Lingenfeld - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Corona-konformes Programm in Lingenfeld auch zur Kerwe
MGV Sommerfest 2021 - fast intern

Lingenfeld. Ein Sommerfest der Chöre musste 2021 einfach sein. Schon 2020 war es wegen Corona ganz ausfallen - jetzt gab es das Traditionsfest des MGV Lingenfeld in "abgespeckter", Pandemie-konformer Version: Gefeiert wurde nur sonntags, mit den drei Chören des Vereins. Weil es regnete, sangen die Chöre drinnen im Sängerheim, viele Gäste verweilten draußen und lauschten dem Gesang durchs Fenster. Der Frauenchor, der Männerchor und der moderne Chor CHORioso bestritten der Reihe nach das...

Westheimer Orgelwoche von 11. bis 19. September
Orgel und Wein im Duett

Westheim. Die Protestantische Kirche Westheim hat ein kleines Juwel: ihre spätromantische Voit-Orgel von 1895. In den vergangenen Jahren ist sie komplett restauriert worden. Diese Orgel ist insofern etwas Besonderes, weil Orgelbauer Voit Ende des 19. Jahrhunderts mit verschiedenen Arten der Tonerzeugung experimentierte und dabei diese Kegelladenorgel mit einer pneumatischen Spiel- und Registertraktur baute, wie sie im süddeutschen Raum nur selten zu finden ist. Da 2021 von den Landesmusikräten...

Kultourwalk durch Schwegenheim
Laafe - Gugge - Horche

Schwegenheim. LiveZeit lädt am Samstag und Sonntag, 4. und 5. September, zu einer unterhaltsamen Tour durch sieben Höfe entlang der Hauptstraße in Schwegenheim. Die Blaskapelle, der Männergesangverein, Quaestio Marcam, Spirit of Sound und LiveZeit unterhalten auf diesem Kultourwalk mit Musik und Sketchen. Los geht es im Garten des Dorfgemeinschaftshauses an beiden Tagen um 16.30 Uhr. Von dort werden die Besucher in Gruppen von Hof zu Hof geführt. In den Höfen unterhalten die beteiligten Vereine...

Der MGV Lingenfeld lädt ein
Sommerfest

Lingenfeld. Am Sonntag, 22. August, lädt der MGV Lingenfeld zu seinem Sommerfest ein. Die Veranstaltung findet auf der Vereinswiese beim Sängerheim in Lingenfeld statt. Das Fest dauert von 10 Uhr bis 16 Uhr, und läuft selbstverständlich unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Vorschriften ab. Für das leibliche Wohl bietet der Verein Steaks, Bratwurst, mit Pommes, sowie Kaffee und Kuchen an. Übrigens: Auch die regelmäßigen Sonntagsfrühschoppen des MGV Lingenfeld finden jetzt...

Ehrenamtliche Betreuende zum Grillfest nach Kandel eingeladen
Dank für außerordentliches Engagement

Kandel. Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim laden alle ehrenamtlichen Betreuer für Samstag, 14. August, ab 11 Uhr zu einem Grillfest an der Grillhütte beim Waldschwimmbad Kandel ein. Damit sollen die Menschen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen, Dank gesagt und deren Engagement für den Einsatz an Menschen, die ehrenamtlich zu betreuen sind, gewürdigt werden. Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung hat Germersheims Landrat, Dr....

Kräuterwanderung durch den Bienwald
Die schönen Wilden und ihre Geheimnisse

Kandel. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour ihre Gäste durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Sie lernen die Wirkung von Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten verlocken. Schon Paracelsus lehrte "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“. Die Teilnehmer erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verborgenen Eigenschaften von wilden Pflanzen und mancher Bäume,...

Gospel-Picknick mit dem Gospelchor Lingenfeld

Der Dornröschenschlaf der Chöre ist beendet und am 18. Juli kann auch der erste Auftritt des Gospelchors Lingenfeld stattfinden, auf dem Freigelände des Musikvereins 1974 Schifferstadt e.V. Die Chorsänger*innen verbinden sich mit stimmgewaltigen Solistinnen und Solisten und einer versierten Band zu einem eindrucksvollen Ensemble, das seit Jahrzehnten Konzerte gibt und seine Zuhörerschaft begeistert. Das Repertoire umfasst traditionelle und neuere Gospels sowie Songs aus der Pop- und Rockmusik,...

Kreisjugendamt Germersheim bietet Übersicht
Sommerferien- und Freizeitangebote

Landkreis Germersheim.  „Wir freuen uns, dass die Fallzahlen derzeit niedrig sind, dennoch ist die Pandemie leider noch nicht vorüber. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die vorsichtigen Lockerungen in den Sommermonaten beibehalten, vielleicht sogar ausgeweitet werden können. Das Kreisjugendamt Germersheim hat eine Übersicht mit Freizeit- und Ferienangeboten online gestellt, die je nach aktueller Lage umgesetzt werden können“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Auf der Homepage des Landkreises...

Lag um 1500 Lingenfeld noch sage und schreibe zwei Kilometer vom Rhein entfernt, so hat sich der Fluss (der Altrhein) bis heute dem Dorf bis fast an den Bahnhof genähert. Um das von Fluten bedrohte Lingenfeld zu schützen, verkürzte und begradigte man die  Rheinschleife vor Rheinsheim. Das führte aber regelmäßig zu unkontrollierbarem Hochwasser - Uferabbrüche waren die Folge. | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Mit einem „Hoppla“ Lingenfeld erkunden
Wo man über Geschichte und Geschichten stolpert

 Lingenfeld. „Hoppla“ – ein Ausdruck, den man gerne benutzt, wenn man über etwas stolpert oder etwas Überraschendes entdeckt. Und genau das kann man ab sofort auch in Lingenfeld - dort wurden unlängst 35 „Hoppla“-Stellen auf dem Stadtplan markiert. Das sind Orte, an denen man in Lingenfeld förmlich über Geschichte und Geschichten, Sagen und Legenden stolpert. Das älteste Fachwerkhaus im Ort, der Druslach-Erlebnisweg, Kirchen, Überreste aus der Römerzeit, Grenzsteine, Denkmale, Kirchen – Orte,...

Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Gemeindebücherei Lingenfeld
Anmelden, lesen und Preise gewinnen

Lingenfeld. Über 150 neue Kinder- und Jugendbücher hat das Bibliotheksteam der Gemeindebücherei Lingenfeld  für den Lesesommer 2021 gekauft. Diese und zahlreiche Bücher aus dem Bestand wollen die Sommerferien in ein Lese-Abenteuer verwandeln. Wer am Lesesommer teilnehmen möchte, meldet sich in der Gemeindebücherei auf den dafür vorgesehenen Anmeldekarten an. Die Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder als Interview, online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter...

Die Zwerge vom Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Zwerge vom Bienwald

Schaidt. "Schneewittchen und die sieben Zwerge" kennt jeder - aber die "sieben Zwerge vom Bienwald" können gut noch ein bisschen Publicity gebrauchen. Wer durch den Bienwald wandert, wird sie schon gesehen und sich vielleicht gewundert haben: Rund um den Westwall-Weg bei Schaidt gibt es im Bienwald allerlei Zwerge zu entdecken: Mal lustig, mal nachdenklich begleiten sie den Wanderer auf seinen Pfaden durch das Naturschutzgebiet. Sie angeln, arbeiten, weisen den Weg oder erinnern mahnend an die...

"Tag der offenen Gartentür" am 27. Juni
Hobbygärtner im Kreis Germersheim laden ein

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 27. Juni, findet im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten wieder der  „Tag der offenen Gartentür“ statt. Menschen öffnen dann die Türen zu ihren Gärten und laden ein, denn Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ soll Gelegenheit geben, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Auch in diesem Jahr muss...

Der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim darf wieder einladen
Musik und Humor im Garten

Schwegenheim. Auch in Schwegenheim findet die Kultur nun endlich wieder statt. Der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim präsentiert am Samstag, 3. Juli, endlich wieder die offene Bühne im Garten des Dorfgemeinschaftshauses. Die Künstler stehen in den Starlöchern und freuen sich, ihrem lang vermissten Publikum einen schönen und humorvollen Abend zu bereiten. „Wir freuen uns sehr, auf Gabs Salzmann und 'Bertram vom Freispitz' mit dem Programm 'Herrenabend', lassen die Organisatoren wissen. Auch...

Im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Zwei besondere Naturpfade im und am Bienwald
Den Bienwald neu erleben

Bienwald. Die Besonderheiten des Bienwaldes, seine Schönheit, seine Ursprünglichkeit, sein Entwicklungspotenzial und seine Einzigartigkeit können Besucher künftig auf zwei besonderen Pfaden erlaufen und erleben. Im östlichen Bienwald entsteht derzeit im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes der „Naturwaldpfad Bienwald“, im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“. Beide Pfade werden im Laufe des Jahres fertiggestellt und bieten mit unterschiedlicher Ausrichtung vielfältige Möglichkeiten, das...

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Wolfsquelle Hagenbach | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Hagenbach und die Wölfe

Hagenbach. Wölfe spielen in Hagenbach schon immer eine wichtige Rolle. Der Wolf ist nicht nur das Symboltier der Stadt, sogar eine  Faschingsgruppe nennt sich nach dem Tier „Hagenbacher Wölfe“. Aber wie kam es zu dieser Affinität? Einer alten Sage zufolge lebte einst ein Wolfsrudel in den Wäldern rund um Hagenbach. Diese Geschichte wurde in den 1970er Jahren vom Gesangverein „Frohsinn“ aufgegriffen, der das beliebte Ausflugsziel „Wolfsquelle“ errichtete – und zwar an der Stelle, an der der...

So schmeckt die Südpfalz 2021
Spargel und Erdbeeren aus der Region

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Im Frühling und Frühsommer sind sie die Königinnen auf dem Teller: reife rote Erdbeeren und erntefrischer weißer oder grüner Spargel. Jedes für sich allein schon ein Genuss - in der Kombination ganz typisch für die Südpfalz. Und weil sie zur gleichen Zeit reifen wie das königliche weiße Gemüse Spargel stehen „Spargel und Erdbeeren“ in diesem Jahr gemeinsam im Mai und Juni im Mittelpunkt der kulinarischen Themenwochen „So schmeckt die Südpfalz 2021“ an der...

Schwegenheimer Lachfestival erneut verschoben
Wegen Corona jetzt im November

Schwegenheim. Immer noch hat das Coronavirus die Gesellschaft fest im Griff.Daher hat der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim beschlossen, das auf den  29. Mai datierte Schwegenheimer Lachfestival zu verschieben. Neuer Termin ist nun Samstag, 6. November,  um 19 Uhr im Bürgerhaus Schwegenheim. Dem Organisator Boris Stjelja ist es gelungen, die ursprünglich geplanten Künstler -  Kättl Feierdach, Frl. Baumann, Alex Entzminger, Dieter& Amanda und Andreas Kapp - wieder für einen Auftritt zu...

Festungssommer Oberrhein 2021 | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Festungssommer Oberrhein 2021 in Germersheim eröffnet

Germersheim. Von der Steinzeit über die Römer bis in den Kalten Krieg: Festungen und Verteidigungslinien sind Zeichen kriegerischer Auseinandersetzungen, sollten in ihrem historischen Kontext eher trennen als vereinen. In einem neuen Projekt deutsch-französischer Partnerschaft sollen sie nun aber zum Symbol der Einheit, der Freundschaft und des Friedens werden. Am Donnerstag fiel in Germersheim der Startschuss für den „Festungssommer Oberrhein“ als Teil der Veranstaltungsreihe „Europäischen...

Spargel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Das "weiße Gold" regional genießen
Rund um den Spargel in der Pfalz

Pfalz. Endlich ist wieder Spargel-Saison - ob unter der Folie oder im Freilandanbau, die Zeit von April bis zum Johannistag am 24. Juni ist auch in der Region rund um Germersheim traditionell die Spargel-Zeit.  Frisch geerntet schmeckt der Spargel am Besten. Daher lohnt es sich, auf die heimische Ernte zu warten. Auf einer Übersichtskarte in dem neuen Flyer sind insgesamt 24 Erzeugerbetriebe in beiden Landkreisen dargestellt, die das köstliche Gemüse während der Saison täglich frisch ab Hof...

Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

"Tag der offenen Gartentür" für den 27. Juni geplant
Hobbygärtner können sich jetzt anmelden

Region. Zum „Tag der offenen Gartentür“ laden jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni Gartenfreunde im Saarland und in Rheinland-Pfalz in ihre Gärten für interessierte Gleichgesinnte. Auch dieses Jahr – am Sonntag, 27. Juni, freut sich der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz auf zahlreiche Teilnehmer. „Machen Sie mit, bei der schönsten Veranstaltung des Verbandes und gewähren Sie anderen Gartenfreunden Einlass in Ihren Garten“, so Roger Marti, Geschäftsführer des Verbandes. Der...

Mundatsteine | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die „Mundatsteine“ im Bienwald – Steuerfreiheit und politische Immunität

Wörth. Der Bienwald steckt voller Mythen und Geheimnisse. Das der „Mundatsteine“ soll hier ein wenig beleuchtet werden. Denn vielen von uns sind sie bei Spaziergängen und Wanderungen schon aufgefallen, aber warum sie dort mitten im Wald zu finden sind, wissen nur wenige. Es handelt sich bei den „Mundatsteinen“ um Grenzsteine, der so genannten „Weißenburger Mundat“, die zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert aufgestellt wurden, um den Bezirk des Klosters Weißenburg gegen den des Hochstifts Speyer...

Magisches Theater Germersheim lädt zur Online-Show
Zauberei live auf der Bühne und digital beim Zuschauer

Germersheim. Weil Theatervorstellungen im klassischen Sinne derzeit aufgrund von Corona noch nicht wieder erlaubt sind, geht das Magische Theater Germersheim jetzt neue Wege. Unter dem Motto "Theater trotz(t) Corona" gibt es nach fünf Monaten Zwangspause nun wieder eine Vorstellung - und zwar in einem völlig neuen Format. Pünktlich zu den Oster-Feiertagen bietet das Magische Theater Germersheim nun die Online-Zaubershow „Die Wunder des menschlichen Geistes“ für die ganze Familie an. Live und...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ