Lauterecken-Wolfstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 1. April im „Pfälzer Hof“
303. Diabetiker-Treff

Lauterecken. Am Montag, 1. April, treffen sich um 19.30 Uhr an einer erfolgreichen Behandlung ihrer Krankheit interessierte Diabetiker – wenn möglich - zusammen mit ihren Partnern im Hotel „Pfälzer Hof“ in Lauterecken zum gemeinsamen Informations- und Meinungsaustausch und zum geselligen Beisammensein. Hauptthemen dieses Abends werden Berichte und Erfahrungen über Neuerungen in der Diabetologie sein. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Lauterecken steht allen Diabetikern und ihren Angehörigen...

Wird Seelen bei Rockenhausen der aktuellen Tatort-Serie „Die Pfalz von oben“ der nächste Ort des Geschehens? | Foto: Claudia Bardon
3 Bilder

Brigitte Maria Bertele inszeniert den Tatort zum 30. Geburtstag von Lena Odenthal
Dreharbeiten zum „Tatort – Die Pfalz von oben“ laufen

Rockenhausen/Lauterecken/Donnersbergkreis. Der Tod eines jungen Polizisten ruft Lena Odenthal und Johanna Stern in das pfälzische Dorf Zarten. Der Ort ist Lena nicht unbekannt, und auch die Begegnung mit dem Dienststellenleiter weckt halb verschüttete Erinnerungen in der Kommissarin. Ulrike Folkerts, Lisa Bitter und Ben Becker spielen die Hauptrollen im „Tatort – Die Pfalz von oben“, zu dem die Dreharbeiten in der Westpfalz begonnen haben. Autor Stefan Dähnert greift darin Motive aus dem...

Ungewöhnlicher Elternabend am Veldenz Gymnasium
Passwörter, Cookies und Spione

Lauterecken. Ein besonderer Elternabend fand jetzt am Veldenz Gymnasium statt: Dabei informierten die Kinder der sechsten Klassen ihre Eltern über den sicheren Umgang mit den neuen Medien. Die Vorbereitungen zu diesem kreativ gestalteten Elternabend begannen schon im Februar. Durch die kompetente Schulung der Medienreferentin Lena Lorenz erfuhren die Schüler der 6. Klassen, dass das Internet nicht nur unterhaltsam, informativ und kommunikativ ist. Einfühlsam wurden die jungen Netzbenutzer...

Unterschwellige Manipulationen mit großer Wirkung
Wie Filme die Meinung beeinflussen

Lauterecken. Die Propaganda während der NS-Zeit mit besonderem Hinblick auf die Auswirkungen und Bedeutung von Filmen war das Thema eines Vortrags, an dem die zwölfte Jahrgangsstufe des Veldenz Gymnasiums teilnahm. Von Tabea Berger, MSS 12 am VGL Hierfür war Horst Walther, ein Filmwissenschaftler aus Wiesbaden, angereist. Zunächst erzählte er uns Grundlegendes bezüglich solcher Propagandafilme. Auch heute gibt es in Deutschland sogenannte „Vorbehaltsfilme“, die in Filmarchiven (wie z. B. der...

Marlene Schick, Matthias Fritz und Christa Mohr (von links) wurden für langjährige Mitgliedschaft beim TV Homberg geehrt. | Foto: TVH
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des TV Homberg 1922
Ehrungen und sportliche Erfolge

Homberg. Ehrungen und die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TV Homberg 1922. Vorsitzende Matthias Fritz überreichte das bronzene Sportabzeichen Ida Klein. Das silberne Sportabzeichen verdienten sich Arian Distler und Kerstin Distler. Außerdem wurden insgesamt zehn Teilnehmer mit dem Sportabzeichen in Gold ausgezeichnet: Jannis Distler, Jana Faust, Leonie Faust, Lynn-Salomé Theobaldt, Fritz Claß, Michael Faust, Silvia Heinz, Bianka...

Themen beim Nachmittag für Jung und Alt
Zukunft ländlicher Raum und lebendige Kirche

Nußbach. Die „Alte Welt“ und Zielmarken, wie aus der „Alten Welt“ an der Schnittstelle der vier Landkreise Kusel, Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Bad Kreuznach ein „Erfolgsmodell Nordpfalz“ als „Neue Welt - mittendrin“ entstehen könnte sind Themen eines Nachmittags für Jung und Alt am Donnerstag, 28. März, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal im Haus Wildanger. Bereits im August 2018 hatten sich die Landräte aus den vier Landkreisen Kusel, Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Bad Kreuznach mit...

Volksbank unterstützt Schulen in ihrem Geschäftsgebiet
16.000 Euro gespendet

Lauterecken. Insgesamt 16.000 Euro hat die Volksbank Lauterecken jetzt an die Schulen in ihrem Geschäftsgebiet gespendet. Die Vorstände Tim Blumenberg (links im Bild) und Joachim Wagner (rechts) übergaben die Spenden am Mittwoch vergangener Woche an die Vertreter der Schulen beziehungsweise deren Fördervereine. Die Spenden bewegten sich zwischen 1000 und 4000 Euro, gestaffelt je nach Anzahl der Schüler, wobei der Sockelbetrag bei 1000 Euro lag. Das Geld stammt aus dem Gewinnsparverein der...

Übersicht der Straßensperrungen bis Ende März
Start der Dreharbeiten zum neuen Lena Odenthal Tatort

Region. Es geht wieder los. Die Dreharbeiten zum neuen Lena Odenthal Tatort starten in der Region. Im Zeitraum von Dienstag, 12. März, bis einschließlich Freitag, 29. März, ist in einigen Straßen mit Voll- oder Intervallsperrungen zu rechnen. Die Sperrungen im Überblick: Dienstag, 12. März - Adenbach Intervallsperrungen von circa 13 Uhr bis circa 24 Uhr - K37 zwischen Deimberg und Buborn Vollsperrung von circa 17 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch,13. März - K37 und K63 zwischen Deimberg und Offenbach...

Lars Christian Gauch nimmt am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil
„So geht’s nicht weiter“

Von Pascal Pick Lauterecken. Auch in diesem Jahr rief Frank-Walter Steinmeier Schüler ab zwölf Jahren zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf, dessen weit gefasstes Thema dieses Jahr „So geht's nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“ lautete. Bis zum 28. Februar hatten die Teilnehmer Zeit, ein regionales oder biografisches Thema zu erforschen und auf Spurensuche zu gehen. Einer der Junghistoriker ist Lars Christian Gauch aus der Klasse 10a des Veldenz Gymnasiums...

Bevor die Debatten beginnen konnten, wurden die Abgeordneten auf Zeit zunächst  vereidigt.  | Foto: VGL
6 Bilder

Fahrt der zehnten Klassen des VGL in den Landtag nach Mainz
Plenarluft geschnuppert

Von Elias Walker und David Köhler, beide Klasse 10 a des VGL Lauterecken/Mainz. Wir, die Klassen 10a und 10b des VGL, verbrachten am 12. Februar eindrucksvolle Stunden im Mainzer Landtag. Begleitet wurden wir dabei von Frau Halter, die die Fahrt auch organisierte, und Herrn Pick. Um viertel vor zehn kamen beide Klassen am Landtag an und schon ging in den Plenarsaal des Interimsgebäudes des Landtags, der sich in der Steinhalle des Landesmuseums befindet und in den wir wegen...

Mit spezieller Schutzkleidung ging's zum Betriebsrundgang | Foto: VGL
2 Bilder

MSS 11 des VGL besucht KOB in Wolfstein
Einblick in das Berufsleben

Von Hendrik Bacher und Mona Kübelbeck, MSS 11 am VGL Lauterecken/Wolfstein. Am Donnerstagmorgen des 14. Februars trafen wir, die Schüler der Sozialkunde-Kurse des Veldenzgymnasiums, uns um 9 Uhr am Wolfsteiner Bahnhof. Zusammen mit Frau Halter und Herrn Jung machten wir uns auf den Weg zu KOB in Wolfstein, welches durch einen kurzen Fußweg vom Bahnhof aus zu erreichen ist. Dort angekommen, wurden wir herzlich von Frau Scherer und zwei Auszubildenden begrüßt. In zwei Sälen neben der Kantine...

Tierheim vermittelt Boxer-Mix-Rüde
Notfall Otto sucht noch immer neues Frauchen oder Herrchen

Kirchheimbolanden.Otto ist ein schöner, gesunder, acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde. Sein Leben war glücklich und unbeschwert bis zu dem Tag als sein Herrchen verstarb. Danach konnte er bei dessen Sohn wohnen, aber leider nicht auf Dauer. Zeitmangel wegen der Arbeit und Ärger mit dem Vermieter machen es unmöglich. Daher sucht das Tierheim in Kirchheimbolanden dringend ein neues Zuhause für Otto. Einen schönen Platz mit lieben Menschen, die Zeit für den sportlichen Rüden haben. Wer Otto...

Beim Obst- und Gartenbauverein
Neuwahlen mit Jubiläum

Sankt Julian. Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins St. Julian von 1912. Dabei bewies der Verein große Konstanz und bestätigte alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern: Erste Vorsitzende bleibt Isolde Gilcher, Zweiter Vorsitzender Daniel Allmang, Schriftführer Klaus Schmelzer und Kassierer ist Jürgen Halm. Die Kasse wird geprüft von Norbert Glas und Günter Hübne. In den Ausschuss wurden Rudi Allmann, Uwe Braun, Michael Jung,...

Erfolgreiche Nordpfälzer bei „Jugend forscht“
Regionalsieger kommen vom Veldenz Gymnasium

Lauterecken. Ein eigenes Experiment entwickeln und dann einer Jury erklären: Beim Wissenschaftswettbewerb „Jugend forscht“ haben acht Nachwuchsforscher vom Veldenz Gymnasium spannende Projekte gezeigt – und das erfolgreich. Wie kann man Flecken mit Haushaltsmitteln herausbleichen? Kann ein Lippenstift auch mit pflanzlichen Wachsen hergestellt werden? Mit solchen Fragen beschäftigen sich die Nachwuchsforscher aus Lauterecken beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und der dazugehörigen...

Gut besuchte Infoveranstaltung zur Kunst im Grünen
Gemeinsam die KiG 2019 „wuppen“

Reipoltskirchen. Die Zeichen stehen gut dafür, dass die Kunst im Grünen (KiG) dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer auch 2019 und darüber hinaus stattfinden kann. Rund 50 Interessierte waren vergangener Woche einer Einladung von Diethelm Rünger und Walter Graser, den langjährigen Initiatoren der Kunst im Grünen, gefolgt und ließen sich in der Malschule auf der Wasserburg aus erster Hand über das für dieses Jahr geplante Projekt informieren – nicht wenige davon sicherten auch ihre tatkräftige...

Tierheim Kirchheimbolanden vermittelt Boxer-Mix-Rüde
Notfall Otto

Kirchheimbolanden.Otto ist ein schöner, gesunder, acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde. Sein Leben war glücklich und unbeschwert, bis zu dem Tag als sein Herrchen verstarb. Danach konnte er bei dessen Sohn wohnen, aber leider nicht auf Dauer. Zeitmangel wegen der Arbeit und Ärger mit dem Vermieter machen es unmöglich. Daher sucht das Tierheim in Kirchheimbolanden dringend ein neues Zuhause für Otto. Einen schönen Platz mit lieben Menschen, die Zeit für den sportlichen Rüden haben. Wer Otto...

Neuigkeiten um den Einsatz des Rettungshubschraubers
Bieterwettbewerb für Hubschrauber im Bereich der Westpfalz

Kreis. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz, die Krankenkassen und die im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern liegenden Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern und Kusel haben vereinbart, dass der Bedarf für die Stationierung eines zusätzlichen Luftrettungsmittels für die Westpfalz sowie das Saarland auf Basis einer Gesamtbetrachtung über die Grenzen der Bundesländer hinweg neu analysiert und gutachterlich bewertet werden soll. Das Innenministerium ist gegenüber der Stationierung eines...

Imkerverein Altenglan sucht Verstärkung
Vorstellung des Jungimkerprogramms

Bedesbach. Wer sich für die Imkerei interessiert, kann beim Imkerverein Altenglan einsteigen. Bienen zu halten, bedeutet spannende Natur vor der eigenen Haustür zu erleben und ist nicht nur eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung, sondern trägt auch ganz praktisch zum Umweltschutz bei. Dass dabei leckerer Honig entsteht, den man ertragreich verkaufen kann, ist ein weiterer Vorteil. Der Imkerverein Altenglan bietet eine umfassende moderne Einführung in die Imkerei sowie eine Führung durch...

Infoabend zur Kunst im Grünen am 13. Februar
Biene und Raupe

Von Jürgen Link Reipoltskirchen. „Kunst im Grünen darf nicht sterben. Wenn wir in diesem Jahr pausiert hätten, wäre es im kommenden Jahr sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich geworden, die Aktion fortzuführen“, ist sich Diethelm Rünger sicher. Da sich der Landkreis Kusel in diesem Jahr aus der Organisation und Durchführung der Kunst im Grünen zurückgezogen hat, war es für Rünger klar, in die Bresche zu springen und die Aktion in diesem Jahr alleine zu stemmen, schließlich ist er so etwas, wie...

Gut besucht zeigte sich der erste Neujahrsempfang in Lauterecken.   | Foto: Link
3 Bilder

Erster Neujahrsempfang im Veldenzschloss
Rück- und Ausblick auf charmante Weise

Von Jürgen Link Lauterecken. Kurzweilig, informativ und ausgesprochen stilvoll gestaltete sich der Neujahrsempfang, zu dem die Stadt Lauterecken am vergangenen Samstag erstmalig in das Veldenzschloss – und erstmalig überhaupt - geladen hatte. Der Einladung gefolgt waren zahlreiche interessierte Bürger aus der Stadt sowie politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Prominenz aus dem Landkreis in großer Zahl. Stadtbürgermeister Heinrich Steinhauer ließ es sich nicht nehmen, alle Besucher...

Weihnachtsblitzturnier beim Schachklub
Meisenheimer dominieren

Lauterecken. Die Meisenheimer dominierten das diesjährige Weihnachtsblitzturnier im Schachklub, das mit 15 Teilnehmern unterdurchschnittlich stark besetzt war. Vorsitzender Wolfgang Meyer nahm's sportlich: „Wir hoffen mal, dass beim Ostereierblitz am Gründonnerstag, 18. April, umso mehr Teilnehmer den Weg zu uns finden.“ Denn das ist das nächste Großturnier, das der Allgemeinheit offen steht. Erfreulich für den Verein: vier Jugendliche aus dem Ganztagsschulbetrieb nahmen teil. Dabei entpuppten...

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane ? - Where ? Part two / Teil 2 - - - - Marilyn versus the Kennedys – Bobby Kennedy in a kind of panicky fear – Dr. Greenson a murderer?

Marilyn-Monroe-Reihe, Teil 2, von Wolfgang Merkel Der Autor hatte jetzt ein paar Tage Zeit, das bisher „angefallene und ergatterte“ Material (1) aus der sehenswerten Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer zu sichten und ist, und das soll heute, meine treuen Leser, das Thema sein, auf eine ZDF-Doku (2) gestoßen, die ihr Euch auch ansehen solltet: Zirka 45 Minuten über das tragische Ende Marilyns. Ich hätte jetzt formulieren können „über das Ende der Filmdiva“, aber sie ist mir...

Weiträumige Umleitung über das Lautertal
B 420 gesperrt

St. Julian. Die Verkehrsteilnehmer im nördlichen Landkreis Kusel müssen sich ab kommenden Montag auf die Sperrung einer der Hauptverkehrsachsen in der Region sowie auf weiträumige Umleitungsstrecken einrichten. Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Kaiserslautern mitteilt, soll voraussichtlich ab dem kommenden Montag, 14. Januar, die Bundesstraße 420 in St. Julian voll gesperrt werden. Der Grund dafür: Zu diesem Zeitpunkt sollen die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt wieder aufgenommen...

Selbsthilfegruppe feiert Jubiläum am 7. Januar
300. Diabetiker-Treff

Lauterecken. Am Montag, 7. Januar, treffen sich um 19.30 Uhr an einer erfolgreichen Behandlung ihrer Krankheit interessierte Diabetiker – wenn möglich - zusammen mit ihren Partnern im Hotel „Pfälzer Hof“ in Lauterecken zum 300. gemeinsamen Informations- und Meinungsaustausch, zum geselligen Beisammensein und zur Feier dieses nicht alltäglichen, kleinen Jubiläums. Ins Leben gerufen wurde die Selbsthilfegruppe Anfang der 1990er Jahre durch Ernst-Uwe Meyer, der selbst von der Krankheit betroffen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ