Lingenfeld - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Für die Wirtschaft im Kreis Germersheim in Zeiten von Corona
Gesammelte Informationen aus verlässlichen Quellen

Germersheim. Die wichtigsten Informationen für Unternehmen und Gewerbetreibende in der Corona-Krise hat die Wirtschaftsförderin des Landkreises Germersheim, Maria Farrenkopf, auf der Homepage des Kreises zusammengestellt. Die Übersicht finden Interessierte über www.kreis-germersheim.de/wifoe oder über www.kreis-germersheim.de/coronavirus. „Ob reine Information oder der Verweis auf Antragsunterlagen: Aktualität und Sachlichkeit ist oberstes Gebot“, so die Kreis-Wirtschaftsförderin, „Da sich die...

Um den Corona-Hygieneauflagen gerecht zu werden
Erntehelfer in Speyerer Jugendherberge untergebracht

Speyer. In der Kurpfalz-Jugendherberge Speyer sind zurzeit Erntehelfer aus Rumänien untergebracht. Veranlasst hat das das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Kooperation mit den Bauernverbänden, da die üblicherweise durch die Bauern vorgehaltenen Unterbringungskapazitäten aufgrund der geltenden Quarantäne- und Hygieneauflagen nicht ausreichen.

Notfall-Kinderzuschlag
Mehr Kindergeld bei Kurzarbeit

Pfalz. Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die jetzt aufgrund der bundesweiten Krise finanzielle Einbußen, zum Beispiel durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit, haben. Selbstständige, die jetzt weniger Einkommen erzielen, können ebenfalls hiervon profitieren, teilt die Agentur für Arbeit Landau mit. Der Notfall-KiZ gilt seit dem 1. April 2020. Dabei kommt es auf das Einkommen des Vormonats an. Wer also im März 2020 weniger Lohn ausgezahlt bekommen hat, kann...

20 Millionen Euro Förderung vom Land Baden-Württemberg
Wasserstoff-Modellregion Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar hat auf dem Weg zur Modellregion für Wasserstoff einen weiteren großen Erfolg erzielt. Das Land Baden-Württemberg fördert das Demonstrations- und Leuchtturmprojekt „H2Rivers“ unter Federführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH mit 20 Millionen Euro. Der Durchbruch gelang Rhein-Neckar bereits im Dezember 2019 mit dem Gewinn beim nationalen Wettbewerb „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Das eingereichte Konzept wurde mit ebenfalls 20...

Soforthilfe für lokale Einkaufsmöglichkeiten
Dorfläden leisten in Corona-Krise wichtigen Beitrag

Lokal einkaufen. Dorfläden haben einen sehr hohen Stellenwert in der aktuellen Situtation. Das ist das Ergebnis der Erfahrungen des Landesprojektes M.Punkt RLP in den letzten beiden Wochen. Das Innenministerium unterstützt Dorfläden mit Liefermöglichkeiten ab sofort mit einer Soforthilfe. „Unsere rheinland-pfälzischen Dorfläden verzeichnen derzeit eine täglich zunehmende Nachfrage. Immer mehr Bürger wissen die Vorteile einer wohnortnahen Einkaufsmöglichkeit zu schätzen, die die Dorfläden in...

Rheinland-Pfalz ergänzt Bundeshilfen
Mehr Geld für kleine Unternehmen

Soforthilfe. Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt die Soforthilfen des Bundes über den „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“. Damit erhalten in Rheinland-Pfalz auch Unternehmen mit bis zu 30 Beschäftigten Liquiditätshilfen. Zudem können kleine Betriebe bis 10 Mitarbeiter Darlehen in Anspruch nehmen. Anträge können ab sofort über die Hausbank bei der ISB gestellt werden. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. „Mit dem ‚Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz‘...

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

Auswirkungen auf die Unternehmen in der Region
„Corona-Pandemie trifft fast jeden Betrieb“

Germersheim. Die Coronakrise trifft die Wirtschaft in der Region hart. Siegmar Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Germersheim-Kandel, zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Betriebe im Landkreis Germersheim. ???: In diesen aufregenden Zeiten: Wie haben Sie die vergangenen beiden Wochen erlebt? Siegmar Müller: Meine Wahrnehmung deckt sich hier sicherlich mit der von vielen anderen: Durch die unglaubliche Dynamik der Ereignisse und Veränderungen fühlen sich die letzten vierzehn...

Gastronomen und Erzeuger in der Südpfalz
Liste mit Abhol- und Lieferservices

Südpfalz. Die Corona-Pandemie hat für viele Unternehmen enorme wirtschaftliche Folgen. „Mit Abhol- und Liederdienste können Gastronomen und Erzeuger die Folgen ein klein Wenig mildern. Gleichzeitig bieten sie den Menschen einen Service, durch den die Produkte der Region einen besonderen Stellenwert erhalten“, wirbt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. hat die Angebote von Gastronomiebetrieben und Erzeugern aus unserer Region zusammengefasst. Auf der...

Zusammenhalt in Zeiten des Coronavirus
Handwerksbetriebe sollen Schutzkleidung und Masken spenden

Region. Der Ausbruch des Coronavirus stellt Krankenhäuser, Pflegedienste aber auch die niedergelassenen Ärzte vor immer größere Probleme. Schutzausrüstung ist knapp und auf dem Markt kaum mehr erhältlich. Deshalb wendet sich jetzt die Handwerkskammer mit einem Aufruf an ihre Mitglieder und an alle anderen Unternehmen in der Pfalz: Um die medizinische Versorgung zu gewährleisten, werden alle Unternehmen in der Region gebeten zu prüfen, ob verfügbare FFP-2- und FFP-3-Schutzmasken, Schutzbrillen...

Corona-Soforthilfe für Kleinunternehmen und Soloselbstständige
Wer darf beantragen?

Pfalz. Ab heute Nachmittag kann man als Kleinunternehmen oder Soloselbstständiger die Corona-Soforthilfen des Bundes beantragen - sofern die Coronakrise die Existenz bedroht. Hier kommen schon mal Antworten auf wichtige Fragen.  Wer ist im Rahmen der Soforthilfe antragsberechtigt?Antragsberechtigt sind von der Corona-Krise in ihrer Existenz bedrohte Soloselbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen sowie Landwirte und Winzer mit bis zu zehn Vollzeit-Beschäftigten. Voraussetzung ist...

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Sparkasse Germersheim-Kandel schließt wegen Corona weitere Geschäftsstellen
Nur noch acht Beratungscenter bleiben geöffnet

Germersheim. Im Kampf gegen das Coronavirus verschärfen sich zwischenzeitlich die Maßnahmen auf allen Ebenen deutschlandweit. Oberstes Ziel der Sparkasse Germersheim-Kandel sei es, die Bargeldversorgung der Kunden und einen uneingeschränkten Zahlungsverkehr aufrechtzuerhalten.  „Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Kunden und um die Verbreitung des Corona-Virus  einzudämmen, haben wir beschlossen, alle Geschäftsstellen –mit Ausnahme unserer BeratungsCenter im...

Corona-Epidemie: Bund der Selbsständigen kritisiert Landesregierung von Rheinland-Pfalz
"Wir fühlen uns alleine gelassen

Rheinland-Pfalz. Am heutigen Freitag hat die Landesregierung in einer Pressekonferenz weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie verkündet. Neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken sprach auch Wirtschaftsminister Volker Wissing. Die Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V., Liliana Gatterer, zeigt sich enttäuscht über die Erklärung der Landesregierung. „Die Landesregierung hat am heutigen Tag die Selbständigen und kleinen...

Internetplattform für Erntehelfer
Ernte braucht Erntehelfer

Pfalz. Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte – gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürgerinnen und Bürgern, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden. „Die...

Webseite mit regionalen Online-Events und Hilfsangeboten
Kultur und Hilfe in Internet

Metropolregion. Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Einschränkungen der Bewegungsfreiheit, Schulschließungen, Homeoffice oder Kurzarbeit, Veranstaltungsabsagen sowie die Schließung von Kultureinrichtungen, Museen, Sehenswürdigkeiten, Kinos und Gaststätten/Cafés verlangen der Bevölkerung Einiges ab. Andererseits lässt die schwierige Situation auch viele Betroffene tätig und kreativ werden. Künstler und Institutionen, Freiberufliche und Unternehmen entwickeln alternative Angebote. In der...

Internationalen Tag der Wälder
Biologische Vielfalt bewahren

Rheinland-Pfalz. Wie überall auf der Welt steht am morgigen Samstag, 21. März, auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Eigentlich hatten aus diesem Anlass die Forstämter im Land gemeinsam mit vielen Partnern zu Baumpflanzungen und anderen gemeinsamen Wald-Aktivitäten eingeladen und eine  große Hilfsbereitschaft der Menschen in Rheinland-Pfalz...

Ministerrat berät über weitere Maßnahmen wegen Corona-Pandemie
Malu Dreyer hatte Kontakt mit Verdachtsfall

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin wird aus Vorsichtsgründen weitere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da sie möglicherweise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Aus diesem Grund greifen die Handlungsanweisungen zum Umgang mit Schlüsselpersonal. Daher sollen ab sofort Menschen, die in näheren Kontakt zu ihr treten, Mundschutz tragen. Diese Maßnahmen dienen allein dem Schutz der Bevölkerung, die Ansteckungsgefahr zu minimieren und so die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu...

Einschränkungen im Schienenverkehr
Corona bremst Bahn und rnv

Pfalz. Ab  Montag,  23. März, gilt auf vielen Bahnstrecken wegen der Coronapandemie ein neuer Fahrplan, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit (ZSPNV). Das Angebot ist auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Zum Teil gelten völlig neue Fahrpläne. Ziel sei ein landesweit verlässliches Grundangebot auf der Schiene. Es geht unter anderem darum, die Belastungen des Personals zu reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es weiterhin...

Daimler AG beschließt Unterbrechung der Produktion
Auch das "Global Logistics Center" in Germersheim ist betroffen

Germersheim.  Der Einfluss des Coronavirus macht auch vor der Wirtschaft nicht Halt.  Aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Pandemie hat etwa die Daimler AG am Mittwoch entschieden, den Großteil ihrer Produktion sowie die Arbeit in ausgewählten Verwaltungsbereichen in Europa für zunächst zwei Wochen zu unterbrechen. Der Konzern orientiert sich dabei an den Empfehlungen der internationalen, nationalen und lokalen Behörden. Die Unterbrechung betrifft europäische Pkw-, Transporter- und...

Wirtschaftsminister Wissing begrüßt 50 Milliarden Euro Hilfspaket für Soloselbständige und Kleinstunternehmen
Soforthilfen des Bundes

Pfalz. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing begrüßt das Hilfpaket des Bundes für Kleinunternehmer. „Die Corona-Krise frisst sich von unten immer tiefer in die Wirtschaft", sagte er, "die kleinsten und wirtschaftlich schwächsten Unternehmen werden zuerst und am härtesten getroffen." Diese bilden aber in vielen Ländern und gerade in den ländlichen Räumen das wirtschaftliche Rückgrat. Die Dimension der Herausforderungen durch die Ausbreitung des Corona-Virus muss durch einen...

Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise
Bürgschaften stützen Betriebe

Pfalz. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sehen sich viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz in ihrer Existenz bedroht. „Wir werden die betroffenen Unternehmen schnell und unbürokratisch durch Bürgschaftsvergaben des Landes unterstützen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Größere Bürgschaften über 2,5 Millionen Euro werden von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) oder dem Land übernommen. Der Höchstbetrag für ISB-Bürgschaften wird dabei von derzeit 3,5 Millionen Euro...

„Unser Dorf hat Zukunft“
Dorf-Wettbewerb 2020 abgesagt

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus für dieses Jahr abgesagt. Die Landkreise, auf deren Ebene die erste Stufe des Wettbewerbs durchgeführt wird, sind entsprechend informiert worden. Gerade der Dorferneuerungswettbewerb lebe von Veranstaltungen, bei denen viele Bürgerinnen und Bürger tatkräftig anpacken, gemeinsam neue Ideen entwickeln und in Gruppen Begehungen mit der Jury durchführen. "Im Sinne der...

Lebensmittelkauf an den Sonntagen?
"Das ist für uns aktuell kein Thema"

Region. Während sehr viele Einzelhändler ihre Läden schließen müssen, eröffnet die Landesregierung mit einer Ausnahmebewilligung unter anderem Lebensmittelhändlern die Möglichkeit einer Sonntagsöffnung. Vorerst bis zum 19. April könnten sie ihre Läden und Supermärkte sonntags von 12 bis 18 Uhr öffnen. Wenn sie denn wollten. Doch in den Supermärkten der Region ist das Interesse an dieser Möglichkeit - gelinde gesagt - verhalten. "Um die Gesundheit der Menschen zu schützen und gleichzeitig die...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ