Lingenfeld - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Theaterspaß für die Kids
Urmel aus dem Eis kommt nach Wörth

Wörth.  Die Geschichte kennt jedes Kind: Professor Habakuk Tibatong lebt mit seinem sprechenden Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Er hat eine Methode entwickelt, Tieren das Sprechen beizubringen und sogar eine Sprachschule eröffnet. Ping Pinguin, Wawa der Waran und der traurige, ewig melancholisch vor sich hin singende See-Elefant sind allesamt seine Schüler, auch wenn jeder von ihnen seinen ganz individuellen und durchaus charmanten Sprachfehler nicht so richtig in den Griff bekommt....

Führung für Groß und Klein
Durch die Festung Germersheim

Germersheim. Kinder können altersgemäß mehr über die Festung Germersheim zu erfahren. Gemeinsam mit den Festungsführern geht es auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge der Festung. Natürlich darf auch ein Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge nicht fehlen. Nur mit einer Aufsichtsperson. Termin: Sonntag, 21. November Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke) Dauer: 1,5 Stunden Information und Buchung: Tourismus-, Kultur- und...

Führungen kompakt – kurze Wege bei gleicher Information
Durch Germersheim

Germersheim. Eine klassische Führung dauert etwa zwei Stunden und man ist die meiste Zeit zu Fuß unterwegs. Das ist zu lange? Das richtige Angebot kommt hier: Während eines kurzen Rundweges im Umfeld der Fronte Lamotte und dem Weißenburger Tor besichtigen die Teilnehmer dieser Führung einen Großteil der wichtigsten Festungsbauwerke mit Kasematten und Minengängen.  Termin: Sonntag, 28. November Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke) Information und Buchung: Tourismus-, Kultur- und...

Klassische Stadt- und Festungsführung
Durch Germersheim

Germersheim. Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang...

eines der in Kandel gezeigten Bilder | Foto: Malin
2 Bilder

Neue Kunstausstellung in Kandel
Lebensbilder im KiJuFa

Kandel. Von Sonntag, 31. Oktober, bis 27. November ist im "KiJuFa" Kandel die Ausstellung "Lebensbilder" mit Werken der Künstlerin Sabina Malin zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonntag von 13 bis 17 Uhr eröffnet und ist danach jeweils von Montag bis Donnerstag - von  9 bis 14.30 Uhr, sowie Dienstag und  Mittwoch, 16.30 bis 19.00 Uhr und freitags von 9 bis 12.30 Uhr im "KiJuFa" an der Kandeler Hauptstraße zu besichtigen. Immer freitags ist die Künstlerin von 13 bis 15 Uhr persönlich vor Ort. ...

„Die zweite ART-Begegnung“ im Weißenburger Tor
Schnupperkurs Aquarellmalerei und Finissage

Germersheim. Die Kunst-Ausstellung „Die zweite ART-Begegnung“ im Weißenburger Tor ist noch bis ein-schließlich Sonntag, 12. Dezember geöffnet. Neben den Gemälden bietet die Ausstellung auch ein interessantes Rahmenprogramm. Am Samstag,  27. November, wird von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr von der Künstlerin Kerstin Heidrich ein kostenloser Schnupperkurs „Aquarellmalerei“ angeboten. Materialien werden gestellt. Teilnahme nach Voranmeldung  (07274 960302). Außerdem ist am Sonntag, 12. Dezember,...

Führung in Germersheim
Über den Historischen Friedhof

Germersheim. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Gedenkens an die Verstorbenen, sondern auch Orte der Ruhe und Besinnung. Eingebettet in eine grüne Oase der Stille, bieten sie einen wunderbaren Rahmen, um Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive zu erleben. Die Teilnehmer dieser Führung besuchen eine der schönsten historischen Friedhofsanlagen in der Vorderpfalz und erfahren mehr über die Entwicklung der Friedhofskultur. Den romantischen Germersheimer...

Oktoberfest in Westheim
Der TVW lädt zu Weißwurst und Bier

Westheim. Am Sonntag, 24. Oktober, findet beim TV Westheim ein zünftiges Oktoberfest statt. Los geht es um 11 Uhr auf dem Sportgelände in der Holzmühlstraße 1. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Schalmeienband Lingenfeld, es wird jede Menge deftige und süße Leckereien geben - darunter Waffeln und Schokoküsse aber natürlich auch Weißwurst, Obatzda, Brezen und Bier. In Sachen Corona gilt die 3G-Regel (aktuell getestet, geimpft oder genesen - jeweils mit Nachweis). Der Eintritt ist frei

Bodo Bach in Jockgrim
Das Guteste aus 20 Jahren – Die Jubiläumstour

Jockgrim. Der Comedian Bodo Bach ist mit seinem  Programm "Das Guteste aus 20 Jahren" zu Gast in der Turnhall Jockgrim. Bodo mistet sein Oberstübchen aus und stellt dabei fest: Blödsinn wird nicht blöder, sondern sinniger. Einen ganzen Abend lang hebt Bodo einen Sprachschatz nach dem anderen und erzählt noch einmal "Das Guteste aus 20 Jahren". Für diese spezielle Jubiläums-Tournee setzt der Künstler zum ersten Mal auch auf eine sensationell aufwendige Bühnentechnik. Bodo kommt neuerdings nur...

Naturführer Pfalz lädt ein
Eine Zeitreise entlang des Westwalls zum Naturwald

Schaidt. Die Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt die Teilnehmer in rund 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen sie entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen aus Zeiten, als Bäume noch mystische Orte waren. Hier im Verborgen finden sich aber auch die wenig rühmlichen Zeitzeugen des Westwalls, der einst die Grenzen Deutschlands...

200 Jahre Seliger Paul Josef Nardini
Ausstellung im Schaufenster

Schwegenheim/Sondernheim. In diesem jährt sich der Geburtstag des Seligen Paul Josef Nardini zum 200. Mal. Nardini war ein Kind der Stadt Germersheim und wurde in der St. Jakobuskirche getauft. Seine Kindheit und Jugend waren alles andere als einfach. Nach seinem Studium und der Priesterweihe wurde er schließlich Pfarrer von Pirmasens. Die Nöte der Menschen vor Ort waren vielfältig. Gemeinsam mit der von ihm gegründeten Schwesterngemeinschaft, den späteren Mallersdorfer Schwestern, konnte er...

FILMFESTIVAL DER GENERATIONEN
Kino in der VG Lingenfeld

VG Lingenfeld.  Im Rahmen des 12. Europäischen Filmfestivals der Generationen im Landkreis Germersheim sind in der Verbandsgemeinde Lingenfeld gemeinsam mit den Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim und Westheim (Pfalz) vier Filmvorführungen im Oktober und November geplant. Ansprechpartnerin ist Bianca Dietrich, 01627 196033. In Schwegenheim wird der Film „Wir sind die Neuen“ am Dienstag, 19. Oktober, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Schwegenheim,...

Neuer Termin für das Schwegenheimer Lachfestival
Endlich darf gelacht werden

Schwegenheim. Der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim veranstaltet am Samstag, 6. November, das erste  Schwegenheimer Lachfestival. Es treten auf im Bürgerhaus, Am Bahndamm 12: Kättl Feierdach, Fräulein Baumann, Alex Entzminger, Dr. Markus Weber, Dieter und Amanda sowie Andreas Kapp, Moderation Boris Stijella. Nachdem die Veranstaltung wegen Corona bereits zweimal verschoben werden musste, freuen sich nun Organisatoren und Künstler gleichermaßen, nach langer Bühnenabstinenz, endlich wieder...

Der Jazzclub Wörth lädt ein
Ein Abend mit Gerd Dudek & Friends

Maximiliansau. Ein Jazzkonzert der Extraklasse präsentiert der Jazzclub Wörth mit Gerd Dudek, dem weit über die Grenzen hinaus bekannten Altstar an Tenorsaxophon, Sopransaxofon und Flöte. In seiner Begleitung der Jazz- und Weltmusiker Rolf Eichenlaub an der Percussion / Djembe. Hinzu gesellen sich dieses mal: Alexander Krieg, Jazz-Pianist, Keyboarder und Komponist, Bassist Torsten Steudinger und der Jazz -Geiger und Komposition Heribert Wagner aus Den Haag.  Präsentiert werden verschiedene...

Am 3. Oktober geöffnet
Modellbahn in Germersheim unter Volldampf

Germersheim. Die öffentliche Modellbahnanlage im Germersheimer Zeughaus ist am Tag der Deutschen Einheit das nächste Mal zu besichtigen. Am Sonntag, 3. Oktober, werden die Signale auf Grün gestellt und etliche Modellbahnzüge zur Fahrt auf die Schienen geschickt. Betrieben wird die Bahn von der Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Germersheim e.V. Die Anlage zeigt Eisenbahn- und Straßenverkehr und viele kleine Details des "alltäglichen Lebens" im Maßstab 1:87. So gibt es etwa einen Badesee,...

Erste Westheimer Orgelwoche
Ein voller Erfolg

Westheim. Vom 11. bis 19. September fand die erste „Westheimer Orgelwoche“ statt. Zur Eröffnung feierte die Kirchengemeinde mit Pfarrerin Melanie Dietrich und den Lingenfelder Dormusikanten einen stimmungsvollen Abendgottesdienst im Freien auf der Wiese vor der Christuskirche in Lingenfeld. Zu einem besonderen Sinneserlebnis wurde dann am Folgetag die musikalische Weinprobe „Orgel und Wein im Duett“. Eine Winzerin präsentierte drei sommerlich frische Weine, während die Gäste Orgelmusik „in vier...

Klanggewandt am Beckenrand
ungewöhnliches Event am ungewöhnlichen Ort

„Klanggewandt am Beckenrand“ Mal Lust auf was gänzlich anderes, etwas Neues ? Dann kommen Sie am *30. September 2021* zur „Klanggewandt am Beckenrand“ *19:30 LUcation* – Ehemaliges Hallenbad Nord der GML, Ludwigshafen am Rhein Eingang: Erzberger Straße 12, 67063 Ludwigshafen Was Sie hier erwartet ? Eine offene Zuhörprobe von Spirit of Sound (Spiritualchor Schwegenheim e.V)! Nach Monaten im Lockdown freuen wir uns darauf, nicht nur gemeinsam, sondern in verschiedenen Choraufstellungen die...

23 Veranstaltungen und Aktionen laden zum Zuschauen und Mitmachen ein
#offen geht – Interkulturelle Woche im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. #offengeht lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich auch der Landkreis Germersheim wieder mit einem vielfältigen Angebot beteiligt. Vom 26. September bis 3. Oktober zeigen 26 Akteure, dass - auch und gerade in Zeiten von Corona - Integration weiterhin einen wichtigen Stellenwert hat. Dabei steht das neue Motto nicht nur für offene Veranstaltungen, sondern auch für Offenheit gegenüber seinen Mitmenschen, für neu Dazukommende,...

Angelsportverein Lingenfeld
Zanderfest to go

Lingenfeld. „Fish to Go“ statt  geselliges Beisammensein. Auch dieses Jahr gibt es wegen Corona in Lingenfeld  nur eine abgespeckte Alternative zum beliebten Fischerfest. So können die Lingenfelder ihren Angelsportverein unterstützen und ihm so durch die Corona-Krise helfen. Die vereinseigene Fischbäckerei bietet am Sonntag, 26. September, am Anglerheim, Willersinn 3, in Lingenfeld frische in der Pfanne gebackene ganze Zander sowie Rotbarschfilet an - dazu gibt es Kartoffelsalat, Brötchen und...

"The Mystery of Banksy – A Genius Mind" in Heidelberg
12 Bilder

Letzter Tag der Ausstellung zu Ehren der Graffiti- und Kunst-Ikone
"The Mystery of Banksy – A Genius Mind" in Heidelberg

Heidelberg. Am letzten Abend der Ausstellung "The Mystery of Banksy – A Genius Mind" in der Halle02 in Heidelberg war die Werkschau des britischen Graffiti-Künstlers bis Mitternacht geöffnet. Untermalt von der Musik eines lokalen DJs hatten die Besucher noch einmal die Gelegenheit, die umfangreiche Ausstellung ausführlich zu begutachten.  Dementsprechend groß der Andrang - auch zu später Stunde.  Sonntag, 12. September, ist der letzte Öffnungstag der Ausstellung in Heidelberg.  Und dort gibt es...

Deutsch-französische Genuss-Radtouren auf den Spuren des Bieres und der Streuobstwiesen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Neue Genießer-Radtouren durch die Pamina-Region
Auf den Spuren von Bier und Streuobstwiesen

Steinweiler/Südpfalz/Baden. Mit zwei neuen Genuss-Touren soll der Radtourismus in der Pamina-Region (Baden, Elsass, Pfalz) angekurbelt werden. Auch weil zuletzt der Corona-Lockdown gezeigt hat, wie hoch geschätzt der Urlaub in der Nähe und das Radfahren in heimatlichen Gefilden geschätzt wird. Auf jeweils 400 Kilometern geht es auf den Spuren des Brauereiwesens und der Streuobstwiesen durch die drei Regionen. Natürlich können auch Teile der Strecken als Tagestouren gefahren werden, die eigens...

In Lingenfeld wird gefeiert
Kerwe in Tracht beim MGV

Lingenfeld. Ohne Kerwe geht es nicht - sagt der MGV Lingenfeld und lädt am Sonntag, 19. September, ab 10 Uhr  zum Kerwe-Frühschoppen ein. Wer möchte, darf an diesem Morgen gerne sein Dirndl oder seine Lederhose ausführen. Die Ausrichter würden sich über zahlreiche Besucher in Tracht sehr freuen. Die Dorfmusikanten geben ab 11.30 Uhr im Freien ein Frühkonzert am Sängerheim. Zum Mittagessen servieren die MGV-Frauen Kerwe-Bratwurst, sowie verschiedene Köstlichkeiten. Zum Kaffee und Kuchen werden...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ