Lingenfeld - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Das Dieterskirchel bei Rülzheim - Tatort eines schaurigen Verbrechens | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wie ein Mord bei Rülzheim einen Bischof zum Heiligen machte

Rülzheim. Das Dieterskirchel bei Rülzheim ist eine katholische Wallfahrtsstätte. An seinem Standort soll der heilige Theodard von Maastricht (heiliger Diethardt) bei einer Durchreise im Jahre 671 oder 672 den Märtyrertod gestorben sein. Als der Bischof sich bei König Childerich II. gegen die Unterdrückung und Plünderung seines Bistums durch fränkische Adelige beschweren wollte, wurde er auf seiner Reise zu dem König im Wald bei Rülzheim erschlagen. Es wird vermutet, dass die Ermordung im...

Mit der Draisine durch die Natur | Foto: Olaf Wandruschka /stock.adobe.com
4 Bilder

Mit der Draisine durch die Natur der Pfalz
Auf Schienen radeln

Draisine. Zusammen schafft man den leichten Anstieg ohne große Anstrengung und dann geht es auch wieder ohne Steigung durch den Wald. Draisinen-Fahren ist Team-Work, Radfahren auf Schienen und ein Erlebnis für Familien und Freunde. Die Draisinen nutzen stillgelegten Bahnstrecken, die meist durch abgelegene Wälder und Täler führen. Hier erlebt man Ausblicke, die einem sonst verborgen bleiben. Draisinen-Tour durchs Glantal in der Pfalz So gibt es beispielsweise eine 40 Kilometer lange Strecke im...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Sport-Schützen-Verein Schwegenheim 1977 e.V. unterstützen
Karfreitag - Fisch zur Abholung statt Vereinsfest

Auch unser diesjähriges Ostereierschießen kann aufgrund der Corona – Pandemie nicht stattfinden. Aus diesem Grund bieten wir euch am Karfreitag den 02.04.2021 Zanderfilet mit Kartoffelsalat zur Abholung an. Angeboten wird: • Eine Portion Zanderfilet mit Kartoffelsalat  Wir bieten die folgenden Abholzeiten an, bitte bei der Bestellung angeben: • 11.30 Uhr • 12.00 Uhr • 12.30 Uhr • 13.00 Uhr • 13.30 Uhr • 14.00 Uhr Vorbestellungen sollten zwecks besserer Planung bis 30. März aufgegeben werden...

Storchen-Paradies Knittelsheim
Mit dem Frühling kommen die Störche

 Knittelsheim. Mit dem Frühling halten auch die Störche wieder Einzug in die Region. Kaum einer freut sich nicht, wenn er die stolzen Tiere, denen die Literatur Weisheit aber auch ein klein wenig Hochmut nachsagt, nach einem langen Winter wieder am Himmel oder auf den Feldern und Wiesen entdeckt. Adebar – so der Fabelname des Storches – ist bei uns nicht nur ein Symbol für zu erwartenden Kindersegen, er ist auch wieder zu einem Symbol für den Frühling geworden. Aber das war auch einmal anders:...

Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Foto: Paul Needham
15 Bilder

Im Wald
Ein Spaziergang

Südpfalz. Bei Regen ist der Wald menschenleer und ganz besonders schön. Die Vielfarbigkeit selbst im Winter ist erstaunlich. Der Geruch bei Regen leider nicht mit der Kamera einzufangen.

Faschingstradition trotz Corona
Beim MGV Lingenfeld gibt es "Heringsessen to go"

Lingenfeld. Auch wenn Fasching dieses Jahr wegen Corona ausfallen muss, muss das närrische Volk doch nicht ganz auf seine heiß geliebten Traditionen verzichten. Der MGV Lingenfeld bietet am Faschingsdienstag, 16. Februar, sein traditionelles Heringsessen als "to go"-Variante an. Hering nach Hausfrauenart mit Pellkartoffeln - frisch zubereitet kann dann , selbstverständlich ganz Corona-konform - am Sängerheim abgeholt werden - und zwar von 11 bis 14 Uhr. Bei Bedarf kann auch geliefert werden,...

Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Einst war die Fischerei in Germersheim weit verbreitet - das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim beschäftigt sich mit der Geschichte rund um den Rhein | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Neue Ausrichtung für das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim
Inventarisierung, Digitalisierung, Sanierung

Germersheim. Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim hat sich nach bescheidenen Anfängen zu einem flächenmäßig großen historischen Museum mit einer Vielzahl unterschiedlicher Exponate entwickelt. Zahlreiche Ausstellungsobjekte stellen die facettenreiche Geschichte der Stadt und ihrer Verwaltung dar, zeigen altes Handwerk, regionales Gewerbe, Landwirtschaft und bürgerliche Alltagskultur sowie schwerpunktmäßig die Militärgeschichte von den Anfängen der Germersheimer Festungsanlage bis zur Mitte...

Schlachtfest beim MGV Lingenfeld
Blutwurst und Schwartenmagen "to go"

Lingenfeld. Der MGV Lingenfeld veranstaltet am Samstag, 9. Januar, ein Schlachtfest - aufgrund der Pandemie natürlich ausschließlich " to go" und auf Vorbestellung.  Wer Lust auf frische Hausmacher oder Hausmacher Wurst in der Dose hat, der kann schriftlich vorbestellen. Die Bestellung soll bitte in den Briefkasten des MGV im Wörthweg 3 in Lingenfeld eingeworfen werden. Auch eine Bestellung per E-Mail ist möglich: hans_scherer@web.de Wer nicht abholen kann, der profitiert vom Lieferservice des...

Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Buchverlosung
"Weihnachten in den Alpen"

Buchtipp. Auch wenn ein Ausflug in die verschneiten Berge für uns dieses Weihnachten - aufgrund der Corona-Pandemie - in weiter Ferne liegt, müssen Alpenfans nicht ganz auf das Erlebnis verzichten. Mit dem opulenten Buch "Weihnachten in den Alpen" verbreitet der Christian Verlag festliche Stimmung mit dem dazugehörigen Alpenflair: Traditionelle Rezepte, Anekdoten, Ausflüge ins Brauchtum und viele bunten Bilder laden ein zu fröhlich-besinnlichen Bergweihnacht. Die Neuerscheinung (ISBN 9 783959...

Neuer Band der Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim
Von den Rathäusern, über die Heimatmuseen zur Tabakfabrik

Landkreis Germersheim. Zwei Jahre sind vergangen, seit der Landkreis Germersheim auf seine 200-jährige Geschichte zurückgeblickt hat, unter anderem mit einem Band der „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“, der dem Kreisjubiläum gewidmet war. Das Jubiläumsjahr ist längst ausgeklungen und so liegt mittlerweile mit Band 6 eine Fortsetzung der „Schriftenreihe“ vor, die einmal mehr die Regionalgeschichte unter verschiedenen Themen beleuchtet. So werden in einem Beitrag über...

"Unterwegs zur Krippe" - durch die Innenstadt mit der evangelischen Kirche Germersheim
Weihnachten neu und anders erleben

Germersheim. Die Germersheimer Innenstadt hat sich für den Advent aufgehübscht. Fünf Fenster und fünf Szenen aus der Weihnachtsgeschichte - "Unterwegs zur Krippe" ist ein Angebot, mit dem die evangelische Kirche in Germersheim den Gläubigen jeden Alters das Warten aufs Christkind auch im Corona-Advent etwas versüßen möchte. Der Weg führt zu fünf Fenstern - Schaufenstern in Germersheim -  jedes zeigt eine Szene der Weihnachtsgeschichte. In einer eigens erstellten Begleitbroschüre finden sich...

Sally ziert das Cover des espresso Gastroguides.  | Foto: ps
Aktion

Von Sally signierter espresso Gastroguide
Darf es noch ein espresso sein?

Gewinnspiel. Trotz Lockdown und der Sorge vieler Gastrobetriebe um ihre Existenz gibt es seit 20. November die 24. Ausgabe des espresso Gastroguides für die Metropolregion Rhein-Neckar. Rund 100 Restaurants aus 14 Kategorien wurden dafür getestet. Daneben gibt es etwa 320 Empfehlungen. Der Ausblick auf Normalität, Alltag und neue Genussmomente steht aufgrund der Corona-Pandemie diesmal besonders im Fokus. In diesem Jahr ziert YouTube-Star Sally den Titel. Was ein Nusszopf mit dem Aufbau ihres...

Landtagssanierung im Internet verfolgen
Per Mausklick über die Baustelle

Info. Die nachhaltige Sanierung des historischen Deutschhauses, Sitz des rheinland-pfälzischen Landtags, ist inzwischen auf der Zielgeraden angekommen. Mittels einer so genannten digitalen „Scrollstory“ können sich Interessierte ab sofort über die letzten Etappen dieses Großprojektes informieren. Unter „bauenfuerdiedemokratie.rlp.de“ werden Historie, Hintergründe und der aktuelle Sanierungsstand kompakt und aus einem Guss präsentiert. Das Format vereint Texte, Bilder sowie Videos. „So können...

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Advent in Germersheim mit den Speermaechtigen
Mittelalterlicher Weihnachtszauber mit Abstand - außergewöhnlich

Germersheim. So Corona es erlaubt, nehmen die Speermaechtigen - Mittelalterverein und Veranstalter des Mittelaltermarktes "Germares" - in Germersheim an den Wochenenden vom 12. und 20. Dezember ab 16 Uhr mit auf die Reise zum Julfest - dem „Mittelalterlichen Weihnachtszauber“. Zauberhafte, weihnachtliche Stimmung gibt es dann im Graben von Fronte Beckers. Mit verschiedenen Stationen zum Staunen und auch ganz besinnlich. Aus dem hohen Norden kommt eigens ein Wichtel und verzaubert die...

Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Weingartener Moor bei Karlsruhe
Ein schöner Ausflug zu jeder Jahreszeit

Karlsruhe/Weingarten. Das Weingartener Moor ist ein sehr beliebtes und zweifelsohne auch eines der schönsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Karlsruhe. Als klassisches Naherholungsgebiet zieht es besonders die Karlsruher in seinen Bann, aber gerade im Sommer und an Wochenenden lassen sich auf dem Wanderparkplatz an der B3 Fahrzeuge aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Rheinland-Pfalz beobachten. Das rund 256 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Weingarten und...

3x zu gewinnen der Bildband "Unsere Galaxis" | Foto: verlagshaus.de
Aktion

Bildband "Unsere Galaxis" zu gewinnen
Krasse Einblicke in unser Universum

Buchtipp. Ein Blick hinauf zu den Sternen genügt, um vor Augen zu führen wie klein wir sind und wie wenig wir sehen und  über das Universum wissen: Der neue Bildband "Unsere Galaxis" (National Geographic) bringt nun buchstäblich Licht ins Dunkel. In spektakulären Fotografien und zahlreichen Illustrationen zeigt das Buch unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, so detailreich und eindrucksvoll wie nie zuvor. Die Existenz von Schwarzen Löchern und die Geburt von Sternen werden ebenso anschaulich...

Mit den Speermaechtigen ins mittelalterliche Germersheim abtauchen
Ein "Fest während der Pest" statt Corona-Sorgen

Germersheim. Den Germersheimer Verein "Die Speermaechtigen" hat die Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Nachdem der beliebte, von dem Verein organisierte Mittelaltermarkt "Germares" schon dieses Jahr abgesagt werden musste, steht seit kurzem fest, das große historische Fest mit Rittern, Gauklern, Prinzessinnen und Marktleuten kann auch 2021 nicht stattfinden.  Um Planungssicherheit für die Händler und die ehrenamtlichen Organisatoren und Helfer zu schaffen, musste diese Entscheidung...

Fotoworkshop der Kreisvolkshochschule Germersheim
„Knippst Du noch oder fotografierst Du schon?“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. November, einen Wochenendkurs „Knippst Du noch oder fotografierst Du schon?“ an. Der Kurs findet in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, im Ostbau des Goethe-Gymnasiums statt.  Die Kurszeiten sind freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 12.15 Uhr. Nicht die Kamera macht die Fotos, sondern der Fotograf. Gute Fotos berühren, sie wecken Erinnerungen und Gefühle, machen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ