metropolregion. Nach der erfolgreichen Premiere 2019 präsentierte sich die Kulturregion Rhein-Neckar dieses Jahr erneut auf der Messe CMT (Caravan – Motor – Touristik) in Stuttgart. Diese ist nach eigener Angabe mit mehr als 2000 Ausstellern aus rund 100 Ländern sowie über einer Viertelmillion Besuchern als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Daher gilt sie mittlerweile auch als eine ideale Plattform, um eine breite Öffentlichkeit auf Kulturhighlights aufmerksam zu machen. „Hier...

100 neue Arbeitsplätze entstehen
Mercedes-Benz hat 70 Millionen Euro am Standort Wörth investiert

Wörth/Region. Rund 70 Millionen Euro hat Mercedes-Benz am Standort Wörth investiert: Im erweiterten Versuchs- und Entwicklungszentrum (EVZ) sollen die Lastwagen der Zukunft entstehen. Zur feierlichen Eröffnung kamen am Donnerstag die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Daimler-Truck-Vorstand Stefan Buchner nach Wörth.  „Es ist ein ganz besonderer Tag für den Standort Wörth“, begann Malu Dreyer ihre  Rede im Versuchs- und Entwicklungszentrums in Wörth. Mercedes-Benz bündelt...

Fusion der Sparkassen Südliche Weinstraße und Germersheim-Kandel?
"Entschieden ist noch nichts"

Germersheim/Kandel. „Entschieden ist noch nichts“, so die Verwaltungsratsvorsitzenden von Sparkasse Germersheim-Kandel und Südliche Weinstraße, Dr. Fritz Brechtel und DietmarSeefeldt. „Aber in den Gremien wird rege diskutiert, wie mit einer möglichen Fusion die Kompetenzen der beiden Häuser gebündelt werden können und so positive Effekte für die Kunden, die Mitarbeiter und auch die beiden Sparkassen gehoben werden könnten“. Wie alle deutschen Institute, seien auch die...

Neue Publikation kostenlos bestellbar
„Zukunft gemeinsam bilden“

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich bereits seit Jahren für eine stärkere Vernetzung der Bildungsakteure. Unter dem Label „EduAction“ wurde ein Strategieprozess in Gang gesetzt, an dem über 100 Organisationen mitwirkten. Eingebettet in den Prozess waren ein erstes regionales Expertenforum (2017) sowie zwei national ausgerichtete Bildungsgipfel in Mannheim (2016 und 2018) mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmern. Anlässlich des zweiten Expertenforums stellten die Akteure...

Haushaltskonsolidierung zwingt zu drastischem Schritt
Wohnbau Wörth GmbH künftig ohne Kreisbeteiligung

Wörth / Kreis Germersheim. „Es ist uns nicht leichtgefallen, diesen Schritt zu gehen. Aber letztlich war es ein konsequenter Beitrag zur Haushaltskonsolidierung, der von allen Parteien im Kreistag mitgetragen wurde. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 18.02.2019 dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt“, informiert Landrat Dr. Fritz Brechtel über die im November 2019 vollzogene Veräußerung der Geschäftsanteile an der Wohnbau Wörth GmbH. Der Landkreis Germersheim hatte die Wohnbau zu Beginn der...

Anzeige

Wacker + Döbler übernimmt Hopp Autoteile Stoffel in Landau
Große Kompetenz bei Fahrzeug- und Werkstattbedarf

Landau. Die Wacker+Döbler Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Sinsheim übernimmt zum 1. Januar 2020 das Handelsgeschäft der Hopp Autoteile Stoffel GmbH in Landau. Beide Firmen haben eine lange Tradition und werden durch die Inhaber geführt. Die 1957 in Sinsheim gegründete Wacker + Döbler Vertriebsgesellschaft mbH stellt sich als professioneller Partner von Autowerkstätten und Gewerbetreibenden dar. Mit künftig 15 Standorten und rund 200 Mitarbeitern sieht sich das Unternehmen für die...

Werdegang bei der Bank gestartet
VR Bank Südpfalz hat vier neue Prokuristen

Südpfalz. Gleich vier Führungskräften der VR Bank Südpfalz wurde am 22. November 2019 von Vorstand und Aufsichtsrat der Bank Prokura erteilt. Thorsten Braun (Abteilungsdirektor KompetenzCenter Immobilien), Tino Klink (Regionaldirektor und Marktbereichsleiter Firmenkunden Regionalmarkt Kandel), Patrick Morio (Abteilungsdirektor Personal, Leiter Vorstandssekretariat und Vorstandsassistent) und Tim Schmidt (Abteilungsdirektor Kreditmanagement) können künftig die Bank zusammen mit dem Vorstand...

Verein „MUP Rhein-Neckar“ gestartet
Aktiv für mehr Mitarbeiterunterstützung

Metropolregion. Was für Großunternehmen mittlerweile fast selbstverständlich ist, können kleinere Arbeitgeber ihren Beschäftigten oft nur schwer bieten – eine qualifizierte Beratung in allen Lebenslagen durch speziell dafür ausgebildete Fachleute, ein sogenanntes „Employee Assistance Program“ oder auf Deutsch „Mitarbeiterunterstützungsprogramm“, kurz: MUP. Zu den häufigsten Beratungsbedarfen zählen unter anderem psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Stress- und Konfliktmanagement, Sucht,...

VR Baulandentwicklungsgesellschaft Südpfalz erschließt seit 20 Jahren in der Region
23 Baugebiete erschlossen

Südpfalz. Im November 1999 haben die VR Bank Südpfalz eG und die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG die VR Baulandentwicklungsgesellschaft Südpfalz mbH gegründet. Die Intention der beiden Genossenschaftsbanken war, den Kommunen unter die Arme zu greifen, da diese häufig nicht in der Lage waren, bei Erschließungen finanziell in Vorleistung zu treten. Aber auch ein erster Schritt, ihren Kunden ein vollständiges Portfolio anzubieten, vom Grundstückskauf bis zur Finanzierung. In zwei Jahrzehnten...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ